THW-Jugend Miltenberg

Beiträge zum Thema THW-Jugend Miltenberg

Vereine
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
THW-Jugend Miltenberg befreit die Natur von Müll und Unrat

Auch in diesem Jahr leistete die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Miltenberg einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Getreu dem Motto »Gemeinsam für eine saubere Umwelt!« beteiligten sich 23 motivierte Kinder und Jugendliche an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Unter der Leitung ihrer Jugendbetreuer Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel setzten sie sich mit großem Einsatz dafür ein, die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Nach Rückabstimmung mit der Stadtverwaltung...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V. Miltenberg

Mitgliederversammlung abgehalten
THW-Helfervereinigung e.V.: Förderer und Unterstützer des THW Miltenberg

Die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Miltenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ortsverband zu unterstützen und zu fördern. Dieser Verpflichtung kam man im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise nach, so der Vorsitzende Michael zur Mitgliederversammlung. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Wasserer berichtete in aller Ausführlichkeit über die Arbeit des Vorstandes des vergangenen Jahres. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft der Helfervereinigung sich viermal über das...

Blaulicht
Die Ehrenurkunde des THW’s »Im Dienste der Humanität der Bundesanstalt THW«. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg
Jahresrückblick und Ehrungen verdienter Einsatzkräfte

Mit einer beeindruckenden Bilanz konnte der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Miltenberg, Stefan Wolf, bei der Jahreshauptversammlung in der THW-Fahrzeughalle aufwarten: Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer 17.732 Dienststunden, davon 2.247 Einsatzstunden und 7.729 Stunden für Aus- und Weiterbildung. Eine beachtliche Leistung, die nur durch das Engagement aller THW-Mitglieder möglich war. Dafür sprach Wolf seiner Mannschaft seinen besonderen Dank aus. Leistungsbericht...

Jugend
Foto: Gina Gehrig-Spanlang
8 Bilder

Ferienspiele Stadtprozelten
Deutschordens-Ritter und LariFari-Puppentheater, Heimatbotschafterin Petra und Jugend-THW - Ferienspiele in Stadtprozelten begeistern Groß und Klein

Vielfältig wie selten zuvor waren die Ferienspiele 2024 in Stadtprozelten. Los ging es mit dem LariFari-Puppentheater. Am Waldspielplatz in Neuenbuch trafen über 60 Kinder auf „Schwölles und seine Gang“, im Steinbruch in Stadtprozelten trotzten fast 50 Kinder einem kurzfristigen Gewitter mit Hagelschauern und verhalfen „Emil“, der Vogelscheuche zu ihrem Namen. Heimatbotschafterin Petra führte durch die Altstadt Stadtprozeltens und „hintern Berch“ und begeisterte die jungen Besucher und ihre...

Vereine
Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Stadtprozelten. | Foto: Marco Schlackl Grech
2 Bilder

#Einsatz - THW in Aktion
Ferienspiele – Einsatz für Ferienkinder

Wenn das Technische Hilfswerk (THW) ruft, dann wird es ernst – oder etwa nicht? Bei den Ferienspielen in Stadtprozelten und Miltenberg zeigte die THW-Jugend, dass Einsatzbereitschaft und Spaß Hand in Hand gehen können. Unter dem Motto "#Einsatz - THW in Aktion" erlebten die Teilnehmer ihren "ersten Einsatz" beim THW. Doch statt einer trockenen Einführung gab es Action pur: Eine verletzte Person musste gerettet werden – natürlich nur gespielt, um den Nervenkitzel ohne echte Gefahr zu erleben....

Vereine
Eintreffen am Einsatzort und sofortiger Start der Erkundung. | Foto: THW-Jugend
8 Bilder

24/7 Übung mit jeder Menge Spannung
Spannung, Teamgeist und Rettungseinsätze: Erfolgreiche 24-Stunden-Übung der THW-Jugendgruppe Miltenberg

Die THW-Jugendgruppe Miltenberg hat erneut ihre Einsatzbereitschaft und ihr Können unter Beweis gestellt. Im Rahmen ihres diesjährigen Jugendausbildungsprogramms erlebten die Jugendlichen eine intensive 24-Stunden-Übung, die ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Szenarien forderte. Zu Beginn des Lagers besuchte die Gruppe die Firma Oswald Elektromotoren, wo sie faszinierende Einblicke in die Motorenherstellung erhielten. Zurück in der THW-Unterkunft folgte eine Stationsausbildung, bei der die...

Blaulicht
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

In Sachen »Umweltschutz« aktiv
THW Jugend beseitigt Müll und Unrat

Einen Beitrag zum Umweltschutz leistete die Jugendgruppe des THW Miltenberg, gemäß dem Motto »Wir engagieren uns für unser Umwelt«, und engagierte sich auch in diesem Jahr wieder an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. So trafen sich diesjährig 15 Kinder und Jugendliche der Jugendgruppe, unter der Leitung ihrer beiden Jugendbetreuern Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel, um die Natur von allerlei Unrat zu befreien. Nach Absprache mit der Stadtverwaltung Miltenberg wurde entlang der...

Blaulicht
Nach dem Auffinden der verletzten Person, gehörte die Verletzten-Erst-Versorgung mit zum Ausbildungsauftrag. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Ausbildung erhält die Einsatzbereitschaft
THW-Einsatzübung: Staubexplosion im Fabrikgebäude

Mit dem Einsatzstichwort »Staubexplosion, bei Piastrella Dekoramik Trennfurt« fuhren Einsatzkräfte des THW Miltenberg die Industrieliegenschaft in Trennfurt an. Vor Ort musste die Lage erkundet, Schadensstellen aufgenommen und an die Bergungs- und Fachgruppen zugeteilt werden – THW-Einsatzkräfte waren bis in die den späten Mittag gefordert. Es kam zu einer Staubaufwirbelung im Produktionsblock der Piastrella Dekoramik, diese aus ungeklärten Umständen durchzündete und eine Explosion nach sich...

Mann, Frau & Familie
Foto: Gina Gehrig-Spanlang
3 Bilder

Ferienspiele im Südspessart - Stadtprozelten
Ferienspiele ein voller Erfolg

Was kann einen regenreichen Sommer retten? Ferienspiele für Kleine und (etwas) Größere!!! Und nach diesem Motto war diesen Sommer viel geboten in Stadtprozelten. Los ging‘s mit dem „LariFari“ -Puppentheater in Neuenbuch. Trotz Regen trafen sich ca. 50 Kinder am Waldspielplatz , um der Geschichte „Wer zuletzt lacht…“ zu folgen. Nur eine Woche später hieß es „LariFari“ im Steinbruch Stadtprozelten. Dort verfolgten nahezu 60 (!) Kinder und 30 Erwachsene gebannt die Geschichte vom kleinen Gespenst...

Blaulicht
Junghelfer aktiv am Unfallort | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Nach Corona-Zwangspause wieder ein THW-Jugendlager
Schwierige Aufgaben im unwegsamen Gelände – und die THW Jugend an Ort und Stelle

Nach drei Jahren corona-bedingter Abstinenz konnte endlich wieder ein Jugendlager der THW Jugend des THW Miltenberg stattfinden, welches wieder allerhand Spaß, Spiel und einen nicht unerheblichen Erlebnischarakter in petto hatte. So verschlug es heuer die Jugendlichen nach Münster in Westfalen. Ausbildung hat beim THW Miltenberg einen hohen Stellenwert, so veranstaltet das THW Miltenberg, mit Ausnahme der Corona-Jahre, für seine Jugendlichen alljährlich ein Jugendlager, mit Erlebnischarakter,...

Blaulicht
Regionalstellenleiterin Karin Munzke zeichnet Thomas Frieß mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW aus. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

70 Jahre THW Miltenberg – THW feiert Geburtstag
Thomas Frieß geehrt mit Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW

Bei Kaiser-Wetter feierte der THW Ortsverband Miltenberg seinen 70igsten Geburtstag, in Form eines Helferfests und nahm diesen feierlichen Anlass ebenfalls her, um Thomas Frieß zu ehren mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW. Aus bescheidenen Anfängen wuchs einsatzstarke THW-Truppe Die Historie des THW Miltenberg beginnt 1953, und über 70ig Jahre hinweg entwuchs aus bescheidenen Anfängen eine einsatzstarke THW-Truppe, und dies nahm man zum Anlass um zu feiern. Die Feierstunde fand...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V.
4 Bilder

Schatzmeister Theo Schäfer geehrt – Neu-Wahlen
THW-Helfervereinigung e.V. denkt grün

Neben der Jahreshauptversammlung des THW (Technischen Hilfswerk) Ortsverband Miltenberg fand im Anschluss die Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung e.V. statt, bei dieser diesjährig im Mittelpunkt die Neuwahl der Vorstandschaft anlag und eine fundierte Informationswiedergabe zur Beschaffung einer Photovoltaik-Anlage. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende Michael Wasserer begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete in seinem Rückblick über die Arbeit des...

Blaulicht
Die Einsatzfahrzeuge auf Anfahrt zum Übungsort im Verband. | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Ausbildung ist Grundlage für effektive Hilfe
Gemeinsame Ausbildung und Training von Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg

Eine Gasexplosion, die Sicherung eines Gebäudes, die Unterstützung bei einem Brand oder Verkehrsunfall, können Einsätze sein, bei denen die Feuerwehr vom Rettungsdienst und dem THW unterstützt werden. Um für solche Einsatzgeschehen gewappnet zu sein, veranstalteten die Feuerwehr Amorbach, die SEG Kirchzell, sowie das THW Miltenberg ein gemeinsame Ausbildung und Training. In der Konstellation Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg traf man sich rückblickend über die letzten Jahre...

Blaulicht
Bild zeigt von links nach rechts: Helfervereinsvorsitzender Michael Wasserer mit den anwesenden Geehrten für 40 Jahre Hermann Behl, Renate Zipf, Gisela Schneider, Hermann Schneider, Ralf Werner, Klaus Lindner, Rudolf Weyrich und Ruthard Zipf. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V.
2 Bilder

40 Jahre THW-Helfervereinigung mit Helferfest
Förderverein unterstützt das THW seit 40 Jahren – verdiente Mitglieder geehrt

Das THW hat im Rahmen des Helferfestes auch das 40-jährige Bestehen des Helfervereins gefeiert. Dieser wurde im Oktober 1981 gegründet. Aufgabe des Helfervereins ist es, Ortsverband und THW-Jugend finanziell zu unterstützen. Michael Wasserer, Vorsitzender des Helfervereins, blickte zurück auf die vergangenen vier Jahrzehnte. Erster Beschluss in der Gründungsversammlung war, ein angrenzendes Grundstück zu erwerben – ohne, dass der Verein auch nur eine einzige Mark in der Tasche gehabt hat....

Vereine
Foto: THW-Miltenberg
4 Bilder

24h-Einsatz für die THW-Jugendgruppe

„Autos besetzen und Abfahrt zur Übung", so startete für viele Jugendgruppen aus den Regionalstellen Karlstadt und Bamberg die 24h-Übung der Bezirksjugend Unterfranken. Im Zeitraum vom 26.08. bis 28.08.2022 trafen sich zehn Jugendgruppen, ein Organisationsteam der Bezirksjugend, sowie ein Küchenteam aus Oberfranken auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Külsheim. In der nähe des ehemaligen Gutshofes „Wolferstetten“ wurden die mitgebrachten Zelte aufgeschlagen. Ebenso entstand ein...

Vereine

#Einsatz - THW in Aktion
Sommerzeit = Ferienzeit = THW-Ferienspiele!

Sommerzeit ist Ferienzeit! - Doch was machen, wenn es gerade nicht ins Schwimmbad oder gar in die Ferne geht? Zum Beispiel eines der vielen Angebote zu den Ferienpassaktionen in den Städten und Gemeinden nutzen, so auch in Miltenberg bzw. Großheubach. Auch die THW-Jugendgruppe war hier mit von der Partie und zeigte spielerisch, was es heißt „#Einsatz - THW in Aktion“. So wurde ein tonnenschwerer LKW mit Muskelkraft angehoben. Dazu wurde die Hydropresse an der Achse eines LKW positioniert und...

Blaulicht
Über den Teleskopstapler wurde Material ins Gebäude geschafft und Verletzte gerettet. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Gas-Explosion erschüttert Mainbullau
Der Technische Zug des THW Miltenberg übt mit seiner Jugendgruppe

Die Rettung und Bergung von Personen aus Trümmern eingestürzter oder aus einem einsturzgefährdeten Gebäude nach einem Erdbeben, nach einer Gas-Explosion oder einer Naturkatastrophen stellt mit einer der Aufgaben des THW dar. Die Fertigkeiten für den Umgang mit derartigen Szenarien, wie auch den Einsatz des notwendigen Rettungsequipments müssen von Zeit zu Zeit geprobt werden, damit für den Fall der Fälle jeder Handgriff sitzt. Um ein hohes Maß an Authentizität zu gewährleisten veranstaltete der...

Jugend
Die Kinder und Jugendliche der THW-Jugendgruppe sammeln entlang der Mainbullauer Straße  den dort zu finden Unrat ein. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

THW-Jugend in Sachen »Umweltschutz« aktiv
Mainbullauer Straße und Teile der ehemaligen NATO-Straße vom Unrat befreit

Nach einer Corona-bedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder die landkreisweite Flursäuberungsaktion statt, bei dieser sich die Jugendgruppe des THW Miltenberg beteiligten, um mit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. So trafen sich diesjährig 11 Kinder und Jugendliche der Jugendgruppe, unter der Leitung des Jugendbetreuers Marco Schlackl und zwei weiteren Kollegen aus dem Technischen Zug, die die Aktion mit unterstützten, um die Natur von allerlei Unrat zu befreien. Nach Absprache...

Blaulicht
Die THW Helfer beim Aufbau der Pumpenstrecke. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Pumpen und Lenzarbeiten im THW
Ausbildungsblock zum Umgang mit Technik

THW bedeutet Umgang mit Technik und dies in Ausbildungssituationen und im Einsatz. Damit aber die Handgriffe im Umgang mit der Technik auch sitzen müssen diese geübt werden. Demzufolge fand gemäß dem Grundsatz, dass Technik beübt werden muss eine Ausbildung im THW Miltenberg zum Thema »Pumpen und Lenzarbeiten« statt. In Vorbereitung auf diese Ausbildung wurde via eines Online-Formats physikalische Grundlagen, die Einsatzgrundlagen für Pumpen und Lenzarbeiten und Gefahren an der Einsatzstelle...

Blaulicht
Die THW Jugendgruppe vor ihrer errichteten Schlauchbrücke aus dem Einsatz-Gerüstsystem (EGS). | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Spannung, Spiel und Überraschung
THW-Jugendlager mit Erlebnischarakter und einer ausgewogenen Portion an Ausbildung – dies zum Teil mit dem Technischen Zug

In der ersten Ferienwoche war es wieder soweit – die THW Jugend des THW Miltenberg fuhr in ihr Jugendlager, welches sich dieses Jahr zum 28zigsten Mal zählen lies. In diesem Jahr ging es auf den Standortübungsplatz Wolferstetten der Bundeswehr-Kaserne Hardheim-Külsheim, wo es hieß »Spannung, Spiel und Überraschung«. Auch in diesem Jahr stand wieder eine reichhaltige Spannbreite von Ausbildungseinheiten und Spaß auf dem Programm. Die Ausbildung von Jugendlichen hat beim THW Miltenberg einen...

Vereine
44 Bilder

Kooperation für die Jugend
Zusammenarbeit von THW Miltenberg und Bootssportfreunde Bürgstadt e.V.

Bürgstadt. THW Miltenberg und Bootssportfreunde Bürgstadt e.V. haben am 29.06.2019 für die Jugend zusammen Gearbeitet. Mit dem „Jetfloat“, einem modularen Arbeitsponton des THW, wurde Samstag früh von Freudenberg nach Bürgstadt gepaddelt. Morgens um 10:00 Uhr versammelten sich Mitglieder des THW und der Bootssportfreunde um sich in Freudenberg gemeinsam auf die Paddeltour vorzubereiten. Vor dem paddeln stand eine ausführliche Einweisung des THW auf dem Programm. Es wurde dabei der Umgang mit...

Blaulicht
Zwei Jugendliche beim Sammeln von Unrat und Müll. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Wir engagieren uns für unsere Umwelt
THW Jugend beseitigt Müll und Unrat entlang der Mainbullauer Straße

In Zeiten in denen viele Jugendliche dem Aufruf der Schwedin Greta Thunberg folgen und Freitags auf die Straße gehen und für ihre Zukunft demonstrieren ist es wichtig, auch kleine Zeichen zu setzen, an diesen man bemerkt, dass jeder Einzelne eintreten kann für den Umweltschutz. Dieses kleine Zeichen wollte ebenso die THW Jugend des THW Miltenberg setzen und engagierte sich auch in diesem Jahr wieder an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Gemäß dem Motto »Wir engagieren uns für unsere Umwelt«,...

Blaulicht
Die Jugendgruppe macht sich ein Bild in »Klein-Frankfurt«, sogenannt von den Feuerwehrmänner und -frauen der Feuerwache 1, welche Übungsmöglichkeiten hier bestehen. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

THW Jugendgruppe auf Exkurs zur »Feuerwache 1« Frankfurt

Einen sehr informativen Exkurs machte die THW Jugendgruppe Miltenberg nach Frankfurt am Main zur »Feuerwache 1«. In Frankfurt bei der »Feuerwache 1« angekommen wurde die 23ig-köpfige Jugendgruppe, zusammen mit Ihrem Betreuer-Team, bereits erwartet und nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es auch schon los. Erster Anlaufpunkt auf dem weiträumigen Areal der Feuerwache war eine eigens für die Feuerwehrkräfte errichtete Halle, in dieser unterschiedliche Häuserfassaden eingebracht waren,...

Vereine
Der Gerätekraftwagen 1 wird erkundet.

Großheubacher Ferienkinder zu Gast beim THW Miltenberg

Unter der Leitung von Jugendbetreuer Nico Kempf (Großheubach) und seinem Jugend-Team konnten die Mädchen und Jungs im Rahmen der Großheubach Ferien(s)pass Aktion jede Menge beim THW erleben. Abgeholt wurde die muntere Gruppe mit THW-Fahrzeugen am Großheubacher Luna-Park. In der THW-Unterkunft angekommen gab es zuerst einen kleinen Einblick, was denn das Technische Hilfswerk (THW), genauer der Ortsverband denn so alles macht. Anschließend wurde dies natürlich gleich in der Praxis spielerisch...

Vereine
Trotz anfänglicher Sorgen hatte das selbst gebaute Tonnenfloß die erste Kreuzfahrt überstanden.

Steg- & Floßbau in der Jugendarbeit

Bei sommerlichen Temperaturen startete der Ausbildungsnachmittag der THW-Jugendgruppe mit den Themen Stegbau und Floßbau. Im Rahmen einer kurzen Unterweisung am Aufbauplatz in Bürgstadt wurden die Basics für den ersten Ausbildungsschwerpunkt, dem Bau eines sog. Tonnensteges, gelegt. Diese Konstruktion kann beispielsweise zur Überquerung von Gewässern genutzt werden oder als Schlauchbrücke bei Pumpeinsätzen zur Anwendung kommen. Die Tonnen, welche als Schwimmkörper dienen wurden mit den...

Vereine
Hermann Schneider (Mitte) mit Leiterin der THW-Regionalstelle Karin Munzke sowie Ortsbeauftragter Stefan Wolf.

Hermann Schneider - 60 Jahre THW Ehrenamt

Auf 60 Jahre ehrenamtliches Engagement für die Hilfe am Nächsten kann Hermann Schneider aus Miltenberg zurück schauen. Grund genug, ihm für sein unermüdliches wirken in einer kleinen Feierstunde Danke zu sagen. Nur sehr wenige THW Ortsverbände dürfen auf Helfer mit 60jähriger Erfahrung zurückgreifen, so Ortsbeauftragter Stefan Wolf, doch der Miltenberger Ortsverband hat mit Hermann Schneider einen Glücksfall an Bord. Noch heute ist er bei Einsätzen, mit von der Partie, wenn auch nicht mehr...

Vereine
Die Gruppe vor dem ältesten Gasthaus - dem Riesen.

Einblick in unsere Kreisstadt Miltenberg

Einen ganz anderen Einblick in unsere Kreisstadt Miltenberg erhielten die rund 30 Mitglieder der THW-Helfervereinigung am heutigen Sonntag. Unter der Leitung von Erlebnisführerin Gabriele Weber ging es tief in die Vergangenheit der Miltenberger Altstadt hinein. So konnten die Interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer vom Miltenberger Stapelrecht hören, aufgrund dessen die bisher unbedeutende Stadt zu Wohlstand und Ansehen erlangte. Durch das Stapelrecht mussten vorbeiziehende Kaufleute Ihre Ware...

Vereine
44 Bilder

Einheiten des Katastrophenschutzes üben den Ernstfall

Es war ein beeindruckendes Bild, das sich am Morgen des 21. Oktober auf einem Parkplatz in Amorbach bot. Elf Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Amorbach, des Bayrischen Roten Kreuzes aus Kirchzell und dem Technischen Hilfswerk Miltenberg starteten im geschlossenen Verband, mit Blaulicht und Martinshorn in Richtung Schneeberg. Doch die Einsatzkräfte waren in diesem Fall nicht auf dem Weg in ein reales Katastrophengebiet sondern nur durch den Odenwald auf den Truppenübungsplatz beim nahegelegen...

Vereine
21 Bilder

Tonnen schweren LKW mit Luft bewegt

Die Spannung stieg bei den Mädchen und Jungs der Heubacher Ferien(s)pass - Aktion, konnte der tonnenschwere LKW wirklich nur mit dem bisschen Luft angehoben werden? Wenige Sekunden später schwebte der LKW tatsächlich in der Luft, kaum zu glauben, doch Betreuer Matthias Zipf (Großheubach) erklärte den interessierten Teilnehmern die Funktionsweise der Hebekissen, welche bis zu 20 Tonnen Last anheben können. Doch nicht nur mit Luft können Lasten angehoben werden, sondern auch mit eigenem...

Vereine
37 Bilder

Es hätte ein schöner Abend werden können

Es war ein ganz gewöhnlicher Zeltlager-Tag, den die Miltenberger THW-Jugendgruppe bei Ihrem diesjährigen Jugendlager in Freising erleben durfte – nichts deutete auf die nahenden Ereignisse hin. Unter der Leitung von Marco Schlackl sowie Nico Kempf (beide Großheubach) sowie deren Betreuer-Team wurden vormittags noch einzelne Aufgaben zum anstehenden Bezirkswettkampf besprochen und anschließend in der Praxis geübt. So musste beispielsweise eine Holzpuppe hergestellt, Wasser von A nach B gepumpt...

  • 1
  • 2