Würzburg

Beiträge zum Thema Würzburg

Vereine
Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“.
76 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren bei uns in der Region.

Fesselnder Vortrag in Miltenberg am 09.04.2025 von Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt.  Miltenberg. Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“. Bekanntlich jähren sich die Ereignisse des Bauernkrieges, von dem unsere Region in starker Weise betroffen war. In vielerlei Hinsicht präsentieren sich...

Senioren
5 Bilder

Seniorenunion CSU KV-Miltenberg
Die SEN der CSU Miltenberg besucht die Domstadt Würzburg

Die Seniorenunion der CSU-KV Miltenberg hatte am 12. März 2025 eine Fahrt nach Würzburg im Programm. Nachdem alle Teilnehmer im Bus saßen ging die Fahrt zunächst nach Rohrbrunn. Dort an der Raststätte war eine kleine Erfrischung vorbereitet. Danach wurde die Fahrt fortgesetzt und angekommen in Würzburg wurden wir zur Domführung erwartet. In zwei Gruppen wurde der Dom St. Kilian, die Bischofskirche des Bistum Würzburg besucht. Der Dom, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk...

Schule & Bildung

Lateinschüler des KEG "schnuppern Uniluft"
Was darf Satire?

Amorbach/Würzburg. Sieben Schüler aus dem Lateinkurs der 11. Jahrgangsstufe des Karl-Ernst-Gymnasiums nahmen am Schülertag „Alte Sprachen“ an der Universität Würzburg teil. Das Thema „Antike Satire“ wurde den Gymnasiasten im stilvollen Ambiente des Toskanasaals der Residenz nähergebracht. Um die Schüler ins Thema einzustimmen, hielt Prof. Dr. Christian Tornau einen Impulsvortrag zur Entwicklung und Bedeutung der antiken Satire, bevor es anschließend in die Workshopphase ging. Im ersten Workshop...

Kultur
144 Bilder

BILDERGALERIE
Fastnachtsumzug in Walldürn Teil 2 23.2.2025

Walldürn erlebte am Faschingssonntag ein tierisches Spektakel! Der Umzug brachte nicht nur ein Mammut und einen imposanten Dinowagen, sondern auch eine fröhliche Pinguin-Parade auf die Straßen, die Teufeln durften auch nicht fehlen. Diese Fotos werden gesponsort von der Firma Greulich-Haustechnik

Schule & Bildung

Theaterbesuch in Würzburg
Schüler des KEG erleben Maria Stuart live

Amorbach / Würzburg. Vor Kurzem machten sich Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse und der Q12 des Karl-Ernst-Gymnasiums in Amorbach in Begleitung einiger Lehrkräfte auf den Weg ins Mainfranken Theater Würzburg, um das Theaterstück Maria Stuart zu erleben. Bevor die Aufführung begann, erhielten sie eine Einführung hinsichtlich Friedrich Schillers Lebenslauf und der Hintergründe von Maria Stuart. Diese Einführung half den Schülerinnen und Schülern, die politischen und persönlichen Konflikte...

Glaube & Weltanschauung

90. Geburtstag von Schwester Pietra am 16. Dezember 2024 in Würzburg

Davon hat sie 52 Jahre ihres Ordenslebens in Erlenbach am Main verbracht, als Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerin. Erlenbach ist sozusagen, ihre 2. Heimat geworden. Die Erlenbacher haben sie wahrlich bis heute nicht vergessen. Immer wieder stellen sich liebe Besucher bei ihr ein, siehe auch das Bild mit Altbürgermeister Berninger mit einer Kiste, voll von Geschenken. Seit der Auflösung des Klosters in Erlenbach im Jahr 2017, verbringt sie nun ihren Lebensabend im Mutterhaus in Würzburg und...

  • 22.12.24
  • 108× gelesen
Glaube & Weltanschauung
Foto:  Bernd Ullrich | Dekan Michael Prokschi.

Pastoraler Raum Amorbach
Dekan Michael Prokschi wird Pfarrer „in solidum“ im Pastoralen Raum Spessart Mitte

Kirchzell/Keilberg (POW) Bischof Dr. Franz Jung hat Dekan Michael Prokschi (54), Kurator im Pastoralen Raum Amorbach, mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zum Pfarrer „in solidum“ im Pastoralen Raum Spessart Mitte ernannt. Dienstsitz ist in Keilberg. Prokschi wurde 1970 in Aschaffenburg geboren und stammt aus der Pfarrei Herz Jesu. Von 1986 bis 1989 absolvierte er eine Ausbildung zum Friedhofs- und Zierpflanzengärtner und arbeitete im Anschluss in seinem Beruf. Von 1998 bis 2001 absolvierte er die...

Kultur
Ein Cello, eine Orgel, zwei Musiker, über hundert Konzertgäste in einer altehrwürdigen Kirche voller wunderbarer Klänge:
Cello & Orgel in der Stiftskirche in Wertheim am 01.11.2024.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wenn das Cello mit der Orgel singt ...

Klanglich reizvolles Duettieren schloss bisherige Repertoire-Lücke: Imposantes Konzert mit Cello & Orgel in der Stiftskirche in Wertheim am 01.11.2024 Wertheim. Passend zum ausgeklungenen Reformationstag und zum hoffnungsvollen November-Start präsentierte der hiesige Kulturkreis in der altehrwürdigen Stiftskirche eine erstklassige Einstimmung auf die kommenden „Stillen Tage“ im Nebel- und Totenmonat. Rund hundert Besucherinnen und Besucher lauschten am Allerheiligen-Abend fasziniert dem Duo...

Glaube & Weltanschauung
Foto: Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)

Weihbischof em. Helmut Bauer
Requiem und Beisetzung am Samstag, 12. Oktober, im Kiliansdom

Das Requiem für den am 5. Oktober verstorbenen Weihbischof em. Helmut Bauer wird am Samstag, 12. Oktober, um 10 Uhr im Würzburger Kiliansdom gefeiert. Zelebrant ist Bischof Dr. Franz Jung. Die sich anschließende Beisetzung in der Sepultur des Domes leitet Dompropst Weihbischof Paul Reder. Die Trauerfeierlichkeiten gestaltet die Würzburger Dommusik musikalisch. Requiem und Beisetzung werden auf der Bistums-Homepage (livestreams.bistum-wuerzburg.de) sowie dem YouTube-Kanal des Bistums Würzburg...

Glaube & Weltanschauung
Weihbischof em. Helmut Bauer | Foto: Markus Hauck (POW)

Engagement für Kirchenmusik und Ökumene
Bistum trauert um Weihbischof em. Helmut Bauer

Von 1988 bis 2008 Weihbischof im Bistum Würzburg – Über drei Jahrzehnte mehr als 150.000 Kinder und Jugendliche gefirmt Würzburg (POW) Das Bistum Würzburg trauert um Weihbischof em. Helmut Bauer. Der langjährige Weihbischof im Bistum Würzburg starb am Samstagmittag, 5. Oktober, im Alter von 91 Jahren in Würzburg. Den Bischöfen Dr. Paul-Werner Scheele und Dr. Friedhelm Hofmann stand er als Weihbischof und Dompropst am Würzburger Kiliansdom zur Seite. In der Vakanz des Bischöflichen Stuhls von...

Kultur
Der zehnte Monat, der Oktober, hat viele Überraschungen parat:

farbenprächtige Stimmungen im Herbst,
wohltuende (Altweiber-)Sonne,
gelegentlichen Regen,
reife Früchte,
geselliges Markttreiben,
üppige  Erntedank-Ältäre und
vieles andere mehr.
130 Bilder

Bildergalerie und Essay
Was bedeutet "Goldener Oktober" ?

Herbst-Impressionen in Stadt und Land.  Der zehnte Monat, der Oktober, hat viele Überraschungen parat: farbenprächtige Stimmungen im Herbst, wohltuende (Altweiber-)Sonne, gelegentlichen Regen, reife Früchte, geselliges Markttreiben, üppige  Erntedank-Ältäre und vieles andere mehr. Erfreuen wir uns am Fest der Sinne jetzt im Herbst, im "ausklingenden Altweibersommer und im "Goldenen Oktober!" Der Ausdruck „Goldener Oktober“ hat in Deutschland eine jahrhundertelange Tradition. „Goldener Oktober“...

Senioren

Überraschungsfahrt für Senioren
Mit dem Bürgermeister nach Würzburg

Der diesjährige Ausflug für Seniorinnen und Senioren der Marktgemeinde Weilbach auf Einladung des Bürgermeisters Haseler führte nach Würzburg. Dort besuchte die 30-köpfige Gruppe zuerst den Botanischen Garten der Universität Würzburg. In zwei kleinen Gruppen wurden die Teilnehmer von fachkundigen Mitarbeitern des Instituts durch die Anlage geführt. Neben dem Außengelände mit fleischfressenden Pflanzen Kakteen oder der nordamerikanischen Prärie, boten die Gewächshäuser Gelegenheit völlig fremde...

Mann, Frau & Familie
Foto: Pixabay/Myriams-Fotos

Seelsorge
Trauer und Trost: Kurzwochenende für junge Witwen mit Kindern

Würzburg (POW) „All das zu tragen ist so schwer und unfassbar!“ Unter diesem Titel findet vom Freitag, 13. Dezember, ab 18 Uhr bis Samstag, 14. Dezember, um 16.30 Uhr ein Trauerseminar für „junge Witwen, die noch in Erziehungsverantwortung stehen“ statt. Bei der Veranstaltung im Schönstattzentrum Marienhöhe in Würzburg soll der Trauer um den geliebten Menschen Raum und Worte gegeben werden. „Wir gehen auf Entdeckung nach neuen Spuren auf dem Lebensweg und wagen weitere Schritte mit dem...

Kultur
Warum ist Reiten eine so beliebte Sportart, vielleicht der beste Sport von allen?
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum ist Reiten eine so beliebte Sportart, vielleicht der beste Sport von allen?

Warum ist Reiten eine so beliebte Sportart, vielleicht der beste Sport von allen? Was mögen Mädchen und junge Frauen? Weiches Maul, Samtblick, Schopfhaare im Wind und lauschende Ohren. Bayerns First Lady befürwortet neues gesundheitsförderndes Projekt „Reiten in der Grundschule“ und Pferdsport für unsere Kinder. Miltenberg. Wer am vergangenen Samstagnachmittag den Einzug zum Festplatz der derzeitigen Michaelismesse verfolgt hat, war sicherlich auch von den teilnehmenden großen und kleinen...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Wertheim/Würzburg | Mutmaßliche Drogendealer festgenommen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.08.2024 Am Freitag, den 2. August 2024, wurden in Wertheim zwei mutmaßliche Drogendealer festgenommen. Gegen 20.25 Uhr fiel einer Streife des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim ein Taxi auf, welches auf den Parkplatz eines Autohofs in der Straße Blättleinsäcker einfuhr. Die Beamten entschieden sich, die Insassen zu kontrollieren und stellten im Rahmen dieser Maßnahme fest, dass die beiden 24...

Kultur

Auf der zweitgrößten Orgel im Landkreis Miltenberg wird Gregor Frede thematisch den Ruf nach Frieden und Versöhnung zum Ausdruck bringen: nach wie vor ein weltweit sehr aktuelles Anliegen.
52 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Suche nach Harmonie und Versöhnung: Großheubacher Orgelsommer am kommenden Sonntag

Diözesanmusikdirektor a.D.  Gregor Frede aus Würzburg zu Gast. Großheubach. Bei freiem Eintritt können Fans der „Königin der Instrumente“ am kommenden Sonntag, dem 04. 08. 2024, um 17 Uhr Orgelwerke von Bach, Bruhns, Liszt und anderen namhaften Komponisten hören. Zu Gast ist in der katholischen Pfarrkirche St. Peter der bekannte Diözesanmusikdirektor a.D. Gregor Frede aus Würzburg, der seine Arrangements und Darbietungen mit „Auswärtsspiel“ tituliert. Auf der zweitgrößten Orgel im Landkreis...

Vereine

Frauenbund im Bistum feiert Jubiläum
120 Jahre KDFB

Gut gelaunt fuhren 45 Frauen aus unserer Region (Miltenberg/Obernburg) mit dem Bus zum Jubiläumsfest des Frauenbundes nach Würzburg. Im Kilianeum startete das Frauenfest mit einem spirituellen Impuls von Sr. Margit, der geistlichen Beirätin, und dem Lied „Eine Frau geht neue Wege“. Anja Bauer, die Diözesanvorsitzende begrüßte im Anschluss die Gäste: Frau Dr. Ute Zeilmann vom Bundesverband und Frau Sabine Slawik vom Landesverband, sowie unseren Bischof Franz Jung und alle Frauen und Männer die...

Wirtschaft
v.l. Polizeivizepräsident Holger Baumbach, Kriminaloberrat Robert Bauer, Vera Streib, Polizeioberrat Johannes Streib, 1. Bürgermeister der Stadt Obernburg Dietmar Fieger | Foto: PP Unterfranken

Amtswechsel
Neuer Inspektionsleiter bei der Obernburger Polizei

In Obernburg wurde am Dienstag der neue Chef der Polizeiinspektion ins Amt eingeführt. Der bisherige Leiter der Dienststelle, Robert Bauer, übergab sein Amt an seinen Nachfolger Johannes Streib. Polizeivizepräsident Holger Baumbach begleitete den feierlichen Amtswechsel in der Obernburger Stadthalle. Vertreter von Polizei, Behörden und anderen Blaulichtorganisationen begrüßten den neuen Inspektionsleiter.  Grußworte von Bürgermeister Fieger und Pia PlappertBürgermeister Fieger dankte für die...

Kultur
Mozart mal anders!
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Würzburg lockt mit Mozartfest und vielen anderen kulturellen Highlights!

Impressionen aus der sonnigen, romantischen und magnetisch anziehenden Mainfranken-Metropole. Gerade jetzt im Rosenmonat lohnt sich ein Besuch in der Altstadt, am Main, im Hofgarten, in der Residenz, in Klein-Nizza und auf der Burg Marienberg. Vielseitig und für jeden Geschmack zwischen Klassik und Moderne präsentiert sich das Mozartfest! Weitere Bilder und ein Bericht folgen!

Kultur
Richelbacher St.Bilhildis-Gotteshaus mal anders - bei der Nacht der offenen Kirchen.
85 Bilder

Bildergalerie und Essay
Hoher Besuch in Richelbach: Der neue Würzburger Weihbischof Paul Reder kommt am kommenden Sonntag, 2. Juni 2024, zu einem besonderen Jubiläum.

Hoher Besuch in Richelbach: Der neue Würzburger Weihbischof Paul Reder kommt am kommenden Sonntag, 2. Juni 2024, zu einem besonderen Jubiläum. Im Mittelpunkt steht der 100. Todestag eines beliebten Bischofs, der aus dem Odenwald  stammt und sich sehr engagierte für Kinder,  die Jugend, für Familien, die Ökumene und für jüdische Religionsangehörige (christlich-israelitische Verständigung).  Richelbach. Zum Gedenken an den 100. Todestag von Bischof Ferdinand von Schlör und zum Antonius -...

Glaube & Weltanschauung

Kilianiwallfahrt nach Würzburg
Kilianiwallfahrt des Dekanates Miltenberg nach Würzburg

Aus dem Dekanat Miltenberg fahren in diesem Jahr drei Busse zur Festwoche der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan nach Würzburg. Der Wallfahrtstag ist am Dienstag, 09. Juli 2024 und steht unter dem Motto „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen“. Der Pontifikalgottesdienst be­ginnt um 10.00 Uhr im Dom. Die übrige Zeit ist zur freien Verfügung. Um 17.00 Uhr fahren die Busse wieder zurück. Die Abfahrtszeiten des ersten Busses sind: 07:00 h Trennfurt – Bushaltestelle Dekoramik 07:05 h Wörth -...

Kultur
Für uns alle ist Pfingsten auch ein Fest des Wiedererwachens der Natur, ein Fest des Grünen und Blühens und damit auch ein Fest der Lebensfreude.
48 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum feiern wir Pfingsten? Bedeutung, Brauchtum, Bilder.

Am Sonntag, dem 19. Mai 2024 feiern wir Pfingsten – ein beliebtes kirchliches Fest. Schülerinnen und Schüler freuen sich auf zwei Wochen schulfreie Zeit. Für nicht wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird gerne ein (Kurz-) Urlaub eingeschoben. Doch das Wetter muss stimmen. Derzeit haben wir kühlere Tage und Nächte. Immer wieder regnet es. Unwetter, Überschwemmungen, überflutete Keller und Unterführungen sorgten für den Einsätze nicht nur der Feuerwehr. Ausflüge in die nähere oder weitere...

Schule & Bildung
Vlnr: Nicole Weigl (LEV-RS-Bezirksvertreterin Unterfranken), Staatsministerin Frau Anna Stolz, Andrea Faggiano (LEV-RS-Vorstandsmitglied) | Foto: LEV-RS Unterfranken

Bildungspolitik aktuell
Zukunftswerkstatt Bildung in Unterfranken

Würzburg, 19.04.2024 Mit der „Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern“ läutet die amtierende Kultusministerin Anna Stolz einen Paradigmenwechsel ein – Bildungspolitik bottom-up: „Dialog ist die Basis für neue Ideen und für Fortschritt in der Bildungspolitik. Die Schulfamilie weiß genau, wo in der Praxis die Probleme liegen und was man noch verbessern kann. Deshalb ist der Dialog mit der Schulfamilie ein zentrales Element meiner Politik. Mehr bottom-up statt top-down – das ist mein Ziel!“, so die...

Kultur
Eva Brockmann, zunächst fränkische, jetzt deutsche  Weinkönigin - gesehen in Aschaffenburg.
130 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unsere Region zwischen gestern und morgen.

Impressionen vom Bayerischen Untermain. Weitere Bilder und Infos folgen! (Industrielle) Power am Main. Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main genannt, ist eine von elf, von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung erklärten Metropolregionen in Deutschland. Heute leben hier rund 5,8 Millionen Einwohner. Benannt ist dieser deutsche Verdichtungsraum nach den Flüssen Main und Rhein. Der Ballungsraum Rhein-Main liegt im Süden Hessens sowie in Teilen der angrenzenden...

Blaulicht
12 Bilder

Verkehrsunfall
Folgenschweres Unfallgeschehen auf der A3 - zwei Personen verstorben und 27 Personen verletzt

HELMSTADT, LKR. WÜRZBURG. Am Sonntagnachmittag kam es auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Am Stauende ereigneten sich im Anschluss zwei weitere Unfälle. Hierbei sind zwei Personen verstorben und 27 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden mehrere Sachverständige zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Gegen 15:55 Uhr kam es kurz vor der Anschlussstelle Helmstadt zu einem Auffahrunfall mit...