Amorbach

Beiträge zum Thema Amorbach

Blaulicht

Polizeibericht
Kreis Miltenberg | Zwei unterschiedliche Kfz-Diebstähle schnell geklärt, Holzdiebstahl, Unfallflucht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 25.04.2025 Zwei unterschiedliche Kfz-Diebstähle schnell geklärt - Tatverdächtige ermittelt ELSENFELD U. SULZBACH, LKR. MILTENBERG. Am Dienstag haben Jugendliche im Elsenfelder Ortsteil Rück ein Handwerkerauto entwendet. Am Mittwoch hat ein 64-Jähriger ein Quad gestohlen. In beiden Fällen gelangten die mutmaßlichen Diebe an die Originalschlüssel der Fahrzeuge. Die Polizei Obernburg ermittelt. Gestohlener Fiat von Passant entdeckt Dem Sachstand nach haben...

Kultur
Wer offenen Auges durch unsere Städte, Marktgemeinden und Dörfer geht, dem ist das Bild des Maibaums wahrscheinlich ziemlich gut bekannt.
122 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Warum wird bei uns ein Maibaum aufgestellt?

Die Tradition des Maibaums ist in der Region sehr beliebt. Der 1. Mai naht und somit auch eine der beliebtesten Traditionen bei uns: das Maibaum-Aufstellen. Dieser Brauch geht wohl nach Ansicht von Volkskundlern bis ins 16. Jahrhundert zurück. Er ist in fränkischen und bayerischen Kommunen seit dem 18. Jahrhundert ein sichtbares Zeichen für das Selbstbewusstsein in den freien Gemeinden. Der exakte Ursprung dieser Tradition ist bis heute unklar. Erste Hinweise auf Maibäume sind aber schon im...

Kultur
 In vielen katholischen Gemeinden ist der Weiße Sonntag der Tag, an dem Kinder ihre Erstkommunion empfangen. Die Kinder tragen oft weiße Kleider, die Reinheit und neues Leben symbolisieren.
154 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der "Weiße Sonntag" ist ein Begriff, der oft mit dem ersten Sonntag nach Ostern in Verbindung gebracht wird.

Weißer Sonntag – Das Fest der Erstkommunion ist ein symbolträchtiges Fest. Wichtige Zeit der religiösen Bildung - Hilfe für die Kinder, eine tiefere Verbindung zu ihrem Glauben zu entwickeln.   Landkreis Miltenberg, Es ist Ende April, der Samstag nach Ostern. In vielen Gemeinden in Stadt und Land, kommt am nächsten Tag oder später die Zeit der Erstkommunion. Die Vorbereitungen laufen daheim in der Familie, in den Gruppenstunden, im Pfarrheim oder in der Kirche. Rege Geschäftigkeit bestimmt die...

Sport
Bild zeigt: Dhammika Karate-Do Mitglieder und Trainerteam. Stilrichtung Shito-Ryu. | Foto: Olga Eckermann
3 Bilder

Shito-Ryu Dhammika Karate-Do Amorbach e.V.
Dhammika Karateverein Amorbach und Kleinheubach feiert Osterfest mit Training im Freien und Besuch vom Osterhasen

Osterüberraschung im Dojo: Sport, Spaß und Sonne für alle Altersklassen Am Freitag, den 04.04. wurde es spannend auf dem Sportgelände des KEGs in Amorbach. Statt wie üblich in den Hallen zu trainieren, verlegten die Trainer des Vereins ihr Training nach draußen und verwandelten das Osterfest in ein außergewöhnliches Erlebnis für Groß und Klein. Bei passendem Frühlingswetter kamen Karateka aller Altersklassen zusammen, um gemeinsam an einem besonderen Ostertraining teilzunehmen. Vom Vorschulkind...

Sport
BKB Shito-Ryu Stilrichtungstag in Amorbach (Unterfranken) | Foto: Thomas Landsperger

Dhammika Karate-Do Amorbach e.V.
1.BKB Shito-Ryu Stilrichtungstag - zum ersten Mal in Unterfranken

Am 22.03.25 fand zum ersten Mal in Unterfranken der 1. BKB Shito-Ryu Stilrichtungstag statt – mit knapp 70 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Bayern und darüber hinaus. Karatekas aus München, Nürnberg, Stuttgart, Beilstein und Rodgau nahmen begeistert am Lehrgang teil. Als Stilrichtungsreferentin für Shito-Ryu im Bayerischen Karate Bund (BKB) führte Oxana Traiber durch diese besondere Veranstaltung gemeinsam mit Shihan Athula Minithanthri, unterstützt von Oleg Osijuk. Shihan...

Schule & Bildung
5 Bilder

Neue Schulleitung an der Grundschule Amorbach
Amtseinführung der Rektorin Anke Wörner und der Konrektorin Stefanie Schmitt

Neues Führungsteam an der Grundschule Amorbach – Ein Symbol für Veränderung und Zusammenarbeit Am vergangenen Donnerstag, 3. April 2025 fand an der Grundschule Amorbach die Amtseinführung der neuen Rektorin Anke Wörner und ihrer Konrektorin Stefanie Schmitt statt – ein Tag, der den Beginn einer neuen Ära für die Schule und die Gemeinde markiert, wie Bürgermeister Schmitt betonte. Bürgermeister, Schulrat, Lehrkräfte und Wegbegleiter kamen zusammen, um den beiden Pädagoginnen alles Gute für ihre...

Vereine
Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“.
76 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren bei uns in der Region.

Fesselnder Vortrag in Miltenberg am 09.04.2025 von Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt.  Miltenberg. Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“. Bekanntlich jähren sich die Ereignisse des Bauernkrieges, von dem unsere Region in starker Weise betroffen war. In vielerlei Hinsicht präsentieren sich...

Gesundheit & Wellness
2 Bilder

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
BIG-Veranstaltungen im Mai 2025

BIG-Veranstaltungen ab Mai 2025 BIG-Frauencafé Am 07.04.2025 startete wieder unser interkulturelles und generationenübergreifendes BIG-Frauencafé im Café Schloßmühle in Amorbach. Wir laden Euch ganz herzlich zu unseren nächsten Terminen am 05.05. und 02.06.2025 ein. Am 05.05.2025 begrüßen wir Euch mit einem Vortrag zum Thema „Here comes the sun – komm, wir gehen glücklich sein“. Workshop „Wechseljahre“ Am 12.05.2025 begrüßen wir Euch zum Themennachmittag „Wechseljahre“ im Café Artrio...

Schule & Bildung

Europa als Rahmenthema
Die Zukunft beginnt hier: Wissenschaftswoche am KEG

Amorbach. Eine Woche lang verwandelte sich das Karl-Ernst-Gymnasium in ein pulsierendes Forschungszentrum: Die 11. Jahrgangsstufe legte ihre regulären Stundenpläne beiseite, um sich tiefgehend mit dem Rahmenthema „Europa“ auseinanderzusetzen. In der Wissenschaftswoche, ein neues Element der Jahrgangsstufe 11 und der Einführungsklasse des neunjährigen Gymnasiums, gingen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams spannenden wissenschaftliche Fragestellungen aus der Perspektive ihres gewählten...

Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Dornau/Amorbach | Ungebetene Besucher im Haus, Unbekannter gibt sich als Polizist aus und kontrolliert Motorräder

Pressebericht des PP Unterfranken vom 06.04.2025 Ungebetene Besucher im Haus – Polizei sucht nach unbekannten Männern SULZBACH AM MAIN – OT DORNAU, LKR. MILTENBERG. Dem derzeitigen Sachstand nach betraten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Unbekannte ein frei zugängliches Haus in der Dorfstraße. Als ein 42-Jähriger um Hilfe rief, entfernten sich die Männer. Der 42-jährige Hausbewohner wachte gegen 02:00 Uhr auf, als sich plötzlich mehrere unbekannte Männer in seinem Zimmer befanden...

  • Dornau
  • 06.04.25
  • 724× gelesen
Schule & Bildung
13 Bilder

Tag der offenen Tür
Hereinspaziert

Freitags um 13 Uhr wird die Schule fluchtartig verlassen? Nicht so an der Theresia Gerhardinger Realschule in Amorbach. Am 14. März fand dort am Freitagnachmittag der Tag der offenen Tür statt. Seit vielen Schuljahren schon nutzt die Schulfamilie der TGRSA diesen Tag, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und Interessierten einen Einblick in das Schulangebot zu ermöglichen. Von 14 bis 18 Uhr konnten die Besucher ein umfangreiches Programm, von den einzelnen Klassen und Lehrkräften...

Schule & Bildung
6 Bilder

Kunstausstellung Galerie Abteigasse 1
Sie ist das Einzige, was zählt: Frÿheit!

Ein Text von Bernhard Springer: Was hat denn Fasching mit dem Bauernkrieg zu tun? Und warum steht da eigentlich die leibhaftige Freiheitsstatue auf dem Schlossplatz und lässt sich dabei noch fotografieren? Ist das nicht Graffiti, welches von Bauern an Mauern geschmiert wurde? Dies alles und noch viel mehr klärt ein Blick in die Schülergalerie „Abteigasse 1“ in Amorbach. Aus Anlass der 500. Wiederkehr des Bauernkrieges haben sich Schüler aller Klassen der Parzival-Mittelschule mit der Thematik...

Kultur

"Fuß-Pilser" spenden für Steige-Spielplatz

Schneeberg / Der Freizeit- und Kulturverein „Fuß-Pils“, der sich der Pflege kultureller und gesellschaftlicher Traditionen in Schneeberg verschrieben hat, hat erneut Großzügigkeit bewiesen. Der 1. Vorsitzende Walter Wunderlich überreichte zusammen mit Kassier Stefan Ort eine Spende von 1.850 Euro an Bürgermeister Kurt Repp. Der Betrag wird für die dringend benötigte Erneuerung des Steige-Spielplatzes eingesetzt, da der Kletter- und Rutschenturm bereits abgebaut werden musste. Bürgermeister Kurt...

Schule & Bildung
2 Bilder

Berufsorientierung
Berufe-Speeddating des Karl-Ernst-Gymnasiums

Amorbach/Weilbach. Wie sieht ein typischer Arbeitstag eines Architekten aus? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Maschinenbautechniker? Und wie vereinbart man bei der Bundeswehr Familie und Beruf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler des Karl-Ernst-Gymnasiums beim Berufe-Speeddating am Freitag, den 21. März 2025, im Rathaussaal Weilbach. Organisiert wurde die Veranstaltung von Heidi Erbacher und Simon Speth, um direkte Einblicke in...

Sport
Bild zeigt: Shito-Ryu Dhammika Athleten von links nach rechts: 
Elisa Schmidt, Nellie-Sophie Kindsvater, Alina Eckermann, Levin Ballweg, William Holz und Jugendtrainer Oleg Osijuk | Foto: Olga Eckermann
2 Bilder

Dhammika Karate-Do Amorbach e.V.
Oleg Osijuk führt als Jugendtrainer die Kinder zum Erfolg

Am Sonntag, den 16. März fand ein großer Dhammika Vergleichskampf (Kids – Cup) in Löchgau statt. Über 75 Kinder bis zum Alter von 12 Jahren gingen an den Start. Der Dhammika Karateverein aus Amorbach war mit 5 Teilnehmern vertreten. Alle Kinder werden seit Bestehen des Vereins von Oleg trainiert. Sein gezielter Aufbau der Trainingseinheiten, die individuelle Betreuung während der Wettkämpfe und seine eigenen Erfahrungen als Starter kommen hier in vollem Umfang zum Tragen. Folgende Erfolge...

Vereine

Jahreshauptversammlung 2025
Angelsportverein Amorbach feiert 2026 sein 50jähriges Vereinsjubiläum

Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt, Patrick Löhl neuer Gewässerwart Der bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wiedergewählte 1. Vorsitzende Thomas Schmedding begrüßte am Sonntag, 16. März 2025, 22 Mitglieder, darunter Ehrenmitglied Georg Beierlein. In seinem Rechenschaftsbericht informierte er über die Anschaffung eines leistungsfähigeren Traktors für die Bearbeitung des Vereinsgeländes am Probsteiweiher sowie die Schnitt- und Säuberungsmaßnahmen an den Vereinsgewässern. Sorge...

Gesundheit & Wellness

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
Neue BIG-Angebote ab April 2025

Im April folgen weitere BIG-Angebote, zu denen wir Euch ganz herzlich einladen. Outdoor-Entspannung am Abend Am 07.04.2025 startet erstmals unser Outdoor-Entspannungskurs im Rahmen des BIG-Projekts. Die ersten beiden Termine werden Indoor stattfinden, um gewisse Übungen zu erlernen, anschließend geht’s raus in die Natur. Qi Gong & Tai Chi Basics am Morgen Ab dem 28.04.2025 dürft Ihr euch nicht nur auf Qi Gong, sondern auch auf Tai Chi freuen. In diesem Kurs erwarten Euch neben Qi Gong auch...

Beruf & Ausbildung

Joachim & Susanne Schulz Stiftung
Cluster „MINT im Odenwald“ plant handwerklichen Schulwettbewerb für die Haupt- und Mittelschulen

In den Räumlichkeiten der Joachim & Susanne Schulz Stiftung fand Mitte März ein spannendes Innovation Studio mit 15 lokalen Partner:innen aus Unternehmen, handwerkliche Betrieben, Schulen und engagierte Netzwerkkoordinator:innen statt. Thema und Herausforderung des kreativen Formats: Wie kann man einen handwerklichen Wettbewerb für Schulen gestalten, der Haupt- und Mittelschüler:innen im ländlichen Raum begeistert? Obwohl Auszubildende immer noch dringend gesucht werden, gibt es kaum Anreize...

Beruf & Ausbildung

Joachim & Susanne Schulz Stiftung
Cluster „MINT im Odenwald“ plant handwerklichen Schulwettbewerb für die Haupt- und Mittelschulen

In den Räumlichkeiten der Joachim & Susanne Schulz Stiftung fand Mitte März ein spannendes Innovation Studio mit 15 lokalen Partner:innen aus Unternehmen, handwerkliche Betrieben, Schulen und engagierte Netzwerkkoordinator:innen statt. Thema und Herausforderung des kreativen Formats: Wie kann man einen handwerklichen Wettbewerb für Schulen gestalten, der Haupt- und Mittelschüler:innen im ländlichen Raum begeistert? Obwohl Auszubildende immer noch dringend gesucht werden, gibt es kaum Anreize...

Kultur

Wir stimmen uns auf Ostern ein!
Ostergras säen mit dem Obst- und Gartenbauverein Schneeberg

Wir gestalten und sähen unser Osternest, pünktlich zum Osterfest haben wir dann ein Nest mit Ostergras. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und findet am 05. April 2025 statt, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, gerne dürfen auch die Eltern mithelfen. Mit Kindern Ostergras einzusäen, ist eine schöne Einstimmung auf das Osterfest. Das langsame Wachsen kann tagtäglich beobachtet werden. Mit liebevoller Pflege wächst das Gras in die Höhe, das Näherrücken des Festes wird erlebbar. Im selbst...

Kultur
Stadtpfarrer Rohner war eine der zentralen Gestalten die den NS-Schergen in der Karwoche 1945 mit bedachtem und mutigem Handeln Widerstand leistete

Amorbach nur knapp einer Katastrophe entgangen
Gelobter Feiertag: Dank zur Errettung aus Kriegsgefahr vor 80 Jahren mit Festgottesdienst und Film

AMORBACH. Liest man die Aufzeichnungen des damaligen Stadtpfarrers Karl Rohner, so durchlebten Gottesdienstbesucher der Frühmesse in St. Gangolf dramatische Minuten. Am 25. März 1945, einem Palmsonntag, überflogen erneut amerikanische Jagdbomber Amorbach und hatten den Frühzug am Bahnhof zum Ziel. Die Detonationen waren in der unweit gelegenen Stadtpfarrkirche spürbar, sogar Scheiben splitterten. „In diesem Moment hat jeder sein Testament gemacht“, so eine Amorbacherin, die damals die Messe...

Schule & Bildung

Sprachentwicklung
KEG beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Amorbach / Miltenberg. Im Februar fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der Stadtbibliothek Miltenberg statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen des Landkreises Miltenberg kamen zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. In zwei spannenden Runden mussten die Teilnehmenden sowohl aus ihrer eigenen vorbereiteten Lektüre als auch aus einem ihnen unbekannten Fremdtext vorlesen. Bewertet wurde nicht nur die Lesetechnik, sondern auch die Interpretation und...

Schule & Bildung
4 Bilder

Informationstag am Karl-Ernst-Gymnasium
Ein Tag voller Entdeckungen

Amorbach. Am Nachmittag herrscht geschäftiges Treiben auf dem Schulgelände des Karl-Ernst-Gymnasiums. Der Informationstag steht an und zahlreiche neugierige Viertklässler mit ihren Eltern strömen in das große Schulgebäude. Den Auftakt bildet eine Informationsveranstaltung in der Aula. Schulleiter Ulrich Koch heißt die Gäste herzlich willkommen und gibt einen Einblick in die Besonderheiten der Schule. Anschließend werden er, die Elternbeiratsvorsitzende sowie die stellvertretende...

Kultur

Theaterkreis Amorbach
Theater Aufführung in Amorbach muss verschoben werden!

Schlechte Nachrichten vom Theaterkreis Amorbach: Die für April geplante Aufführung muss leider verschoben werden und findet nun voraussichtlich im November 2025 statt. Der Grund für diese unerfreuliche Entscheidung ist der krankheitsbedingte Ausfall eines Hauptdarstellers. Wir wünschen Ihm an dieser Stelle gute Besserung. In den letzten Tagen wurden verschiedene Alternativen diskutiert, von der Besetzung eines Ersatzdarstellers bis hin zu Änderungen am Stück selbst. Doch alle diese Maßnahmen...

Politik
Foto: Tanja Kerins

Amorbacher Kreis trifft sich
Amorbacher Kreis diskutiert Bundestagswahl, Regierungsbildung und kommunale Herausforderungen

Amorbach, 8. März 2025 – Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Absagen zeigte sich Initiator Karl Neuser erfreut über die rege Teilnahme an der diesjährigen Zusammenkunft des „Amorbacher Kreises“. Die traditionsreiche Veranstaltung, die seit ihrer Gründung am 28. Juli 1978 stets am Samstag nach Aschermittwoch stattfindet, versammelte erneut führende Unionspolitiker und Entscheidungsträger aus dem Dreiländereck. Unter den Gästen befanden sich Peter Hauk, MdL und Minister für Ernährung,...

Vereine

KDFB Amorbach
Solibrot-Aktion

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der Aktion. Sie ist in der Fastenzeit vom 5. März (Aschermittwoch) bis zum 19. April (Karsamstag). Die Bäckereien Schlär, Schlossmühle und Sternheimer in Amorbach und die Bäckerei Bundschuh in Kirchzell nehmen teil. Es sind Spendenboxen aufgestellt. Beim Kauf eines Brotes werden Sie um eine Spende  gebeten. Mit dem Erlös wird das Misereor-Projekt  in Mali "Genitalverstümmelung stoppen!" unterstützt. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung der...

Kultur
17 Bilder

Amorbacher Klostersänger 2025 - eine Nachlese
"Wir Brüder geh'n zurück in unser Kloster ..."

Wie stellt man sich das "zurück in unser Kloster" praktisch vor? Auch wenn es einzelne Leute immer noch vermuten: wir sind keine Mönche. Wir gehen zurück in unseren Alltag als Handwerker, Ingenieur, Geschäftsführer, Ruheständler und was bei uns an Berufen so alles vertreten ist. Also bis zum nächsten Fasching keine Aktivitäten? Das sei Ferne von uns. Zum "Abschlussgebet" (vulgo: Vereinsausflug) treffen wir uns im Mai, ein Grillfest wird folgen und als Daueraufgabe steht das Sammeln von Ideen...

Vereine

Wir stimmen uns auf Ostern ein!
Ostergras säen mit dem Obst- und Gartenbauverein Schneeberg

Wann: 05. April 2025 - Uhrzeit wird noch bekannt gegeben! Wir gestalten und sähen unser Osternest, pünktlich zum Osterfest haben wir dann ein Nest mit Ostergras. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, gerne dürfen auch die Eltern mithelfen. Mit Kindern Ostergras einzusäen, ist eine schöne Einstimmung auf das Osterfest. Das langsame Wachsen kann tagtäglich beobachtet werden. Mit liebevoller Pflege wächst das Gras in die Höhe, das Näherrücken des Festes wird erlebbar. Im selbst gesäten...

Kultur
In der Wallfahrtskirche Walldürn am Morgen des Aschermittwochs 2025
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Oder?

Vierzigtägige Fastenzeit startet – Empfang des Aschenkreuzes in der Walldürner Wallfahrtsbasilika Walldürn. Pünktlich um acht Uhr beginnt der diesjährige, einstündige Aschermittwochs-Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika mit Stadtpfarrer und Franziskanerpater Josef Bregula. Am Volksaltar leuchten die Kerzen. Die Morgensonne erleuchtet den sakralen Innenraum. Die Orgel spielt das Eingangslied „Aus Herzensgrund ruf ich zu dir, o Gott.“ Im Langhaus haben sich rund sechzig Gläubige eingefunden und...

Schule & Bildung
5 Bilder

Ferienbeginn an der TGRS Amorbach
Feiernd in die Ferien rutschen

Der Kalender hat es dieses Schuljahr nicht wirklich gut mit den SchülerInnen und Lehrkräften gemeint. Aufgrund des späten Osterfestes war die Zeit zwischen den Weihnachts- und den Faschingsferien besonders lang. Ganze acht Wochen lagen zwischen den beiden Ferien und in diesen Wochen lagen viele Schulaufgaben, Konferenzen, Abfragen, Präsentationen, Fortbildungen und natürlich das Zwischenzeugnis. So war bei den meisten Mitgliedern der Schulfamilie der Theresia-Gerhardinger Realschule in Amorbach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. April 2025 um 10:30
  • Kath. öffentliche Bücherei Amorbach
  • Amorbach

Bücherei geöffnet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 Bilder
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Apfelallee
  • Amorbach

Einladung zu geführten Spaziergängen durch die Apfelallee am 01.05.2025

Am Donnerstag, 01.05.2025 lädt der Obst- und Gartenbauverein Amorbach von 11.00 bis 15.00 Uhr wieder zu geführten Spaziergängen durch die blühende Apfelallee ein. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir Besucher und Wanderer durch die Apfelallee begleiten und dabei einiges Wissenswerte zu unserer Apfelallee vermitteln. Treffpunkt ist an der Sitzgruppe im hinteren Teil der Allee, wo nach Bedarf in geführten Gruppen gestartet wird. Dort können Sie auch gerne Ihre Fahrräder abstellen. Außerdem...