grundschule

Beiträge zum Thema grundschule

Kultur
In vorherigen, gemeinschaftsfördernden Gruppenstunden bereiten Helferinnen und Helfer sowie der Pfarrer oder die Gemeinde- / Pastoralreferentin auf den Tag der Erstkommunion vor: inhaltlich, kreativ und aktiv, zum Beispiel wird ein Begleitheft erarbeitet und gestaltet, Kerzen werden verziert, ein gemeinsames Plakat entsteht zur Ausstellung im Gotteshaus, Brot wird gebacken und meditative Spaziergänge erfolgen in die Natur.
34 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Weißer Sonntag – Das Fest der Erstkommunion ist ein symbolträchtiges Fest.

Wichtige Zeit der religiösen Bildung und Hilfe für die Kindern, eine tiefere Verbindung zu ihrem Glauben zu entwicke. Der "Weiße Sonntag" ist ein Begriff, der oft mit dem ersten Sonntag nach Ostern in Verbindung gebracht wird. Das Fest ist auch als "Weißer Sonntag" oder "Dominica in albis" bekannt, was sich auf die weißen Gewänder bezieht, die die Neugetauften in der frühen Kirche trugen. Am Weißen Sonntag gibt es verschiedene Traditionen, die in verschiedenen Regionen und Kulturen gefeiert...

Schule & Bildung
BJV-Kreisvorsitzender Ralph Keller (Mitte) überreichte den Schulkalender 2025 an Schulamtsdirektor Harald Frankenberger (links) und stellvertretenden Landrat Günther Oettinger. | Foto: Foto: Winfried Zang

Umweltbildung
BJV übergibt 40 Kalender für die Umweltbildung an Grundschulen

„Wald, Wild und Wasser“ ist der Schulkalender 2025 betitelt, den Ralph Keller, Vorsitzender der Miltenberger Kreisgruppe des Bayerischen Jagdschutzverbandes, am Mittwoch, 18. Dezember, im Beisein von Landratsstellvertreter Günther Oettinger an Schulamtsdirektor Harald Frankenberger übergeben hat. 40 dieser großformatigen Kalender, die sich sehr gut für den Einsatz im Heimat- und Sachkundeunterricht eignen, werden nun dank der BJV-Kreisgruppe ab dem kommenden Jahr in den Klassenzimmern der...

Schule & Bildung
Lernen? Na klar! Aber Spielen, Klettern und Toben bleiben weiterhin wichtig. | Foto: Deß
6 Bilder

Einschulung 2024
Tschüss Kindergarten, hallo Schule: Neuer Alltag für Erstklasskinder

„Es ist cool, ein Schulkind zu sein!“, findet der sechsjährige Julius aus Eichenbühl und mit dieser Meinung ist er nicht allein. Die erste Schulwoche für 134.000 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler in Bayern ist geschafft. Viele von ihnen haben bereits als Vorschulkind monatelang der Einschulung entgegengefiebert und wurden von ErzieherInnen und Eltern auf den Schulstart vorbereitet. Und dennoch – der Schritt von der Kita ins Klassenzimmer ist groß und für die jungen Schulanfängerinnen und...

Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Großer Andrang bei sehr familiärer Atmosphäre

„Ein kleines unter den mittleren Gymnasien ist das Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg“, führte Schulleiter Ansgar Stich am Infoabend für Übertrittswillige aus den Grundschulen an das Gymnasium der Kreisstadt aus: „Wir sind klein genug, so dass eine familiäre Atmosphäre herrscht und ich z. B. auch noch tatsächlich alle Gesichter kenne, aber so groß, dass ihr dann, wenn ihr in die Oberstufe kommt, auch wirklich die Wahl habt aus verschiedenen Natur- oder Gesellschaftswissenschaften und...

Schule & Bildung
Mit Blumen bedankten sich Konrektorin Patricia Spilger und Rektor Andreas Bieber bei den Künstlerinnen des Kunstnetzes für ihren Einsatz in den vergangenen drei Jahren.  | Foto: Winfried Zang
4 Bilder

Kunstgrundschule
Kinder leben Kunst

Seit Herbst 2020 gibt es an der Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule in Erlenbach eine Kunstgrundschule. Die Schule, die einzige ihrer Art im Bezirk Unterfranken, hat voll eingeschlagen, wie sich bei der Vernissage am Donnerstagabend erwies: 20 Projekte wurden in den vergangenen Jahren vollendet, acht weitere werden folgen. Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert, das Kollegium zieht voll mit und auch die Künstlerinnen des Kunstnetzes freuen sich über das große Interesse an ihren Workshops....

Politik

Stadtratsitzung vom 26.4.23
Grundschule in Miltenberg bleibt an ihrem Standort

In seiner Sitzung vom 26.4.2023 hat der Stadtrat dem Anliegen des Bürgerbegehrens zugestimmt. Damit ist der für Juni 2023 geplante Bürgerentscheid hinfällig. Die Grundschule in Miltenberg bleibt – wie vom Bürgerbegehren, das über 2000 Miltenbergerinnen und Miltenberger unterschrieben hatten, gefordert – an ihrem jetzigen Standort. Bürgermeister, Verwaltung und Stadtrat werden sich nun hoffentlich umgehend mit den Möglichkeiten und der Umsetzung von Sanierung und / oder Neubau am jetzigen...

Kultur
Pfarrer Krzystof Winiarz (links) aus der Pfarreiengemeinschaft "Sankt Antonius" Eichenbühl  / Erftal und Höhen hielt den festlichen Gottesdienst am "Weißen Sonntag" in Miltenberg-Schippach.
164 Bilder

Bildergalerie und Essay
Feierliche "Erste Heilige Kommunion" in Miltenberg-Schippach.

Am ersten Sonntag nach Ostern ist bekanntlich der "Weiße Sonntag" - ein besonderer katholischer Ehren- und Feiertag, ein frohes Fest für Kinder, für deren Eltern und Angehörige sowie für die gesamte Pfarrgemeinde. Nach wochenlanger Vorbereitung durch geschulte, engagierte und kirchliche Helferinnen und Helfer war nun endlich der Tag der "Ersten Heiligen Kommunion" gekommen, so auch im Landkreis Miltenberg. Unsere Bilder entstanden am 16. April 2023 in der Pfarrkirche St. Wendelin in...

Politik

Bürgerbegehren Grundschule Miltenberg
Stadtrat bestätigt Zulässigkeit des Bürgerbegehrens

In seiner Sitzung am 29.3. hat der Stadtrat nach Prüfung der Stimmen durch die Gemeindeverwaltung die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens einstimmig bestätigt. Die Verwaltung hat den Stadtrat zuvor über 1836 zulässige Stimmen informiert. Damit ist die für die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens notwendige Stimmenzahl von 10 % aller Wahlberechtigten weit überschritten. 723 Stimmen sind für die Zulässigkeit notwendig gewesen, über 1800 liegen vor, also ca. die 2,5 fache Menge. Der Stadtrat wird über...

Schule & Bildung
7 Bilder

Hilfe für Erdbebenopfer
Die Grundschule Miltenberg hilft

Am Montag den 06.02.23 erschütterten starke Erdbeben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien. Die Katastrophe hinterließ eine Schneise der Zerstörung in einem unvorstellbaren Ausmaß. Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind über 26 Millionen Menschen vom Erdbeben betroffen. Das Entsetzen auch bei uns an der Schule war groß. Viele unserer Schüler und Schülerinnen sind direkt oder indirekt betroffen. Natürlich wollte auch die Schulfamilie gerne helfen. Deshalb veranstalteten wir...

Schule & Bildung

Infoabend am JBG Miltenberg
Fröhliches Gewusel, tolle Einblicke und erstes Kennenlernen

Angesichts der sehr vielen Teilnehmenden an diesem Abend resümierte ein entspannter Schulleiter Ansgar Stich den Infoabend für Übertrittswillige aus den Grundschulen an das Gymnasium: „So kann es bleiben, wir sind offen für die Neuen. Das JBG hat alles, was eine tolle Schulgemeinschaft auszeichnet!“ Er betonte in seiner Ansprache: „Wir sind klein genug, so dass eine familiäre Atmosphäre herrscht und man immer vertraute Gesichter antrifft, aber so groß, dass ihr dann, wenn ihr in die Oberstufe...

Politik

Bürgerbegehren zum Grundschulstandort Miltenberg:
Endspurt und Übergabe!

Noch bis Montag, 27.2., liegen die Unterschriftslisten in vielen Geschäften in Miltenberg aus. Jede Stimme zählt! Am Donnerstag, 2.3. um 16 Uhr, reichen wir Herrn Bürgermeister Kahlert offiziell das Bürgerbegehren ein und übergeben Ihre, unsere Unterschriften. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Ihrer Unterschrift durch Ihre persönliche Anwesenheit Nachdruck verleihen. Bereits an dieser Stelle bedanken wir uns für das große Engagement vieler Miltenbergerinnen und Miltenberger, die uns...

Schule & Bildung
5 Bilder

Oper goes Grundschule
Zauberhaftes Opernerlebnis

Noch vor einigen Wochen war das Wort „Oper“ für die meisten Kinder der Grundschule Miltenberg ein Fremdwort. Spätestens seit letzter Woche verbinden die SchülerInnen damit nicht nur ungewohnte Gesangstechniken und Klänge, sondern vor allem zauberhafte Erfahrungen für alle Sinne. Eine Oper zum Anfassen, Mitfiebern und Mitspielen führte die Kinder auf amüsante und kurzweilige Weise in die Welt der klassischen Musik und klärte dabei noch wichtige Begriffe der Theaterwelt. Die Souffleuse Aida und...

Energie & Umwelt
Geschafft, aber glücklich: Die vierte Klasse der Grundschule Bürgstadt nach dem Abschluss des Geocachings auf der Kreismülldeponie Guggenberg. | Foto: Kai Strüber
2 Bilder

Landkreis Miltenberg
Dem „Schatz“ auf der Kreismülldeponie auf der Spur

Gelungene Premiere für das Geocaching auf der Kreismülldeponie in Guggenberg: 18 Kinder der vierten Klasse der Grundschule Bürgstadt mit ihren Begleiterinnen und Begleitern suchten am Freitag, 22. Juli 2022, über zwei Stunden lang nach Geocaches und wurde am Ende mit dem „Schatz“ belohnt: Getränke, etwas zu essen und kleine Geschenke sorgten für einen gelungenen Abschluss der Tour, die von Kai Strüber von der kommunalen Abfallwirtschaft begleitet wurde. Geocaching kann man mit einer...

Schule & Bildung
„Wir wollen mobbingfrei!!“ heißt es in der Grundschule Bürgstadt. Die Kinder nahmen am Anti-Mobbing-Präventionsprogramm von Tom Lehel (hinten Bildmitte) teil. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
25 Bilder

„Schau hin, nicht weg!“
Anti-Mobbing-Präventionsprogramm mit Tom Lehel in Bürgstadt und Erlenbach

Das Präventionsprojekt „Tom Lehel‘s Wir wollen mobbingfrei!!!“ findet an Grundschulen in der Region statt. „Wir wollen mehr Respekt, schau hin nicht weg, geh nicht dran vorbei, mach mit und schrei, wir wollen mobbingfrei!“, singt Tom Lehel gemeinsam mit den Kindern der Grundschulen Erlenbach und Bürgstadt, die derzeit an seinem Anti-Mobbing-Präventionsprogramm teilnehmen. Das von der BKK Akzo Nobel Bayern geförderte und veranstaltete Event stößt bei Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern auf...

Schule & Bildung
3 Bilder

Roland Hock verabschiedet
Langjähriger Hausmeister der Grundschule Miltenberg in wohlverdienten Ruhestand „versetzt“

Eine ganz besondere Feierstunde stand am Freitag, 23. Juli auf dem Stundenplan der Grundschule Miltenberg: Der langjährige Hausmeister Roland Hock wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dass ein Hausmeister, der sich jahrelang um die Belange der Schule gekümmert hat, sein aktives Berufsleben beendet, ist an sich nichts Besonderes. Im Fall von Roland Hock von der Grundschule Miltenberg war es das allerdings nicht, denn die Schule hatte seit ihrem Bestehen im Jahr 1956 nur zwei...

Politik
Sommer, Sonne und Schwimmbad locken - aber ein unterrichtliches Förderprogramm steht im Freistaat Bayern auch auf dem Programm, damit neben Erholung der Schulstart 2021 /22 besser gelingen kann!
30 Bilder

Bildergalerie und Essay
Bayerische Schulen sollen Lernlücken auffangen und Lernstoff aufholen. - Aber Förderprogramm: "Gemeinsam Brücken.bauen: Klingt gut, trägt nicht!".

Freistaat Bayern stellt 40 Millionen Euro für schulische Zusatzangebote zur Verfügung. Bekanntlich waren seit Mitte Dezember 2020 die Schulen in Bayern geschlossen. Wechselunterricht gab es vor allem nur in den Abschlussklassen und den Gruppen mit Deutsch als Zweitsprache. „Das klappte recht gut, die Schülerinnen und Schüler arbeiteten motiviert und lernwillig!“ - berichtet ein Mittelschullehrer aus dem Landkreis Miltenberg. Durch Corona ist viel Schulstoff nicht behandelt worden. Doch der...

Gesundheit & Wellness
Abwechslung, Bewegung und Lernerfolg sind schon in der Schule von wesentlicher Bedeutung für die körperliche, seelische und geistige Entwicklung.
44 Bilder

Bericht und Bildergalerie
Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen

Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen - auch in den schweren Zeiten von Corona! Seit zwanzig Jahren hat das Projekt „Klasse 2000“ mit Dr. Dieter Messmann viele Grundschulkinder in Bürgstadt und Umgebung begeistert Bürgstadt. Wer kennt heute nicht Dr. Dieter Meesmann und und sein Maskottchen „Klaro“ ? Befragt man in der Marktgemeinde und in anderen Orten des Miltenberger Landkreises einstige Schülerinnen und Schüler, so kommen Jugendliche und junge Erwachsene gerne ins...

meine-news.TV Heimat
Der monatliche Podcast mit Jens Marco Scherf, Landrat des Kreises Miltenberg.
Video

Neues aus dem Landkreis Miltenberg
Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf | November 2020

Jens Marco Scherf, Landrat des Kreises Miltenberg informiert mit seinem monatlichen Podcast über aktuelle Landkreisprojekte und die Arbeit des Kreistags. Inhaltsangabe Folge 2, November 2020: 00:00 – 00:47 Danke für das Feedback zum Podcast 00:48 – 05:03 Was war im vergangenen Monat alles los? 05:04 – 08:34 Was gibt es Neues aus dem Kreistag? 08:35 – 13:42 Was hat Sie besonders beeindruckt? 13:43 – 16:34 Was steht in den nächsten Wochen an? 16:35 – 19:02 Ist da nicht was untergegangen? 19:03 –...

Schule & Bildung
Wenn die neuen Schulkinder schön brav ihre gelben Mützen aufsetzen, sind sie im Verkehr gut sichtbar. Matthias Dick (Sparkasse), Malte Loevenich (Kreisverkehrswacht) und Andreas Lux (Polizei) übergaben den Collenberger Schulanfängern Mützen und Westen. Diese Kleidungsstücke bekommen aber nicht nur die Collenberger, sondern alle Erstklässler*innen im Landkreis.

Gelbe Mützen und Westen für mehr Sicherheit

Zu einem „ganz besonderen Tag in einem ganz besonderen Jahr“ hat Michael Repp, Rektor der Collenberger Grundschule, am Dienstag 19 Erstklässler mit ihren Eltern willkommen geheißen. Im Pausenhof freute er sich über die Anwesenheit aller Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und mehrerer Ehrengäste. Umrahmt von Lied- und Gedichtbeiträgen der Schülerinnen und Schüler, waren sich alle Grußwortredner der Einschulungsfeier der Bedeutung des Tags bewusst. „Es gibt viele besondere Tage, aber...

meine-news.TV Heimat
Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert berichtet in den Heimat News über aktuelle Themen der Stadt.
Video

Ausgabe Juli/August
Heimat News aus Miltenberg

Bürgermeister Bernd Kahlert berichtet über aktuelle Themen der Stadt. Diesmal u.a.: - Ausbau des Hochschulstandortes Miltenberg - Transparenz der Stadtratssitzungen - Sanierung/Neubau der Grundschule - Erweiterung des Tourismusangebotes Weitere Informationen: https://www.miltenberg.de/ https://www.bernd-kahlert.de/ YouTube-Kanal Bernd Kahlert Empfange die neuesten meine-news.TV Video-Beiträge über Telegram. Weitere Infos hier!

Schule & Bildung
In den Ruhestand verabschiedet wurden Peter Adler, Anette Fuchs, Gabriele Franke, Hubert Götz, Eugen Hertel, Elke Krines, Dietmar Küchel, Monika Neft, Dieter Sauerwein und Claudia  Winter sowie drei weitere Pädagoginnen und Pädagogen. Vorne Landrat Jens Marco Scherf (links) und Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth (rechts) sowie Schulamtsdirektor a.D. Engelbert Schmid und Per-sonalratsvorsitzendem Horst Kern (hinten v.l.)

Landkreis Miltenberg
Lehrerinnen und Lehrer von Grund- und Mittelschulen am 16. Juli 2020 in den Ruhestand verabschiedet

Der große Sitzungssaal des Landratsamts bot am Donnerstagnachmittag (16.07.2020) den würdigen Rahmen, um langjährige Pädagoginnen und Pädagogen von Grund- und Mittelschulen des Landkreises Miltenberg in den Ruhestand zu verabschieden. Angesichts der Corona-bedingten Einschränkungen war der Sitzungssaal groß genug, um den erforderlichen Mindestabstand zu gewährleisten. Verständlicherweise wollten trotzdem einige angehende Pensionäre das Risiko einer Infektion nicht eingehen und verzichteten...

Politik
Grundschule Miltenberg

Gesamtkosten 18 Mio, Bauzeit bis 2029
Sanierung der Grundschule Thema im Stadtrat von Miltenberg

Ein einziges Projekt beansprucht die gesamte Finanzkraft der Stadt Miltenberg für die nächsten 10 Jahre. In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde ausführlich über die Planung zur alten Grundschule informiert. Die Stadt hat Planungen erstellt, und bei der Regierung von Unterfranken vorgelegt. Aus der prognostizierten Bevölkerungs- und Schülerentwicklung ergibt sich der Bedarf für eine vierzügige Schule. Darauf beruht die vorliegende Planung. Aktuell hängt es an der Freigabe der Regierung von...

Politik
Marco Panizzi Kandidat Bürgerliste Miltenberg für den Stadtrat
2 Bilder

Marco Panizzi Bürgerliste Miltenberg
Hochschule statt Märktezentrum ???

Liebe Miltenbergerinnen, liebe Miltenberger, ich heiße Marco Panizzi bin 44 Jahre alt, Familienvater, Anlagen- und Maschinenbediener und Stadtratskandidat für die Bürgerliste Miltenberg. Seit meiner Kindheit wohne ich in Miltenberg und bin hier zur Schule gegangen. Ich bin der Meinung, bevor wir über eine neue Hochschule nachdenken, sollten wir besser erst mal unsere alte Grundschule sanieren, die schonseit mehr als 6 Jahren in der Planung ist und nicht wirklich voran kommt. Wenn ich in die...

Schule & Bildung
21 neue Lehramtsreferendare und Lehramtsreferendarinnen haben am Montag ihre Tätigkeit im Landkreis Miltenberg aufgenommen. Begrüßt wurden sie (von links) von Schulrat Michael Brummer und Landrat Jens Marco Scherf sowie (von rechts) von Schulrat Engelbert Schmid und dem Personalratsvorsitzenden Horst Kern sowie von den Seminarleitern.

21 neue Referendarinnen und Referendare im Landkreis Miltenberg

Der Landkreis Miltenberg ist für 21 neue Lehramtsreferendare und Lehramtsreferendarinnen in den nächsten zwei Jahren ihre neue Heimat. Am Montag, einen Tag vor dem offiziellen Schuljahresbeginn, wurden sie im großen Sitzungssaal des Landratsamts von den Schulräten Engelbert Schmid und Michael Brummer, dem Personalratsvorsitzenden Horst Kern, den Seminarleitern sowie Landrat Jens Marco Scherf begrüßt. „Sie haben eine gute Wahl getroffen“, sagte Scherf zu den Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern....

Schule & Bildung
Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
20 Bilder

Berufsbild, das lebenswichtig ist: Notfallsanitäter/-in Grundschülern in Röllbacher Schule vorgestellt

An der Einsatzstelle unverzüglich lebenswichtige Maßnahmen einleiten, den Gesundheitszustand des Patienten einschätzen und die in der Ausbildung erlernten Fähigkeiten beim Patienten anwenden – ein spannendes Berufsbild, das zugleich lebenswichtig ist, ist das des Notfallsanitäters. Es wurde 2014 neu eingeführt und ersetzt den bisher unter der Bezeichnung Rettungsassistent/-in bekannten Beruf. Notfallsanitäter leisten die medizinische Erstversorgung am Notfallort und kümmern sich um die...

Schule & Bildung

Miltenberger Grundschüler reisten auf den Flügeln der Fantasie

Am 08. & 12. Mai waren die Klassen 1b, 2b, 3d und 4b der Miltenberger Grundschule besonders entspannt. planA - DEINE GESUNDHEIT war zu Besuch und gab einen Einblick in das Entspannungsprogramm "Flügel der Fantasie". In einer Austauschrunde konnten sich die Schüler erst einmal selbst mitteilen. Sie berichteten von ihrem oft recht anstrengenden Alltag. Häufig sei dieser geprägt von Streitigkeiten, vielen Proben oder auch Freizeitstress. Die Kinder beschrieben typische Folgen, wie Wut, Müdigkeit...

Schule & Bildung
Erstklässler der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule in Amorbach am ersten Schultag | Foto: Grundschule Amorbach
20 Bilder

Cooler als der Kindergarten

Der Schulstart der Erstklässler ist geglückt – Zeit für eine kleine Zwischenbilanz Die Erstklässler haben sich schon monatelang auf die Schule gefreut. Der Schulranzen lag startbereit im Zimmer, die Aufregung war groß. Gemeinsam mit den Eltern wurde der Schulweg geübt. Alle haben sich ausgemalt, wie es wohl in der Schule sein wird, wer der Lehrer oder die Lehrerin ist und ob er oder sie auch wirklich so nett ist, wie die Großen das immer gesagt haben. Erstklässler-Alltag eingekehrt Inzwischen...

Schule & Bildung
Beim experimentierenden Problemlösen sind Eigenaktivität der Kinder und das konkrete „Begreifen“ von entscheidender Bedeutung.
60 Bilder

Kann man sich mit Alufolie die Nase putzen?

Und: was ist eigentlich MINT? Zwei Fragen stehen am Anfang dieser Titelgeschichte Anfang 2015 und scheinen nichts miteinander zu tun zu haben. Die eine Frage ist leicht beantwortet, die andere Antwort findet sich erst später im Text. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Hätten Sie es gewusst? Die naturwissenschaftliche Bildung ist für unser Land seit Jahren von ganz besonderer Bedeutung: Als rohstoffarmes Land sind wir auf das Knowhow der nächsten...

Vereine
125 Bilder

Von Feuern, Wichteln und Leseratten: Erster Leseabend der zweiten Klasse der Grundschule Bürgstadt in der Gemeindebücherei Bürgstadt

Am Freitag, den 12. Dezember 2014 versammelten sich die Schüler der zweiten Klasse, sowie deren Eltern und Geschwister zu einem Ereignis der besonderen Art. Um 17 Uhr trafen sie sich, ausgestattet mit Fackeln, mit ihrer Klassenlehrerin Frau Monz und der Lehrerin Frau Nahr, vor dem Gebäude der Bücherei. Von dort aus ging es zu einer kleinen Wanderung rings um Bürgstadt durch dunkle Gassen und über den Rad-und Fußweg die Erf entlang. Es war ein sehr windiger Abend und man musste Acht geben, dass...

  • 1
  • 2