Ausschusssitzung

Beiträge zum Thema Ausschusssitzung

Wirtschaft

Schulbauprogramm
Grundlagen für Schulbauprogramm III werden gelegt - Geld für Bauunterhalt gespart

Statt im Haushalt 2020 vorgesehenen knapp 1,4 Millionen Euro für den Bauunterhalt hat der Landkreis Miltenberg im vergangenen Jahr nur rund 1,22 Millionen Euro ausgegeben. Wie Roland Dittrich im Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr sagte, habe es zusätzliche Ausgaben gegeben, im Gegenzug seien geplante größere Ausgaben nicht angefallen. Dazu gehörten etwa 110.000 Euro für eine nicht notwendige Brandschutzertüchtigung an der Miltenberger Realschule, auch habe man die Sanierung der Umkleiden...

Blaulicht

Landkreis Miltenberg: Wärmeverbrauch und Treibhausgasemissionen deutlich gesunken

In seinem Energiebericht der Landkreisliegenschaften hat Klimaschutzmanager Sebastian Randig den Mitgliedern des Ausschusses für Energie, Bau und Verkehr dargelegt, dass sich die vom Landkreis Miltenberg initiierten Maßnahmen ausgezahlt haben: Unter dem Strich sind sowohl der Wärmeverbrauch als auch die Treibhausgasemissionen in den letzten Jahren deutlich gesunken. Das Klimaschutzmanagement habe sich im vergangenen Jahr unter anderem um das Energiecontrolling sowie die Umsetzung von diversen...

Wirtschaft

Probeweise Tempo 70 zum Schutz des Radverkehrs

Der Landkreis Miltenberg will probeweise für eine begrenzte Zeit auf drei Kreisstraßen Tempo 70 einführen, um Radfahrern ein sichereres Fahren zu ermöglichen. Der Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr sagte dazu einstimmig Ja und will nach einer Evaluierung entscheiden, ob man sich später für einen Modellversuch – Tempo 70 und zusätzliche Schutzstreifen – bewerben will. Laut Kreisbaumeister Andreas Wosnik soll diese Tempobeschränkung auf den Kreisstraßen MIL 2 Klingenberg/Bergwerksstraße, MIL...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg: Erste Erkenntnisse aus der Abfallanalyse vorgestellt

Die erste Runde der Abfallanalyse im Landkreis Miltenberg ist beendet, im Frühjahr 2021 soll der zweite Durchgang erfolgen. Lara Hannes vom Institut INFA gab dem Ausschuss für Natur-und Umweltschutz am Donnerstag einen Einblick in die ersten Ergebnisse. In der Analyse wurde das Müllaufkommen in Weilbach, Collenberg, Großwallstadt und Obernburg ausgewertet. Dadurch konnten Ergebnisse indörflichen, kleinstädtischen und städtischen Strukturen betrachtet werden. Große Unterschiede bei den...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg: Müllhaushalt einstimmig dem Kreistag empfohlen

Mit mehreren Empfehlungsbeschlüssen an den Kreistag haben die Mitglieder des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz am Donnerstag den Weg freigemacht für den Müllhaushalt 2021, die Abstimmungsvereinbarung mit den Dualen Systemen und den Betrieb der Kompostieranlage Guggenberg. Der Entwurf des Müllhaushalts sieht nach Worten von Julia Goldschmitt (Kommunale Abfallwirtschaft) in Einnahmen und Ausgaben jeweils 14.457.085 Euro vor. Sie wies auf zurück gegangene Einnahmen der Kreismülldeponie...

Wirtschaft

Nach tödlichem Unfall Suche nach geeigneter Verkehrslösung

Der tödliche Unfall am 17. November auf der Kreisstraße MIL38 in Großwallstadt hatte auch in der Sitzung des Ausschusses für Energie, Bau und Verkehr am Dienstag ein Nachspiel. Der Ausschuss nahm einen Antrag von Kreisrat Andreas Adrian (Die Linke) zur Kenntnis, der sich für die Anlage einer Querungshilfe aussprach. Einen Beschluss hierzu traf das Gremium aber nicht, da es nicht in dessen Zuständigkeitsbereich gehört. Der Antrag sei Angelegenheit der staatlichen Verkehrsbehörde, so der Landrat,...

Mann, Frau & Familie

Weichenstellung für flächendeckendes Beratungs-Kompetenzzentrum

Als flächendeckendes „Kompetenzzentrum“ für die Beratung von Senioren und pflegenden Angehörigen bezeichnete Kreisrat Dietmar Fieger das im Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales vorgestellte Vorhaben zum Ausbau der Miltenberger Seniorenberatungsstelle. Einstimmig schlägt der Ausschuss dem Kreistag vor, die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) nicht nur weiterhin mit jährlich bis zu 60.000 zu unterstützen, sondern zusätzlich auch eine Wohnberatungsstelle sowie einen...

Vereine

Mehr Personal für Frauenhaus, höhere staatliche Förderung

Einstimmig hat der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales am Dienstag die Verwaltung beauftragt, eine aktualisierte Vereinbarung zwischen Stadt und Landkreis Aschaffenburg, dem Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt und dem Landkreis Miltenberg über die Finanzierung der Grundkosten des Frauenhauses Aschaffenburg abzuschließen. Diese Vereinbarung, zu der Arbeiterwohlfahrt (Träger des Frauenhauses) und Landkreis Aschaffenburg bereits Ja gesagt haben, regelt die Aufteilung der Grundkosten des...

Energie & Umwelt

Ausschuss sagt Ja zum Müllhaushalt 2020

Nach kurzer Diskussion haben die Mitglieder des Ausschusses für Energie, Natur- und Umweltschutz am Montag dem Kreistag empfohlen, den Müllhaushalt für das Jahr 2020 einschließlich des Investitionsplans im Rahmen des Kreishaushalts zu verabschieden. Laut Julia Goldschmitt (Kommunale Abfallwirtschaft) hat im Haushalt die vom Kreistag einstimmig beschlossene Erhöhung der Abfallgebühren Niederschlag gefunden. Unter dem Strich stehe bei Einnahmen und Ausgaben jeweils eine Summe von 14.079.355 Euro....

Wirtschaft

Landkreis Miltenberg lässt zwei Heizungsvarianten prüfen

Da die Heizung im Landratsamt Miltenberg seit 1990 beziehungsweise 1993 in Hauptgebäude und Nordflügel nicht erneuert worden sind, sieht das Kreisbauamt Handlungsbedarf. Da die öffentliche Hand Vorbild sein soll beim Klimaschutz und der Schonung der Ressourcen, wurden mögliche Heizungsvarianten ausführlich diskutiert. Nun sollen zwei Varianten in der Phase der Ausführungsplanung tiefer geprüft werden. Im Ausschuss für Bau und Verkehr fasste Klimaschutzmanager Sebastian Randig am Dienstag das...

Wirtschaft

Deutlich mehr Zugverbindungen nach Aschaffenburg

Verkehrsthemen haben einen Großteil der Sitzung des Kreisausschusses am Montag bestimmt. Der Kreistag erfuhr dabei vom Nahverkehrsbeauftragten Karl-Heinz Betz zahlreiche Neuigkeiten wie etwa erste Erkenntnisse einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zur Erreichbarkeit des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ganz Deutschland. Die Studie hatte als Festlegung eine Haltestelle innerhalb von 600 Metern des Wohnorts mit mindestens 20 Verbindungen pro Tag angenommen...

Wirtschaft

Liegenschaften sollen weiter energetisch optimiert werden

Der Landkreis Miltenberg hat bereits viel getan, um seine Liegenschaften energetisch zu sanieren und auch innovative Lösungen – wie die Nahwärmeversorgung in Kooperation mit der Fripa – umzusetzen. Doch damit nicht genug: Nach Kenntnisnahme des „Energieberichts 2018+“ hat der Ausschuss für Energie, Natur- und Umweltschutz einstimmig beschlossen, den Energieverbrauch weiter im Blick zu behalten und auch im Rahmen der Haushaltsmittel steuernde Maßnahmen zu ergreifen. Der Klimaschutzmanager des...

Wirtschaft

Wirtschaftsausschuss Landkreis Miltenberg steht hinter Standortmarketing

Wie positioniert sich die Region Bayerischer Untermain innerhalb der Metropolregion FrankfurtRheinMain? Was ist ihr wichtig und welche Ziele möchte sie erreichen? Alle diese Fragen haben 270 Akteurinnen und Akteure in drei Workshops behandelt. Landrat Jens Marco Scherf fasste in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus am Montag, 23.10.2017 die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und ging speziell auf das Standortmarketing ein, das mit einem Konzept vorangetrieben werden soll....

Wirtschaft

Neuer Wertstoffhof wird schon gut angenommen

Der seit wenigen Wochen geöffnete Wertstoffhof im Industriegebiet Bürgstadt ist von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen worden. Ruth Heim, Sachgebiet Abfallwirtschaft im Landratsamt Miltenberg, berichtete im Ausschuss für Energie, Natur- und Umweltschutz am Donnerstag von viel Lob – besonders für den bequemen Einwurf in die Container. Die Eröffnung des Hofs, der ausschließlich gebührenzahlenden Privathaushalten zur Verfügung steht, sei „ein weiterer Meilenstein“ in der Entwicklung...

Wirtschaft

Agenda-21-Preis wird wieder ausgeschrieben

Nach einer schöpferischen Pause will der Landkreis erneut den Agenda-21-Preis verleihen. Der Ausschuss für Energie, Natur- und Umweltschutz empfahl dies dem Kreistag einstimmig. Thema des nächsten Preises soll der nachhaltige Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen sein, die Ausschreibung soll nach der Sommerpause erfolgen. Laut Stefan Pache, Leiter der Abteilung Umweltschutz, habe man die Preisverleihung im Jahr 2014 ausgesetzt, nachdem bereits 2012 die Resonanz auf die Ausschreibung...

Wirtschaft
Welche Fortschritte das autonome Fahren in den letzten Jahren gemacht hat, stellte Niklas Geiss (im weißen Hemd) den Mitgliedern des Kreisausschusses dar.
2 Bilder

Tourismus sorgt für 109 Millionen Euro Umsatz pro Jahr

Der Tourismus ist im Landkreis Miltenberg ein Wirtschaftsfaktor, der für einen Bruttoumsatz von rund 109 Millionen Euro im Jahr sorgt. Das entspricht 1,3% des Volkseinkommens im Landkreis Miltenberg. Diese und viele weitere wichtige Fakten zur Bedeutung des Tourismus im Landkreis Miltenberg hat Jan-Friedrich Kobernuss, Geschäftsführer der ift Freizeit- und Tourismusberatung, dem Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus in der Sitzung am Montag im ZEWIS präsentiert. Kobernuss hatte Daten aus dem...