Eichenbühl im Erftal

Beiträge zum Thema Eichenbühl im Erftal

Kultur
In vorherigen, gemeinschaftsfördernden Gruppenstunden bereiten Helferinnen und Helfer sowie der Pfarrer oder die Gemeinde- / Pastoralreferentin auf den Tag der Erstkommunion vor: inhaltlich, kreativ und aktiv, zum Beispiel wird ein Begleitheft erarbeitet und gestaltet, Kerzen werden verziert, ein gemeinsames Plakat entsteht zur Ausstellung im Gotteshaus, Brot wird gebacken und meditative Spaziergänge erfolgen in die Natur.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Weißer Sonntag – Das Fest der Erstkommunion ist ein symbolträchtiges Fest.

Wichtige Zeit der religiösen Bildung und Hilfe für die Kinder, eine tiefere Verbindung zu ihrem Glauben zu entwickeln. Der "Weiße Sonntag" ist ein Begriff, der oft mit dem ersten Sonntag nach Ostern in Verbindung gebracht wird. Das Fest ist auch als "Weißer Sonntag" oder "Dominica in albis" bekannt, was sich auf die weißen Gewänder bezieht, die die Neugetauften in der frühen Kirche trugen. Am Weißen Sonntag gibt es verschiedene Traditionen, die in verschiedenen Regionen und Kulturen gefeiert...

Kultur
"Woukel Äwenju" - ein ungewöhnlich geschriebener Titel für eine  Gesangsgruppe aus Eichenbühl, aber exzellent in der Liedauswahl, Darbietung und in ihrer farbenprächtigen Performance -  unter der Leitung von Judith Bergmann.
88 Bilder

Bildergalerie und Essay
Canta Nova & Co: Faszinierender Kleinheubacher Konzertabend der Chöre.

Bilder und Eindrücke aus Kleinheubach vom Samstag, dem 29. März 2025, im Hofgartensaal. Kleinheubach. Der März 2025 neigt sich dem Ende zu. Frühlingsanfang war schon. Die Zeitumstellung erfolgt in wenigen Stunden. Wettermäßig liegen sonnige Tage hinter uns. Die ersten floralen Frühlingsboten präsentieren sich in Stadt und Land, in Gärten, Parks und in der Flur bei Ausflügen und Spaziergängen von jung und alt. Es ist Samstagabend. Im geräumigen Hofgartensaal finden sich langsam die ersten Gäste...

Kultur
Emanzipation gibt es glücklicherweise nun ebenso in der „fünften Jahreszeit“! Weiberfastnacht, Frauenfasching zum Beispiel in Eichenbühl-Heppdiel, was wäre ein Karneval ohne Frauen! Die Damenwelt feiert begeistert und ist engagiert in Paraden, Umzügen und sonstigen Faschingsveranstaltungen.
81 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fulminant, faszinierend, fetzig: Frauen feiern fünfte Jahreszeit.

 Die Frauen sind im Vormarsch – derzeit auch im Fasching. Vertreten sind sie inzwischen im Elferrat, sie halten gekonnt Büttenreden und beglücken als Augenweide in Tanzgarden das närrische Publikum. Emanzipation gibt es glücklicherweise nun ebenso in der „fünften Jahreszeit“! Weiberfastnacht, Frauenfasching zum Beispiel in Eichenbühl, was wäre ein Karneval ohne Frauen! Die Damenwelt feiert begeistert und ist engagiert in Paraden, Umzügen und sonstigen Faschingsveranstaltungen. Warum ist das so?...

Kultur
Die spätmittelalterliche Eichenbühler Kapelle ist dem heiligen Valentin gewidmet, dessen Gedenktag am 14. Februar gefeiert wird.
44 Bilder

Bildergalerie und Essay
Seit 770 Jahren gibt es die Valentinuskapelle in der Erftal-Gemeinde.

Altehrwürdiges Kleinod– heute beliebt für standesamtliche Trauungen. Eichenbühl. Das kleine Gotteshaus unweit der alten Erfbrücke stammt aus dem Jahr 1255 nach Christus und ist ein typisches Beispiel für die Spätromanik. Die heute noch sichtbaren Rundbogenfenster erinnern daran. Typisch für die romanische Baukunst sind Rundbögen und dicke, festungsartige Mauern (besonders in den Westbauten) mit kleinen Fenstern. Das sakrale Kleinod war im Mittelalter eine wichtige Haltestelle an der...

Kultur
Hinweisschild: Meerfräulein-Brünnle  - bei Eichenbühl
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die sagenhafte Spinnstubenzeit ist längst passé. Aber ein Geheimnis gilt es noch zu lüften!

Eichenbühl. Es geht auf Mariä Lichtmess zu. Die Tage werden wieder länger. Der häusliche Christbaum ist  sicherlich schon abgeräumt und der Weihnachtsfestkreis ist am zweiten Februar zu Ende. Die Spinnstubenzeit unserer Altvorderen ist längst Geschichte. Geblieben sind gesammelte Sagen zur Winterzeit – sie sind nach wie vor geheimnisvoll, zauberhaft und voller Symbolkraft. Sagen lassen sich bekanntlich - im Gegensatz zu Märchen - recht gut lokalisieren. Sie spielen in bekannten Orten unserer...

Vereine
Harald Kretschmer und Arno Neuberger | Foto: Arno Neuberger
2 Bilder

Zeit füreinander
MSC Erftal e. V. unterstützt mit einem Geldbetrag

Eichenbühl/Neunkirchen – Eine große Freude bereitete der Motorsportclub Erftal e. V. den Helfern der Nachbarschaftshilfe in den Gemeinden Eichenbühl, Neunkirchen, Schippach und Berndiel. Nach der erfolgreichen Durchführung des 55. Bergrennen Eichenbühl übergab Vizepräsident Arno Neuberger an den Vertreter der Nachbarschaftshilfe Harald Kretschmer eine Geldspende in Höhe von 500 Euro. Die Nachbarschaftshilfe, die bereits seit zehn Jahren besteht, ist eine wichtige Stütze in der Region. Mit...

Kultur
Ein großes Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen sprachen Pfarrer Artur Fröhlich und Pfarrvikar Krzysztof Winiarz beim Empfang  im Gemeinschaftshaus in Richelbach zahlreichen Helferinnen und Helfern aus. Besonders geehrt wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
103 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Neujahrs-Empfang in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen.

Impressionen aus Richelbach vom Samstag, dem 25.01.2025: Neujahrs-Empfang in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen. Ein großes Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen sprachen Pfarrer Artur Fröhlich und Pfarrvikar Krzysztof Winiarz beim Empfang im Gemeinschaftshaus in Richelbach zahlreichen Helferinnen und Helfern aus. Besonders geehrt wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.    Vorher fand ein...

Vereine
Spendenübergabe
Arno Neuberger und Oliver Breitenbach | Foto: Arno Neuberger
3 Bilder

Großzügige Spende
MSC Erftal unterstützt die BRK Bereitschaft Eichenbühl

Eichenbühl. Nach dem erfolgreichen 55. Bergrennen in Eichenbühl zeigte sich der Motorsportclub Erftal e.V. erneut von seiner großzügigen Seite. Am vergangenen Wochenende übergab der Vizepräsident des Motorsportclubs, Arno Neuberger, eine Spende von 2000 Euro an den Leiter der BRK Bereitschaft Eichenbühl Oliver Breitenbach. Die Übergabe erfolgte vor der Jahresabschlussfeier der BRK Bereitschaft Eichenbühl in der Garage der Einsatzfahrzeuge. Die finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt,...

Kultur
Gelungene Einstimmung auf die kommende (Vor-) Weihnachtszeit am 24. November 2024 in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Eichenbühl im Erftal mit Kerzenschein, Liedern, Musikstücken und besinnlichen Texten.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Faszinierende Taizé-Meditation.

Stille suchen, inne halten, mit Geist und Seele aufatmen. Eichenbühl. „Zu dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung müssen Sie unbedingt kommen ,“ meinte  die hiesige Mesnerin. Ich fragte sie nach den Gründen. Und sie hatte recht. Es waren wunderbare Instrumental-Klänge, nachhaltig wirkende Gesänge sowie besinnliche Texte zu hören bei einer einstündigen Taizé-Andacht am letzten Sonntag im alten Kirchenjahr in der St. Cäcliia - Pfarrkirche in Eichenbühl am Abend (24.11.2024). Unter der Leitung von...

Kultur
Cäcilia  (hier am Hochaltar in Eichenbühl) gehört zu den bekanntesten Märtyrerinnen.

Seit dem vierten Jahrhundert wird sie im Messkanon erwähnt.

Sie gilt als Schutzpatronin der Sänger, Musiker und Dichter, der Organisten, Orgelbauer, Instrumentenmacher und nicht zuletzt der Kirchenmusik.

Am 22. November ist ihr Gedenktag.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Tod in der Therme

Wie wurde die frühchristliche Märtyrerin Cäcilia zur Patronin der Musik? Cäcilia ist eine der bekanntesten und populärsten Märtyrerinnen! Wussten Sie das? Schon seit dem vierten Jahrhundert wird sie im Messkanon genannt. Landkreis Miltenberg / Eichenbühl. Die heilige Cäcilia, die Kirchenpatronin des Eichenbühler Gotteshauses,  gilt als Schutzpatronin der Musiker, Sänger und Dichter, auch der, Orgelbauer, Organisten sowie Instrumentenmacher und nicht zuletzt der Kirchenmusik. Ihr Gedenktag ist...

Sport
Siegerehrung in der Mittelmühle | Foto: Kurt Steigerwald
5 Bilder

MSC Erftal e.V.
Siegerehrung der Deutschen Automobil-Bergmeisterschaft

Bergrennen Eichenbühl: Ein Abend voller Emotionen, Teamgeist und Auszeichnungen Eichenbühl, 16. November 2024 – Mit großer Begeisterung wurde im Saal der Mittelmühle Bürgstadt ein besonderer Abend zelebriert: Die Siegerehrung der Deutschen Automobil-Berg-Meisterschaft 2024 und das Helferfest des Motorsportclub Erftal für das 55. Bergrennen Eichenbühl. Die Veranstaltung des Motorsportclub Erftal e.V. war geprägt von Dankbarkeit, Rückblicken und emotionalen Höhepunkten, die den Geist des...

Kultur
Mahnendes Gedenken am Volkstrauertag in Eichenbühl-Heppdiel am 17.11.2024 am Ehrenmal in Eichenbühl-Heppdiel mit Pfarrvikar Krzysztof Winiarz
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Wir denken an die Opfer von Gewalt und Krieg ..." - Volkstrauertag 2024

"Wir denken an die Opfer von Gewalt und Krieg ..." - Volkstrauertag 2024. Mahnender Beitrag zur Versöhnung, zur Verständigung und zum Frieden. Landkreis Miltenberg / Eichenbühl. Der Volkstrauertag ist ein weltlicher Gedenktag und wird immer am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent besinnlich begangen, so auch in nahezu allen Orten vor besonderen Plätzen an Ehrenmälern unweit von Kirchen, Friedhöfen oder zentralen Plätzen. Im Mittelpunkt standen am vergangenen Wochenende mahnende, erinnernde und...

Kultur
Zu Ehren ihres Schutzpatrons - des heiligen Hubertus - brachten in Eichenbühl in der Pfarrkirche St. Cäcilia die Jagdhornbläser(innen) aus München die Jägermesse für Fürst-Pless- und Parforce-Hörner in B-Dur von Hermann Neuhaus zur Aufführung. Die feierliche, würdevolle Messe wurde von Pfarrer Artur Fröhlich zelebriert.
108 Bilder

Bildergalerie und Essay
Imposanter Parforce- und Plesshörner-Klang

Feierliche Hubertusmesse in St. Cäcilia am 16.11.2024 Eichenbühl. Bereits zum vierten Mal umrahmte die BJV-Jagdhorngruppe aus München eine Hubertusmesse im festlich geschmückten Altarraum der hiesigen Pfarrkirche St. Cäcilia. Die von Pfarrer Artur Fröhlich zelebrierte und gut besuchte Hubertusmesse am vergangenen Samstagabend (16.11.2024) mit Gläubigen aus dem gesamten Landkreis Miltenberg setzte eine Tradition fort, die auf Anregung von örtlichen und regionalen Vertretern der Gemeinde und des...

Kultur
Martinsumzug in Miltenberg-Schippach am vergangenen Sonntagabend.  Foto Roland Schönmüller
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Leuchtende Lichter, Laternen, Lampions im Landkreis Miltenberg.

Der heilige Martin - europäische Persönlichkeit von Format und Symbolfigur des Teilens. Landkreis Miltenberg. Wer einmal die leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, die an einem Martinsumzug teilgenommen haben, wer erlebte, mit welcher Freude die Kleinen zuvor die bunten Lampions bastelten und auch der Geschichte des Heiligen Martin lauschten, der spürt, dass dieser Heilige ein ganz besonderer Freund der Kinder sein muss. Patron der Reisenden. Mehr als 1700 Jahre nach der Geburt des Heiligen...

Kultur
Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl wurde am Sonntagvormittag (10.11.2024) von Pfarrer Artur Fröhlich im Anschluss an den Sonntagsfestgottesdienst für seine langjährige ehrenamtliche Mesner-Tätigkeit besonders geehrt und in den „Ruhestand“ verabschiedet.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Bischöfliche Ehrennadel für Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl - festliche Messfeiern in Heppdiel und Schippach zum Kirchweihfest

Impressionen  aus der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen.  -  Weitere Infos und Bilder folgen! Ehrenfried Schmitt, Eichenbühl, langjähriger Mesner wurde geehrt und verabschiedet. Eichenbühl. In der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen ist er seit Jahrzehnten kein Unbekannter: Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl wurde am Sonntagvormittag (10.11.2024) von Pfarrer Artur Fröhlich im Anschluss an den Sonntagsfestgottesdienst für seine langjährige ehrenamtliche...

Kultur
Wie in anderen Orten erfolgte auch in Miltenberg am
Allerheiligentag der traditionelle Friedhofsgang, eine
Gräbersegnung und die Andacht mit Pfarrer, Ministranten
und Gläubigen.
110 Bilder

Bildergalerie und Essay
01.11.2024 - Gut besuchte Friedhöfe an Allerheiligen in der Region

Frommes Ziel. In Stadt und Land ist der Friedhof im Allerheiligen-Monat für jung und alt ein besonderes Ziel. Die Gräber der Verstorbenen werden liebevoll neu gestaltet und winterfest hergerichtet. Stille Tage. Stille Feier- und Gedenktage gibt es im November ja gleich mehrere: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag sowie der Totensonntag. Das ist sicherlich Grund genug, dem Gottesacker nicht nur jetzt und in den nächsten Wochen einen Besuch abzustatten. Zeit zum...

Vereine
Clubabend im Sportheim des VfB Eichenbühl | Foto: Arno Neuberger

Clubabend des Motorsportclub Erftal e.V.
Rückblick und Ausblick

Eichenbühl, 18. Oktober 2024 – Im Sportheim des VfB Eichenbühl fand am vergangenen Freitag der jährliche Clubabend des Motorsportclub Erftal e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder versammelten sich, um das erfolgreiche Bergrennen 2024 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen zu erhalten. Rückblick auf das Bergrennen Eichenbühl 2024 Präsident Steffen Hofer eröffnete den Abend mit einem detaillierten Rückblick auf das Bergrennen Eichenbühl 2024. Mit 160 Teilnehmern...

Kultur
Bild: Blick auf die herbstliche St. Michael-Filialkirche in Guggenberg. Foto Roland Schönmüller
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Zwischen Himmel und Erde: Sankt Michael in Guggenberg: Rundes Jubiläum und Patronatsfest.

Einen Besuch wert! Eichenbühl. Exakt zweihundert Jahre alt ist die kleine St. Michaels-Kirche in Guggenberg. Am vergangenen Sonntag, am 29. September 2024, feierten die dortigen Gläubigen ihr Patronatsfest. Die schmucke Sandsteinkirche wurde 1824 mit eingezogenem Chor erbaut. Das heutige Gotteshaus beherbergt nicht nur Darstellungen des heiligen Michaels, sondern auch einen ehemaligen Altar aus Miltenberg sowie einen neuzeitlichen, sehenswerten Kreuzweg. Von Miltenberg nach Guggenberg. Der...

Blaulicht
14 Bilder

Blaulicht
Waldbrand Neunkirchen Landkreis Miltenberg 20.09.2024

Am Freitagnachmittag kam es zu einem größeren Feuerwehreinsatz im Wald bei Neunkirchen an der Landesgrenze zum Main - Tauber - Kreis. Ein angemeldetes Feuer ist auf einer Rodungsfläche angrenzt zum Wald außer Kontrolle geraten und führt zum Einsatz von acht Feuerwehren und dem BRK mit dem Einsatzstichwort „Waldbrand“. Die 124 Einsatzkräfte konnten ein weiteres ausbreiten der Flammen auf den nahgelegenen Wald verhindern und den Brand zügig unser Kontrolle bringen. Besonders das Ablöschen von...

Kultur
Gut besuchter Begegnungstag der PG St. Antonius Erftal und Höhen in Riedern
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Was ist der Sonntag heute noch wert?

Soll der Sonntag etwas Besonderes sein und noch einen Sinn haben? Gut besuchter Begegnungstag der PG St. Antonius Erftal und Höhen. Eichenbühl-Riedern. Zahlreiche Christen waren am vergangenen Sonntagvormittag der Einladung gefolgt und trafen sich in der lichtvollen, liebevoll gepflegten, sehr ansprechenden katholischen Pfarrkirche St. Kilian und St. Valentin im Erftal. Den feierlichen Gottesdienst, untermalt mit modernen musikalischen Rhythmen, hielt Pfarrvikar Krzystof Winiarz, unterstützt...

Sport
Die MSC Erftal-Fahrer mit Christian Danner in der Klinge. | Foto: Kurt Steigerwald
4 Bilder

55. Bergrennen Eichenbühl
Motorsport-Spektakel begeistert tausende Fans

Eichenbühl – Am Wochenende des 7. und 8. September 2024 verwandelte sich das beschauliche Eichenbühl erneut in das Zentrum des deutschen Bergrennsports. Das 55. Bergrennen Eichenbühl lockte Motorsportbegeisterte aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland an die Rennstrecke, um die über 150 Teilnehmer in verschiedenen Fahrzeugklassen zu bewundern. Bei strahlendem Wetter und perfekten Bedingungen erlebten die Zuschauer ein spannendes Rennwochenende mit packenden Duellen, atemberaubenden...

Sport
3 Bilder

Rückblick
So ging es mir beim 54. BERGRENNEN EICHENBÜHL

Liebe Bergrennfans, sicherlich kennt ihr mich noch vom letzten Jahr. Ich bin es, der kleine gelbe Fiat X1/9 16 V. Letztes Jahr habe ich euch von den Vorbereitungen für das Bergrennen in Eichenbühl erzählt. Dieses Jahr möchte ich euch berichten, wie es mir so in Eichenbühl ergangen ist. Ich kann euch vorweg schon sagen, dass Wochenende war sehr anstrengend für Thomas und mich. Am Sonntagabend war ich fix und fertig. Oje…….Aber nun der Reihe nach. Donnerstagnachmittag, nach ca. 5 Stunden Fahrt,...

Vereine
Christian Danner und Heiko Klapper | Foto: Heiko Klapper
3 Bilder

MSC Erftal e.V.
Christian Danner kommt zum 55. Bergrennen Eichenbühl

Am 9. August 2024 fand der jährliche Clubabend des Motorsportclub Erftal e. V. statt. Zahlreiche Mitglieder und Motorsportbegeisterte versammelten sich, um aktuelle Themen und das bevorstehende Bergrennen zu besprechen. Begrüßung und Rückblick Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer. In der Einleitung wurde betont, dass nur noch 30 Tage bis zum großen Ereignis verbleiben, was die Spannung und Vorfreude bei allen Anwesenden merklich steigerte. Rückblickend wurden die...

Vereine
Clubabend | Foto: Steffen Hofer
3 Bilder

Clubabend des Motorsportclub Erftal e.V.
Der Countdown läuft...

Am vergangenen Wochenende fand der Clubabend des Motorsportclub Erftal e. V. statt. Präsident Steffen Hofer konnte erneut zahlreiche Mitglieder begrüßen. Der Abend stand ganz im Zeichen der Planung und Organisation für die kommenden Veranstaltungen und für das 55. Bergrennen Eichenbühl. Besondere Aufmerksamkeit galt der Werbung bei den Classic Cars Kitzingen und der Oldtimer-Ausstellung Wengerter, um neue Mitglieder und Unterstützer zu gewinnen. Besuche der Bergrennen Ein weiterer Schwerpunkt...