Theater Granatsplitter

Beiträge zum Thema Theater Granatsplitter

Kultur
Dieter Kohlen (Leon Tjart), Heidi Brumm (Lisa Brand), Bruce Flanell (Elias Stephan) und Julia (Andrea Oberle): Das Hamlet-Casting ist am Samstag, den 07.05.2022, in Obernburg eröffnet! | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.
8 Bilder

Gelungene Theaterpremiere in Obernburg
Vom Faust, der den Goethe geschrieben hat: Ein heiterer Abend in Obernburg

Bis auf den letzten möglichen Sitzplatz war die Obernburger Kaisergasse am vergangenen Samstag, 07.05.2022, gefüllt. Anlass: Die Theaterpremieren der Castingposse "Das Hamlet-Casting" sowie der Schulkomödie "Manchmal darf es auch mal Shakespeare sein!". Ein Kaiserwetter machte der Gasse mit dem "Äbbelwoibub´-Denkmalplatz" dem Namen alle Ehre- bei abendlichem Sonnenschein wahrlich ein schönes Farbenfest hier! Und die rund 70 ZuschauerInnen wurden nicht weniger enttäuscht, als der imaginäre...

Kultur
Der Eisenbacher Adam Landgraf bewirbt sich als Hamlet: Wird die härteste Jury der Welt ihn auswählen? | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Ausgebuchte Premieren am 07.05.2022
Alles Banane oder alles Shakespeare: Das verrückteste Casting ever!

Vergessen Sie Mykonos! Und wie, "Was ist mit Los Angeles?" Und wo zum Teufel liegt nochmals Ibiza?! Die beste Jury der Welt kommt am Samstag, den 07. Mai 2022, um 18:00 Uhr nach Obernburg auf die Open-Air-Bühne in der Kaisergasse! Mit Limousine, versteht sich... Dieter Kohlen, Heidi Brumm und Bruce Flanell suchen den besten Hamlet ever: Im gleichnamigen Casting (Drehbuch: Peter Futterschneider; Regie und Inszenierung: Andrea Faggiano) sind Jugendliche gefragt - werden sie es schaffen? Werden...

Kultur
Das Plakat verrät schon einiges, denn am 07.05.2022 bleibt kein Auge trocken... | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Top oder Flop? Das ist hier die Frage...
"Sein oder Nichtsein": Deutschland sucht den Super-Hamlet!

"Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage": Wer kennt diese berühmten Worte aus dem "Hamlet" von Shakespeare nicht? In Obernburg wird er nun gesucht, der Super-Hamlet Deutschlands: Am Samstag, den 07. Mai 2022, um 18:00 Uhr wird die geilste Jury der Welt, bestehend aus Dieter Kohlen, Heidi Brumm und Bruce Flanell, die Show des Jahres auf der Open-Air-Bühne in der Kaisergasse präsentieren! Die drei Juroren lassen kein Wort aus: Top oder Flop? Das wird die richtige Frage sein! Seien Sie dabei...

Kultur
Generalproben am Internationalen Theatertag 2022 (20.03.2022): Noch in Schwarzweiß sind sie, unsere SchauspielerInnen, hier zu sehen. Kommen Sie am 03.04.2022 zur unseren bunten Welt nach Obernburg... | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Abenteuer in der Farbenwelt
Wenn die Farben der Jahreszeiten unverständlich werden

Max und Mirabell: Zwei Geschwister, die normaler nicht sein könnten in einer Welt, die nicht anders ist, als die der Menschen um sie herum. Vater und Mutter gehen aus, sturmfreie Bude ist angesagt. Die Anweisungen der Eltern müssen befolgt werden, aber Max will nichts davon wissen. Und so provozieren sie sich gegenseitig, bis der Streit eskaliert und die beiden sich in eine andere Welt hinein katapultieren. Eine dritte Dimension öffnet sich: Gelb, Rot und alle anderen seltsam wirkenden Wesen...

Kultur
Au weja, ob das was wird? In der Schulkomödie geht es bunt zu, Frau Pfeifer hat den richtigen Durchblick! | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Premiere, Premiere: Die Probe vor der Probe ...
"Doch brich mein Herz! denn schweigen muss mein Mund.": Was ein Theater!

Obernburg im Jahre 2022: Was würde wohl der große Autor Englands, William Shakespeare, über die Theaterkünste einiger SchülerInnen der heutigen Zeit wohl denken? Sie haben sich ja vorgenommen, seinen "Sommernachtstraum" auf der Bühne der hiesigen Schulaula aufführen zu wollen.  Ihr Lehrer, Dr. Knittel, besteht darauf, dass dies geschwind stattfinden soll - nach all den Corona-Pausen muss es mit dem Theater schließlich wieder aufwärts gehen. Wären die Burschen und Mädels etwas konzentrierter und...

Vereine
Der Obernburger Theaterverein eröffnet die Theatersaison 2022: Los geht es mit den öffentlichen Generalproben ... | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Theaterverein eröffnet Theatersaison 2022
Generalproben von "Abenteuer in der Farbenwelt"

Der Obernburger Theaterverein Die Granatsplitter e.V. eröffnet die Theatersaison 2022 mit der schauspielerischen Beteiligung am verkaufsoffenen Sonntag am 03.04.2022, der unter dem Motto "Obernburger Keller, Höfe, Gärten" steht. "Abenteuer in der Farbenwelt" - das Werk des Autors Rüdiger Kramer wird vom Jugendensemble an einem schönen, etwas versteckt, Platz in Obernburg aufgeführt: Am sogenannten Apfelweinbub´-Denkmal in der Kaisergasse. Am Samstag, den 19.03.2022, 13:30 Uhr und am Sonntag,...

Kultur
Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Szenische Lesungen in Obernburg
Mit Molière durch das Jahr 2022

Ein kleiner Raum, ein schwarzer Tisch, bunte Stühle und das Konterfei von 4 berühmten Dichter Deutschlands im Hintergrund: In der Obernburger Römerstraße 50 hat der Theaterverein Die Granatsplitter e.V. seit dem 01.01.2021 seinen festen Sitz gefunden. Corona-bedingt konnten bis dato keine Veranstaltungen stattfinden, aber dank den aktuell in Aussicht gestellten Lockerungen öffnet die ehrenamtliche Organisation bald ihre Türen und lädt zur ersten Veranstaltung hierin ein. Anlass: der 400....

Kultur
Die Obernburger Granatsplitter eröffnen die Theatersaison 2022 ganz im Zeichen der Farbenwelt | Foto: PIXABAY

Die Granatsplitter eröffnen die Theatersaison 2022
Vorankündigung: "Abenteuer in der Farbenwelt"

Der Obernburger Theaterverein Die Granatsplitter e.V. eröffnet die Theatersaison 2022 mit der schauspielerischen Beteiligung am verkaufsoffenen Sonntag am 03.04.2022, der unter dem Motto "Obernburger Keller, Höfe, Gärten" steht. "Abenteuer in der Farbenwelt" - das Werk des Autors Rüdiger Kramer wird vom Jugendensemble an einem schönen, etwas versteckt, Platz in Obernburg aufgeführt: Am sogenannten Apfelweinbub´-Denkmal in der Kaisergasse. Begleiten Sie Max und Mirabell durch die Welt der Farben...

Vereine
Die Magie des Theaters lässt die Fantasie aufleben: Erik Schlett (vorne) als Prinz Miro und Elias Stephan als Finn beim diesjährigen Märchensonntag in Obernburg in "Die kleine Meerjungfrau"  | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V. / Dominik Pagio

Schnupperstunden beim Obernburger Theaterverein
Eins, zwei, drei: Für mich allein´, die Bühne frei!

„Der Zuschauer im Theater will träumen. Freilich einen Traum, in dem man nicht schlafen soll“: Die Worte des französischen Schauspielers, Pantomimen und Regisseurs Jean-Louis Barrault inspirieren. Wer lässt das Publikum aber im Theater träumen, wer sorgt für den Traum, in dem man nicht schlafen soll? Es sind die Schauspielerinnen und Schauspieler! Ihnen gelingt es – mal mehr, mal weniger und je nach Geschmack und Gemüt des Einzelnen – immer wieder, die ZuschauerInnen zu begeistern. Und die...

Kultur
Die ältere Arielle (Katharina Fath) öffnet das Fenster des Gedächtnisses und erinnert sich an die schöne Jugendzeit... | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V. / Dominik Pagio
16 Bilder

Obernburger Märchensonntag 2021: Dänemark lässt grüßen!
Die kleine Meerjungfrau in Obernburg –eine Lektüre, die Wellen und Herzen höher schlagen lässt...

Der diesjährige Märchensonntag in Obernburg (19.09.2021) war auch diesmal ein voller Erfolg. Leuchtende Kinderaugen, glückliche Familien und fabelhafte Storys standen im wunderschönen Rosengarten der Kochsmühle auf dem Tagesprogramm, welches bereits um 12:30 Uhr mit dem Werk „Nora Note: Ein Kinderkonzert!“ begann und um 14:00 Uhr mit dem kleinen Schauspiel "Das häßliche Entlein" fortgesetzt wurde. Um 17:00 Uhr eröffnete sich der imaginäre Vorhang für das letzte und große Schauspiel „Die kleine...

Kultur
148 Bilder

Bildergalarie
Märchensonntag - 19.09.2021 - Obernburg

Kleiner aber fein, so war der diesjährige Märchensonntag der Stadt Obernburg. Pandemie bedingt musste der sonst sehr schöne und Große Markt in einer kleineren Variante stattfinden.  Trotzdem war es ein wunderbarer und schöner Markt mit vielen Besuchern die den verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt nutzten. Neben ein paar Verkaufsständen gab es vier Theateraufführungen vom Theaterverein Granatsplitter im Rosengarten, jede der vier Veranstaltungen war bis zum letzten Platz besetzt.  Auf dem...

Kultur
Wird der Jäger (Jeremias Weis, links) das häßliche Entlein (Anian Höll, in der Mitte) töten oder retten? Und was will der Kater (Leon Tjart, rechts) uns eigentlich sagen?
Die Schwäne, die Henne, die Ente, die Bäuerin und sonst wer: Was spielen sie für eine Rolle? Am 19.09.2021, 14:00 Uhr, erfahren Sie es - seien Sie dabei! | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

"Das häßliche Entlein" in Obernburg: 19.09.2021, Reservierungen noch möglich
Von falschen Idealen und von guten Menschen: Das Gute siegt immer!

"Das häßliche Entlein" vom dänischen Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen ist nicht nur ein Märchen. Es ist seine eigene Lebensgeschichte, die Meisten wissen es dennoch nicht. Der Autor stellt in diesem Schriftstück klar, wofür sich am Ende immer lohnen muss: Man muss an das Gute in den Menschen glauben. Und dies beginnt bei sich selbst: Das Gute siegt immer, wenn man fest daran glaubt. Am 19.09.2021, um 14:00 Uhr, geht der Theaterverein Die Granatsplitter e.V. der einzigartigen...

Kultur
Das Vereinsplakat zum Obernburger Märchensonntag: Ein Hingucker! | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Öffentliche Proben zum Märchensonntag 2021
Arien, Blasmusik, Schauspiel und Noten: Theater liegt in der Luft - die Magie des Lebens möge uns verzaubern!

Wenn die Königin der Nacht die berühmte Arie aus "Die Zauberflöte" singen wird, wenn die kleine Meerjungfrau die ihre Einsamkeit besingt, wenn das häßliche Entlein doch ein hübsches ist und dabei sein Herz rein bleibt, wenn die Noten einem Herzschlag gleich kommen, dann ist es Zeit: Zeit für Magie, die Stunde des Theaters hat geschlagen! Am 19.09.2021 präsentiert der Obernburger Theaterverein Die Granatsplitter e.V. ein weiteres Mal den hiesigen Märchensonntag im Rosengarten der Kochsmühle. Mit...

Vereine
Vereinsmitglied Andrea Oberle schreckt nicht zurück, für die Kultur steigt sie in Obernburg aufs Dach - die Werbeschilder sind nun montiert, selbst ist die Frau!  | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.
3 Bilder

Revitalisierung des Ortskernes: Der Theaterverein macht es vor
Den Obernburgern steigen wir aufs Dach, für die Kultur tun wir nämlich alles!

Die Redewendung „Jemandem aufs Dach steigen“ ist vielen Menschen sicherlich bekannt. Aus dem Mittelalter stammend war dieser eine Ausdruck der Bloßstellung und der willkürlichen Selbstjustiz. Oder man wollte jemanden lächerlich machen, ohne die Wohnung, die schon damals als unverletzlich galt, betreten zu müssen. Und so stieg man auf das Dach des Hauses der betroffenen Person, welche sich mit gewissen Handlungen strafbar (oder vermeintlich strafbar?) gemacht hatte. Man durfte die Wohnung nicht...

Kultur
Heißes Wetter, Abkühlung willkommen: Im Rosengarten der Kochsmühle probt der Theaterverein Die Granatsplitter für den anstehenden Märchensonntag | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.
2 Bilder

Obernburger Märchensonntag 2021: „Denn ein gutes Herz kann niemals stolz sein!“
Proben laufen auf volle Touren: Alte Geschichten, die das Herz neu berühren...

Ein weiteres Mal in einem weiteren, besonderen Jahr wird der traditionelle Märchensonntag in Obernburg abgehalten: Am 19.09.2021 wird der hiesige Theaterverein Die Granatsplitter e.V. im Rosengarten der Kochsmühle einen Tag voller Fabeln und Magie auf die Bühne bringen. Vorne weg: Einen herzlichen Dank an die Stadt Obernburg und an den StadtMarketing-Verein und nicht zuletzt an die Gewerbetreibenden, die das Vertrauen nun zum vierten Mal in Folge ausgesprochen haben! Keine Konserven: alte...

Vereine
"Die kleine Meerjungfrau": Der Theaterverein probt am Samstag, den 21.08.2021, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr öffentlich im Rosengarten der Obernburger Kochsmühle... | Foto: Pixabay

Öffentliche Theaterprobe zum Märchensonntag 2021 am Samstag, den 21.08.2021, 13:00 Uhr
„Das schönste Märchen ist das Leben selbst“

In den Tiefen der See, irgendwo zwischen dem Festland Dänemark und der Insel Bornholm, leben - so erzählt man sich seit eh und je - Wasserkreaturen, die 300 Jahre alt werden können. Meerjungfrauen nennt man sie: Halb Mensch, halb Fisch- sie besingen die Ozeane und verzaubern mit ihrem Gesang die Schiffsleute. Und sie bringen sie regelrecht ins Verderben. Zum 16. Geburtstag dürfen die jungen Meeresprinzessinnen im Wasser emporsteigen. Und sie sehen, was sie sonst nicht zu sehen bekommen: Eine...

Kultur
Noten, Instrumente Klänge und Theater: Seien sie am 19.09.2021 dabei und feiern Sie  das 100. Jährige Jubiläum des Musikvereins Obernburg! | Foto: PIXABAY

Obernburger Theaterverein stellt Programm zum Märchensonntag 2021 vor – Teil 3
Musik, die Sprache der Seele und „Nora Note: Ein Kinderkonzert“

„Wer nicht mit dem Instrument spielt, spielt es nicht“ –so einst der deutsche Komponist Robert Schumann. Mit den Instrumenten spielen, wie ist das denn aber zu verstehen?! Der Obernburger Theaterverein Die Granatsplitter e.V. geht am Sonntag, den 19.09.2021, der Sache auf den Grund: Gemeinsam mit dem hiesigen Musikverein bringen Sie ein Werk auf die Bühne, das Seinesgleichen sucht. „Nora Note: Ein Kinderkonzert“ – so der Titel dieser einzigartigen Zusammenarbeit - ist nicht nur ein Schauspiel....

Kultur
Wagen Sie es doch, mit dem Obernburger Theaterverein: Gemeinsam am Märchensonntag 2021 springen Sie mit  ihm ins kalte Wasser der Gefühle aus dem Märchen "Das häßliche Entlein" - seien Sie Mensch, in Obernburg dürfen Sie das!
Seien Sie am 19.09.2021 dabei! | Foto: PIXABAY

OBERNBURGER THEATERVEREIN STELLT PROGRAMM ZUM MÄRCHENSONNTAG 2021 VOR - TEIL 2
"Denn ein gutes Herz kann niemals stolz sein!"

„Der Winter wurde kalt, ja. Und der Winter wurde richtig, richtig kalt!“ Mit diesen Worten beschreibt der dänische Autor und Dichter Hans Christian Andersen das Gemüt des hässlichen Entleins, nachdem es von allen verstoßen und abgelehnt wurde. Sein gleichnamiges Märchen „Das hässliche Entlein“ ist ein Sonderfall in der Welt der Fabeln und Sagen: Im geflügelten Worte findet der Schriftsteller die passenden Erzählungen, um jemanden zu beschreiben, der ihm am nächsten steht: Er beschreibt sich...

Kultur
Tief im Ozean leben Wasserkreaturen, die 300 Jahre alt werden können. Meerjungfrauen nennt man sie: Halb Fisch, halb Mensch. Die jüngste aller Meeresprinzessinen verliebt sich im irdischen Prinzen Miro - die Geschichte nimmt ihren Lauf... | Foto: PIXABAY

Obernburger Theaterverein stellt Programm zum Märchensonntag 2021 vor - TEIL 1
„Das schönste Märchen ist das Leben selbst“

Es ist nicht lange her. Es ist überhaupt nicht lange her und es geschieht beinahe jeden Tag weiterhin, dass Menschen sich danach sehnen, andere Wesen sein zu wollen. Oder danach, überhaupt solche zu werden. Und umgekehrt ist es vielleicht auch so?! In den Tiefen der See, irgendwo zwischen dem Festland Dänemark und der Insel Bornholm leben, so erzählt man sich seit eh und je, Wasserkreaturen, die 300 Jahre alt werden können. Meerjungfrauen nennt man sie: Halb Mensch, halb Fisch- sie besingen die...

Vereine
Das Logo des Obernburger Theatervereins Die Granatsplitter e.V. wird an seinem heutigen 6.Geburtstag der Öffentlichkeit präsentiert | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Ein Verein feiert einen weiteren Geburtstag: zum...Sechsten!
Erst die Menschen und die Idee, dann die Umsetzung und nun das Logo: Wir bleiben am Ball!

Traditionsvereine klagen derzeit massiv über Austritte. Alleine im Amateursportbereich sind seit Beginn der derzeit noch anhaltenden Corona-Krise mehr als eine Million Mitglieder aus den Vereinen ausgetreten – ein Mitgliederschwund, welchen es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Die häufige Begründung: Es findet ja Nichts statt, also kann man sich den Mitgliedsbeitrag auch gleich sparen. Nun ist es so, dass gerade das Ehrenamt die deutsche Gesellschaft ausmacht. Der alte Spruch,...

Vereine
Theater, Kultur, Spiel und Spaß: das Leben ist vielmehr als Angst und Hoffnung- der Obernburger Theaterverein reaktiviert am Internationalen Theatertag 2021seine Aktivitäten, die Jugend übernimmt das Kommando! | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.
2 Bilder

Internationaler Theatertag: Obernburger Theaterverein reaktiviert seine Aktivitäten
"Die Freiheit, der Mut und die Kunst, das zu sein, was du sein willst"

Samstag, 27.03.2021: Am Internationalen Theatertag reaktiviert der Obernburger Theaterverein seine Aktivitäten im Zeichen der Jugendbildung und der Jugendarbeit. Dank der weiterhin sehr guten Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege und mit der Stadt Obernburg lässt sich das Zitat von Richard Wagner   "Verachtet mir die Meister nicht!" gerne und getrost und mit Respekt  in "Vergesst mir die Jugend nicht!" umwandeln. Eine hervorragende Unterstützung im Vorfeld im Rahmen der Vorbereitung...

Vereine
"Frauen an die Macht!": Unser Mitglied Andrea Oberle scheut keine Höhe, steht auf der Leiter und greift nach dem Gipfel: Die neuen Schilder werden den Verein bald präsentieren - der besondere Briefkasten weist aber schon jetzt auf den Theaterverein hin: Der Froschkönig lässt grüßen! Und drinnen? Seid gespannt...  | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Obernburger Theaterverein in den Startlöchern
Die Poesie des Lebens verstehst du erst...

Wenn du die Reime des Todes gelesen hast! Nach den dunklen Wintermonaten und der langen Lockdown-Pause zeichnen sich die ersten Lockerungen ab: Ab dem 01. März ist nach und nach einer Rückkehr zur Normalität geplant, sie ist mehr denn je notwendig. Die Kulturszene, seit Monaten gelähmt, im Wachkoma liegend, bereitet sich auf das ersehnte Comeback vor. Zu lange hat sie darunter zu leiden, dass sie nicht als Grundbedürfnis angesehen wird. Als Luxusartikel ist sie behandelt worden, man könne...

Vereine

Zum Abschluss des Vereinsjubiläums
Märchen schreibt die Zeit...Der Obernburger Theaterverein tut es seit 2015!

Märchen werden wahr, man muss nur daran glauben- und viel Phantasie aber auch Willenskraft dafür haben! In der heutigen Zeit, in der Vereine eher aufgelöst werden bzw. oder sie leiden unter Mitgliederschwund, kann der Obernburger Theaterverein Die Granatsplitter am Ende des fünfjährigen Vereinsjubiläums zuversichtlich in die Zukunft schauen. Seit 2015 bemüht er sich um die kulturelle Entwicklung in der altehrwürdigen Römerstadt, prägt das Ortsgeschehen mit und beteiligt sich gerne an Aktionen...

Vereine
Katja Zöller, Kassenwärtin des Vereins, nimmt vom Repräsentanten der Krombacher-Brauereigruppe Siegmund Stephan den symbolischen Spendenscheck entgegen | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Obernburger Theaterverein erhält Förderpreis
2021: Ein guter Anfang ist die halbe Arbeit

Für die Kultur- und Theaterszene wird das Jahr 2020 größtenteils mit Einschränkungen, mit Verzicht und dennoch mit verantwortungsvoller Nachsicht verbunden bleiben- Gesundheit geht vor. Die Branche hatte - durch die vielen Anstrengungen für eine Corona-konforme Ausübung ihrer Berufung- jedoch Hoffnung gewinnen können. Sie wurde enttäuscht, sie musste als eine der ersten vor Corona kapitulieren. Zumindest für eine bestimmte (unbestimmte) Zeit. Kreative Köpfe arbeiten weiter und lassen sich vom...

Kultur
Lehrer Dr.Knittel (Erik Schlett, hinten) muss seine Schülermeute Paul und Max (Elias Stephan und Leon Tjart) auf die Premiere einstimmen- hoffentlich ist die gute Frau Pfeifer (Katharina Fath) bald von der Bühne verschwunden und die weiteren SchülerInnen sind rechtzeitig da... | Foto: Anna Hornstein Fotografie

Sein oder nicht sein... Corona oder kein Corona?
Manchmal darf es auch mal Shakespeare sein!

„Oh Wand, oh Wand! Du hast schon oft gehört das Seufzen mein!“ Im Klassenzimmer geht es rund! Die Theater-AG der hiesigen Schule bereitet sich mehr oder weniger auf die Aufführung des weltberühmten Werks von Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“. Kann diese aber tatsächlich stattfinden, wird Corona die Premiere am 19.12.2020 in der Obernburger Stadthalle gestatten? Nun, wenn es nach der Geschichte geht, so sind die Proben weiterhin am Laufen, denn der Lehrer Dr. Knittel möchte schon gerne das...

Kultur
Beziehung mal anders: Lügen haben kurze Beine...oder doch Internet?
Fred (Andrea Faggiano) und Charly (Andrea Oberle) suchen sich... | Foto: Fotostudio Anna Hornstein Obernburg

Die moderne Beziehung oder: Lügen haben Internet!

Im Internet kann man sein, was man will. Die wahre Identität, der echte Charakter und die tatsächliche Denkweise sind in der digitalen Welt in der heutigen Corona-Zeit eher Synonyme geworden für eine vorgegaukelte Akzeptanz des Andersseins, für die vorgespielte Toleranz eines Andersdenkens und für die imaginäre perfekte Behandlung des Andersseins und Andersdenkens, welche in so einer Art und Weise präsentiert werden, dass diese dem Einen am Ende gar echt vorkommen. Was wird also vorgetäuscht,...

Kultur
vlnr: Katharina Fath als Stiefschwester Anna, Theresa Rohe alias Marie, der hinterhältige Prinz (Elias Stephan) und der Froschprinz alias Jakob Oberle. | Foto: StadtMarketing-Verein Obernburg
2 Bilder

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen: Obernburger Märchensonntag im Zeichen des Theaters

Rund 70 ZuschauerInnen kamen am Sonntag, den 13. 09. 2020 in den Rosengarten der Kochsmühle in Obernburg. Anlass: der alljährliche Märchensonntag, dieses Jahr allerdings infolge der Corona-Pandemie ohne Öffnung der Einzelhandelsgeschäfte- der Tag stand also alleine unter dem Motto des Theaters! Mit dem Werk „Aschenputtel und der Froschprinz“ (Autor: Kurt Egreder, Regie und Inszenierung: Andrea Faggiano) stellte der hiesige Theaterverein Die Granatsplitter e.V. dem Publikum ein Märchen-Mix vor,...

Kultur
Aschenputtel und der Froschprinz - am Sonntag, den 13. 09. 2020, 13:30 Uhr im Obernburger Rosengarten der Kochsmühle zu sehen. | Foto: Frank Denter

Obernburger Märchensonntag 2020 im Zeichen des Theaters: Aschenputtel und der Froschprinz

Mit viel Fleiß, Engagement und Spaß hat Anfang Juni der Obernburger Theaterverein Die Granatsplitter e.V. die Proben für verschiedene Projekte wieder aufgenommen. Einen herzlichen Dank an allen Beteiligten für den gezeigten Mut sowie der Stadtjugendpflegerin der Stadt Obernburg Franca Riccio für die enorme Unterstützung in der Vorbereitungsphase, danach in der aktiven Jugendarbeit und bis heute noch: Unser Verein geht hier einen Weg, dem andere Einzelpersonen, Vereine und Gruppen eher skeptisch...

Jugend
Mitten im Film: Echt oder unecht? Die Jugendlichen auf Entdeckungsreise im Frankfurter Filmmuseum | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.
2 Bilder

Der Theaterverein und die Sache mit dem Filmriss

Auf der Bühne stehen, Texte lernen, Vorstellungen durchführen, Regieaufgaben übernehmen, Kostüme schneidern, Videos aufnehmen, Licht und Ton im Griff haben und somit die Frage klären: Wie entsteht eigentlich ein Film? Von den Ursprüngen bis hin in die Moderne, im Rahmen der Theaterferienspiele der Stadt Obernburg unternahmen am Freitag, den 21. 08. 2020 sieben Kinder einen Ausflug ins Deutsche Filmmuseum nach Frankfurt. In Begleitung der Stadtjugendpflegerin Franca Riccio und der...

Vereine
Die Klappe fällt bald, das Jugendensemble freut sich schon drauf - wie hier einige von ihnen zum Ausdruck bringen... | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.

Obernburger Märchensonntag 2020: Die Proben laufen auf volle Touren

Corona hier, Corona da: Wer dieses Wort hört, der verdreht dabei entweder die Augen oder er schaut ganz ängstlich. Verständlich, es gibt ja nur noch das eine Thema – die Wichtigkeit muss immer wieder unterstrichen werden. Die Gesundheit geht vor, richtig so! Die Kultur befindet sich leider größtenteils weiterhin im Dornröschen-Schlaf, nach und nach können aber die Kulturschaffenden die Augen öffnen und mit der gewissen Planungssicherheit neu starten. Vor Ort bedeutet es: Der traditionelle...