Landkreis Miltenberg
Dem „Schatz“ auf der Kreismülldeponie auf der Spur

Geschafft, aber glücklich: Die vierte Klasse der Grundschule Bürgstadt nach dem Abschluss des Geocachings auf der Kreismülldeponie Guggenberg. | Foto: Kai Strüber
2Bilder
  • Geschafft, aber glücklich: Die vierte Klasse der Grundschule Bürgstadt nach dem Abschluss des Geocachings auf der Kreismülldeponie Guggenberg.
  • Foto: Kai Strüber
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Gelungene Premiere für das Geocaching auf der Kreismülldeponie in Guggenberg: 18 Kinder der vierten Klasse der Grundschule Bürgstadt mit ihren Begleiterinnen und Begleitern suchten am Freitag, 22. Juli 2022, über zwei Stunden lang nach Geocaches und wurde am Ende mit dem „Schatz“ belohnt: Getränke, etwas zu essen und kleine Geschenke sorgten für einen gelungenen Abschluss der Tour, die von Kai Strüber von der kommunalen Abfallwirtschaft begleitet wurde.
Geocaching kann man mit einer Schnitzeljagd vergleichen: Man sucht Hinweise, um einen Schatz zu finden. Damit man Erfolg hat, muss man verschiedene Aufgaben lösen und jede erfolgreiche Lösung bringt das Ziel näher. Beim Geocaching wird jede richtige Lösung mit GPS-Koordinaten belohnt. Die müssen in eine App auf dem Smartphone eingegeben werden und so kommt man Schritt für Schritt dem „Schatz“ näher, der am Ende wartet.
Die 18 Kinder der Grundschule Bürgstadt stellten sich gerne als Premierenteam zur Verfügung und so ging es nach einer Einweisung durch Kai Strüber gleich los. Musste Strüber an den ersten beiden Stationen noch etwas helfen, so ging es danach flott weiter. Hatte man erst einmal das System verstanden, konnte die Rallye beginnen und die spannende Frage beantwortet werden, welche der vier Gruppen zuerst am Ziel war.
Die kommunale Abfallwirtschaft hatte sich dabei viele kindgerechte Fragen ausgedacht, die es richtig zu beantworten galt: zu den Themen Abfalltrennung, Kompostierung, Sickerwasser, Deponiegas, Abfallablagerungen und der Basisabdichtung. War eine Frage falsch beantwortet und gab man falsche Koordinaten ein, landete man an einer falschen Stelle und musste die Aufgabe erneut lösen.
Nach zwei Stunden und 15 Minuten war das Ziel erreicht und alle freuten sich über die spendierten Getränke – angesichts der Hitze war das genau der richtige „Schatz“. Auch etwas zu essen und kleine Geschenke sorgten dafür, dass die Kinder und ihre Begleitungen am Ende erschöpft, aber glücklich waren. Dass die kommunale Abfallwirtschaft mit dem Geocaching ins Schwarze getroffen hat, konnte man mehreren positiven Rückmeldungen der Gruppe entnehmen.
Aber auch der Abfallwirtschaft bringt das Geocaching etwas: Spielerisch werden die Teilnehmer*innen mit wichtigen Themen wie Abfallvermeidung, Abfallablagerung, Kompostherstellung aus Bioabfall sowie Ressourcen- und Umweltschutz vertraut gemacht, so dass die Aktion ein wichtiger Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit ist.
Das Geocaching steht im Übrigen allen Interessierten offen. Klassen, Vereine und sonstige Gruppen melden sich per E-Mail unter abfallwirtschaft@lra-mil.de. Einzelpersonen können die Terminbuchung des Wertstoffhofs unter http://www.terminland.de/abfallwirtschaft-miltenberg/ nutzen, wo man auch Besichtigungstouren buchen kann. Sobald die Mindestteilnehmerzahl von fünf erreicht ist, kann die Gruppe loslegen. Die Fragen werden gemäß dem Alter der Teilnehmer*innen gestaltet, so dass auch Jugendliche und Erwachsene herausgefordert werden.

Geschafft, aber glücklich: Die vierte Klasse der Grundschule Bürgstadt nach dem Abschluss des Geocachings auf der Kreismülldeponie Guggenberg. | Foto: Kai Strüber
An der ersten Station war beim Geocaching noch Hilfe durch Kai Strüber notwendig, danach aber ging es flott weiter in Richtung des „Schatzes“. | Foto: Winfried Zang

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...