ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Pflege

Einführungsmodul
Einführungsmodul für ehrenamtliche Betreuer:innen

Aschaffenburg. Der Betreuungsverein des SkF e.V. Aschaffenburg hat in der Region Aschaffenburg Stadt und Landkreis, sowie Stadt und Landkreis Miltenberg die Aufgabe, ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen auszubilden, zu beraten und zu begleiten. Hierzu gibt es neben anderen Veranstaltungen und der Möglichkeit, sich bei Fragen jederzeit an uns zu wenden, zwei Einführungsmodule für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen, um Sie auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorzubereiten. Am...

Politik
Zusammenhalt in Verschiedenheit | Foto: pixabay
3 Bilder

Tag der Demokratie im Landkreis Miltenberg
Demokratie fördern!

Schon im Oktober 2024 hat sich im Rahmen der Open-Sozial die Projektgruppe "Demokratie fördern" zusammengefunden. Nun sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich ganz praktsich und gemeinsam für ein demokratisches Miteinander in den Kommune vor Ort einzusetzen. Der vergangene Wahlkampf hat die innere Zerrissenheit der Gesellschaft gezeigt. Die internationalen Verwerfungen tun nun das ihrige noch dazu, dass die liberale Demokratie umkämpft ist. Wer bürgerliche Freiheiten und...

Kultur
Bild: MdL Martin Stock | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Bürgerpreis 2025: Ausschreibung gestartet
Motto: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN“

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums würdigt die Auszeichnung erneut herausragendes ehrenamtliches Engagement in Bayern. Das diesjährige Motto lautet: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Dies teilte der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock mit. Bewerben können sich Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die mit ehrenamtlichen Projekten zum friedlichen...

Politik

Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Motto: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“

Liebe Leserinnen und Leser, die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum feiern kann, wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Die Ausschreibung richtet sich an Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich mit ihren...

Mann, Frau & Familie

Netzwerktreffen für Ehrenamtliche
Netzwerktreffen für Ehrenamtliche aus dem Bereich Flucht, Migration und Integration

Liebe ehrenamtlich Engagierte und Interessierte im Bereich Flucht, Migration und Integration, gerne möchten wir Sie zum nächsten Netzwerktreffen Online am Mittwoch 19.03.2025 um 19 Uhr via Teams einladen. Ein einer kurzen Begrüßung schauen wir auf die aktuellen Themen aus dem Landkreis sowie auf aktuelle Informationen zu aufenthaltsrechtlichen und asylrechtlichen Fragestellungen. Ebenfalls werfen wir einen Blick auf die Jahresplanung u.a. die Interkulturelle Woche 2025. Raum ist immer auch für...

Vereine
Jürgen Pfau, Bezirksvorsitzender und BFV Vizepräsident
Xaver Rodenhausen, Kreisjuniorenspielleiter Kreis Aschaffenburg
Reinhold Beier, BFV Vizepräsident | Foto: Julia Freimann, BFV

TSV Eintracht Eschau
BFV-Ehrung Xaver Rodenhausen - 15 Jahre Ehrenamt

Xaver Rodenhausen für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär des Bayerischen Fußballverbandes geehrt! Xaver Rodenhausen wurde bei der unterfränkischen Funktionärstagung am 01.02.2025 in Schweinfurt für 15–jährige Funktionärsarbeit ausgezeichnet. Ihm wurde die Verbandsehrennadel in Silber verliehen. Xaver Rodenhausen begann seine „Kariere“ als Spielleiter bei den Junioren. Durch seinen Einsatz und seine Kompetenz, und vor allem durch sein organisatorisches Talent, stieg er alsbald zum...

  • Eschau
  • 16.02.25
  • 89× gelesen
Politik

Die Region im Dialog mit der Politik
Werkstatt der Mutigen am 19. Februar in Weilbach

Als eine private Initiative werden mutige Gestalterinnen und Gestalter aus Vereinen und Initiativen der Region zu einer Werkstatt der Mutigen nach Weilbach eingeladen. Die Werkstatt findet am Mittwoch, 19. Februar, von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Veranstaltung in Weilbach ist eine der bundesweit ca. 20 Veranstaltungen in der Folge der zentralen Auftaktveranstaltung am 29. Januar in Berlin. Hier dazu weitere Informationen: Übersicht regionale Veranstaltungen Werkstatt der Mutigen Bereits...

Sport
(Bild v. l. n. r.: MdL Thorsten Freudenberger, MdB Stephan Mayer, MdL Martin Stock) | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Spitzenförderung für Vereine und Ehrenamt
MdL Martin Stock: „Wir leben und lieben Sport!“

Im Rahmen eines sportpolitischen Dialogs im Bayerischen Landtag diskutierten der Vorsitzende des Landessportbeirats Thorsten Freudenberger und der sportpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Martin Stock gemeinsam mit Stephan Mayer, sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Gemeinsam wollen sie sich dafür einsetzen, dass unter der neuen Bundesregierung der Sport in all seinen Facetten für die Gesellschaft, die Prävention und Gesunderhaltung auch auf Bundesebene wieder...

Vereine
2 Bilder

Bericht
Dienstversammlung und Generalversammlung Feuerwehr Bürgstadt

Am Montag, den 13. Januar 2025, fand in der Mittelmühle die Dienstversammlung sowie die anschließende Generalversammlung der Feuerwehr Bürgstadt statt. Leiter der Kinderfeuerwehr Matthias Geis und Jugendwart Lukas Neuberger blickten in ihren Berichten auf das Jahr 2024 zurück. Dabei präsentierten sie den anwesenden Mitgliedern und Vertretern des Gemeinderats Statistiken zur Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. Kommandant Franz Weigl informierte über die Einsatzzahlen und Übungsstunden der...

Vereine
Dieter Englert führte seit der Gründung des Vereinsrings 1981 die Kasse. | Foto: Dora Lutz-Hilgarth

Vereinsring Nilkheim
Vereinsring Nilkheim ehrte seinen langjährigen Kassier Dieter Englert

Er saß bei Vereinsringfesten immer an der Kasse, lächelte verschmitzt und verkaufte die Getränke und Essenbons mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Dieter Englert war sich nicht zu schade selbst anzupacken, wobei seine Hauptaufgabe im Vereinsring die Kassengeschäfte und deren ordentliche Abwicklung waren. Als Banker mit langjähriger Berufserfahrung bei der Sparkasse war er für dieses Ehrenamt prädestiniert. Für sein Engagement seit 1981 als Kassier und Finanzverantwortlicher dankten ihm...

Vereine
Auf www.freilich-bayern.de finden sich aktuelle Möglichkeiten für Aktivitäten und freiwilliges Engagement mit Vereinen im Landkreis Miltenberg | Foto: www.freilich-bayern.de / Joachim Schmitt

Digitale Ehrenamtsbörse
Neue Gelegenheiten für ein erfülltes Leben

Neben Familie und Beruf ist das Engagement im Verein ein wesentlicher Stützpfeiler für ein erfülltes Leben. So wie sich die Familienkonstellation im Laufe eines Lebens wandelt und der Berufsweg unterschiedliche Phasen hat, wünschen sich viele Menschen auch in ihrer Freizeit manchmal neue Impulse: Die Kinder ziehen aus, ein Umzug steht an oder die Rente naht ... immer wieder gibt es Situationen, in denen das Leben sich neu sortiert. Oft ist damit auch eine Neubestimmung in Engagement und...

Vereine

Miltenberger Christbaumaktion 2025
Christbaumaktion der Pfarrjugend Miltenberg

Auch in diesem Jahr soll die Christbaumaktion der Pfarrjugend Miltenberg wieder stattfinden! Die Christbaumaktion 2025 wird am Samstag, den 11.01.2025, stadtfinden. Wir werden die Christbäume zwischen 8 und 17 Uhr einsammeln. Nach Anmeldung und gegen eine Spende für die Jugendarbeit der Pfarrjugend Miltenberg holen wir gerne Ihren ausgedienten Christbaum ab. Sie können sich folgendermaßen Anmelden: Über das Anmeldeformular auf unserer Homepage Über unsere Mailbox: 09371 / 40 60 77Per E-Mail:...

Vereine
Senay Karaoguz wird vom Vorstand der Arbeiterwohlfahrt zur Verleihung des Verfassungsorden 2024 gratuliert (I.Kaiser, S.Bryant, S.Karaoguz, J.Kubitza) | Foto: Johann Schmidl

Ehrenamt gewürdigt
Senay Karaoguz erhält Bayerischen Verfassungsorden 2024

Groß war die Überraschung, Freude und Aufregung auch bei der ganzen Vorstand der Arbeiterwohlfahrt, als Senay Karaoguz eine Einladung nach München ins Maximilianeum erhielt. Dort zeichnete die Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Dezember 42 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2024 aus. Frau Karaoguz, so die Landtagspräsidentin, erhält die Auszeichnung für ihre Verdienste um die Verständigung und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. "Sie sind Menschen, die unser Land, unser...

Vereine

Rückblick 2024
Danke - Das war ein gutes Jahr!

Der Verein „Mission in der Einen Welt e.V.“ Eisenbach sagt Danke den vielen Menschen, die uns auch dieses Jahr wieder vielfältig unterstützt haben und noch unterstützen werden. Alles, was wir gemeinsam tun, hat das Ziel, Menschen in Not zu helfen, damit sie ihre Lage verbessern können. Danke an dieser Stelle auch an die Personen, die die Verbindung zu diesen Menschen in Not haben und darüber regelmäßig berichten. Das ist heute Pater Antony Paulsamy in Indien als Leiter des Sozialzentrums RTU,...

Hobby & Freizeit
Foto: Foto: P. Schweikert

Wanderwegmarkierung
Ehrenamtliche sichern Wandervergnügen im Naturpark

Eberbach – Der Naturpark Neckartal-Odenwald ist ein Paradies für Wanderfreunde: Mit zertifizierten Wanderwegen, den Hauptwanderwegen des Odenwaldklubs und den zahlreichen Naturpark-Rundwanderwegen bietet er ein vielseitiges Naturerlebnis. Doch hinter dem gut markierten Wegenetz steckt viel ehrenamtlicher Einsatz. Über 4.000 Kilometer Rundwanderwege betreut der Naturpark in Zusammenarbeit mit engagierten Wegewartinnen und Wegewarten. Diese überprüfen jedes Jahr die Markierungen, die entweder...

Vereine
Viele helfende Hände waren nötig, um die mittels Motorsensen abgemähte Vegetation mit Rechen und Heugabeln zusammenzutragen. | Foto: Maren Buschhaus
3 Bilder

Für Artenvielfalt am Benediktusberg
BUND Naturschutz mobilisiert Ehrenamtliche und Geflüchtete

In den letzten Wochen kamen unter fachlicher Leitung des Landschaftspflegeverbandes Main-Spessart e.V. (LPV) ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Geflüchtete zusammen. Ziel war es, durch Pflege der wertvollen Trockenhänge die Artenvielfalt der Region zu erhalten. Zusammenarbeit für Naturschutz und Integration Das mehrwöchige Projekt war eine Kooperation des LPV, des Bergwaldprojekts e.V. (BWP) und des BUND Naturschutz in Bayern / Ortsgruppe Retzbach (BN). Letztere konnte zusätzlich zu...

Pflege
Das Team der Rohe'schen Altenheim-Stiftung freut sich über den ehrenamtlichen Einsatz von Coca-Cola-Mitarbeitenden in ihrer Einrichtung! | Foto: Rohe'sche Altenheim-Stiftung, Kleinwallstadt

Rohe’sche Stiftung
Coca-Cola-Mitarbeitende ehrenamtlich im Einsatz

Im Rahmen des Nachhaltigkeitstags der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH wurden acht hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Vertrieb einen gesamten Arbeitstag freigestellt, an dem sie die Rohe’sche Altenheim-Stiftung ehrenamtlich unterstützen wollten. Zu dem engagierten Team gehörten Oliver Deis, Andreas Müller, Uwe Eitel, André Springer, Mira de Neufville, Olesja Dyring, Ksenija Domitrovic und Daniela Daute. Schnell wurde ein passendes Projekt gefunden: Der...

Sport

Dritte Teilnahme - zum dritten Mal Gold!
Jugendabteilung des SV Rot-Weiß Waldhausen mit KLEEblatt in Gold ausgezeichnet

Waldhausen. (WoLi) Auch bei ihrer dritten Teilnahme am KLEEblatt-Wettbewerb des Badischen Fußballverbands wurde die Jugendabteilung des SV Rot-Weiß Waldhausen mit dem KLEEblatt in Gold ausgezeichnet für herausragendes Engagement in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Engagement für Freizeit- und Breitensport. Am ersten Novemberwochenende zeichnete der Badische Fußballverband im Rahmen der traditionellen Verleihung im Europa-Park 38 Vereine,...

Schule & Bildung
Die Lehrer Daniel Schmezer und Andreas Reble von der Berufsoberschule und Fachoberschule (BOS/FOS) aus Aschaffenburg reisten mit jeweils rund 30 Schülerinnen und Schülern an. Statt einen klassischen Wandertag zu verbringen, nutzten sie die Gelegenheit für sinnvolle Umweltarbeit.  | Foto: Andreas Reble
5 Bilder

Schüler:innen für den Naturpark Spessart
Aktionstage im Steinbachtal

Anfang November fanden zwischen Weibersbrunn und Rothenbuch besondere Aktionstage mit Schülerinnen und Schülern statt. Die Lehrer Daniel Schmezer und Andreas Reble von der Berufsoberschule und Fachoberschule (BOS/FOS) aus Aschaffenburg reisten mit jeweils rund 30 Schülerinnen und Schülern an. Statt einen klassischen Wandertag zu verbringen, nutzten sie die Gelegenheit für sinnvolle Umweltarbeit. Schmezer folgte dabei dem Vorbild seines Kollegen Reble, der sich mit seiner Schülerschaft schon...

Natur & Tiere
Foto: Tierschutzverein Buchen und Umgebung e.V.
5 Bilder

Harmonisches Duo: Vertraute Katzen adoptieren
Doppelte Freude: Warum zwei vertraute Katzen perfekt harmonieren!

Auf unserer Collage sehen Sie die aktuellen Schützlinge unserer Pflegestelle: Drei Pärchen und die Einzelkatze Lucy, allesamt auf der Suche nach einem liebevollen Für-immer-Zuhause. Viele der Kleinen sind Waisenkinder, die wir von Anfang an mit der Flasche aufgezogen haben, wodurch sie besonders zutraulich und menschenbezogen sind. Für Katzenfreunde, die noch keinen Stubentiger haben, bieten sich hier wunderschöne Chancen, ein eingespieltes Duo zu adoptieren! Warum zwei vertraute Katzen ideal...

  • Buchen
  • 04.11.24
  • 96× gelesen
Vereine
Bild: Die "Open-Sozial-2024" öffnet ihre Tore.
11 Bilder

Es geht weiter!
Über 170 Interessierte kamen zur "Open-Sozial" nach Bürgstadt

Am 19. Oktober hat die “Open-Sozial – Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg” zum zweiten mal ihre Tore geöffnet. Es kamen mehr als 170 Bürgerinnen und Bürger um sich zu den sozialen Fragen unserer Zeit zu vernetzen – und zu einem großen Teil auch aktiv zu werden. Darüber hinaus wurden mehr als 80 Angebote für freiwilliges Engagement aus der lokalen Vereinswelt auf der Digitalen Ehrenamtsbörse www.freilich-bayern.de freigeschaltet. Engagement von Menschen für Menschen Es...

Vereine
3 Bilder

Tierschutz beim Schützenfest- Vorfreude auf Advent
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Erfolgreicher Tierschutzstand beim Schützenfest und Blick auf den Adventsmarkt

Das diesjährige Schützenfest ist vorbei, und wir blicken mit Freude auf einen erfolgreichen Tag an unserem Tierschutzstand zurück. Trotz der heißen Temperaturen tagsüber, die nur wenige Besucher anlockten, wurde unser Stand am Abend gut besucht. Die Gespräche mit den Menschen vor Ort bereiteten uns viel Freude, und wir sind dankbar für jeden, der durch den Kauf eines Tombola-Loses den Tierschutz unterstützt hat. In diesem Jahr hatten wir neben der Tombola auch selbstgemachte DIY-Artikel von...

  • Buchen
  • 22.10.24
  • 89× gelesen
Politik
Von links beginnend: Paul Wendt, Britta Rothmann, Andrea Schreck

+++SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach+++
OpenSozial

Am Samstag, den 19.10.2024 fand die Veranstaltung "OpenSozial" der Initiative "Sozial und Gerecht" statt. Dieser Tag galt voll und ganz dem Ehrenamt. Selbstverständlich waren wir als SPD Sulzbach-Leidersbach hierzu anwesend.  OpenSozial war eine sehr gute Gelegenheit um sich mit vielen anderen ehrenamtlich Tätigen zu vernetzen und in verschiedenen Themengruppen auszutauschen.  Wir sind sehr gespannt, was sich aus den vielen Impulsen entwickeln wird.  Herzlichen Dank allen Verantwortlichen für...

Vereine
Notar Dr. Gutheil berichtet über die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht  | Foto: Cornelius Faust

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Informatives Helfertreffen der Nachbarschaftshilfe Miltenberg

Miltenberg. Neben dem Informationsaustausch rund um die Nachbarschaftshilfe und dem Gespräch mit anderen Helfern, stand das Herbsttreffen des Helferkreises der Nachbarschaftshilfe, am vergangenen Mittwoch, unter dem Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Hierzu hielt Herr Notar Dr. Stefan Gutheil einen interessanten, lebendigen und für alle aufschlussreichen Vortrag. Das sind zwei Themen mit denen sich jeder und jede auseinandersetzen und bei Zeiten eine passende Regelung treffen...

Mann, Frau & Familie
Im Jahr 2021 fand die Open-Sozial erstmals mit über 100 Teilnehmenden im Bürgerzentrum Elsenfeld statt. | Foto: KAB – Open-Sozial
4 Bilder

Open-Sozial bringt Menschen zusammen
"Jede und jeder Einzelne ist eingeladen, Ideen und Anliegen einzubringen"

Besuchen Sie am 19. Oktober die Open-Sozial in Bürgstadt und bestimmen Sie mit, was es für ein gutes Zusammenleben in Ihrer Heimat braucht! Sie wollen sich gemeinsam mit anderen engagieren und nachhaltig positive Veränderungen erzielen? Sie wollen sich für ein gutes Zusammenleben einsetzen? Sie wollen ihren Ort lebenswerter machen? Dann tun Sie es! Bestimmen Sie selbst wie und wofür Sie sich einsetzen möchten. Der erste Schritt? Die Open-Sozial. Hier finden Sie andere Menschen, die dieselben...

Mann, Frau & Familie
Video

Videostatement von MdL Thomas Zöller aus Mönchberg
"Was braucht es für ein gutes Zusammenleben am Untermain?"

Einander Zeit zu schenken, um uns gegenseitig besser zu verstehen, das wünscht sich Landtagsabgeordneter Thomas Zöller. Er macht sich für ehrenamtliches Engagement stark und stellt fest: "Es ist ein Geben und ein Nehmen: Was kann die Allgemeinheit für mich tun? Was kann ich für die Allgemeinheit tun?" Wir fragen im Vorfeld von "Open-Sozial", der Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg, am 19. Oktober in Bürgstadt Personen aus dem Landkreis: Was braucht es für ein gutes...

Politik
Gruppenfoto mit allen Geehrten

Einfach mal DANKE sagen
Ehrungstag am Tag der Deutschen Einheit

Mit Gedanken zum Zitat von Rainhard Fendrich „Prügel und Auszeichnungen haben ein´s gemeinsam - man gewöhnt sich nie daran“ begrüßte Bürgermeister Gernot Winter am 03.10.2024, dem Tag der Deutschen Einheit, alle Anwesenden zur diesjährigen Feierstunde im Gemeinschaftshaus. Ob im großen Staat oder vor Ort in der Gemeinde: um eine Einheit zu sein, braucht es Menschen, die verbinden. Und dies geschieht laut Gernot Winter vor allem im Ehrenamt, denn das Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt...

Blaulicht

Digitale TETRA-Funkgeräte im Einsatz
Einheiten des DRK-KV Buchen e.V. funken ab sofort digital

Alle Ortsvereins- und Katastrophenschutzfahrzeuge im DRK Kreisverband Buchen e.V. wurden vor kurzem auf den zukunftsweisenden TETRA-Digitalfunk umgerüstet. Die nun verwendete Technik erhöht die Sicherheit im Funkverkehr, vor allem der Datenschutz wird durch die höhere Abhörsicherheit stark verbessert, ebenfalls die Erreichbarkeit der Einsatzkräfte bei Einsätzen. Mit einem hohen logistischen und planerischen Aufwand war die Umrüstung von 16 organisationseigenen Einsatzfahrzeugen in den...

  • Buchen
  • 05.10.24
  • 136× gelesen
Mann, Frau & Familie
Video

Videostatement von MdL Martin Stock aus Sulzbach
"Was braucht es für ein gutes Zusammenleben am Untermain?"

Als Familienvater legt Landtagsabgeordneter Martin Stock besonderen Wert auf die Schaffung guter Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten sowie die Unterstützung zukunftsorientierter Vereine. Auch ist es wünschenswert die ältere Generation stärker in das gesellschaftliche Leben einzubeziehen und Angebote für alle Altersgruppen zu fördern, um eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen zu gestalten. Wir fragen im Vorfeld von "Open-Sozial", der Plattform für soziales Engagement im Landkreis...

Hobby & Freizeit
Video

Videostatement von Landrat Jens Marco Scherf
"Was braucht es für ein gutes Zusammenleben am Untermain?"

"Wir sollten unterschiedliche Meinungen akzeptieren und aushalten. Denn mein Gegenüber ist auch ein Mensch mit Bedürfnissen und Sorgen wie ich." Das liegt Landrat Jens Marco Scherf am Herzen. Er weist auf die Erfüllung und die Erfahrung von Sinn hin, die im gemeinsamen Engagement liegen kann. Wir fragen im Vorfeld von "Open Sozial", der Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg, am 19. Oktober in Bürgstadt Personen aus dem Landkreis: Was braucht es für ein gutes Zusammenleben am...