Bauernkrieg

Beiträge zum Thema Bauernkrieg

Vereine
Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“.
76 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren bei uns in der Region.

Fesselnder Vortrag in Miltenberg am 09.04.2025 von Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt.  Miltenberg. Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“. Bekanntlich jähren sich die Ereignisse des Bauernkrieges, von dem unsere Region in starker Weise betroffen war. In vielerlei Hinsicht präsentieren sich...

Glaube & Weltanschauung
Foto: Quelle: Panoramagemälde Werner Tübke „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ (1983-1987) im Panorama Museum Bad Frankenhausen (Thüringen)

500 Jahre Bauernkrieg - von Antje Vollmer

Der "Deutsche Bauernkrieg" beschreibt eine Reihe zusammenhängender Aufstandsbewegungen, die sich zwischen 1524 und 1526 nicht nur über weite Teile Deutschlands, sondern auch Teile der Alpenländer ausbreitete. Der Begriff „Bauernkrieg“ wurde von den Siegern dieser kriegerischen Auseinandersetzung geprägt, doch treffender formuliert es Peter Blickle mit seinem Begriff von der „Revolution des gemeinen Mannes". Die Reformation war Auslöser und Katalysator, indem sie den Forderungen der Bauern und...

Vereine

500 Jahre Bauernkrieg
Der Bauernkrieg im Odenwald

Der Bauernkrieg im Odenwald Immer wieder haben Menschen ihr Leben eingesetzt, um Freiheit von Unterdrückung und Ausbeutung zu erlangen. Vor 500 Jahren haben sich die einfachen Menschen im süddeutschen Raum zusammengerauft, um gegen die herrschende Schicht, Adel und Kirchenfürsten, aufzustehen und Freiheiten zu erlangen, die für uns heute selbstverständlich sind. Um an die Menschen, die diesen Aufstand angeführt und um an ihre Taten zu erinnern, wird es in einem Teil der neun Städte des Mainzer...

Kultur
Gut besuchtes Kamingespräch im Külsheimer Schloss. v. l. Susanne Heck, Ulrich Boelke, Jonas Markert, Eva Hosemann und Thomas Schreglmann freuen sich schon auf die neuen Inszenierungen der Burgfestspiele in Jagsthausen. Foto Roland Schönmüller
53 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wirtschaftsjunioren Main-Tauber luden zum Külsheimer Kamingespräch ein.

Intendantin freut sich auf Doppeljubiläum-Inszenierungen: 75 Jahre Burgfestspiele Jagsthausen und 500 Jahre Bauernkrieg. Külsheim. Nach einer 45-minütigen Anreise war sie da, erzählte und faszinierte alle: Eva Hosemann ist seit vielen Jahren eine prägende Kraft in der deutschen Theaterlandschaft. Mit ihrem unermüdlichen Engagement, mit innovativen Inszenierungen und mit einem Gespür für Kultur schafft sie es, Tradition und Moderne auf einzigartige Weise zu verbinden. Unter ihrer Leitung...

Hobby & Freizeit
Szenen aus der Zeit des Bauernkriegs | Foto: Dorothea Schlegel

Szenen aus der Zeit des Bauernkriegs
Als Miltenberg ward aufrührig geworden

In Miltenberg wurde vor und während des Bauernkrieges 1523/24 Geschichte geschrieben. Lernen Sie beim Gang durch die Altstadt Persönlichkeiten jener Ereignisse kennen. Manch einer hat es zur sprichwörtlichen Figur in der Literatur gebracht. Eine Spaziergang zum Hinhören, Hinschauen, zum Erschmecken und Wundern. Öffentlicher Termin 2024 Sa 19.10. um 14 Uhr Treffpunkt: Marktplatz/Schnatterloch Dauer: 90 Minuten Teilnehmerzahl: ab 10 Personen Gruppenpreis: 20,- € pro Person Diese Erlebnisführung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Als Miltenberg ward aufrührig geworden | Foto: Dorothea Schlegel
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Marktplatz/Schnatterloch
  • Miltenberg

Als Miltenberg ward aufrührig geworden - Szenen aus der Zeit des Bauernkriegs

In Miltenberg wurde vor und während des Bauernkrieges 1523/24 Geschichte geschrieben. Lernen Sie beim Gang durch die Altstadt Persönlichkeiten jener Ereignisse kennen. Manch einer hat es zur sprichwörtlichen Figur in der Literatur gebracht. Eine Spaziergang zum Hinhören, Hinschauen, zum Erschmecken und Wundern. Treffpunkt: Marktplatz/Schnatterloch Preis: € 20 pro Person Dauer: 90 min Diese Erlebnisführung kann für Gruppen ab 10 Personen gebucht werden (kleinere Gruppen gegen Aufpreis möglich)....