Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Vereine
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
THW-Jugend Miltenberg befreit die Natur von Müll und Unrat

Auch in diesem Jahr leistete die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Miltenberg einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Getreu dem Motto »Gemeinsam für eine saubere Umwelt!« beteiligten sich 23 motivierte Kinder und Jugendliche an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Unter der Leitung ihrer Jugendbetreuer Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel setzten sie sich mit großem Einsatz dafür ein, die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Nach Rückabstimmung mit der Stadtverwaltung...

Politik
Abschied und Neubeginn in der kommunalen Abfallwirtschaft: Stellvertretender Landrat Bernd Schötterl (rechts) verabschiedete die bisherige Leiterin Ruth Heim in die Freistellungphase der Altersteilzeit, Kai Strüber (links) und Tim Bohle (zweiter von links) haben am 1. März Leitungsaufgaben in der kommunalen Abfallwirtschaft übernommen.  | Foto: Winfried Zang

Sitzung
Verwertbare Textilien weiter in Sammelcontainer geben

Das Thema Alttextilien hat zum Jahreswechsel durch das Inkrafttreten der Regelungen zur Getrennterfassung von Alttextilien gemäß der Abfallrahmenrichtlinie der EU erhöhte Aufmerksamkeit erhalten. Für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Miltenberg ändert sich aber nichts, erläuterte Tim Bohle (kommunale Abfallwirtschaft) im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz am Montag, 10. März: Verwertbare Textilien gehören nach wie vor in die Sammelcontainer, nicht verwertbares Material muss in die...

Politik

Sitzung
Erkenntnisse aus Umstellungen in der Müllabfuhr werden erneut im Herbst diskutiert

In seiner Sitzung am Montag, 10. März, hat sich der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz darauf geeinigt, die Erkenntnisse aus dem neuen vierwöchentlichen Abfuhrrhythmus der Restmülltonne im Herbst 2025 ausführlich zu diskutieren. Ein Jahr nach der Umstellung, die zum 1. Juli 2024 erfolgte, sollen belastbare Aussagen vorliegen, ob sich das neue Abfuhrintervall bewährt hat. Dann will die CSU-Fraktion entscheiden, ob sie einen Antrag, den sie am Montag vorerst zurückgezogen hat, erneut...

Energie & Umwelt
Kein schöner Anblick: Illegal entsorgter Müll neben einem Altkleidercontainer. | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Kommunale Abfallwirtschaft
Viel Müll rund um Depotcontainer

Zunehmend Beschwerden über Verschmutzung der Standorte Littering bezeichnet die Verschmutzung von Flächen und Räumen durch Müll, in der Regel in der Folge des achtlosen Wegwerfens und Liegenlassens von Abfall, vorzugsweise auf öffentlichem Grund – insbesondere auf Straßen und Plätzen, in Parks und in der offenen Landschaft. Es handelt sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Obwohl es noch nicht lange her ist, dass über dieses Thema berichtet wurde, breitet...

Energie & Umwelt
Das Serviceteam des Schullandheimes setzt täglich die Nachhaltigkeitsziele um – Markus Seibel und Landrat Jens Marco Scherf geben die Auszeichnung an die Akteurinnen weiter. | Foto: © Dr. Jürgen Jung
4 Bilder

Vernetzungs-Treffen im Schullandheim Hobbach
Fair und nachhaltig: Fairtade-Landkreis vernetzt sich

Eindrucksvolle Beispiele aus benachbarten Fairtrade-Regionen vorgestellt Die Idee für ein Vernetzungstreffen kam aus dem Steuerkreis des Fairtrade-Landkreises Miltenberg: Wir wollen eine Möglichkeit schaffen, dass sich die verschiedenen Fairtrade-Towns des Landkreises, dazu die Fairtrade-Schools und die Fairen Kitas, mit ihren Akteurinnen und Akteuren treffen und vernetzen können. Dieses Treffen wurde am Samstag, 12. Oktober, im Schullandheim Hobbach in die Tat umgesetzt. Es sollte unter dem...

Energie & Umwelt
Anlage | Foto: © Kai Strüber
2 Bilder

Behandlung des Deponiegases
Premiere in Bayern: RTO-Anlage spart 15.000 Tonnen CO2-Äquivalente ein

UZ: Anfallendes Deponiegas auf der Kreismülldeponie Guggenberg wird effektiv behandelt Auf der Kreismülldeponie Guggenberg ist im September 2024 bayernweit die erste Anlage zur regenerativen thermischen Oxidation (RTO) für die Behandlung des dort anfallenden Deponiegases in Betrieb genommen worden. Diese Anlage kann das noch aus der Restorganik im Deponiekörper entstehende Methan behandeln und für das Klima unschädlich machen. In den frühen Betriebsjahren der Kreismülldeponie Guggenberg ist...

Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Planspiel Wasser in Jahrgang 10

„Wasser ist Leben. Das klingt nach Plattitüde, ist aber unbestreitbar und kann nicht oft genug ins Gedächtnis gerufen werden“, betonte der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, anlässlich des von Biologie-Fachleiterin Melanie Raab initiierten sowie organisierten Planspiels „Wasser ist für alle da!?“. Dieses interaktive Raumspiel fand am JBG erstmalig im Rahmen der Aktion Grundwasserschutz in Unterfranken für die gesamte 10. Jahrgangsstufe statt. Unterstützt...

Energie & Umwelt
Stellvertretender Landrat Bernd Schötterl (links) nahm Joachim Schneider den Amtseid als neues Kreistagsmitglied ab. | Foto: Foto: Winfried Zang

Umwelttechnik
Kreistag sagt Ja zur Fachschule für Umwelttechnik

Sollte das Kultusministerium zustimmen, wird es an der Berufsschule Miltenberg-Obernburg eine Staatliche Fachschule für Umwelttechnik und regenerative Energien geben. Der Kreistag zeigte sich am Montag, 16. Dezember, von dem von Berufsschulleiter Alexander Eckert angestoßenen Vorhaben sehr angetan – auch weil der finanzielle Einsatz des Landkreises überschaubar ist. Eckert hatte die Pläne in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales vorgestellt und war schon in diesem...

Politik

Ausschusssitzung
Umweltausschuss empfiehlt Zustimmung zum Müllhaushalt 2025

Einstimmig hat der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz am Montag, 9. Dezember, dem Kreistag empfohlen, Ja zum Entwurf des Müllhaushalts 2025 sowie dem Investitionsplan zu sagen und diesen im Rahmen der Verabschiedung des Kreishaushalts zu beschließen. Julia Goldschmitt (kommunale Abfallwirtschaft) erläuterte dem Gremium den in Einnahmen und Ausgaben mit je 19.338.900 Euro abschließenden Müllhaushalt. Zum Ausgleich des Etats werden 2,5 Millionen Euro aus Gebührenüberschüssen der Vorjahre...

Schule & Bildung
Foto: Michael Birkmann

Realschule Miltenberg
Erneute Auszeichnung für die JHRS zur Umweltschule in Europa

Die Schulfamilie der Johannes-Hartung-Realschule freut sich sehr darüber, dass sie zum wiederholten Mal für das vergangene Schuljahr 2023/24 vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die gesamte Schule im Rahmen der Schulentwicklung unter dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) voranbringt. Im letzten Schuljahr...

Schule & Bildung
3 Bilder

Klimaschutz! Aktions! Tag!
Müll, Energie und Ernährung waren unsere Themen

Warum ist es wichtig, mit der Erde ressourcenschonend umzugehen? Was ist das Klima und wieso und wie sollten wir es schützen? – Und was hat das Ganze mit den Eisbären zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schlaufüchse des Kindergarten Pusteblume. Dabei halfen ihnen Helena, Ronja, Monia und die Eisbärin Anuk (In der Abschlussrunde meinten die Kinder, dass sie wissen, dass es nur ein verkleideter Mensch ist). Es wurde viel Wissen zu den Themen Ernährung, Energie und Müll übermittelt....

Schule & Bildung

JBG Miltenberg beim Stadtradeln:
Klimaschule macht tatsächlich Spaß

„Klimaschule macht tatsächlich Spaß, Engagement mit Freude“, zeigte sich Schulleiter Ansgar Stich wegen des tollen Ergebnisses des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg beim diesjährigen Stadtradeln stolz und froh. Es sei auch - zumindest oftmals - schöner, entspannter und gesünder, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren, als im morgendlichen „Autoanbringerverkehrsstau“ zu stehen, so der Schulleiter des Kreisstadtgymnasiums. Die JBG Klima- und Umweltbeauftragte Claudia Jörg zeigte mit ihrem...

Energie & Umwelt
Viel Betriebsamkeit herrscht derzeit auf den Biogas-Anlagen. Der geerntete Mais wir eingeholt und verdichtet.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay
Studie bestätigt: Biogas ist wieder gefragt

Energiewende im positiven Licht! Biogas-Anlagen spielen zunehmend eine besondere Rolle bei der Energiewende. Es gibt bekanntlich nicht wenige bäuerliche Biogas-Anlagen in Deutschland.  Was aber noch nicht so offensichtlich ist:  sie können zukünftig eine zentrale Rolle für die Energiewende spielen – und zwar als Reservekraftwerke für die Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und kein Wind weht und beide als Lieferanten von Ökostrom ausfallen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von...

Energie & Umwelt
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt Förderbescheid an Carina Bläser (Projektmanagerin fabuly) und Philipp Wollbeck (stellvertretende Geschäftsführung der LAG). | Foto: StMFH/Christian Blaschka
4 Bilder

Nachhaltigkeit bald Teil der Entdeckerplattform
Erweiterung von fabuly: Nachhaltigkeit im Fokus

Eschau, 22. August 2024 – Die Arbeiten an der Erweiterung der digitalen Entdecker- und Nachhaltigkeitsplattform www.fabuly.de schreiten erfolgreich voran. Im Rahmen des Projekts rief die Lokale Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg e.V. drei spezialisierte Arbeitskreise ins Leben, die sich den Themen „Energie“, „Ernährung & Konsum“ sowie „Mobilität“ widmen. Diese Arbeitsgruppen hielten bereits mehrere produktive Treffen ab und die inhaltliche Arbeit zeigt vielversprechende Fortschritte. Die...

Beruf & Ausbildung
Foto: © Patrick Höchst · hoechst creativ GmbH · Solms-Oberbiel

Umwelttechnologe/Umwelttechnologin
Landkreis bietet spannende Ausbildung

... zum Umwelttechnologen und zur Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Der Ausbildungsberuf „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ wurde modernisiert und hat einen neuen Namen erhalten, um die Entwicklungen in der Berufspraxis der Digitalisierung und den technischen Änderungen bei der Abfallentsorgung umsetzen zu können. Aber was machen Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft denn eigentlich? Sie stellen sicher, dass Abfälle...

Kultur
Wow: zwei Welsfische zum Greifen ganz nah!
75 Bilder

Abwechslungsreicher geht's nicht!
Warum sich ein Besuch im Hobbacher Schullandheim für jung und alt immer lohnt!

Dreiklang von Natur, Erlebnis und Gemeinschaft. Spannende Impressionen aus dem Spessart - nicht nur zur Zeit der vermeintlichen Spessarträuber anno dazumal! Eschau-Hobbach. Eine Zeitreise in die Vergangenheit, ebenso einen Exkurs in die Gegenwart und Zukunft präsentierte der Tag der Offenen Tür zum 40-jährigen Bestehen des weit über die unterfränkische Region bekannten und beliebten Schullandheims in Hobbach bei schönstem sommerlichen Bilderbuchwetter am vergangenen Sonntag.  Hobbach im...

Energie & Umwelt
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt Förderbescheid an Carina Bläser (Projektmanagerin fabuly) und Philipp Wollbeck (stellvertretende Geschäftsführung der LAG). | Foto: StMFH/Christian Blaschka
2 Bilder

Nachhaltigkeit bald Teil der Entdeckerplattform
fabuly entwickelt sich zur Nachhaltigkeitsplattform

Großwallstadt/ Nürnberg, 19. Juni 2024 – Die LAG Main4Eck Miltenberg e.V. erhielt einen Förderbescheid im Rahmen des diesjährigen Tages der bayerischen Regionen im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. 300.000 Euro fließen in die Weiterentwicklung der erfolgreichen, digitalen Entdeckerplattform fabuly, um Themenschwerpunkte aus dem Bereich Nachhaltigkeit zu integrieren. Staatsminister Albert Füracker, MdL, übergab den Bescheid am 17. Juni 2024 persönlich an eine Vertretung...

Hobby & Freizeit
v.l.n.r. Bürgermeister Bernd Kahlert, stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann und Geschäftsführerin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Dr. Jutta Weber. | Foto: Evelyn Bosche

DREI AM MAIN
Im Sinne des Bodenschutzes: UNESCO Global Geopark errichtet Bodenprofil-Stele – Einweihung in Miltenberg

Um auf die Bedeutung eines intakten Bodens für uns und unsere Umwelt aufmerksam zu machen, hat der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald in Miltenberg exemplarisch mit Fördermitteln des Freistaats Bayern eine Bodenprofil-Stele errichtet. Bernd Kahlert, Bürgermeister der Stadt Miltenberg, und Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin des Geo-Naturparks, haben den besonderen Geopunkt am 5. Juni offiziell eingeweiht. Bernd Kahlert führt aus: „Wir freuen uns sehr, dass wir hier gemeinsam mit dem...

Blaulicht
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

In Sachen »Umweltschutz« aktiv
THW Jugend beseitigt Müll und Unrat

Einen Beitrag zum Umweltschutz leistete die Jugendgruppe des THW Miltenberg, gemäß dem Motto »Wir engagieren uns für unser Umwelt«, und engagierte sich auch in diesem Jahr wieder an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. So trafen sich diesjährig 15 Kinder und Jugendliche der Jugendgruppe, unter der Leitung ihrer beiden Jugendbetreuern Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel, um die Natur von allerlei Unrat zu befreien. Nach Absprache mit der Stadtverwaltung Miltenberg wurde entlang der...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Flursäuberungsaktion am 23. März 2024

Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg veranstaltet in diesem Jahr mittlerweile 23. landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf.“ Am Samstag, 23. März 2024, werden daher wieder viele Helferinnen und Helfer gesucht, die in ihrer Kommune die Landschaft von hässlichen Abfallablagerungen befreien möchten. Besonders Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen, aber auch Privatpersonen, sind herzlich willkommen, mit ihrem Einsatz dazu beizutragen, die Natur...

Energie & Umwelt

Energiewende
2023 war Rekordjahr für neue Photovoltaikanlagen im Landkreis Miltenberg

Im Jahr 2023 hat es im Landkreis Miltenberg einen beeindruckenden Zubau an Photovoltaikanlagen gegeben: Mit über 2.200 neu installierten Solaranlagen und einer Nettoleistung von rund 21.700 Kilowattstunden Spitzenleistung (kWp) hat die Region ein deutliches Zeichen für die fortschreitende Energiewende gesetzt. Die beiden größten Anlagen wurden in Bürgstadt bei der Firma Mikro-Technik GmbH & Co KG Kai Weingarten (660 kWp Nettoleistung) und bei der Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger...

Energie & Umwelt

Pflicht zur Verkehrssicherung

Es kommt immer wieder vor, dass auf die Straße stürzende Bäume oder Äste, die in das Lichtraumprofil der Straße ragen, zu einer ernsten Gefahr für die Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrende werden. Das Staatliche Bauamt weist darauf hin, dass die Benutzerinnen und Benutzer von öffentlichen Straßen nicht nur vor den Gefahren zu schützen sind, die ihnen aus dem Zustand der Straße bei zweckgerechter Benutzung drohen, sondern auch vor solchen Gefahren, die von...

Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Pausenbrot – zero waste?!

„Nicht nur sprechen und schöne Titel für den Briefkopf einkassieren, sondern nachhaltig tatkräftig sein“, so stellt sich der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, die Wirkung der silbernen Zertifizierung als Klimaschule in der Praxis vor. Und auch deshalb sei er sehr stolz und froh über Aktivitäten wie die Teilnahme an der diesjährigen Europäischen Abfallvermeidungswoche. Diese Aktionswoche hat das Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen...

Politik
2 Bilder

Kreisversammlung Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Erfolgreiche Halbzeitbilanz vorgelegt

Ein Bericht von Jens Marco Scherf, Landrat,  zur Halbzeit der Kreistagsperiode 2020-2026 stand im Mittelpunkt der Kreisversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die am 29.11.2023 in der Gaststätte Zorbas in Miltenberg stattfand. Deutliche Wort fand Jens Marco Scherf zur Haltung und zum Auftreten des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger zur möglichen Ausweisung des Spessarts zur UNESCO-Biosphärenregion. „Mit seinem Machtwort aus München, keine weiteren staatlichen Flächen für die drei...

Politik

Ausverkauf in Deutschland
Black Friday oder Blackrock Day?

Dieses Schauspiel in Deutschland ist eine Tragödie! Im Land der Dichter und Denker sollte man nicht meinen, dass es so weit kommen sollte, doch Deutschland ist am Ende eines Ausverkaufs! Es waren weitere 60 Milliarden Euro geplant, um die Pandemie um Corona herum zu stützen und so alles weiter zu finanzieren. Jetzt wollte die Ampelregierung das ganze umschichten und als Sozialleistung ausgeben, beziehungsweise für Krieg oder ähnliches. Geld was nicht da ist!!! Jetzt hat natürlich der...

Energie & Umwelt

DEUTSCHER ENGAGEMENTPREIS 2023
Endspurt! Bitte stimmt für uns ab! Stimmabgabe läuft noch bis 24. Oktober.

Wir sind für den Publikumspreis beim Deutschen Engagementpreis nominiert. Unterstützt unsere Arbeit mit eurer Stimmabgabe: Ihr habt noch bis 24. Oktober die Möglichkeit,  für uns zu stimmen unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis Cleanup Landkreis Miltenberg, kurz CleanupMIL, sammelt seit Anfang 2021 die in den letzten Jahrzehnten achtlos weggeworfen Abfälle im ganzen Landkreis wieder ein. So konnten bereits mehr als 15 Tonnen Müll aus Wäldern, Hecken, Straßenrändern und...

Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Zertifizierung als Klimaschule

„So fährt man doch gerne nach München, die Verleihungszeremonie war sehr inspirierend, der Ertrag auch“, betont der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg Ansgar Stich. Zusammen mit der Umwelt- und Klimabeauftragten Claudia Jörg und dem AK-Bienen-Leiter Alexander Jörg hat er Urkunde sowie Türschild als neue Klimaschule von Kultusminister Piazolo und Umweltminister Glauber empfangen. Und Stich betont: „Das JBG ist nach der Auszeichnung als erste Fairtradeschule erneut...

Energie & Umwelt
Sie befreien ehrenamtlich und regelmäßig die Natur von Müll: CleanupMIL ist für den Publikumspreis beim Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.  | Foto: CleanupMIL

Deutscher Engagementpreis 2023
Clean up Miltenberg ist für den Publikumspreis 2023 nominiert: Jetzt abstimmen!

Cleanup Landkreis Miltenberg, kurz CleanupMIL, sammelt seit Anfang 2021 die in den letzten Jahrzehnten achtlos weggeworfen Abfälle im ganzen Landkreis wieder ein. So konnten bereits mehr als 15 Tonnen Müll aus Wäldern, Hecken, Straßenrändern und Uferbereichen entfernt und einer ordentlichen Entsorgung zugeführt werden.  CleanupMIL ist für den Publikumspreis 2023 des Deutschen Engagementpreises nominiert. Sie können für CleanupMIL noch bis 24. Oktober online abstimmen...

Politik
Foto: Steffen Scharrer

Blei im Wald
Umweltschutz: Informationsrundgang an der Schießanlage in Mainbullau am 24. September

Miltenberg-Mainbullau. Es ist ein trauriges Jubiläum: Am 28. Juli war es genau zehn Jahre her, dass am Schießstand des Bayerischen Jagdschutzvereins (BJV) Miltenberg bei Mainbullau außerhalb der Umzäunung Reste von Schrotmunition auf eine Gruppe von Kommunalpolitikern herabregneten. Seit diesem Tag ist öffentlich bekannt, dass im Wald an der Schießanlage große Mengen dieses bleihaltigen Schrots verteilt liegen. Untersuchungen von Gutachtern und Umweltbehörden haben in der Folge gezeigt, dass...

Politik
Bürgermeister Bernd Kahlert übergibt die Resolution des Miltenberger Stadtrats an Ministerpräsident Markus Söder. | Foto: Nicole Kolbe

Umweltschutz und Wasserversorgung:
Hilfe für Blei-Altlast in Mainbullau erbeten

Am Rande des Besuchs von Ministerpräsident Markus Söder auf der Michaelismesse haben der Miltenberger Bürgermeister Bernd Kahlert und Mitglieder des Stadtrats eine Resolution übergeben, in der die Stadt um Unterstützung für die Beseitigung der Blei-Altlast im Wald bei Mainbullau bittet. Uli Frey (ÖDP), Umweltreferent im Stadtrat, betonte, wie wichtig es ist, die Reste der bleihaltigen Schrotmunition zu räumen, die an der Schießanlage des Bayerischen Jagdschutzvereins Miltenberg weiträumig im...