Bildergalerie und Essay.
Sonnenschein am 1. September gilt als gutes Omen für die nächsten vier Wochen.

Sankt Ägidius macht den Herbst:
Sonnenschein am 1. September gilt als gutes Omen für die nächsten vier Wochen.
35Bilder
  • Sankt Ägidius macht den Herbst:
    Sonnenschein am 1. September gilt als gutes Omen für die nächsten vier Wochen.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Sankt Ägidius macht den Herbst.

Große Beachtung fand früher bei der ländlichen Bevölkerung der 1. September - der Tag des heiligen Ägidius

Sonnenschein am ersten Tag im September galt bei unseren Altvorderen als ein gutes Omen für die nächsten vier Wochen. Weit verbreitet war auch die Vorstellung, dass der Wetterheilige Sankt Ägidius den Herbst macht und dessen Länge und Güte bestimmt.

Für die hiesigen Landwirte ist der erste Septembertag ein wichtiger Termin für die Aussaat des Winterkorns. Sie kennen dabei auch zwei weitere Wetterregeln:

  • "Wenn Sankt Ägidius bläst ins Horn, dann ruft er: Bauer, säe dein Korn."
  • Oder: "Willst du Korn im Überfluss, säe es an Ägidius."

Tatsächlich erfolgt ab Ende August die Aussaat des Wintergetreides.

Viele Kirchenpatrone verweisen auf den heiligen Ägidius, der einer der volkstümlichen Heiligen des Mittelalters war.

Ägidius gehört zur Gruppe der Vierzehn Nothelfer, wurde um 640 in Athen in Griechenland geboren, lebte später in Südfrankreich in der Nähe der Rhonemündung lange Jahre als Einsiedler und stand danach lange Zeit einem von ihm gegründeten Benediktinerkloster als Abt vor.

Er ist Patron der Hirten, des Viehs, der Bettler und mit Eustachius und Hubertus Schutzheiliger der Jagd und der Jäger.

Dargestellt wird er als Abt oder Einsiedler mit einer Hirschkuh, die zu seinen Füßen liegt oder den Heiligen anspringt, aber auch mit einem Buch in der rechten Hand.

Sein Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Schildträger. In Frankreich heißt der Heilige Saint Gilles, deutsch auch Egid, Gilg oder Till.

Aus dem reichen Legendenschatz um den Heiligen ist das viel verbreitete Motiv der Hirschkuh als Ernährerin erwähnenswert. Eine solche spendete ihm während seines Einsiedlerlebens die Milch.

Die einstmals vom westgotischen König Wamba und seinem Gefolge während einer Jagd verfolgte Hirschkuh führte den König zur Höhle des Heiligen. Die Bitten des Königs bewirkten die Benediktiner-Klostergründung (um 680) von Saint Gilles in der Provence, wo Ägidius der erste Abt wurde und um 720 gestorben ist.

Die Legende lässt ihn auch den Sohn des Fürsten von Nîmes zum Leben erwecken. In Rom warf er unter Gebeten die ihm vom Papst für sein Kloster geschenkten Türen aus geschnitztem Zypressenholz in den Tiber: Er fand sie dann nach der Rückkehr im Hafen seines Klosters wieder.

Als ein Klosterbruder an der Jungfräulichkeit von Maria zweifelte und drei Fragen in den Sand schrieb, erblühten als Antwort des Ägidius drei Lilien aus dem dürren Boden.

Schon im elften Jahrhundert waren Wallfahrten zu seinem Grabe gleich berühmt wie die nach Rom oder Santiago de Compostela. Mehrere Päpste, darunter Klemens IV., Urban II. und Gelasius II., haben in den Mauern des berühmten Klosters geweilt und ließen Saint Gilles viele Vergünstigungen zuteil werden.

Sein Einfluss reichte bis in unsere Heimat. Bedeutende Gotteshäuser tragen seinen Namen: Braunschweig, Heiligenstadt, Hildesheim, Lübeck, Nürnberg, Münster, Osnabrück u.v.a. Viele Orte tragen seinen Namen: St. Ägid, Ilgen, Igls, Gilgen. Er ist Patron in Kärnten und Steiermark.

Roland Schönmüller

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...