Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Energie & Umwelt

Energiewende
2023 war Rekordjahr für neue Photovoltaikanlagen im Landkreis Miltenberg

Im Jahr 2023 hat es im Landkreis Miltenberg einen beeindruckenden Zubau an Photovoltaikanlagen gegeben: Mit über 2.200 neu installierten Solaranlagen und einer Nettoleistung von rund 21.700 Kilowattstunden Spitzenleistung (kWp) hat die Region ein deutliches Zeichen für die fortschreitende Energiewende gesetzt. Die beiden größten Anlagen wurden in Bürgstadt bei der Firma Mikro-Technik GmbH & Co KG Kai Weingarten (660 kWp Nettoleistung) und bei der Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg/Großwelzheim | Zeugenaufrufe

Pressebericht des PP Unterfranken vom 22.01.2024 Polizeiinspektion Aschaffenburg ASCHAFFENBURG / INNENSTADT. Am Dienstag wurde ein schwarz-weißer Opel Adam auf dem Parkplatz des Klinikums Aschaffenburg angefahren und beschädigt. Das Auto stand dort in der Zeit zwischen 06:45 Uhr und 15:00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen. Polizeiinspektion Alzenau KARLSTEIN, OT GROSSWELZHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Unbekannte haben entlang des Waldwegs in...

Wirtschaft

Landkreis Miltenberg
Landkreis schreibt Agenda-21-Preis 2024 aus

Der Landkreis Miltenberg verleiht in diesem Jahr wieder den Agenda -21-Preis für herausragende Leistungen im Sinne der Agenda 21 im Landkreis Miltenberg. Der Preis geht auf das gleichnamige Aktionsprogramm der Vereinten Nationen zurück, das bei der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 verabschiedet wurde. Dabei wurden Ziele und Maßnahmen beschlossen, die die Welt nachhaltiger machen sollen. Um die sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung weiter...

Energie & Umwelt

Ausschreibung
Vergabe des Umweltpreises 2024

Das Landratsamt Miltenberg macht auf die Vergabe des Umweltpreises 2024 der Bayerischen Landesstiftung aufmerksam, mit dessen Ausschreibung das Bayerische Landesamt für Umwelt betraut ist. Demnach steht Bayerischen Institutionen und allen Bewohner:innen Bayerns das Recht zu, Personen oder Gruppen für den Preis vorzuschlagen. Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 verliehen. Mit diesem Preis, der mit 30.000 Euro dotiert wird, werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes...

Energie & Umwelt

Pflicht zur Verkehrssicherung

Es kommt immer wieder vor, dass auf die Straße stürzende Bäume oder Äste, die in das Lichtraumprofil der Straße ragen, zu einer ernsten Gefahr für die Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrende werden. Das Staatliche Bauamt weist darauf hin, dass die Benutzerinnen und Benutzer von öffentlichen Straßen nicht nur vor den Gefahren zu schützen sind, die ihnen aus dem Zustand der Straße bei zweckgerechter Benutzung drohen, sondern auch vor solchen Gefahren, die von...

Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Pausenbrot – zero waste?!

„Nicht nur sprechen und schöne Titel für den Briefkopf einkassieren, sondern nachhaltig tatkräftig sein“, so stellt sich der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, die Wirkung der silbernen Zertifizierung als Klimaschule in der Praxis vor. Und auch deshalb sei er sehr stolz und froh über Aktivitäten wie die Teilnahme an der diesjährigen Europäischen Abfallvermeidungswoche. Diese Aktionswoche hat das Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen...

Schule & Bildung
Endlich da! Der Familienkalender aus dem Schullandheim Hobbach  | Foto: SLH Hobbach
9 Bilder

1984 – 2024: 40 Jahre Schullandheim Hobbach
Ein buntes Jubiläumsjahr mit Apfel-Secco, Familienkalender, Nachhaltigkeitsfest und vielfältigen Programmangeboten kündigt sich an

2024 feiert das Schullandheim Hobbach einen runden Geburtstag. 1984 startete der Betrieb im ehemaligen Kreisaltenheim des Landkreises Aschaffenburg. Anlässlich des Jubiläumsjahres hat das Team vom Schullandheim einiges vor und plant verschiedene öffentlichkeits-wirksame Aktionen. Ab sofort ist der DRAW-A-BIRD-Familienkalender 2024 bestellbar. Bei einem Malwettbewerb im Frühjahr 2023 hatte das dem Schullandheim Hobbach angeschlossene Roland-Eller-Umweltzentrum die kleinen und großen Gäste...

Politik
2 Bilder

Kreisversammlung Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Erfolgreiche Halbzeitbilanz vorgelegt

Ein Bericht von Jens Marco Scherf, Landrat,  zur Halbzeit der Kreistagsperiode 2020-2026 stand im Mittelpunkt der Kreisversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die am 29.11.2023 in der Gaststätte Zorbas in Miltenberg stattfand. Deutliche Wort fand Jens Marco Scherf zur Haltung und zum Auftreten des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger zur möglichen Ausweisung des Spessarts zur UNESCO-Biosphärenregion. „Mit seinem Machtwort aus München, keine weiteren staatlichen Flächen für die drei...

Politik

Ausverkauf in Deutschland
Black Friday oder Blackrock Day?

Dieses Schauspiel in Deutschland ist eine Tragödie! Im Land der Dichter und Denker sollte man nicht meinen, dass es so weit kommen sollte, doch Deutschland ist am Ende eines Ausverkaufs! Es waren weitere 60 Milliarden Euro geplant, um die Pandemie um Corona herum zu stützen und so alles weiter zu finanzieren. Jetzt wollte die Ampelregierung das ganze umschichten und als Sozialleistung ausgeben, beziehungsweise für Krieg oder ähnliches. Geld was nicht da ist!!! Jetzt hat natürlich der...

Energie & Umwelt
Vertreter des Unternehmens Amenis aus Tokyo in Japan waren dieser Tage zu Gast auf dem Biomassezentrum der AWN in Buchen. Florian Roos vom Biomassezentrum (ganz links) und Martin Hahn von der Unternehmenskommunikation der AWN (ganz rechts) gaben interessante Informationen an die Besucher (von links) Takeshi Onishi, Shigeyuki Okamoto und Hide Nasu weiter. Foto: AWN

AWN-Biomassezentrum in Buchen:
Japanisches Umweltschutz-Unternehmen zu Besuch

mh. Buchen. Das Biomassezentrum der AWN auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen ist auch für japanische Unternehmen interessant: Dieser Tage waren Vertreter von Hibiya-Amenis aus Tokyo in Japan zu Gast. Amenis, ein Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern, entwickelt Konzepte für die sinnvolle und kreislauforientierte Nutzung von Grünanlagen und Pflanzen in großstädtischen Bereichen. Man wolle, so die Unternehmensbeschreibung, „einen komfortablen Raum und eine geistesfreundliche...

  • Buchen
  • 12.11.23
  • 217× gelesen
Politik
Foto: pixabay (1209)

Sonderkonferenz gefordert
CSU (AG) Umwelt: Bundeslandwirtschaftsminister soll die Landwirte nicht übergehen

Die CSU AG Umwelt im CSU Kreisverband Miltenberg schließt sich mit Nachdruck der Forderung der bay. Landwirtschaftsministerin an und fordert eine zwingend erforderliche Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK). Der Bundeslandwirtschaftsminister, Cem Özdemir, soll die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nicht im Alleingang vorantreiben. Insbesondere sein Ansinnen, zusätzliche EU-Mittel für ökologische Regelungen bereitzustellen und ab 2026 Direktzahlungen über die bereits beschlossenen 15...

  • Eschau
  • 28.10.23
  • 494× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Amorbach | Illegale Müllentsorgung

Pressebericht des PP Unterfranken vom 25.10.2023 Zwischen dem 16. Oktober und dem 19. Oktober haben Unbekannte in einem Waldgebiet zwischen der B47 und Amorhof mehrere Kisten mit Müll entsorgt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Energie & Umwelt

DEUTSCHER ENGAGEMENTPREIS 2023
Endspurt! Bitte stimmt für uns ab! Stimmabgabe läuft noch bis 24. Oktober.

Wir sind für den Publikumspreis beim Deutschen Engagementpreis nominiert. Unterstützt unsere Arbeit mit eurer Stimmabgabe: Ihr habt noch bis 24. Oktober die Möglichkeit,  für uns zu stimmen unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis Cleanup Landkreis Miltenberg, kurz CleanupMIL, sammelt seit Anfang 2021 die in den letzten Jahrzehnten achtlos weggeworfen Abfälle im ganzen Landkreis wieder ein. So konnten bereits mehr als 15 Tonnen Müll aus Wäldern, Hecken, Straßenrändern und...

Energie & Umwelt
Bei der überregionalen Schulung für Deponiewärter waren zahlreiche Teilnehmer aus der Region zu Gast bei der der KWiN in Buchen. Foto: KWIN

Abfallwirtschaft und Umweltschutz:
Überregionale Schulung für Deponiepersonal auf Sansenhecken

mh. Buchen. Die Deponie Sansenhecken in Buchen ist regelmäßig Standort für überregionale Schulungen für Deponiemitarbeiter und beliebter Tagungsort für verschiedene Arbeitskreise. Dieser Tage fand eine umfangreiche Fortbildung entsprechend der Vorgaben der Deponieverordnung für Deponiebetreiber, die ausschließlich unbelasteten, nicht verwertbaren Erdaushub annehmen, statt. Zu Gast waren 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Neckar-Odenwald-, Main-Tauber- und Hohenlohe-Kreis. Für...

  • Buchen
  • 16.10.23
  • 322× gelesen
Energie & Umwelt
Auch die AWN war mit ihrem Edelsubstrat Terra Preta, hergestellt aus regionalen Materialien im Biomassezentrum in Buchen, auf der BuGa in Mannheim vertreten. Als Besonderheit durften die Besucher Probetütchen dieser „Wundererde“ mitnehmen.                  Foto: AWN
3 Bilder

AWN Buchen erfolgreicher Aussteller auf der BuGa
Edelsubstrat Terra Preta fand großes Interesse

Die BuGa in Mannheim ist seit Sonntag Geschichte! Für die Ausrichter war diese Großveranstaltung mit dem Anspruch „umweltfreundlichste BuGa aller Zeiten“ zu sein ein Erfolg: Mit 2,2 Millionen Besuchern wurde die Prognose um 100.000 Besucher übertroffen und auch das Budget, ein wichtiger Punkt in der heutigen Zeit, wurde nach eigenem Bekunden eingehalten. Bioökonomie und BodengesundheitAuch die AWN aus Buchen war dort mit einem Informationsstand im Mai und September für jeweils eine Woche...

  • Buchen
  • 09.10.23
  • 231× gelesen
Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Zertifizierung als Klimaschule

„So fährt man doch gerne nach München, die Verleihungszeremonie war sehr inspirierend, der Ertrag auch“, betont der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg Ansgar Stich. Zusammen mit der Umwelt- und Klimabeauftragten Claudia Jörg und dem AK-Bienen-Leiter Alexander Jörg hat er Urkunde sowie Türschild als neue Klimaschule von Kultusminister Piazolo und Umweltminister Glauber empfangen. Und Stich betont: „Das JBG ist nach der Auszeichnung als erste Fairtradeschule erneut...

Energie & Umwelt
Das Informationsangebot der AWN mit einem Rundgang über das Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern dankbar angenommen.
Foto: Martin Hahn
3 Bilder

Info-Angebot der AWN:
Führung über das Entsorgungszentrum Sansenhecken Buchen

mh. Buchen. Dass eine moderne Deponie nichts mehr mit den ungeordneten Müllkippen „von damals“ zu tun hat, wurde den rund 20 Teilnehmern der AWN-Deponieführung am Dienstagabend schnell klar. Welche umfangreichen Baumaßnahmen und aufwändige Technik für den Betrieb eines Entsorgungszentrums notwendig sind, konnten die Teilnehmer aus erster Hand erfahren. AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter begrüßte die Gäste, man wolle bei diesem Termin den direkten Anwohnern, aber auch interessierten Bürgern...

  • Buchen
  • 28.09.23
  • 402× gelesen
Energie & Umwelt
Sie befreien ehrenamtlich und regelmäßig die Natur von Müll: CleanupMIL ist für den Publikumspreis beim Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.  | Foto: CleanupMIL

Deutscher Engagementpreis 2023
Clean up Miltenberg ist für den Publikumspreis 2023 nominiert: Jetzt abstimmen!

Cleanup Landkreis Miltenberg, kurz CleanupMIL, sammelt seit Anfang 2021 die in den letzten Jahrzehnten achtlos weggeworfen Abfälle im ganzen Landkreis wieder ein. So konnten bereits mehr als 15 Tonnen Müll aus Wäldern, Hecken, Straßenrändern und Uferbereichen entfernt und einer ordentlichen Entsorgung zugeführt werden.  CleanupMIL ist für den Publikumspreis 2023 des Deutschen Engagementpreises nominiert. Sie können für CleanupMIL noch bis 24. Oktober online abstimmen...

Essen & Trinken
Foto: Thomas Becker
3 Bilder

AK Klimaschutz Elsenfeld
Pflanzliche Vielfalt

Am 17. September fand zum dritten Mal der vegane Mitbringbrunch in Elsenfeld statt. Mit 60 Teilnehmenden war es der bisher größte Brunch und die Vielfalt des Buffets ließ keine Wünsche offen. Eingeladen hatte der AK Klimaschutz des Marktes Elsenfeld, denn pflanzenbasierte Ernährung ist ein wichtiger Faktor, um CO2 einzusparen und landwirtschaftliche Flächen effektiv zu nutzen. Nach dem Brunch-Start im Februar diesen Jahres in den Räumen des Seniorentreffs, fanden die beiden Sommertermine im...

Essen & Trinken

Geschirrmobil
Landkreis soll Geschirrmobil bekommen

Im kommenden Jahr möchte der Landkreis ein Geschirrmobil anschaffen, das Vereine, Institutionen und Privatpersonen gegen eine kostendeckende Gebühr ausleihen können. Das hat der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz in seiner Sitzung am 18. September beschlossen. Das Mobil soll ein geschlossener Anhänger sein, der neben einer geeigneten Spülmaschine inklusive des erforderlichen Zubehörs auch entsprechendes Geschirr und Besteck enthält. Ziel ist es, Abfall durch Einweg-Geschirr zu vermeiden und...

Politik
Foto: Steffen Scharrer

Blei im Wald
Umweltschutz: Informationsrundgang an der Schießanlage in Mainbullau am 24. September

Miltenberg-Mainbullau. Es ist ein trauriges Jubiläum: Am 28. Juli war es genau zehn Jahre her, dass am Schießstand des Bayerischen Jagdschutzvereins (BJV) Miltenberg bei Mainbullau außerhalb der Umzäunung Reste von Schrotmunition auf eine Gruppe von Kommunalpolitikern herabregneten. Seit diesem Tag ist öffentlich bekannt, dass im Wald an der Schießanlage große Mengen dieses bleihaltigen Schrots verteilt liegen. Untersuchungen von Gutachtern und Umweltbehörden haben in der Folge gezeigt, dass...

Politik
Bürgermeister Bernd Kahlert übergibt die Resolution des Miltenberger Stadtrats an Ministerpräsident Markus Söder. | Foto: Nicole Kolbe

Umweltschutz und Wasserversorgung:
Hilfe für Blei-Altlast in Mainbullau erbeten

Am Rande des Besuchs von Ministerpräsident Markus Söder auf der Michaelismesse haben der Miltenberger Bürgermeister Bernd Kahlert und Mitglieder des Stadtrats eine Resolution übergeben, in der die Stadt um Unterstützung für die Beseitigung der Blei-Altlast im Wald bei Mainbullau bittet. Uli Frey (ÖDP), Umweltreferent im Stadtrat, betonte, wie wichtig es ist, die Reste der bleihaltigen Schrotmunition zu räumen, die an der Schießanlage des Bayerischen Jagdschutzvereins Miltenberg weiträumig im...

Energie & Umwelt
Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien kann eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Energieversorgung erreicht werden. | Foto: pixabay
3 Bilder

Klimaschutz in Deutschland
Hallo, Energiewende!

Die Energiewende ist ein aktuelles und viel diskutiertes Thema. Ihre Vor- und Nachteile sowie die vielen Details beschäftigen die Medien und Gespräche. Vor dem Hintergrund dringender Herausforderungen wie dem Klimawandel, begrenzten fossilen Ressourcen und der Sicherheit der Energieversorgung steht eine Veränderung der Energieversorgung bevor. Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz sollen anstelle von nuklearen und fossilen Brennstoffen vorangetrieben werden....

Schule & Bildung

JBG Miltenberg:
Schulwertungsgewinner beim Stadtradeln

„Engagement mit Freude, denn hier macht Klimaschutz tatsächlich Spaß“, freut sich Schulleiter Ansgar Stich über das tolle Ergebnis des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg beim diesjährigen Stadtradeln. Es sei auch - zumindest oftmals - schöner, entspannter und gesünder, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren, als im morgendlichen „Autoanbringerverkehrsstau“ zu stehen, so der Schulleiter. Das Motto „jede und jeder eine Tour mit dem Fahrrad nach Rom und zurück“, das die Klima- und...

Schule & Bildung

JBG Miltenberg:
Fleißige Bienen

„Wenn es das nicht gäbe, müsste man es erfinden“, betont der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, denn in der Arbeit mit den vier neuen Bienenvölkern seines Gymnasiums verbbindet sich so viel: Die jungen Mitglieder des Arbeitskreises Imkerei lernen Handwerkliches, Biologisches, aber auch Pädagogisches, indem sie sich für lebende Wesen dauerhaft und zuverlässig kümmern. „Und dann ist der Honig auch noch sehr lecker“, ergänzt Direktor Stich schmunzelnd. „70...

Hobby & Freizeit

Preisverleihung
Abschlussfeier der Aktion Stadtradeln

Die Aktion Stadtradeln ist für dieses Jahr beendet, nun kommt es am Samstag, 29. Juli, zur Abschlussveranstaltung in Großwallstadt auf dem Sportgelände, Großostheimer Straße 26. Dort macht um 9.15 Uhr die „Tour der Hoffnung“ einen Zwischenstopp, anschließend erfolgt die Siegerehrung. Alle Teilnehmende und Freunde des Radfahrens sind dazu willkommen. Ziel der Aktion Stadtradeln ist es, Alltagswege auf das Fahrrad zu verlagern. In Teams und im Einzelwettbewerb wurden die so zurückgelegten...

Natur & Tiere
Die derzeitige Juli-Hitze präsentiert sich farbenprächtig in Flora und Fauna, aber genießen man den Sommer nur am frühen Morgen bei erträglichen Temperaturen.   Gesehen im Bayerischen Odenwald bei Eichenbühl-Heppdiel unweit von Miltenberg.
116 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wer oder was ist "Plantman"?

Impressionen von einem erfolgreichen Umwelt-Projekt im Landkreis Miltenberg. Gelungener und gemeinsamer Beitrag für die Zukunft des Waldes Aus der Region - für die Region. Umweltprojekt auf Erfolgskurs. Ein Dutzend Aktionen im Gesamtwert von 35 000 € realisiert. Amorbach-Beuchen. Zahlreiche Sponsoren, Waldbesitzer und Bürgermeister aus der Region trafen sich am Freitag, dem 7.7.2023, in Amorbach und anschließend bei Beuchen, um Aktuelles zur Aktion „Plantman“ zu erfahren und dies exemplarisch...

Energie & Umwelt
2 Bilder

Zwergenhonig aus der Kita
Die Kinder aus der Kita Zwergenland Röllfeld dürfen mit dem Imker eigenen Honig schleudern

Die Kita Zwergenland ist Mitglied des "Blühpaktes", einem Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.  Im Rahmen dieses Projektes, wird den Kindern in Kooperation mit unserem Imker Herrn Wiesel, der Umgang und der Nutzen von Bienen nähergebracht.  Die Kinder lernen anhand von Lehrmaterial, eigener Beobachtung und pädagogischen Angeboten, wie Bienen leben, wie sie Honig herstellen, aber auch wie sie kommunizieren und warum sie als Bestäuber auch für uns Menschen...

Politik

Wagenknecht und Ernst zum Rücktritt aufgefordert
Kreisparteitag der LINKEN

Im Zentrum der Debatte auf dem Kreisparteitag der LINKEN am 17.06. stand die Asylrechtsreform und der Klimaaktivismus der letzten Generation. Der Kreisverband erklärte sich solidarisch mit Geflüchteten und mit den Aktivist*innen der letzten Generation. „Menschenrechte sind unverhandelbar. Egal ob es um Geflüchtete oder künftige Generationen geht, die Menschenrechtsbrüche der EU, gestützt durch die Bundesregierung zeigen, dass es eine Eklatante Schieflage gibt, der es als linke Partei zu...

Natur & Tiere

Hinweis
Erleichterungen für die Einreise von Haustieren aus der Ukraine entfallen

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz teilt mit, dass die Erleichterungen zur Einreise von Haustieren aus der Ukraine zum 16. Juni 2023 entfallen werden. Ab dann gelten wieder die allgemeinen Regelungen in vollem Umfang. Diese finden sich auf der Website des Bayerischen Umweltministeriums unter „Themen > Verbraucherinformation > Reiseverkehr > Tiergesundheit“. Demnach müssen Hunde, Katzen und Frettchen durch eine deutlich erkennbare Tätowierung oder durch einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 10:00
  • Mehrgenerationenhaus Buchen
  • Buchen

Reparaturcafé im MGH Buchen - Elektrogeräte, Textilien, Gegenstände

Sie haben ein Gerät, einen Gegenstand oder Kleidung/Textilien, die Sie gerne reparieren möchten? Wir helfen Ihnen dabei. Vieles kann man reparieren! Neben allgemeinen Reparaturen unterstützen wir sie gerne bei Nähreparaturen: Kleine Löcher ausbessern, Jackenreißverschlüsse austauschen, aufgegangene Nähte an Taschen, Rucksäcke, Stofftieren usw. schließen.  In der Regel jeden 4. Samstag im Monat, 10 - 12 Uhr. Bitte anmelden: Tel. 06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de Wo:...