Odenwald

Beiträge zum Thema Odenwald

Kultur
Es gibt viel zu tun im herbstlichen Haushalt. Gesehen bei einem Aktionstag zum Thema "Einkochen, Einkellern, Einlagern"  in Walldürn-Gottersdorf im Odenwälder Freilandmuseum.
114 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Herbst ist da! Ernte in Stadt und Land. Einkochzeit im Haushalt.

Oktober-Impressionen aus dem Odenwald, Spessart und Maintal. Im Herbst ist es eine Tradition, das, was während der Erntezeit gesammelt wurde, sorgfältig zu konservieren und für die kommenden Monate vorzubereiten. Einkellern, einlagern und einmachen sind wichtige Schritte, um die Früchte der Saison zu bewahren. Die Menschen sammeln frische Produkte wie Obst und Gemüse, darunter Äpfel, Birnen, Tomaten, Gurken und vieles mehr. Das Einkellern bezieht sich auf das Einlagern von Lebensmitteln in...

Vereine
"Alle Neune" - Geeehrt wurden aber noch mehr Ehrenamtliche beim FC Heppdiel.
175 Bilder

Bildergalerie und Essay
Eindrucksvoller Ehrenabend beim FC Heppdiel

Erste Eindrücke vom 07.10.2023 in Eichenbühl-Heppdiel. Imposanter Ehrenabend FC Heppdiel 2023 Eichenbühl-Heppdiel. Erster Vorsitzender Alexander Hauk begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste zum gemeinsamen Ehrenabend in der Sporthalle. Sein besonderer Gruß galt dem BLSV - Kreisvorsitzenden Adolf Zerr sowie den beiden Ehrenvorsitzenden Gerhard Grittner und Armin Altmann. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von Mitgliedern für ihre langjährige Vereinstätigkeit oder Vereinstreue. Hauk entschuldigte...

Kultur
Zahlreiche Gläubige aus der Pfarreiengemeinschaft Erftal und Höhen besuchten bei schönstem Herbstwetter den Begegnungstag in Heppdiel und feierten gleichzeitig auch das örtliche Patronatsfest des heiligen Mauritius.
44 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Begegnungstag der Pfarreiengemeinschaft "Sankt Antonius Erftal und Höhen"

September-Impressionen vom 24.09.2023 aus Heppdiel und Umgebung. EICHENBÜHL.  Zahlreiche Gläubige aus der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen besuchten bei schönstem Herbstwetter den Begegnungstag in Heppdiel und feierten gleichzeitig mit Krzysztof Winiarz, Pfarrvikar im Pastoralen Raum Miltenberg,  das örtliche Patronatsfest des heiligen Mauritius. Im geräumigen Kirchhof versammelte man sich zum Gottesdienst, der von einem hiesigen gemischten Chor musikalisch umrahmt wurde....

Gesundheit & Wellness
Der Altweibersommer ist oft eine willkommene Abwechslung nach einem heißen Sommer und eine Gelegenheit, das schöne Wetter im Freien zu genießen, bevor der Herbst mit seinen kühleren Temperaturen und regnerischem Wetter beginnt.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Was bedeutet Altweibersommer?

Der Begriff "Altweibersommer" bezieht sich auf eine meteorologische Erscheinung, die im Spätsommer oder frühen Herbst auftritt. Es handelt sich dabei um eine Periode ungewöhnlich warmer und sonniger Tage, die normalerweise im September oder Oktober auftreten, nachdem der Sommer offiziell vorbei ist. Während dieser Zeit steigen die Temperaturen tagsüber oft auf angenehme Werte, und die Sonne scheint häufig, während die Nächte bereits kühler werden. Der Name "Altweibersommer" hat historische...

Gesundheit & Wellness
Schwebfliege zu Besuch bei der für Menschen giftigen Lila-Blütenschönheit, der Herbstzeitlose. 
Foto Roland Schönmüller
90 Bilder

Bildergalerie und Essay
Achtung giftig!

Von der nackten Jungfrau oder der Dame ohne Hemd. Lila-Blütenschönheit mit langen weißen Schwanenhälsen. Sie heißt in der Bretagne die „Dame ohne Hemd“ und im süddeutschen Raum nennt man sie treffend die „nackte Jungfrau“. Sie ist tödlich giftig und steht im Herbst auf feuchten Wiesen oder an sonnig-warmen Hängen tatsächlich ohne schützende Blätter da, fast nackt in einem hauchzarten-blass-lilafarbenen Blütenflor. Es ist die vielen Wanderern bekannte Herbstzeitlose (Colchium autumnale) - eine...

Kultur
Die Waldkapelle St. Maria, seit dem 8. September 2023 eingeweiht und freigegeben für Gläubige aus nah und fern: sie  dürfte wohl künftig insbesondere für die Walldürn-Fußwallfahrer eine beliebte Rast, Haltestelle und Andachtsgelegenheit darstellen.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Geheimtipp für Einheimische und Gäste.

Mindestens einen (Herbst-)Ausflug wert: Neue Marienkapelle bei im Madonnenländchen. Walldürn-Neusaß. Unweit vom Quellgebiet des Kaltenbachs, wenige Kilometer vom einstigen Limes und am Beginn eines größeren Waldgebietes kann man ein kürzlich eingeweihtes, religiöses Kleinod entdecken. Erholung ist garantiert durch die Ruhe, Abgeschiedenheit und Panorama-Höhenlage im sogenannten Madonnenländchen. Besinnung und innere Einkehr gelingen im Sakral-Bauwerk vor allem durch seine ansprechenden...

Kultur
Beeindruckend waren die Traktor-Parade und das Open-Air-Kino unter dem Sternhimmel in der Strohballen-Lounge oder auf dem eigenen Bulldog /Pick-upsowie vielerei Attraktionen.
134 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Gelungene Open-Air-Veranstaltung in Wenschdorf

Sehr gut organisierter Land-Erlebnistag  in Wenschdorf auf der Odenwaldhöhe. Miltenberg-Wenschdorf. Die Heddebörmer Musikanten durften natürlich wie die Jugendkapelle "Höhen-Sound" nicht fehlen beim Wenschdorfer Freiluft- und Bulldogkino am vergangenen Samstagnachmittag und -abend. Mit stimmungsvollen Rhythmen unterhielten beide Musikgruppen jung und alt aus der Odenwald-Region. Die außergewöhnliche Veranstaltung zog bei schönstem Bilderbuchwetter magnetisch nicht nur Musik-Freunde, sondern...

Kultur
Ursprünglich war es ein Garten des nahen Augustinerklosters und ein Rückzugsort für die Klosterschüler und angehenden Mönche, den Novizen, vor ihrem ewigen Gelübde. Sie beteten hier ihr Brevier, vertieften sich in Bibelstellen, lernten Latein, lauschten den Vögeln und dem Brunnen-Plätschern bis zum Abend und zur Rückkehr ins Kloster
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
(Fast eine) Auflösung von Raum und Zeit !

Der Novizengarten in Münnerstadt: „Tausend Jahre sind ihm (Gott) wie ein Tag“ Haben Sie - verehrte Leserin, verehrter Leser - eine Lieblingsgeschichte? Sicherlich! Mein Favorit aus der eigenen Kindheit, entdeckt als Zwölfjähriger in einem Lesebuch, ist die Geschichte vom Mönch im Kloster Heisterbach im Siebengebirge, erzählt von Wolfgang Müller (1816 - 1873) von Königswinter. Im Mittelpunkt steht ein Ordensmann, der in einer freien Stunde seine Arbeitsstätte und die Klostermauern verlässt, sich...

Hobby & Freizeit
Start und Ziel für unsere einstündige Tour ist der Parkplatz an der ausgeschilderten Waldkapelle unweit vom westlichen Ortsausgang von Neunkirchen auf der Odenwaldhöhe.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Urlaubsfeeling bei uns - Unterwegs in der heimatlichen Region. Zwischen Neunkirchen und Rauenberg im Odenwald.

"PFLÜCKE DEN TAG!" - Frühherbst-Impressionen am 3.9.2023. Inzwischen haben wir schon September und die Ferientage sind gezählt. Bald beginnt für Kinder und Jugendliche die Schule wieder. Zwar warten Spiel- und Bolzplätze überall in Stadt und Land auf ihren Besuch. Diese sind auch per Rad oder zu Fuß leicht zu erreichen. Doch auch in unserem Gebiet im Main- und Taubertal, im Spessart und im Odenwald gibt es für jung und alt attraktive Ziele, die es zu entdecken gilt, die vielleicht noch...

Hobby & Freizeit
Herbstbeginn im Garten.
63 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Herbst-Beginn, September-Start, Szenerie-Wechsel in Stadt und Land.

Impressionen aus der Region. Neue Perspektiven präsentieren sich seit dem 1.9.2023 in Feld und Flur, bei uns  in der Region oder auf der Rückfahrt vom Urlaub.  Die Miltenberger Michaelismess geht langsam zu Ende, bald beginnt wieder die Schule, der Alltag hat uns fast schon wieder.  Es ist also Zeit, sich allmählich wieder umzustellen. Die Schatten werden wieder länger. Genießen wir den Wechsel und machen das Beste daraus, beispielsweise  durch Spaziergänge in die Natur oder durch einen...

Kultur
Auf in den sonnigen September!
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Der September ist der Mai des Herbstes“.

Die bekannte Spruchweisheit, dass der September nochmals so schön ist, wie der Mai, stammt vermutlich aus dem Mittelalter und ist als Bauernregel bei unsren Altvorderen überliefert. Tatsächlich ist der September meist ein sonniger und milder Monat beim Übergang vom Sommer zum Herbst. Meteorologen bestätigen in ihren Statistiken der letzten zwei Jahrzehnte: den ersten beiden Septemberwochen liegt die tägliche durchschnittliche Höchsttemperatur noch bei 23-24 ° C. Erst nach dem 13.9. sinkt sie...

Kultur
Wer aber heuer als Besucherin oder Besucher am letzten Messeabend das traditionelle, rund 15-minütige Brilliantfeuerwerk sehen möchte, wird wie seit 2020 definitiv leer ausgehen: Die Gründe waren anfangs coronabedingt, später verhinderten Hitze und Brandgefahr eine geplante Realisierung. Diesmal werden für die Streichung offiziell Umwelt-, Natur- und Tierschutz, Lärmvermeidung, auch Stressabbau bei Haustieren genannt. Sicherlich spielen auch finanzielle Aspekte eine tragende Rolle. Archivaufnahmen 2019.
74 Bilder

Bildergalerie und Essay
Kein Abschlussfeuerwerk auf der Miltenberger Michaelismesse 2023 !

Zufriedene Miltenberger Michaelismesse: Halbzeitbilanz 2023, aber kein Abschlussfeuerwerk. Miltenberg. Verantwortliche der Stadt mit Bürgermeister Bernd Kahlert, der Messeleitung, der Schausteller, Marktkaufleute und Firmen äußerten sich aktuell äußerst zufrieden mit der Situation auf der Michelsmess‘ 2023. Positiv fanden die meisten Geschäftsleute die vorausgegangenen Fragebögen der Stadt, wo viele Platzwünsche erfüllt werden konnten und Umstrukturierungen meist glücklich gelöst worden waren....

Mann, Frau & Familie
Erinnerung an einen Familien-Ausflug an den Untermain - Porträt auf der Michelsmess‘.
113 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Preisermäßigter Familientag auf der Miltenberger Michaelismesse.

 Messe-Impressionen. Auf nach Miltenberg ! Wasserfontänen, Verzerrspiegel , Hindernisparcours, gläserner Irrgarten, Rutsche, Riesenrad, Karussell & Co. Messe-Preisermäßigung gab es am Familiennachmittag. Am siebten Messetag waren Kinder, Eltern, Omas und Opas besonders eingeladen Miltenberg. „Kinder - wie die Zeit vergeht!“ Die Michelsmess’ währt bis zum 3. September 2023 und hat schon wieder die Halbzeit überschritten. Am Donnerstag, dem 31.08.2023, war  der Nachmittag der Familien. Besondere...

Kultur
Sankt Ägidius macht den Herbst:
Sonnenschein am 1. September gilt als gutes Omen für die nächsten vier Wochen.
35 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sonnenschein am 1. September gilt als gutes Omen für die nächsten vier Wochen.

Sankt Ägidius macht den Herbst. Große Beachtung fand früher bei der ländlichen Bevölkerung der 1. September - der Tag des heiligen Ägidius Sonnenschein am ersten Tag im September galt bei unseren Altvorderen als ein gutes Omen für die nächsten vier Wochen. Weit verbreitet war auch die Vorstellung, dass der Wetterheilige Sankt Ägidius den Herbst macht und dessen Länge und Güte bestimmt. Für die hiesigen Landwirte ist der erste Septembertag ein wichtiger Termin für die Aussaat des Winterkorns....

Sport

Sportwanderung OWK Miltenberg
Wanderung mit Besuch bei den 12 Aposteln

Treff- und Startpunkt 8:00 Uhr Brensbach-Wersau Im Sommergrund. Wanderstrecke: 26 km, 800 hm. Keine Einkehr, Rucksackverpflegung. In kurzer Zeit haben wir die Ortschaft hinter uns gelassen und bewegen uns in freier Flur in Richtung Waldrand. Im Wald geht es auf schmalen, teilweise anspruchsvollen Wurzelpfaden weiter bis wir auf einem gut begehbaren Forstweg in Richtung Lichtenberg mit etwas höherer Geschwindigkeit unseren Laufrhythmus finden. Aber bald bewegen wir uns für die nächsten Kilometer...

Natur & Tiere
Das kaffeepulverartige Bohrmehl in Stammfußnähe weist auf Käferbefall hin.  | Foto: Heide Kuhlmann
5 Bilder

AELF Karlstadt, Bereich Forsten
Kein Saisonende beim Borkenkäfer in Sicht!

Trotz der diesjährigen Wetterkapriolen besteht beim Borkenkäfer kein Grund zum Aufatmen. Die zweite Käfergeneration ist bereits im Jungkäferstadium und wird voraussichtlich Ende August ausfliegen. Bleibt es weiterhin mild, werden die Käfer neue Fichten befallen und noch im September eine dritte Generation anlegen. Deshalb sei es wichtig, die Waldbestände regelmäßig zu kontrollieren und befallene Fichten zügig aufzuarbeiten, erläutert Bereichsleiter Forsten, Wolfgang Grimm, vom Amt für...

Kultur
Die letzten Vorbereitungen für das wohl größte Volksfest am Bayerischen Untermain werden getroffen.

Das hölzerne Festzelt steht schon.

Die Innen-Einrichtung  wird  noch vervollständigt.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Die MMM 2023 rückt näher! Alle sind willkommen!

Am Freitag, dem 25. August 2023, startet die Miltenberger Michaelismesse (MMM). Die letzten Vorbereitungen für das wohl größte Volksfest am Bayerischen Untermain werden getroffen. [i][b] Das hölzerne Festzelt steht schon. Die Innen-Einrichtung  wird  noch vervollständigt.  Die Verkaufsstände, das Ausstellungszelt und die Fahrgeschäfte nehmen allmählich endgültige Formen an. Wer Zeit und Lust hat, kann auf der alten Mainbrücke und rundum die letzten Arbeiten in Augenschein nehmen. Alle sind...

Kultur
Bewegung ist in - auch bei uns in der Region!
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Urlaubsfeeling bei uns - Unterwegs in der heimatlichen Region. Zwölfter Teil: Natur-Erlebnis pur im Erf(a)tal zwischen Eichenbühl und Hardheim (Odenwald)

Es ist August und Ferienzeit für die Kinder. Das Wetter lädt bei Regen zum häuslichen Verweilen ein. Scheint aber die Sonne, sind die Kids nicht mehr zu halten: „Mami, wir wollen raus ins Freie und was Tolles erleben!“ – heißt es bei den Schülerinnen und Schülern. Zwar warten Spiel- und Bolzplätze in Stadt und Land auf ihren Besuch. Diese sind auch per Rad oder zu Fuß leicht zu erreichen. Doch auch in unserem Gebiet im Main- und Taubertal, im Spessart und im Odenwald gibt es für jung und alt...

Kultur
Abenteuer vor der Haustüre
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Urlaub auf Bad Balkonien, in Bad Meingarten oder neudeutsch bei „Staycation“.

[b]Den Sommerurlaub zuhause verbringen? Alternativen zu Strand und Co. [/b] Auch derzeitige Ferien- und Urlaubstage zuhause können abwechslungsreich und erholsam sein – trotz Regen, trister Bewölkung, kühler Temperaturen und fehlender Sonne. „Urlaub auf Balkonien“ nannte man das früher. Heute kennt man das Kunstwort „Staycation“, das sich aus den englischen Wörtern für Bleiben und Ferien zusammensetzt. Hier einige Tipps und Ideen gegen Over-Tourism und für Staycation: Action-und...

Kultur
Angekommen am Kloster Engelberg und jetzt: die Aussicht genießen, das Gnadenbild in der Kirche besuchen, im Biergarten einkehren!
130 Bilder

Urlaubsfeeling bei uns
Unterwegs in der heimatlichen Region.Vierter Teil: Auf den Spuren der Wallfahrer zum Kloster Engelberg.

Es ist August und Ferienzeit für die Kinder. Das Wetter lädt bei Regen zum häuslichen Verweilen ein. Scheint aber die Sonne, sind die Kids nicht mehr zu halten: „Mami, wir wollen raus ins Freie und was Tolles erleben!“ – heißt es bei den Schülerinnen und Schülern. Zwar warten Spiel- und Bolzplätze in Stadt und Land auf ihren Besuch. Diese sind auch per Rad oder zu Fuß leicht zu erreichen. Doch auch in unserem Gebiet im Maintal, im Spessart und im Odenwald gibt es für jung und alt attraktive...

Kultur
Der Besuch von Flohmärkten - wie hier in Amorbach - ist wie ein Eintauchen in die eigene Kindheit.
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Urlaubsfeeling bei uns - Unterwegs in der heimatlichen Region. Fünfter Teil: Mit dem „Fahrstuhl“ in die Kindheit zurück.

Impressionen aus Amorbach im August 2023. Weitere Bilder und ein Bericht folgen! Urlaubsfeeling bei uns - Unterwegs in der heimatlichen Region. Fünfter Teil: Mit dem „Fahrstuhl“ in die Kindheit zurück. Es ist August und Ferienzeit für die Kinder. Das Wetter lädt bei Regen zum häuslichen Verweilen ein. Scheint aber die Sonne, sind die Kids nicht mehr zu halten: „Mami, wir wollen raus ins Freie und was Tolles erleben!“ – heißt es bei den Schülerinnen und Schülern. Zwar warten Spiel- und...

Kultur
Hauptattraktion ist sicherlich die erst kürzlich sanierte Wassertretanlage am plätschernden Kohlbach mit Bänken und Tischen, wo man nach der Erfrischung Brotzeit und Picknick machen kann.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Urlaubsfeeling bei uns - Unterwegs in der heimatlichen Region. Erster Teil: Im familienfreundlichen Kohlgrund bei Eichenbühl.

Es ist August und Ferienzeit für die Kinder. Das Wetter lädt bei Regen zum häuslichen Verweilen ein. Scheint aber die Sonne, sind die Kids nicht mehr zu halten: „Mami, wir wollen raus ins Freie und was Tolles erleben!“ – heißt es bei den Schülerinnen und Schülern. Zwar warten Spiel–und Bolzplätze in Stadt und Land auf ihren Besuch. Diese sind auch per Rad oder zu Fuß leicht zu erreichen. Doch auch in unserem Gebiet im Maintal, im Spessart und im Odenwald  gibt es für jung und alt attraktive...

Hobby & Freizeit
Der Badesee in Freudenberg lädt zur Erfrischung an heißen Sommertagen ein. | Foto: Stadt Freudenberg / meine-news
17 Bilder

Rein ins Urlaubsvergnügen!
Tipps für unvergessliche Familien-Erlebnisse in der Ferienzeit

Der Sommer ist da und mit ihm die lang ersehnten Ferien! Ob Sie planen, eine Reise zu unternehmen oder einfach nur die Zeit zu Hause zu genießen - es gibt zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge, die Sie gemeinsam mit der Familie unternehmen können. Hier sind einige Ratschläge und Tipps, um den Sommer unvergesslich zu machen. Verreisen oder lieber zuhause bleiben?Manche zieht es in die Berge, um Wandertouren zu unternehmen und anschließend in einer gemütlichen Berghütte zu entspannen. Andere...

Natur & Tiere
Die derzeitige Juli-Hitze präsentiert sich farbenprächtig in Flora und Fauna, aber genießen man den Sommer nur am frühen Morgen bei erträglichen Temperaturen.   Gesehen im Bayerischen Odenwald bei Eichenbühl-Heppdiel unweit von Miltenberg.
116 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wer oder was ist "Plantman"?

Impressionen von einem erfolgreichen Umwelt-Projekt im Landkreis Miltenberg. Gelungener und gemeinsamer Beitrag für die Zukunft des Waldes Aus der Region - für die Region. Umweltprojekt auf Erfolgskurs. Ein Dutzend Aktionen im Gesamtwert von 35 000 € realisiert. Amorbach-Beuchen. Zahlreiche Sponsoren, Waldbesitzer und Bürgermeister aus der Region trafen sich am Freitag, dem 7.7.2023, in Amorbach und anschließend bei Beuchen, um Aktuelles zur Aktion „Plantman“ zu erfahren und dies exemplarisch...

Kultur
" Der Mensch wird am Du zum Ich!" (MARTIN BUBER)  - Das Engagement für den Glauben, für die Gemeinschaft ... wird immer beliebter!
44 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die Walldürner Wallfahrt wird wieder sehr gut angenommen! Warum? Was sind die Gründe?

Impressionen vom vierten Wallfahrtssonntag in Walldürn am 25.06.2023 - Weitere Bilder und ein Bericht folgen! Wallfahrten sind nach wie vor beliebt und haben in den letzten Jahren tatsächlich an Popularität gewonnen. Walldürn. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, eine Pilgerreise zu unternehmen, bei der sie sowohl ihre spirituelle Seite als auch ihre sportlichen Ambitionen ausleben können. Wallfahrten bieten eine einzigartige Mischung aus Gemeinschaft, Glauben und dem Erlebnis des...

Kultur
Ein toller Sonnwend-Abend in Rauenberg auf dem Dörrhof mit exzellenter Musik, super Bewirtung und bester Stimmung!
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Gelungene Sommer-Serenade auf dem Dörrhof bei Rauenberg.

Musik lag nicht nicht nur über Rauenberg in der Luft. Von der mittelalterlichen Kornscheune zum imposanten Serenaden-Stadel. Freudenberg. Eine besondere und nachhaltige Stimmung vermittelte auf dem Rauenberger Dürrhof die Sommer-Serenade am vergangenen Samstagabend. Einerseits fühlte man sich fast in die spätmittelalterliche Welt eines einstigen Guts- und Vierseithofes versetzt. Zum anderen erklangen in der geräumigen Kornscheune moderne Rhythmen der Fränkischen Rebläuse aus Bürgstadt unter der...