72-Stunden-Aktion
Die Welt ein bisschen besser gemacht

Bischof Jung beim Besuch der 72-Stunden-Aktion in Elsenfeld. | Foto: Simon Fichtmüller
20Bilder
  • Bischof Jung beim Besuch der 72-Stunden-Aktion in Elsenfeld.
  • Foto: Simon Fichtmüller
  • hochgeladen von meine-news.de Redaktion

Verantwortliche ziehen positive Bilanz der 72-Stunden-Aktion – Bischof Jung besuchte zahlreiche Projekte und legte selbst Hand mit an – BDKJ mahnt ganzjährige Unterstützung an

Würzburg (POW) Rund 2000 Kinder und Jugendliche aus dem Bistum Würzburg haben sich in 86 Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zwischen Donnerstag, 18. April, und Sonntag, 21. April, im Bistum für andere eingesetzt und die Welt ein Stückchen besser gemacht. Schirmpaten der 72-Stunden-Aktion waren Bischof Dr. Franz Jung und der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener (MdB, Bündnis 90/Die Grünen). Kooperationspartner sind die Kirchliche Jugendarbeit (kja), der Bezirksjugendring Unterfranken, Caritas und Young Caritas. Bischof Jung besuchte während der Aktion in allen Regionen Gruppen und legte wiederholt selbst mit Hand an, zum Beispiel beim Fertigen von Holzkonstruktionen. „72 Stunden sind drei Tage. Dass sich in drei Tagen Grundsätzliches verändern kann, haben wir erst an Ostern gefeiert. Danke für Euren Einsatz“, rief er zum Auftakt den Beteiligten in Schweinfurt zu.

So vielfältig wie die Aktivitäten war auch das Aprilwetter während der 72-Stunden-Aktion, die unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ stand. Ob Hagel, Schnee oder Sonnenschein: Beim Einsatz für andere ließen sich die Projektgruppen vom Wetter nicht aufhalten. Es wurde im Regen gebaggert, Pfandsammelstellen gebaut, Insektenhotels angelegt, Bänke abgeschliffen und Bäume gepflanzt. „Ich habe mich unglaublich gefreut, dass trotz der schwierigen Witterungsbedingungen die Kinder und Jugendlichen mit super viel Spaß und Motivation ihre Projekte bearbeitet haben“, sagte Judith Wünn, Vorsitzende des BDKJ-Diözesanverbands Würzburg. „Dieser Einsatz in den Projekten sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Projekte haben mich besonders begeistert. In der Vielfalt der Aktionen zeigt sich für mich die Vielfalt der katholischen Jugendverbandsarbeit." Sophia Franz, ehrenamtliche Diözesanvorsitzende, zeigte sich „unglaublich dankbar für den Einsatz von allen Kindern und Jugendlichen, den ehrenamtlich Engagierten in den acht Koordinationskreisen und auch von all den anderen Unterstützenden“.

Dass Kinder und Jugendliche Unglaubliches in nur 72 Stunden bewirken können, sei an diesem Wochenende zu erleben gewesen. Ihre Stärken und Fähigkeiten setzten sie auch außerhalb der 72-Stunden-Aktion durch ihre ehrenamtliche Arbeit in ihrem Jugendverband und für andere Menschen ein, betonte Wünn. „Aus unserer christlichen Grundhaltung heraus engagieren wir uns das ganze Jahr über gegen Rechtsextremismus, Hasskriminalität und Menschenfeindlichkeit. In Gruppenstunden, Zeltlagern und Aktionen in ihrer Pfarrei oder auf Diözesanebene setzen sich die Jugendverbände für eine solidarische, geschlechtergerechte und diversitätskompetente Gesellschaft ein.“

Weil die katholischen Jugendverbände Orte gelebter Demokratie seien, seien Entscheidungen selbstbestimmt, selbstorganisiert und demokratisch getroffen worden. „Auch außerhalb der Jugendverbände wollen junge Menschen an Entscheidungen beteiligt werden und sich einbringen“, sagte Wünn. Deshalb fordere der BDKJ auch die Absenkung des Wahlalters für Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen. Zudem brauche die katholische Jugend(verbands)arbeit nicht nur während der 72-Stunden-Aktion für die Ehren- und Hauptamtlichen gute und funktionierende Strukturen. Diese ließen sich ohne eine ausreichende finanzielle Förderung nicht gewährleisten. Auch zukünftig müsse auf allen Ebenen eine ausreichende Förderung gewährleistet werden, um Veranstaltungen wie die 72-Stunden-Aktion und die Jugendarbeit vor Ort zu ermöglichen.

Quelle: mh (POW)

Autor:

meine-news.de Redaktion aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!

Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!  Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt!  ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen.  Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil!  #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege #SaubereLeistung...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Ferienarbeiter (m/w/d) | Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG, Miltenberg

Hygienepapier heute. Ferienarbeiter (m/w/d)01.07.2025 – 30.09.2025 Ihr Profil: Technisches Verständnis und handwerkliches GeschickBereitschaft zur Arbeit im Mehrschichtbetrieb/ DurchfahrbetriebSorgfältige ArbeitsweiseLernbereitschaftQualitätsbewusstseinMindestdauer von 4 Wochen wünschenswertMindestalter: 18 Jahre Ihre Aufgaben: Bedienung der PapierverarbeitungsanlagenÜberwachung der laufenden Produktion Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG 63897 Miltenberg Tel.: (09371) 502-546 E-Mail:...