Heppdiel

Beiträge zum Thema Heppdiel

Kultur
Heute präsentiert sich die Heppdieler Pfarrkirche als gepflegtes Gotteshaus mit einem intakten Gemeindeleben. Unweit von hier gibt es das Pfarrheim (vorher Schulgebäude).
Im nächsten Jahr, 2026, sind nebenan auch das Feuerwehrgebäude und ein Platz im Freien fertig für öffentliche Veranstaltungen und Feste des Eichenbühler Gemeindeteils.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Einige Rätsel sind noch nicht gelöst - Besonderes Jubiläum: 400 Jahre eigenständige Pfarrkirche in Heppdiel

Impressionen und Geschichtliches. Einstige Kirchenburg, markanter Herrschaftsmittelpunkt mit mancherlei Geheimnissen. 400 Jahre Pfarrkirche Heppdiel. Eichenbühl-Heppdiel. Die Pfarrkirche St. Mauritius begeht in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: 1625, vor vierhundert Jahren, wurde sie erstmals als selbstständige Pfarrei erwähnt. Vorher gehörte sie als Filiale zur Urpfarrei Bürgstadt. Heute ist Heppdiel  - seit 2009 -  mit Schippach, Windischbuchen, Eichenbühl, Pfohlbach, Riedern, Guggenberg,...

Kultur
In der Wallfahrtskirche Walldürn am Morgen des Aschermittwochs 2025
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Oder?

Vierzigtägige Fastenzeit startet – Empfang des Aschenkreuzes in der Walldürner Wallfahrtsbasilika Walldürn. Pünktlich um acht Uhr beginnt der diesjährige, einstündige Aschermittwochs-Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika mit Stadtpfarrer und Franziskanerpater Josef Bregula. Am Volksaltar leuchten die Kerzen. Die Morgensonne erleuchtet den sakralen Innenraum. Die Orgel spielt das Eingangslied „Aus Herzensgrund ruf ich zu dir, o Gott.“ Im Langhaus haben sich rund sechzig Gläubige eingefunden und...

Kultur
Emanzipation gibt es glücklicherweise nun ebenso in der „fünften Jahreszeit“! Weiberfastnacht, Frauenfasching zum Beispiel in Eichenbühl-Heppdiel, was wäre ein Karneval ohne Frauen! Die Damenwelt feiert begeistert und ist engagiert in Paraden, Umzügen und sonstigen Faschingsveranstaltungen.
81 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fulminant, faszinierend, fetzig: Frauen feiern fünfte Jahreszeit.

 Die Frauen sind im Vormarsch – derzeit auch im Fasching. Vertreten sind sie inzwischen im Elferrat, sie halten gekonnt Büttenreden und beglücken als Augenweide in Tanzgarden das närrische Publikum. Emanzipation gibt es glücklicherweise nun ebenso in der „fünften Jahreszeit“! Weiberfastnacht, Frauenfasching zum Beispiel in Eichenbühl, was wäre ein Karneval ohne Frauen! Die Damenwelt feiert begeistert und ist engagiert in Paraden, Umzügen und sonstigen Faschingsveranstaltungen. Warum ist das so?...

Kultur
Filmreife Frauen-Power!
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Teil 3 - Fulminant, faszinierend, fesselnd: die beiden "Bunten Abende" in Heppdiel

Szenen, Schnappschüsse, Stimmungen:  Faschings-Impressionen aus Heppdiel. - Weitere Bilder und Infos folgen! Mit Lebensfreude in die Zukunft. Heppdiel. Die beiden „Bunten Abende“ am vergangenen Freitag und Samstag waren mit insgesamt mehr als tausend Gästen ein voller Erfolg. Alle zwei Jahre finden unter Vorsitz des FC Heppdiel diese beliebten Faschingsveranstaltungen im Eichenbühler Höhengemeindeteil statt, unterstützt von der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Interessensgruppen....

Kultur
Bestens vorbereitet und an zwei "Bunten Abenden" in Heppdiel erfolgreich präsentiert!
41 Bilder

Bildergalerie und Essay
Teil 2 - "Volles Haus" und Super Unterhaltung bei den beiden "Bunten Abenden" in Heppdiel - Fortsetzung folgt!

Weitere Impressionen von der Faschingshochburg Heppdiel  - Neue Bilder und Infos folgen! Mit Lebensfreude in die Zukunft. Heppdiel. Die beiden „Bunten Abende“ am vergangenen Freitag und Samstag waren mit insgesamt mehr als tausend Gästen ein voller Erfolg. Alle zwei Jahre finden unter Vorsitz des FC Heppdiel diese beliebten Faschingsveranstaltungen im Eichenbühler Höhengemeindeteil statt, unterstützt von der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Interessensgruppen. Die Akteure und...

Kultur
Sie durften natürlich nicht fehlen: Rita Bayer (links) und Susanne Löffler aus Heppdiel.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Teil 1 - Bunter Abend in Heppdiel am 7. Februar 2025 - Fortsetzung folgt!

Erste Impressionen - weitere Bilder und Infos folgen! Mit Lebensfreude in die Zukunft. Heppdiel. Die beiden „Bunten Abende“ am vergangenen Freitag und Samstag waren mit insgesamt mehr als tausend Gästen ein voller Erfolg. Alle zwei Jahre finden unter Vorsitz des FC Heppdiel diese beliebten Faschingsveranstaltungen im Eichenbühler Höhengemeindeteil statt, unterstützt von der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Interessensgruppen. Die Akteure und Besucher kamen nicht nur aus dem...

Kultur
Ein großes Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen sprachen Pfarrer Artur Fröhlich und Pfarrvikar Krzysztof Winiarz beim Empfang  im Gemeinschaftshaus in Richelbach zahlreichen Helferinnen und Helfern aus. Besonders geehrt wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
103 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Neujahrs-Empfang in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen.

Impressionen aus Richelbach vom Samstag, dem 25.01.2025: Neujahrs-Empfang in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen. Ein großes Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen sprachen Pfarrer Artur Fröhlich und Pfarrvikar Krzysztof Winiarz beim Empfang im Gemeinschaftshaus in Richelbach zahlreichen Helferinnen und Helfern aus. Besonders geehrt wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.    Vorher fand ein...

Kultur
Wow! Damen-Power am Traktor-Lenkrad bei der Lichterfahrt 2024:  Mareike Berlinger aus Walldürn meistert Berg und Tal sowie rund 30 km nonstop.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Imposante Traktoren-Lichterfahrt durch den Odenwald zwischen Miltenberg-Monbrunn und Neunkirchen-Richelbach.

Impressionen vom Vorabend des zweiten Advents (07.12.2024) - Gigantische, unfallfreie Lichterfahrt mit 65 Traktoren am Vorabend des zweiten Advents. Rund 30 km lange Odenwald-Route von Miltenberg-Monbrunn bis Neunkirchen-Richelbach mit bundesländerübergreifenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewältigt. Miltenberg / Walldürn / Wertheim / Tauberbischofsheim. Pünktlich um 18 Uhr startete am Samstagabend, am 07.12.2024, der lange Traktoren-Tross im Miltenberger Höhenstadtteil Monbrunn und bewegte...

Kultur
Mahnendes Gedenken am Volkstrauertag in Eichenbühl-Heppdiel am 17.11.2024 am Ehrenmal in Eichenbühl-Heppdiel mit Pfarrvikar Krzysztof Winiarz
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Wir denken an die Opfer von Gewalt und Krieg ..." - Volkstrauertag 2024

"Wir denken an die Opfer von Gewalt und Krieg ..." - Volkstrauertag 2024. Mahnender Beitrag zur Versöhnung, zur Verständigung und zum Frieden. Landkreis Miltenberg / Eichenbühl. Der Volkstrauertag ist ein weltlicher Gedenktag und wird immer am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent besinnlich begangen, so auch in nahezu allen Orten vor besonderen Plätzen an Ehrenmälern unweit von Kirchen, Friedhöfen oder zentralen Plätzen. Im Mittelpunkt standen am vergangenen Wochenende mahnende, erinnernde und...

Kultur
Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl wurde am Sonntagvormittag (10.11.2024) von Pfarrer Artur Fröhlich im Anschluss an den Sonntagsfestgottesdienst für seine langjährige ehrenamtliche Mesner-Tätigkeit besonders geehrt und in den „Ruhestand“ verabschiedet.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Bischöfliche Ehrennadel für Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl - festliche Messfeiern in Heppdiel und Schippach zum Kirchweihfest

Impressionen  aus der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen.  -  Weitere Infos und Bilder folgen! Ehrenfried Schmitt, Eichenbühl, langjähriger Mesner wurde geehrt und verabschiedet. Eichenbühl. In der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen ist er seit Jahrzehnten kein Unbekannter: Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl wurde am Sonntagvormittag (10.11.2024) von Pfarrer Artur Fröhlich im Anschluss an den Sonntagsfestgottesdienst für seine langjährige ehrenamtliche...

Kultur
Erntekrone - noch zeitgemäß? Gesehen in Heppdiel.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay
Erntekrone hat eine tiefe Symbolik.

Freude, Sorge, Hoffnung und Dankbarkeit. Eichenbühl-Heppdiel. Prägnant und im Vordergrund stehen alljährlich zum kirchlichen Erntedankfest in Stadt und Land die ausgestellten Erntegaben am Altar. Nicht fehlen darf die Erntekrone. Viele Menschen wissen aber nicht, was die Erntekrone eigentlich symbolisiert. Zum Erntedankfest erinnern Landfrauen und Landwirte traditionell mit der Anfertigung einer Erntekrone an die Bedeutung einer guten Ernte und drücken so ihren Dank über die Erntefrüchte aus....

Kultur
Zwei Kunstwerke verweisen im Eichenbühler Höhen-Ortsteil auf den populären Heiligen: am Ehrenmal im Freien und eine Barockfigur im Innenraum.
53 Bilder

Bildergalerie und Essay
Beliebte Integrationsfigur vom Mittelalter bis heute: St. Mauritius

Eichenbühl.  Am Sonntag, dem 22. September 2024,  war der Tag des heiligen Mauritius, des Kirchenpatrons der katholischen Pfarrkirche in Heppdiel.   Zahlreiche Gläubige aus der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen feierten im festlich geschmückten Gotteshaus das Patronatsfest mit Pfarrvikar Krzysztof Winiarz.   Zwei Kunstwerke verweisen im Eichenbühler Höhen-Ortsteil auf den populären Heiligen: am Ehrenmal im Freien und eine Barockfigur im Innenraum. Das Patronat des heiligen...

Energie & Umwelt
Viel Betriebsamkeit herrscht derzeit auf den Biogas-Anlagen. Der geerntete Mais wir eingeholt und verdichtet.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay
Studie bestätigt: Biogas ist wieder gefragt

Energiewende im positiven Licht! Biogas-Anlagen spielen zunehmend eine besondere Rolle bei der Energiewende. Es gibt bekanntlich nicht wenige bäuerliche Biogas-Anlagen in Deutschland.  Was aber noch nicht so offensichtlich ist:  sie können zukünftig eine zentrale Rolle für die Energiewende spielen – und zwar als Reservekraftwerke für die Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und kein Wind weht und beide als Lieferanten von Ökostrom ausfallen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von...

Kultur
Madonna in Lohr
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf der Suche nach besonderen Pflanzen, Blumen, Kräutern & Co.

Eine besondere Zeit im Sommer beginnt: der Frauendreißiger! Rechtzeitig vor dem katholischen Feiertag "Mariä Himmelfahrt" sind vielerorts in katholischen, süddeutschen Regionen meist Kinder, Jugendliche und Frauen unterwegs. Sie sammeln ausgewählte Pflanzen für den besonderen Marienfeiertag am 15. August. Für den Frauentag. Gebunden werden die farbenprächtigen Sommer-Blumen, würzigen Kräuter und filigranen Ähren für den "Großen Frauentag". Für guten Zweck. Am 15. August schließlich werden die...

Kultur
Fronleichnamsprozession in Eichenbühl-Heppdiel im Landkreis Miltenberg im Bayerischen Odenwald
66 Bilder

Bildergalerie und Essay
FRONLEICHNAM : Feierlich, farbenprächtig, feucht - fröhlich mal anders gesehen und erlebt.

Hört man die Redensart "Da ging's feucht-fröhlich zu!", denkt man an ein geselliges Beisammensein bei Bier, Brotzeit und bester Stimmung, meist im Freien bei angenehmen Temperaturen und mit reichlich Sommer-Sonne.  Das diesjährige Fronleichnamsfest verlief traditionell  ... mit Messe, Prozession, Stationen-Halt an Altären, vertrauten Gebeten und Gesängensymbolreichen Blumenteppichen, Birkengrün, Musik, Fahnenabordnungen Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Organisationen, mit Priester,...

Politik
Michaela Kaniber, MdL -Staatsministerin zu Gast in Eichenbühl-Heppdiel im Landkreis Miltenberg
191 Bilder

Bildergalerie und Essay
Lob auf Land und Leute: Bayerische Ministerin zu Gast in Eichenbühl-Heppdiel

Lob auf Land und Leute: Bayerische Ministerin Kaniber zu Gast in der Odenwald-Region Eichenbühl-Heppdiel. Sie kam, sah und schmunzelte bei einer Info-Veranstaltung: Michaela Kaniber, MdL, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusammen mit Organisator Martin Stock, MdL aus dem Landkreis Miltenberg traf man Land-und Forstwirte, Winzer und Betriebsfunktionäre der Urproduktion und tauschte sich im Eichenbühler Ortsteil Heppdiel in einer...

Kultur
Hochkonzentriertes Arbeiten bei der nicht ungefährlichen Maibaum-Aufstellung in Heppdiel.
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die Mai-Bäume stehen in Stadt und Land

Der Wonnemonat ist da: erste Impressionen aus der Region.  1. Was hat der Maibaum für eine Bedeutung? Bis in die Gegenwart hat sich der Maibaum als symbolträchtiges Zeichen von Frühlings- und Maifeiern behauptet. Er soll darauf hinweisen, dass jetzt eine fruchtbare Zeit des Jahres begonnen hat. Der Maibaum soll seine Segen bringende Wirkung auf Mensch, Tiere, Pflanzen, Häuser und Felder ausbreiten. 2. Welcher Baum ist ein Maibaum? In der Regel der Regel sind es Fichten, Tannen oder Birken. 3....

Kultur
Das Naturdenkmal "Schwarzer Stein" gibt es nicht mehr.
34 Bilder

Bildergalerie und Essay
Naturdenkmal "Schwarzer Stein" ist wohl bei Sturm und durch umgestürzten Baum zerstört worden.

Wer im Kaltenbachtal zwischen Eichenbühl-Pfohlbach und Walldürn-Reinhardsachsen unweit der Spritzenmühle und nahe der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg das Naturdenkmal "Schwarzer Stein" besuchen möchte, dürfte neuerdings enttäuscht werden. Wohl durch einen umgestürzten Baum und anhaltende Regenfälle wurde die Höhle zerstört. Die Buntsandstein-Deckplatte gibt es nicht mehr. Viele Einzelteile sind vom Erdreich überspült worden. Gestrüpp, Wurzelwerk und Steinpartikel  verdecken...

Kultur
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Resistent in Heppdiel gegen Wind und Wetter: imposanter Weihnachtsmarkt am Vorabend des Zweiten Advents.

Adventliche, vorweihnachtliche Impressionen aus Heppdiel, dem Odenwälder Höhendorf zwischen Miltenberg und Walldürn und mancher aktueller und bekannter Superlativen: Faschings-Hochburg, Tabellenführer im Fußball und Durchgangsstation der eiligen Traktoren- Könige. Resistent gegen Wind und Wetter präsentierten engagierte Mitglieder der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, der „Crazy Girls“ vom FC Heppdiel sowie die Motorsportfans „Howling wolves“ einen kurzweiligen Weihnachtsmarkt. Weitere  Bilder...

Kultur
Bildunterschrift: Das „Rosenwunder“ ist die wohl bekannteste Legende über Elisabeth. Sie verwirklichte konsequent den von ihr aufgestellten Kanon der sieben Werke der Barmherzigkeit. Foto Roland Schönmüller
56 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“

Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht …“ Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231) am 19. November Elisabeth, Tochter aus königlichem Haus, wurde mit 14 Jahren bereits verheiratet, mit 15 Jahren war sie Mutter, als sie 20 war, starb ihr Mann, Landgraf Ludwig von Thüringen. Nun geriet sie auch selbst in Not, musste die Wartburg verlassen und widmete sich fortan in Marburg den Armen, den Kranken und Verlassenen. Sie weihte ihr Leben Gott, dem Herrn, nach der Regel des...