Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Wertheim | Illegal Müll entsorgt

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.06.2023 Unbekannte entsorgten im Laufe des Montags zwei PKW-Anhängerladungen Bauschutt in der Willy-Brandt-Straße in Wertheim. Hinweise zu den Verursachern nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 entgegen. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Energie & Umwelt

Veranstaltungsreihe des Klimabündnis Aschaffenburg
Hungern im Überfluss?

Auf welchen Wegen könnte eine gerechtere Welternährung erreicht werden? Dieser Frage gehen wir in der Abschlussveranstaltung unserer „No Foodure“-Reihe am 15. Juni 2023 im Stern e.V. nach.Unser globales Ernährungssystem produziert so viel wie noch nie. Trotzdem steigt die Zahl der hungernden Menschen seit vielen Jahren an. Der Blick auf Produktionsmengen von Nahrung reicht daher nicht aus, um Hunger effektiv zu bekämpfen. Vielmehr müssen soziale und ökologische Aspekte – auch die Klimawirkung...

Energie & UmweltAnzeige

Auszeichnung Umwelt- und Klimapakt Bayern
Brauhaus Faust erstrahlt in Klimaschutz-Gold

Das Brauhaus Faust zu Miltenberg hat sich bereits des Klimaschutzes angenommen, als die meisten Unternehmen hierzulande die überlebenswichtige Bedeutung dieses Menschheitsthemas noch nicht einmal wahrgenommen haben. Das ist nun über ein Vierteljahrhundert her. Für Staatsminister Thorsten Glauber der Anlass, die Miltenberger Biermacher für ihre einzigartigen Leistungen rund um Umwelt und Klima jetzt in München mit der Auszeichnung in Gold des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und...

Energie & Umwelt
Die Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis EAN und KWiN gehen mit einem Umweltbildungsprogramm für Kinder „on Tour“. Darüber freuen sich (von links) Wolfgang Muschter, Vorstand Sebastian Damm und Susanne Wirtz von der KWiN und Uwe Ristl von der EAN. Foto: Martin Hahn

KWiN und EAN gehen mit Kindertheater „on Tour“
Kostenloses Bildungsangebot für Kitas und Grundschulen im Kreis: Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Neckar-Odenwald-Kreis: Die Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) und die Kreislauf-wirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) wollen bei der Umweltbildung Vollgas geben. Im Fokus hat man die Kindergärten und Grundschulen im Neckar-Odenwald-Kreis. „Wir haben zusammen mit dem Kindertheater Papiermond aus Köln ein absolutes Knaller-Angebot entwickelt“, freut sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm. Mit kindgerechten Theaterstücken könne man sehr gut zeigen, dass alltägliche Lebensbereiche in engem...

  • Buchen
  • 04.05.23
  • 305× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: Nicole Klug
3 Bilder

Interaktive Ausstellung
Trinkwasser für Unterfranken

Die Ausstellungseröffnung am Sonntag, 30.04.2023 war ein voller Erfolg! Der Erste Bürgermeister Kai Hohmann betonte, wie wichtig es ist, auf das wertvollste Gut - unser Trinkwasser - aufmerksam zu machen. Zur offiziellen Eröffnung um 11.30 Uhr waren neben vielen Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden auch die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Weinprinzessinnen aus der Umgebung anwesend. Für die Landwirtschaft und die Winzer sind die trockenen Sommer aus den letzten Jahren eine echte...

Vereine
8 Bilder

Schießanlage Mainbullau
Umwelt- und Naturschutz: Jährliches "Großreinemachen"

Mit beachtlichem Großgeräteeinsatz und viel Elan hatten sich 26 Teilnehmer für die große, alljährliche Schießstand-Reinigungsaktion der BJV-Schießanlage Mainbullau zum Arbeitseinsatz angemeldet. Schlaglöcher in der Zufahrt wurden ausgebessert und die Sandfänge der Kugelstände aufgefüllt. Zuvor hatte man die Geschossfänge der Kugel- und Kurzwaffenstände von Geschossresten gereinigt und wird diese der Kreislaufwirtschaft als Rohstoff wieder zuführen. An den Schrotständen wurde das Vorfeld von...

Natur & Tiere

Großer böser Wolf?
LINKER Direktkandidat gegen Abschuss von Wölfen

Die CSU möchte den Abschuss von Wölfen in Bayern erleichtern. Nachdem es nun auch am bayerischen Untermain zur ersten bestätigten Wolfssichtung kam, nimmt der Landtagskandidat und Kreisrat der LINKEN in Miltenberg Stellung. "Die Ausbreitung der Wölfe ist ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts und ein Beitrag zum Naturschutz. Der Schutz der Wölfe und anderer bedrohter Tierarten ist unerlässlich für den Erhalt der Artenvielfalt in Bayern. Wir fordern die...

Politik

Der Erfolg liegt im Mix!
Der 15. April 2023 ist ein dunkler Tag für den Wirtschafts- und Klimastandort Deutschland!

Der 15. April 2023 ist ein dunkler Tag für den Wirtschafts- und Klimastandort Deutschland. Um 23:45 Uhr wurde das letzte Watt Strom aus Kernenergie produziert. Mit dieser Entscheidung, die letzten drei verbliebenen AKWs abzuschalten, wurde eine Entscheidung gegen den Klimaschutz und gegen die Vernunft getroffen! Der weitere Ausbau Erneuerbaren Energien - Wind, Sonne, Wasserkraft und Biomasse - ist wichtig. Allerdings würde eine technologieoffene Herangehensweise die Kernenergie und die...

  • Eschau
  • 16.04.23
  • 296× gelesen
Mann, Frau & Familie

Stadtradeln
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN geht in die nächste Runde

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 9. bis 29. Mai 2023 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Bürger*innen können sich vor und in den drei Aktionswochen unter STADTRADELN -Landkreis Miltenberg anmelden. Hier kann jede*r ein eigenes Team erstellen...

Politik

Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald!
Erfahrungsbericht #Biosphärenreservat

Eine interessante Abendveranstaltung – mit über 500 Personen – in der Festhalle Altenbuch. Martin Henkel MdL berichtete über seine Erfahrungen mit dem #Biosphärenreservat In der Fragerunde wurden von Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen gestellt u.a. jene welche sich im Bürgerdialog der CSU(AG) Umwelt in Altenbuch schon kristallisierten. Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald, denn das ist der beste Klimaschutz. Nach Fachexperten gelingt ein gesunder Waldumbau in genutzten Wäldern auf...

  • Eschau
  • 29.03.23
  • 370× gelesen
Politik
(von links): Gernot Pfuhl, Jörg Frieß, Jochen Kirchner, Elisabeth Eulenstein

SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach
+++Bericht+++

Flursäuberungsaktion in Leidersbach  Am Samstag, den 25.03.2023, fand die Flursäuberungsaktion in Leidersbach statt. Für die leidersbacher Genossinnen und Genossen war es selbstverständlich, wieder hieran teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an Elisabeth Eulenstein, Gernot Pfuhl, Jörg Frieß und Jochen Kirchner für den unermüdlichen Einsatz! Die Verschmutzung unserer Umwelt, der Quelle allen Lebens, nimmt erschreckenderweise stetig zu. Schon auf kommunaler Ebene kann man dem aber gut...

Vereine
Aktiv für die Umwelt - von 6 bis 75 | Foto: Wolfgang Giegerich
2 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg Nilkheim
Wanderfreunde Schönbusch säuberten 127 Hektar - von der Radkappe bis zur Fernbedienung

Mehr als 20 Mal haben die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim an der "Aktion Saubere Landschaft" teilgenommen. Auch das wechselhafte Wetter am Samstag hielt elf Wanderfreunde zwischen  6 bis 75 Jahren nicht davon ab, das Fluggelände in Nilkheim und die Großostheimer Straße bis zur Adenauer-Brücke von Müll und Unrat zu befreien. Vereinsvorsitzender Harald Menzel zeigte sich zufrieden ob der regen Teilnahme: "11 Freiwillige haben sich am Wanderheim eingefunden,  um die...

Mann, Frau & Familie

Machbarkeitsstudie
Ein Biosphärenreservat im Spessart? - Die Jugend ist gefragt!

Kann und sollte der Spessart ein UNESCO Biosphärenreservat werden? Was bedeutet das? Was ist dazu nötig? Welche Vor- oder Nachteile hätte das? Mit diesen Fragen setzen sich die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg derzeit in einer Machbarkeitsstudie auseinander. Biosphärenreservate verfolgen das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften, Naturschutz, Forschung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern und dadurch möglichst naturschonende Lebens-...

Energie & Umwelt

Online-Bürgerbefragung – Ihre Meinung zählt!
Ein Biosphärenreservat im Spessart?

Kann der Spessart ein UNESCO Biosphärenreservat werden? Was bedeutet das? Was ist dazu nötig? Welche Vor- oder Nachteile hätte das? Mit diesen Fragen setzen sich die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg derzeit in einer Machbarkeitsstudie auseinander – konstruktiv, transparent und ergebnisoffenen. Biosphärenreservate verfolgen das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften, Naturschutz, Forschung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern und...

Energie & Umwelt
Dieses Foto entstand am 5. März 2023 in Collenberg, es wurden 155 Kilo Müll gesammelt. Von links: Julian Knapp, Eduard Mastio und Daniel Held von der Gruppe Cleanup Landkreis Miltenberg. | Foto: privat
4 Bilder

Flursäuberung 2023
In der Freizeit Müll sammeln - ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz

Müll entlang der Straßen, Fahrrad- und Wanderwege, im Wald oder am Mainufer, achtlos aus dem Autofenster geworfen oder extra neben dem Glascontainer abgestellt. Gefüllte Hundekotbeutel, die am ­Gassiweg abgelegt werden – Pfui! Viele ärgern sich über die gedankenlosen Zeitgenossen. Aber ärgern allein hilft der Natur nicht weiter. Zum Glück gibt es Gruppen wie die Initiative Cleanup Landkreis Miltenberg und die „Plogger“ der Ausdauersportgruppe des TV Trennfurt, die in ihrer Freizeit Müll...

Vereine
Mehrere Säcke Müll entlang der Großostheimer Straße | Foto: Wolfgang Giegerich
3 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Aktion Saubere Landschaft mit den Wanderfreunden Schönbusch am 25. März

Am Samstag, den 25. März um 9.30 Uhr ist es wieder so weit. Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim nehmen wieder an der "Aktion Saubere Landschaft" teil. Treffpunkt Wanderheim am Fluggelände. Diese Teilnahme hat nun schon eine langjährige Tradition. Gesäubert von Unrat und Müll wird das Flugfeld und die Großostheimer Straße bis zur Adenauer-Brücke. Der Vereinsvorsitzende Harald Menzel und Organisator Wolfgang Giegerich hoffen, dass sich wieder gut ein Dutzend Wanderfreunde an der...

Energie & Umwelt

Umweltschutz
Regierung von Unterfranken erlässt Allgemeinverfügung zum Walzen von Grünlandflächen bis zum 1. April 2023

Würzburg (ruf) – Durch die Annahme des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ wurde zum Schutz von Wiesenbrütern seit dem Jahr 2020 in Bayern für Grünlandflächen ein Walzverbot nach dem 15. März eingeführt. Um den regionalen und jahresspezifischen Besonderheiten gerecht zu werden, können die Regierungen durch Allgemeinverfügung einen späteren Zeitpunkt für den Beginn dieses Verbots bestimmen. Wegen der aktuellen Witterung gestattet die Regierung von Unterfranken für die...

Sport
23 Bilder

Plogging => Pick up and Run
Nicht unser Müll, aber unsere Umwelt

Jeder kann es täglich beobachten, bei der Fahrt zur Arbeit, beim Spaziergang oder während dem Sport im Freien. Nach wie vor landen Unmengen an Müll in der Natur. Abfälle verschiedenster Materialien finden sich überall. Vor allem an Flussufern ist dies besonders kritisch, da so die Verschmutzungen bis in die Weltmeere getragen werden können, die dadurch immer mehr vermüllt werden, was enorme Schäden verursacht. Dies wirkt sich nicht nur auf die Pflanzen- und Tierwelt, sondern letztendlich auch...

Politik

Ein gesunder Wald ist der beste Klimaschutz!
CSU (AG) Umwelt: Nachhaltige Bewirtschaftung und Waldumbau – Austausch mit MdL Schwab

„Ein gesunder Wald ist der beste Klimaschutz!“, das müsse das Ziel für die heimischen Wälder sein. Diesem Eingangsstatement von MdL Thorsten Schwab (Main-Spessart) – Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, unterfränkischer CSU Fachexperte Forstwirtschaft – konnten alle Mitglieder der Arbeitsgruppe zu Beginn des digitalen Austauschs „Zukunft Wald“ zustimmen. „Durch den Borkenkäfer und in Folge der Trockenheit sind viele Fichtenbestände besonders betroffen. Aber auch die...

  • Eschau
  • 11.03.23
  • 439× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: Pixabay

Mehrgenerationenhaus Buchen
Reparaturcafé startet wieder!

Sie haben ein Gerät oder einen Gegenstand, den Sie gerne reparieren möchten? Wir helfen Ihnen dabei. Vieles kann man mit wenig Aufwand bzw. geringen Kosten reparieren! Wir starten am Samstag, 25.03.2023 von 10.00 - 12.00 Uhr. Aktuell ist geplant, dass das Reparaturcafé jeden 4. Samstag im Monat stattfindet. Bitte anmelden: Tel. 06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de Und auch wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen! Zum Beispiel haben wir noch niemanden für die Reparatur...

  • Buchen
  • 08.03.23
  • 359× gelesen
Energie & Umwelt
Die erneute erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern drückt sich für das Wörther Unternehmen R+W in einer Urkunde des Bayerischen Umwelt- und 
Verbraucherschutzministeriums aus. Landrat Jens Marco Scherf überreichte die Urkunde an die Geschäftsführer Holger Vogt (links) und Frank Kronmüller (rechts).  | Foto: Winfried Zang

Auszeichnung
Umweltleistungen mit Urkunde belohnt

Für ihre qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen und die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern hat Bayerns Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz der Wörther Firma R+W Antriebselemente eine Urkunde zukommen lassen. Landrat Jens Marco Scherf überreichte das Dokument am Dienstag, 28. Februar, an die Geschäftsführer Holger Vogt und Frank Kronmüller. Für R+W, den führenden Hersteller für Präzisions- und Industriekupplungen, ist die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Bad Mergentheim | Illegal Müll entsorgt, Lkw geflüchtet

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 01.03.2023 Bad Mergentheim: Illegal Müll entsorgt - Zeugen gesucht Unbekannte lagerten Anfang der Woche ihren Müll in einem Waldgebiet in Bad Mergentheim ab. Der oder die Täter legten zwischen Sonntagabend und Dienstag gegen 14 Uhr fünf Säcke mit Werkstattmüll etwa drei Meter neben dem Waldweg im Gebiet Roggenberg beim Spessart-Spielplatz ab. Um eine Verunreinigung des Geländes durch Öl zu verhindern, wurde der Müll von der Stadt Bad...

Energie & Umwelt

Photovoltaikpflicht beschlossen

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass in die Bayerische Bauordnung der neue Artikel 44a aufgenommen wurde, der die Pflicht für die Errichtung von Photovoltaikanlagen (PV) auf staatlichen Gebäuden sowie auf privaten Gebäuden, die nicht dem Wohnen dienen, vorsieht. Für den Vollzug im Landkreis Miltenberg ist die Untere Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Miltenberg zuständig. Wörtlich heißt es im neuen Artikel 44a, dass „Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie in...

Energie & Umwelt

Information zur Beteiligung an Photovoltaikanlage
Versammlung der Bürgerenergie Mömlingen eG zur geplanten PV-Anlage

Am 28.02.2023 um 19:00 Uhr findet in der Ludwig -Ritter-Halle eine Informationsveranstaltung zur geplanten Freifeldphotovoltaikanlage in Mömlingen statt. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung werden hier der aktuelle Planungsstand, der Ablauf und die Kalkulation vorgestellt sowie die Beteiligungsmöglichkeiten über die Bürgerenergie Mömlingen eG erklärt. Die Anlage wird eine Leistung von 20 MWp haben und im Jahr voraussichtlich 20.000.000 kWh Strom produzieren. Damit leistet sie einen...

Energie & Umwelt

Serie der kommunalen Abfallwirtschaft, Teil 1:
Welche Abfälle gehören in die Restmülltonne?

Im ersten Teil einer fünfteiligen Serie über wichtige Aspekte der Entsorgung informiert die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg über die richtige Befüllung der Restmülltonne. Damit Recycling und Verwertung funktionieren, kommt es auf die richtige Befüllung an. In die Restmülltonne kommen Abfälle, die nicht widerverwertbar sind und beseitigt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Windeln, Hygienepapiere, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Ruß, Ofenasche, Scherben, Gummi,...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Lohr a. Main | Beleuchtetes Werbeschild beschädigt, Verkehrsunfall nicht bemerkt, Sachbeschädigung an Kfz, Tierabfälle illegal im Wald entsorgt

Pressebericht der PI Lohr am Main vom 19.02.2023 Beleuchtetes Werbeschild beschädigt Lohr am Main, Lkw. Main-Spessart Vermutlich am Freitag- oder Samstagvormittag wurde in der Hauptstraße in Lohr am Main ein beleuchtetes Werbeschild durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das Schild war oberhalb einer Markise über dem Eingangsbereich des Geschäftes an der Mauer befestigt. Am Samstag bemerkte eine Verkäuferin gegen 10.30 Uhr, dass das Schild schief hing und beschädigt war....

Essen & Trinken
Foto: Thomas Becker
2 Bilder

Veganer Mitbringbrunch in Elsenfeld
Aktion des AK Klima

Am 5. Februar fand der erste Elsenfelder vegane Mitbringbrunch in den Räumen des Seniorentreff mittendrin statt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Klimaschutz Elsenfeld, um auf die Klimawirkung pflanzlicher Ernährung hinzuweisen und zu zeigen, dass es Spaß machen kann, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Das vegane Buffet, das die 35 teilnehmenden Personen mitgebracht hatten, konnte sich sehen lassen: Es gab Quiche, Fladenbrot, Chili sin carne, Aufstriche, Salate, Pizzabrötchen,...

Vereine
Das stolze Baumpflanz-Team mit Bürgermeister Dietmar Fieger und Revierleiter Tobias Wallrapp nach getaner Arbeit. | Foto: Andreas Becker

Baumpflanz-Aktion zum Vereinsjubiläum in Eisenbach
Sängerbund-Mitglieder setzen 150 Edelkastanien.

Rund 30 Erwachsene und Kinder waren am Samstagmorgen auf einem von der Stadt Obernburg ausgewiesenen Waldstück unter fachlicher Aufsicht des Försters Tobias Wallrapp begeistert bei der Sache, um 150 Esskastanien zu pflanzen. Die Initiative kam vom Sängerbund 1873 Eisenbach. Der Verein stiftete die Setzlinge anlässlich seines 150-jährigen Vereinsbestehens. Nach einer kurzen Einweisung durch Revierleiter Wallrapp gingen die Sängerinnen und Sänger, die zum Teil engagiert durch ihre Familien...

Politik
2 Bilder

Bürgermeisterkandidat Benjamin Bohlender
Heimat im Herzen, Zukunft im Kopf: Natur- und Umweltschutz voranbringen

Das sind meine Ziele: • Kooperationsprojekte mit Schulen, Kindergärten und Vereinen fördern • Naturschutzkonzept: 10 Prozent Naturwaldflächen ausweisen • neue Bäume pflanzen als Bürgerprojekt mit Baumpatenschaften • Projekt „Erlenbach blüht auf“ mit bienenfreundlichen Blühflächen fortführen • Kooperation zum Erhalt der Streuobstwiesen initiieren • achtsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen und Flächen Die schöne Natur und Landschaft ist an vielen Stellen in unserer Stadt für alle in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 10:00
  • Mehrgenerationenhaus Buchen
  • Buchen

Reparaturcafé im MGH Buchen - Elektrogeräte, Textilien, Gegenstände

Sie haben ein Gerät, einen Gegenstand oder Kleidung/Textilien, die Sie gerne reparieren möchten? Wir helfen Ihnen dabei. Vieles kann man reparieren! Neben allgemeinen Reparaturen unterstützen wir sie gerne bei Nähreparaturen: Kleine Löcher ausbessern, Jackenreißverschlüsse austauschen, aufgegangene Nähte an Taschen, Rucksäcke, Stofftieren usw. schließen.  In der Regel jeden 4. Samstag im Monat, 10 - 12 Uhr. Bitte anmelden: Tel. 06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de Wo:...