Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Senioren
2 Bilder

Fit an Smartphone, Tablet und Co.
Digital-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren

Wir wollen alle Ihre Fragen rund ums Thema Handy und Internet beantworten: „Wo geht das Ding überhaupt an? „Wie schicke ich meinem Enkel eine WhatsApp?“, „Wie buche ich online einen Arzttermin?“, „Wie kann ich Fotos machen und sie verschicken?“, „Könnt ihr mir das mit der Supermarkt-App mal erklären?“. Das Generationenprojekt am Hermann-Staudinger-Gymnasium lädt Seniorinnen und Senioren zu einer offenen Sprechstunde ein, in der all diese und noch viel mehr Fragen rund um die Nutzung von...

Senioren
Foto: (c) Ambulanter Pflegedienst Hand in Hand GmbH
28 Bilder

Mit großer Fotogalerie
Vielfalt und Abwechslung im Seniorentreff in Buchens Innenstadt

Ostergrüße aus der Tagespflege in der Walldürner Straße 5 Frische Luft und Sonnenschein, wann immer das Wetter es zulässt: Am 5. April ging es bei Sonnenschein zu Fuß in die Innenstadt zum diesjährigen Buchener Frühlingsmarkt. Ein wahrer Dauerbrenner unter den Aktivierungen ist Bingo. Das Spiel fördert die Konzentration und sorgt jedes Mal für viel Spannung und Freude. Sekt-Frühstück: Aufgrund eines kleinen Umtrunks zum 10-jährigen Jubiläum einer Mitarbeiterin gab es auch für die anwesenden...

  • Buchen
  • 17.04.25
  • 144× gelesen
Senioren
17 Bilder

Mit großer Fotogalerie
Freude und Gemeinschaft für Senioren im Hardheimer Mühlweg

Allerlei gemeinsame Aktivitäten, Besinnlichkeit und Freude: im Haus in Hardheim wurden in den vergangenen Wochen nicht nur Ostervorbereitungen getroffen... Das "Haus Agnes" im Hardheimer Mühlweg 19. Lieblingsplatz: Endlich können die Tagespflege-Gäste und die Mieterinnen und Mieter im "Service-Wohnen" nach der Winterpause wieder die Terrasse mit Erftal-Ausblick nutzen. Gemeinsame Stunden im Freien, bei Kaffee und Kuchen, zum Singen, Schwätzchen halten oder einfach nur, um die Luft, die Sonne...

Gesundheit & Wellness
Trainer Röckel mobilisiert die Teilnehmenden des Reha-Sports | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Sturzprophylaxe im Alter
ASB-Haus in Buchen bietet Programm an

Stürze im Alter sind ein besonderes geriatrisches Problem. Meistens sind Gleichgewichtsprobleme der Auslöser. Durch eine geringere Sehkraft oder Hörverluste können schnell Orientierungsprobleme im Raum auftreten, aber auch Herz-Kreislauf-Probleme erhöhen das Risiko. Das Beste, das ältere Menschen dagegen tun können, ist Sturzprophylaxe. Ausreichend helles Licht oder rutschfeste Untergründe helfen auf der einen Seite, doch das A und O ist Bewegung, damit die Mobilität so lange wie möglich...

  • Buchen
  • 17.04.25
  • 30× gelesen
Glaube & Weltanschauung
Himmelskönigin | Foto: Gerhard Eck

Mainbullauer Bildstöcke
Plätze der Stille und der Besinnung - mit Dekanats-Altenseelsorger Pfarrer Jan Kölbel

Kaum ein Ort dürfte eine höhere Dichte an Bildstöcken haben als der kleine Miltenberger Stadtteil Mainbullau. 12 Bildstöcke laden zur Besinnung ein. Sie sind durch einen angenehmen Spazierweg miteinander verbunden. Dabei ergeben sich traumhafte Ausblicke auf den Spessart und den Odenwald. Zum Abschluss besichtigen wir die kürzlich renovierte Kirche St. Katharina mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien. Treffpunkt: Dienstag, 29. April um 14 Uhr an der Kirche St. Katharina in der Ortsmitte von...

Pflege
Die Osterkrone ist ein Symbol für den starken Gemeinschaftsgeist und die Bewahrung alter Brauchtümer, die in der Rohe‘schen Stiftung gelebt werden. | Foto: Joseph Anton Rohe'sche Altenheim-Stiftung
2 Bilder

Rohe’sche Stiftung:
Gemeinschaftliches Binden der Osterkrone

In der Rohe‘schen Stiftung in Kleinwallstadt werden zahlreiche liebevolle Traditionen gepflegt, eine davon ist das alljährliche Binden der Osterkrone. Diese Veranstaltung bringt nicht nur Farbe, Freude und den Duft des Gartens in die Einrichtung, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn. An dieser Stelle möchte die Einrichtung dem engagierten Ehrenamtlichen Ingbert Fecher ein herzliches Dankeschön aussprechen. Seit 16 Jahren ist er unermüdlich tätig und bereichert mit seiner Leidenschaft und...

Senioren
Foto: Pixabay

Mehrgenerationenhaus Buchen
Handynutzung leicht gemacht: Schüler*innen unterstützen Sie

Für junge Menschen ist die Nutzung des Smartphones meistens ganz leicht. Dieses Wissen können Sie nutzen in der Woche vom 12.-16. Mai 2025. Im Rahmen des Compassion-Projekts des Burghardt-Gymnasiums sind Schüler*innen der 10. Klasse zu Gast im Mehrgenerationenhaus Buchen.  Wenn Sie bei der Nutzung ihres Handys Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns. Wir vereinbaren dann für die Woche vom 12.-16. Mai einen Termin. Die Schüler*innen helfen Ihnen gerne weiter. Veranstaltungsort und...

  • Buchen
  • 12.04.25
  • 31× gelesen
Glaube & Weltanschauung

Senioren-Café
Gemeinschaft im Kreis der Senioren

Fernab von schnellebigen Zeiten treffen sich die Senioren der EFG-Niedernberg einmal im Quartal zum Nachmittags-Café.  Der gemeinschaftliche Nachmittag beginnt mit dem Decken und Dekorieren der Tische, dem Verteilen des selbstgemachten Gebäcks, dem fröhlichen Begrüßen untereinander, schließlich dem Platz finden und nehmen und dem gemeinsamen Gebet. Unter dem Geklappere von Kaffee- und Teetassen und dem Geplappere über dies und das herrscht ein freudiges Zugreifen vom reich und lecker bestückten...

Senioren
Foto: Zang

BSA e. V.
Die BSA e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr

Willkommen zum Jahresrückblick der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Landkreis Miltenberg auf das Jahr 2024. Wir möchten Sie einladen mit uns gemeinsam das vergangene Jahr in all seinen Facetten Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das noch junge Jahr 2025 zu wagen. Das Jahr 2024 war ein entscheidendes Etappenziel für die BSA e. V. Seit der Eröffnung des Pflegestützpunkt zum 01.03.2022 ist erstmals für 2024 ein kompletter Jahresrückblick, mit Vergleich zu...

Senioren
Flyer für Fachstellen | Foto: © Winfried Zang
2 Bilder

Senioren
Neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige im Fokus Pflegende Angehörige sind oft die stillen Heldinnen und Helden des Alltags. Sie geben alles, um ihre Liebsten zu unterstützen, stoßen dabei aber nicht selten an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Pflege ist eine Aufgabe, die Kraft erfordert und auch belastet. Umso wichtiger ist es, mit den eigenen Sorgen und Herausforderungen nicht allein zu bleiben. Die Erfahrung zeigt: Der Austausch mit anderen, die Ähnliches erleben, kann unglaublich entlastend wirken....

Kultur

Ostereiermalaktion 2025
Bunt bemalte Ostereier für Eschau

Am vergangenen Samstag, den 05.04. war es wieder soweit. In der Elsavahalle entstanden viele bunt und kreativ bemalte Ostereier für die Eschauer Osterbäume. Eingeladen waren Kinder, Jugendliche und Senioren, die viel Spaß daran hatten, gemeinsam die vom Markt Eschau bereitgestellten Eier zu bemalen. Jeder Teilnehmer durfte auch wieder eine kleine Oster-Deko, ein Holz-Huhn im Nest und Osterkarten, basteln und mit nach Hause nehmen. Die bemalten Eier wurden von unseren Bauhofmitarbeitern bereits...

  • Eschau
  • 08.04.25
  • 32× gelesen
Pflege
Frau Leimbach vom Ökumenischen Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. referierte am 13. März 2025 in der Bibliothek der Rohe'schen Stiftung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung". | Foto: Joseph Anton Rohe'sche Altenheim Stiftung

Rohe‘sche Stiftung
Infoabend „Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung“

Am 13. März 2025 fand in der Bibliothek der Joseph Anton Rohe‘schen Altenheim-Stiftung ein aufschlussreicher Informationsabend zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt. Die Referentin Nicole Leimbach vom Ökumenischen Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. informierte die rund 25 Anwesenden mit einem umfassenden Vortrag, der durch persönliche Erfahrungsberichte ergänzt wurde. Frau Leimbach vermittelte wertvolle Tipps und Formulierungshilfen, um die Selbstbestimmung am...

Senioren
Eine Seniorin freut sich mit zwei BRK-Pflege-Mitarbeiterinnen über Robbie, die neue Anschaffung.
130 Bilder

Bildergalerie und Essay.
BRK-Tagespflege in Miltenberg und Obernburg präsentieren "Paro", eine KI-unterstützte Therapie-Robbe.

Von wegen April-Scherz!  Der BRK-Kreisverband  Miltenberg-Obernburg stellte für seine Gäste am Donnerstag, dem 03. April 2025, zwei Therapie-Robben vor. Kennen Sie Robbi nicht? Die KI-Robbe wird bereits erfolgreich in der Tagespflege bei der älteren Generation eingesetzt.  "Wir, die Die BRK-Tagespflege in Miltenberg und Obernburg“, berichtet eine engagierte Pflegekraft:  "haben ab jetzt ein neues Teammitglied: Die Therapie-Robbe >>Paro

Senioren
Verabschiedung von Altenseelsorger Michael Prokschi | Foto: Christian Barth

Herzlicher Abschied von den Senioren und Neuwahlen im Katholischen Seniorenforum Dekanat Miltenberg

Nach 3 Arbeitsjahren wurde der Vorstand des Katholischen Seniorenforums (KSF) im Dekanat Miltenberg neu gewählt: Wolfgang Rösler als Vorsitzender, Ulrike Faust als Schriftführerin, Otto Ripperger als Kassenführer, Anneliese Hennig als Tanzbeauftragte, Veronika Olejak als Beisitzerin. Auch die Ämter der Kassenprüfer wurden bestätigt. Nach dem Dank an den bisherigen und den neuen Vorstand für die Bereitschaft, drei Jahre Verantwortung für das Katholische Seniorenforum zu übernehmen, folgte die...

Blaulicht

Polizeibericht
Unterfranken | Sicherheitsbilanz des Polizeipräsidiums Unterfranken für das Jahr 2024

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 28.03.2025 Anzahl der Straftaten leicht gesunken – Aufklärungsquote weiter auf hohem Niveau – Unterfranken auch im bayernweiten Vergleich sicherer Regierungsbezirk Anzahl der Unfälle rückläufig – Weniger Unfalltote – Höchststand bei den Fahrten unter Drogeneinfluss – Senioren an mehr Unfällen beteiligt Das Polizeipräsidium Unterfranken stellte am Freitagvormittag den Sicherheitsbericht für das Jahr 2024 vor. In einer Pressekonferenz...

Vereine
4 Bilder

Senioren Rück-Schippach
Kräutervortrag bei den Senioren in Rück-Schippach

Das Seniorenteam hatte zum Motto „Der Frühling ist da“ eingeladen. Mit passendem Gedicht und Rätsel zum Frühling begann der Nachmittag im gut besuchten alten Rathaussaal in Rück. Danach war gemütliches Beisammensein bei Kaffe und Kuchen angesagt. Später hatten wir die Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau Fr. Habegger zu Besuch. Sie hatte uns Kräuter mitgebracht die es jetzt im Frühling schon gibt und erzählte uns interessantes dazu. So wissen wir jetzt, dass das Meiste das wir als Unkraut...

Senioren
Foto: (c) Promedica24
2 Bilder

Allein sein im Alter kann krank machen
Statistik zur Einsamkeit im hohen Alter

Einsamkeit im Alter macht krank Einsamkeit im Alter nimmt drastisch zu. Das belegen auch aktuelle Studien. Frauen über 80 Jahre sind demnach besonders stark von Einsamkeit betroffen. Alltagsbetreuerinnen im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung können das Wohlbefinden alleinlebender Senioren stärken. Statistik zur Einsamkeit im hohen Alter Neckar-Odenwald-Kreis: Etwa 29 Prozent der Frauen und 17,5 Prozent der Männer über 80 Jahre leiden laut Angaben des Statistischen Bundesamts unter Einsamkeit....

  • Buchen
  • 24.03.25
  • 78× gelesen
Vereine
Nahe dem Gipfelkreuz | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Nachmittagswanderung zum Kloster Engelberg am 28. März

Die Wanderfreunde Schönbusch  Aschaffenburg-Nilkheim laden ein zu einer Nachmittagswanderung zum Kloster Engelberg. Wir treffen uns am Freitag, den 28. März um 15:00 Uhr in Klotzenhof am Parkplatz beim Weinhof Paul (fürs Navi: 63920 Großheubach, Klotzenhof 11). Folgende Wanderung ist geplant : Parkplatz beim Weinhof Paul – Ospis – Kleines Felsenmeer  - Hunnenstein – Heuneschüssel – Kloster Engelberg – Pfaffenbrunnen – Weinhof Paul: 10 km, 270 Hm. Unsere 10. und letzte Nachmittagswanderung im...

Senioren

Ganzheitliches Gedächtnistraining der Johanniter
Das Johanniter-Mehrgenerationenhaus in Miltenberg lädt an drei Terminen alle Interessierten zu einem ganzheitlichen Gedächtnistraining ein.

Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ lädt das Johanniter-Mehrgenerationenhaus in Miltenberg alle Interessierten herzlich dazu ein, ihr Gedächtnis auf spielerische Weise zu trainieren. In diesem Kurs gezielte Übungen angeboten, um sowohl das Denken als auch die Fantasie anzuregen und damit die Konzentration und das Gedächtnis nachhaltig zu verbessern. Neben geistigen Aufgaben helfen auch kleine Bewegungsübungen sowie der Einsatz von Musik dabei, das Gehirn zu aktivieren und das allgemeine...

Senioren
3 Bilder

Pflegheim St. Elisabethenstift
Tanzgarde „Mini Böhnchen“ im Pflegeheim St. Elisabethenstift Großheubach

Tanzgarde „Mini Böhnchen“ im Pflegeheim St. Elisabethenstift Großheubach Auch wenn Fasching schon vorbei ist, freuten sich die Seniorinnen und Senioren über den Tanzauftritt der „Mini Böhnchen. Mit bunten Kostümen und der passenden Musik zogen sie in den Saal ein, wo die Bewohner schon auf die Kinder warteten. Gleich legten die Buben und Mädchen los und boten einen großartigen Showtanz, der mit viel Applaus belohnt wurde. Pflegeheim St. Elisabethenstift

Senioren
Unter fachkundiger Anleitung von Claudia Gerecht ging es in den sportlichen Teil des Seniorennachmittags. | Foto: Waltraud Schönborn
2 Bilder

Seniorenkreis Großheubach: Fit in den Frühling
Ein Aktivnachmittag für die Seniorinnen und Senioren in Großheubach

Der Frühling steht vor der Tür und was gibt es Besseres, als ihn mit frischer Energie zu begrüßen? Unter dem Motto „Fit in den Frühling“ versammelten sich die Gäste des Seniorenkreises Großheubach im März zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Mit Freude und Elan ging es darum, Körper und Geist in Schwung zu bringen, um gut gerüstet in die neue Jahreszeit zu starten. Bewegung für Körper und SeeleDie Übungsstunde unter der fachkundigen Anleitung von Claudia Gerecht war ein echtes Highlight. Mit...

Senioren
3 Bilder

Fasching
Fasching im St. Elisabethenstift Großheubach

Fasching im St. Elisabethenstift Großheubach Ein kunterbuntes Programm wurde den Bewohnern des Pflegeheimes in Großheubach zu Fasching geboten. Am Mittwoch 26. Februar trat zur Überraschung der Senioren, die Faschingsgruppe „die Venezianer vom Untermain“ auf und begeisterte mit Ihren pompösen Kostüme und die fantasievollen Masken die Bewohner. Am 28. Februar besuchten uns Jule, Emilia, Nella und Marie, 4 Gardemädchen aus Mainbullau, mit ihren einstudierten Tanzeinlage verzauberten Sie die...

Vereine
Das heiße Pflaster auf dem Buchberg | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Nachmittagswanderung rund um Mömlingen am 14. März

Zum "Heißen Pflaster" auf den  Buchberg geht es bei der Nachmittagswanderung der Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim am Freitag, den 14. März. Wir treffen uns um 15:00 Uhr in Mömlingen am Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle (fürs Navi: 63853 Mömlingen, Königsberger Str. 2). Folgende Wanderung ist geplant :Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle – Heißes Pflaster – Buchberg – Grenzweg Bayern/Hessen – Neustädter Hof – Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle: 9 km, 210 Hm. Die Wanderung...

Senioren
Foto: (c) Ambulanter Pflegedienst Hand in Hand GmbH
20 Bilder

Borke Ahoj! Faschenacht 2025 in Osterburken
FV Elferrat zu Besuch: Große Freude im Seniorentreff

Borke Ahoj! Faschenacht 2025 in Osterburken Auch im Bauland wird die fünfte Jahreszeit mit vollem Einsatz gefeiert. In der Hand in Hand Tagespflege im Stadtzentrum Osterburkens kam vorige Woche sogar eigens eine Abordnung des FV Elferrats der Stadt Osterburken e.V. zu Besuch zu den Gästen des Seniorentreffs und sorgte für Stimmung. Es wurde fröhlich geschunkelt, gegessen und getrunken, gesungen und gelacht. Die anwesenden Seniorinnen und Senioren haben den Nachmittag sehr genossen – so soll es...

Senioren
86 Bilder

Hinne Houch!
Faschenachtsnachmittag für Seniorinnen und Senioren

Hinne Houch! Faschenacht 2025 bei Hand in Hand Die „Buchemer Faschenacht“ ist in vollem Gange. Es fand nicht nur der alljährliche Faschenachts-Nachmittag im Großen Saal für Klientinnen und Klienten sowie Angehörige statt... Der Frauenbund besuchte die Tagespflege in Buchen und gab ein musikalisches und unterhaltsames Programm zum Besten. Der Kindergarten Regenbogen war auch wieder einmal zu Gast in der Tagespflege. Das große bunte Schwingtuch wurde ausgepackt und es wurden verschiedene Tanz-...

  • Buchen
  • 03.03.25
  • 699× gelesen
Vereine
16 Bilder

Senioren Elsenfeld
Tolle Stimmung der Senioren im Elsenfelder Märchenland

Willi Kemmerer und Christa Lebert eröffneten als "Hänsel und Gretel" das gut dreistündige Programm des Elsenfelder Seniorenfaschings im Bürgerzentrum zu dem der Markt Elsenfeld, der Seniorentreff Mittendrin und Seniorenbeirat eingeladen hatten. Die Leiterin des Seniorentreffs Christa Lebert begrüßte die Gäste, von denen viele als Märchenfigur verkleidet waren. Mit einem lustigen Märchentext animierte sie die Besucher sich mit ihren Servietten zuzuwinken. Bürgermeister Kai Hohmann überraschte...

Senioren

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
Filmnachmittag für Seniorinnen und Senioren

Unter dem Motto „Gemeinsam ist es schöner“ lädt die Seniorenberatung des Landkreises Aschaffenburg gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Johannesberg Seniorinnen und Senioren zum Filmnachmittag ein. Dieser findet am Dienstag, den 25. März 2025 um 15:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Johannesberg, Hauptstraße 4a statt. Einlass ist ab 15:00 Uhr. Gezeigt wird der Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ von Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha (2024). Eine Anmeldung ist bis zum 18. März 2025 per Mail an...

Senioren

Tanznachmittag
Fröhlicher Tanznachmittag des Katholischen Senioren-Forums

Zu einem Fröhlichen Tanznachmittag lädt das Katholische Senioren-Forum im Dekanat Miltenberg am Donnerstag, dem 27.03.2025 von 14.00-17.00 Uhr in die Eichelsberg-Halle, Eichelsbach (Roßbacher Weg 3) ein. Um 15.00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Eintritt wird nicht erhoben. Gemeinschaftstänze erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie tragen zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei. Um die Bewegungsfreude zu erhalten, die Geselligkeit zu fördern und den Geist zu trainieren, wurden...

Senioren
Unterwegs mit dem Rollator auf dem Parcours der Verkehrswacht Miltenberg | Foto: Fotos © Winfried Zang
2 Bilder

Senioren
Training: Mobil mit dem Rollator

Eckpunkte-Konzept erleichtert Umsetzung in den Kommunen Rollatoren erleichtern Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Alltag, unterstützen das Pflegen von Kontakten und ermöglichen Bewegung im Freien. Dennoch gibt es oft Bedenken, Unsicherheit und viel Unwissen im Umgang mit diesem Hilfsmittel. Genau hier setzt das Rollator-Training an. Es kombiniert unter anderem Informationen zum Nutzen und zur Finanzierung mit Beratung zum richtigen Modell. Auf einem Parcours mit unterschiedlichen...

Vereine
Ulrike Werner-Paulus ist Ansprechpartnerin für alle Belange rund um bürgerschaftliches Engagement. | Foto: © Winfried Zang

Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Aktive
Fachstelle bürgerschaftliches Engagement neu besetzt

Ulrike Werner-Paulus ist Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Aktive im Landkreis Seit dem 1. September 2024 kümmert sich Ulrike Werner-Paulus im Miltenberger Landratsamt um alle Belange rund um bürgerschaftliches Engagement. Die 51-Jährige hat die Aufgabe von Helmut Platz übernommen, der nach jahrzehntelanger Tätigkeit in den Ruhestand gegangen ist. Die ersten Wochen und Monate hat Werner-Paulus in erster Linie damit zugebracht, Menschen, Vereine und Organisationen kennenzulernen, sich bekannt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 29. April 2025 um 14:00
  • Bürgerhaus Obernburg (B-OBB)
  • Obernburg am Main

ErlebnisTanz - Tanzen in jedem Alter! Dienstags im B-OBB

Bewegst Du Dich gerne zu Musik? Suchst Du ein neues Hobby oder möchtest Deinen Tätigkeitsbereich erweitern? Hast Du Interesse an verschiedenen Tanzformen und Tanzstilen? Dann ist ErlebniSTanz genau das Richtige für Dich. Zum Programm von ErlebniSTanz gehören alte und neue Tänze aus aller Welt, die in verschiedenen Tanzformen getanzt werden. Dieses Angebot kannst Du jederzeit ohne Partner*in wahrnehmen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lerne ErlebniSTanz in seiner Vielfalt...

Foto: Pixabay
  • 30. April 2025 um 09:45
  • Mehrgenerationenhaus Buchen
  • Buchen

Bewegung und walken

Gemeinsam laufen, bewegen und sich dabei nett unterhalten. Und danach einen Kaffee im MGH?! Ein Angebot des TSV Buchen. Weitere Informationen beim TSV Buchen Tel. 06281 563582 Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Buchen, Hollergasse 14, 74722 Buchen www.mehrgenerationenhaus-buchen.de