Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Sport
Foto: Udo Wohlmann
6 Bilder

Ehrungen beim Neujahrsempfang
Trennfurter Sportler mit Top-Platzierungen

Am 26. Januar fand der Neujahrsempfang der Stadt Klingenberg bei der Firma WIKA statt, bei dem die herausragenden Leistungen der Sportler und Sportlerinnen des TV Trennfurt gewürdigt wurden. Zahlreiche talentierte Athleten und Athletinnen erhielten für ihre Erfolge in verschiedenen Disziplinen Ehrungen und Auszeichnungen. Volleyballerinnen setzen Maßstäbe in unterschiedlichen Altersklassen und verschiedenen Wettkämpfen   Die meisten Auszeichnungen räumten die Volleyballerinnen ab, die gleich...

Politik
v.l.n.r: Bürgermeister Schwing, Reinhold Zimlich, Gottfried Wolz, Armin Hofmann, Marc Schnall, Sven Ackermann und Margit Kirchgeßner  | Foto: Edmund Heiter
2 Bilder

Neujahrsempfang in Röllbach mit Auszeichnung verdienter Ehrenamtler und Spendenübergabe

Röllbach. Am 19. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Röllbach statt. Traditionell werden in diesem Rahmen verdiente Ehrenamtler für ihr langjähriges Engagement in Vereinen und Verbänden und somit für die Gesellschaft gewürdigt. Für ihren über 25-jährigen Einsatz wurden vier Personen mit einer Dankurkunde ausgezeichnet. Gottfried Wolz vom Turn- und Sportverein (TuS) zeichnet als Hausmeister seit 1998 für das weitläufige Sportgelände verantwortlich. Er kümmert sich um die beiden...

Politik
Musikalische Umrahmung durch das Musikkorps Erlenbach
7 Bilder

CSU Neujahrsempfang in Erlenbach
Gelungener Neujahrsempfang der Kreis CSU in Erlenbach

Rund 400 Gästen konnte der Kreisvorsitzende der CSU, Bürgermeister Michael Schwing aus Röllbach, in der Erlenbacher Frankenhalle zum Kreis-Neujahrsempfang begrüßen. Die Veranstaltung wurde vom Ortsverband Erlenbach Mechenhard Streit professionell unter der Führung von Fraktionssprecher Martin Gundert, Stadtrat und Cheforganisator Gerhard Knüttel und Vorstand Gerhard Höpfler organisiert. Viele Mitglieder und Stadträte waren als fleißige Helfer im Einsatz. Nach der Begrüßung gab es eine...

Politik
Foto: Katharina Ziegler
3 Bilder

Neujahrsempfang 2025 des Marktes Kleinheubach
Aktiv gestalten und Ideen umsetzen

Über 300 Gäste aus Kleinheubach, u. a. aus Firmen, Kommunalpolitik, Vereinen und Organisationen sind der Einladung von Bürgermeister Thomas Münig im Namen des Marktes Kleinheubach zum traditionellen Neujahrsempfang gefolgt. In seiner Ansprache gab er einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte die wichtigsten Aufgaben für 2025 vor. In seinem kleinen Auszug aus 2024 erwähnte Thomas Münig u. a. die zweite Messe „Die Alleskönner“ für Handwerksbetriebe im Hofgarten und die entstandene Idee...

Vereine
Bürgermeister Thomas Münig gratuliert den Sportlern der Wasser-Sport-Gemeinschaft Kleinheubach
zu ihren zahlreichen Erfolgen an Deutschen, Süddeutschen und Bayerischen Meisterschaften. | Foto: Katharina Ziegler
4 Bilder

Zahlreiche sportliche Erfolge und außerordentliche Leistungen ausgezeichnet

Den Neujahrsempfang nutzte Bürgermeister Thomas Münig auch, um den Vereinen zu ihren großartigen Erfolgen im Jahr 2024 zu gratulieren, die den Namen Kleinheubach weit hinaustragen und beweisen, dass harte Arbeit, Disziplin und Leidenschaft sich auszahlen. Zudem übermittelte er Glückwünsche an erfolgreiche Auszubildende und deren Ausbildungsbetriebe, die den hohen Ausbildungsstand unter Beweis stellen. Erfolgreiche Platzierungen von Sportlerinnen und Sportlern Die „Silbermünze“ erhalten Bürger,...

Vereine
Bürgermeister Thomas Münig  (rechts) verleiht die „Bürgermedaille in Silber“ an Marion Gunkelmann,
Hans Jäger, Juanita Schwaab, Hannelore Effenberger, Andrea Hennig und Ekkehard Seit (v.l.) | Foto: Katharina Ziegler
3 Bilder

Bürgermeister Münig verleiht zehn Bürgermedaillen für herausragendes Engagement

Den Neujahrsempfang 2025 nahm Bürgermeister Münig zum Anlass, die Wertschätzung des Marktes Kleinheubach gegenüber den örtlichen Vereinen und Organisationen zum Ausdruck zu bringen. 14 Personen sprach er Dank und Anerkennung für ihr großartiges Engagement zur Mitgestaltung des öffentlichen Lebens in Kleinheubach aus. Verliehen wurden vier Bürgermedaillen in Gold und sechs Bürgermedaillen in Silber. Vier Personen erhielten ein persönliches Präsent für ihr Engagement. Die „Bürgermedaille in Gold“...

Vereine
2 Bilder

CCR Neujahrsempfang mit Ehrungen
CCR-Neujahrsempfang 2025: Gelungener Start ins neue Jahr mit Ernennung von Ehrenmitgliedern

Am Sonntag, den 12. Januar 2025, eröffnete der CCR mit seinem ersten Neujahrsempfang das närrische Jahr. In der CCR-Narrhalla versammelten sich ab 11 Uhr die Aktiven des Vereins, um gemeinsam auf das neue Jahr und die bevorstehende Faschingssaison anzustoßen. Der Empfang bot die perfekte Gelegenheit, bei einem kleinen Umtrunk und leckeren Snacks ins Gespräch zu kommen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ein besonderes Highlight des Tages war die Ernennung zweier verdienter Vereinsmitglieder...

Vereine
Konrad Klug bei seiner Ehrung mit Bürgermeister Ralf Sendelbach. | Foto: Jürgen Dreier
2 Bilder

Auszeichnung beim Neujahrsempfang
NCVler Konrad Klug als Stiller Helfer geehrt

Konrad Klug wurde beim Neujahrsempfang der Gemeinde Niedernberg als "Stiller Helfer" geehrt. In über 40 Jahren Mitgliedschaft zum Niedernberger Carnevalverein war Konrad Klug gar nicht so still, wie es der Auszeichnungstitel vermuten lässt. Klug war viele Jahre als NCV-Sänger auf der Bühne aktiv. Als Mitorganisator des jährlich stattfindenden NCV-Weinfestes ist Konrad Klug seit Anbeginn der Veranstaltung eine verlässliche Stütze. Im Ausschuss des Bühnen- und Wagenbaus fungierte er viele Jahre...

Politik
2 Bilder

Andrea Lindholz zu Gast in Karlstein
CSU Karlstein lädt zum traditionellen Neujahrsempfang ein

Der Karlsteiner Ortsverband der Christlich-Sozialien Union (CSU) lädt am kommenden Sonntag, 12. Januar 2025 ab 17 Uhr zu seinem traditionellen Neujahrempfang ein. Als Gastrednerin konnte für dieses Jahr Andrea Lindholz, MdB, gewonnen werden. Sie vertritt als Stimmkreisabgeordnete seit September 2013 erfolgreich den Bundeswahlkreis Aschaffenburg im Deutschen Bundestag in Berlin. Auch für die bevorstehenden Wahlen am 23. Februar 2025 hat sie die CSU erneut als Kandidatin aufgestellt. Im Anschluss...

Kultur
Familienausflug bei Miltenberg-Wenschdorf.
144 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mit Optimismus ins Jahr 2025: Neujahrsempfang mit Bürgermeister Bernd Kahlert

Neuschnee und vereiste Straßen auf der Odenwaldhöhe, freie Bahn im Maintal. Der Neujahrsempfang im Alten Rathaus mit dem Stadtoberhaupt eröffnete hoffnungsvolle Perspektiven und ließ die letzten zwölf Monate Revue passieren. Ehrungen und neue Projekte sowie meditative Gedanken und konstruktive Gespräche standen im Mittelpunkt der traditionellen Veranstaltung. Gut besuchter Neujahrsempfang 2025  machte Mut Miltenberg. Zum dritten Mal in seiner Amtszeit konnte am Sonntag, dem 5. Januar 2025,...

Politik
ÖDP: v.l. Wolfgang Winter, Klaus Vath, Thomas Müller, Katrin Bauer, Bernhard Schmitt  | Foto: ÖDP

Neujahrsempfang wird von der Main Echo ignoriert
Neujahrsempfang

Beim Neujahrsempfang der ÖDP Aschaffenburg und Miltenberg im Saal Maria Geburt in Schweinheim blickte der ÖDP Kreisvorsitzende Wolfgang Winter auf das Jahr 2024 zurück. 2024 jährte sich das Volksbegehren zur Abschaffung des Bayerischen Senats zum 25. Mal. Diese Institution kostete den Steuerzahler rund 8 Mio. €/Jahr. Nach 25 Jahren kommt so eine Einsparsumme von 200 Mio. € zusammen. „Welche Bayerische Oppositionspartei hat einen auch nur im Ansatz vergleichbaren Einsparbetrag bewirkt?“ fragte...

Vereine

Schlaganfall Selbsthilfegruppe „Perplex“
Goldene Medaille und Urkunde für Ehrenamt

Die goldene Medialle und Urkunde für mindestens 25 Jahre Ehrenamt wurde dieses Jahres von der Stadt Obernburg an Waltraud Bernard verliehen. Frau Bernard gründete die Schlaganfall Selbthilfegruppe „Perplex“ 1998 und leitete sie bis Ende 2023. Bürgermeister Herr Fieger lobte das Arrangement von Frau Bernard mit den Worten: „ Sie erkannte die Notwendigkeit und setzte dies um!  Die Selbsthilfegruppe gratuliert Waltraud Bernard zu dieser Ehrung! Die Gruppe trifft sich wieder am Montag 03.02.2025 in...

Kultur
 Immense Spielfreude und technische Perfektion präsentierten die vier Posaunisten aus Leipzig in Urphar. Foto Roland Schönmüller
34 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mit imposanten Posaunenklängen und "feurigem Säbeltanz" ins Neue Jahr.

Temperamentvolle Bläsermusik in der Jakobskirche in Urphar [b]Wertheim-Urphar. Das berühmte Posaunenquartett OPUS 4 aus Leipzig eröffnete am 1. Januar das Jubiläumsjahr:Sie kamen, sahen (viele Bekannte), spielten 15 imposante Musikstücke und eroberten erneut (bereits zum elften Mal) die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer: die vier Posaunisten Jörg Richter (Leiter), Dirk Lehmann, Michael Peuker und Hans-Martin Schlegel vom Gewandhausorchester Leipzig. Rund achthundert Kilometer legten sie am...

Kultur
Magisch, mystisch, märchenhaft - verführerisch präsentiert sich die Miltenberger Altstadt mit ihren Verweilmöglichkeiten - nicht nur "zwischen den Jahren"!
154 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vom Zauber der Stille: Warum ist die Zeit "zwischen den Jahren" besonders wohltuend?

Nachweihnachtliche Impressionen am 29.12.2024 aus Miltenberg und Umgebung.  Es tut gut, sich in diesem lärmenden, krisenreichen Jahr auszuruhen bei einer Wanderung durch die Natur und erst recht bei einem abendlichen Stadt-Spaziergang. Weihnachten ist schon wieder passé. Zeit bleibt bis zum Jahreswechsel und Ruhe kann man dabei genießen: bei einem Besuch beispielsweise in Miltenberg. Überall gibt es stille Winkel, nicht allzu dunkel, denn Lichter zeigen den Weg:  zur altehrwürdigen Krippe in...

Kultur
2024 geht, das neue Jahr kommt!
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wie war Ihr Jahr 2024?

Devise: Mit positiven Erinnerungen sich vom Vergangenen verabschieden – die Zukunft mit Optimismus und Lebensfreude angehen. Landkreis Miltenberg. Nun ist schon wieder ein Jahr vorbei. Die Zeit vergeht wie im Flug und viele Ereignisse haben wir bereits hinter uns gelassen. Unterhält man sich mit einkaufenden Menschen, beispielsweise in der Fußgängerzone in Miltenberg oder in Obernburg, nach einer kulturellen Veranstaltung in Mömlingen oder in Collenberg und fragt nach ihren gegenwärtigen...

Politik

Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbandes Miltenberg

Der diesjährige, traditionelle Neujahrsempfang der Christlich Sozialen Union im Landkreis Miltenberg findet am Sonntag, den 04. Februar 2024 um 17.00 Uhr im Bürgerzentrum Mittelmühle in Bürgstadt statt. Als Ehrengast wird Roderich Kiesewetter, MdB, Oberst a.D. und Obmann für Außenpolitik der CDU/CSU-Fraktion am Empfang teilnehmen. „Wir freuen uns sehr, dass wir gerade in der heutigen Zeit einen so erfahrenen Außenpolitiker für unseren Empfang gewinnen konnten. Als Mitglied im Auswärtigen...

Kultur
Im Namen der Marktgemeinde Kleinheubach würdigte Bürgermeister Thomas Münig (rechts) die Erfolge von 
Alexander Rexroth, Anna-Lena Schwaab, Felix Höfner, Mia Wirl, Annika Wirl, Lea Wirl und Anna Höfner (v. l.) 
an den Deutschen Meisterschaften bzw. Europameisterschaften. | Foto: Katharina Ziegler
6 Bilder

Neujahrsempfang 2024 Marktgemeinde Kleinheubach
Anerkennung und Auszeichnungen für sportliche Erfolge, außerordentliche Leistungen und außergewöhnliche Verdienste

In seinem Rückblick auf 2023 erwähnte Bürgermeister Thomas Münig auch, dass die Vereine wieder sehr erfolgreich waren und die Farben Kleinheubachs vertreten haben, zudem ebenso die Kleinheubacher Firmen ihren hohen Ausbildungsstand unter Beweis stellten. Den Neujahrsempfang nahm Thomas Münig deshalb zum Anlass für verschiedenste Ehrungen. Erfolgreiche Platzierungen von Sportlerinnen und Sportlern Die „Silbermünze“ erhalten Bürger, die sich Verdienste im sportlichen Bereich erworben haben,...

Kultur
Foto: Katharina Ziegler
4 Bilder

Neujahrsempfang 2024 Marktgemeinde Kleinheubach
Zukunft gestalten und mitentscheiden

Zahlreiche Gäste aus Kleinheubach, u. a. aus Firmen, Kommunalpolitik, Vereinen und Organisationen sind der Einladung von Bürgermeister Thomas Münig im Namen des Marktes Kleinheubach zum Neujahrsempfang gefolgt, um den Impulsen zum Jahresbeginn zuzuhören, sich in Gesprächen auszutauschen und zu sehen, wer für besondere Erfolge, Zivilcourage und langjähriges Engagement geehrt wird. Bei seinem Rückblick auf das Jahr 2023 stellte Thomas Münig fest, dass sich im Vergleich zum Jahr 2022 die Krisen...

Kultur
9 Bilder

Steinbruch Stadtprozelten
"Gut Spund" zum Neujahrsempfang der Stadt Stadtprozelten

Anfang Januar lud Bürgermeister Rainer Kroth für die Stadt Stadtprozelten zum traditionellen Neujahrsempfang in die Stadthalle und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger Stadtprozeltens folgten der Einladung. Nach einem Rückblick des zweiten Bürgermeisters Walter Adamek auf das vergangene Jahr 2023 in Stadtprozelten und einem Ausblick auf das neue Jahr 2024 erfolgte die Ehrung verdienter Bürger der Stadt. Mit „Gut Spund“ und einer kurzen Tanzeinlage eröffneten schließlich die Schäffler um...

Kultur
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Becker, Burkhard Schmitt | Foto: Foto Ziemlich, Erlenbach

Erlenbacher Barbarossapreis 2024
Barbarossapreis geht an Burkhard Schmitt

Beim Neujahrsempfang der Stadt Erlenbach a. Main am 6. Januar 2024 in der vollbesetzten Frankenhalle wurde erneut der Barbarossapreis verliehen. Gemäß Ziffer V der Ehrenordnung der Stadt Erlenbach a.Main wird der Barbarossa-Preis als Ehrenpreis der Stadt Erlenbach a. Main an Personen verliehen, die aktuell außergewöhnliches Engagement für die Gemeinschaft oder in derem Interesse für einzelne Personen gezeigt haben. Herr Burkhard Schmitt hat im letzten Jahr bei einem Wohnhausbrand seinem...

Politik
Voll besetztes Mönchberger Pfarrheim in Mönchberg beim Neujahrsempfang der Freien Wähler. | Foto: Daniela Roob
18 Bilder

Große Resonanz beim Neujahrsempfang der FW
Festredner Thomas Zöller überzeugt im Pfarrheim Mönchberg

Es herrschte großer Andrang am Sonntag, 7. Januar 2024 beim Neujahrsempfang der Freien Wähler im Mönchberger Pfarrheim, zu dem der Kreisverband und die Kreistagsfraktion eingeladen hatten. Der neu gewählte Landtagsabgeordnete Thomas Zöller, Fraktionsvorsitzender der FW im Kreistag und Ex-Bürgermeister der Spessartgemeinde, hielt dieses Mal die Festrede und war wohl Anziehungspunkt für die Anwesenden. Zöller berichtete über seine bisherige Arbeit im bayerischen Landtag, explizit als Patienten-...

Politik
Was bleibt, tröstet und ermutigt? Einmal die Musik, schwungvoll, voller Elan und Temperament, zum anderen das vorbildliche, aktuelle und langjährige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern aus Miltenberg und Umgebung.
Außerdem die Zuversicht, in Gemeinschaft, im Ehrenamt, in Vereinen und Organisationen, Hilfe und Hoffnung in schwierigen Zeiten zu erfahren.
85 Bilder

Bildergalerie und Essay
Zuversichtlicher Neujahrsempfang der Stadt Miltenberg

Impressionen aus dem Alten Rathaus in Miltenberg am 7. Januar 2024. Miltenberg. Die derzeitigen Zeiten sind nicht die besten. Die Hochwasser-Situation ist wenige hundert Meter am Main noch nicht passé: schnell schießt der grau-bräunlich verfärbte Fluss vorbei und führt gelegentlich Holzreste mit sich. Enten, Nilgänse und Schwäne haben sich in seichtere Zonen zurückgezogen und schlürfen angeschwemmte Pflanzenteile. Auf Distanz vom Hochwasser und Federvieh beobachten Passanten die winterliche...

Natur & Tiere
"Wo bleibt die Sonne?" - Eichhörnchen unterwegs in derJanuar-Szenerie.
63 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wo bleibt die wärmende Wintersonne ? Regen: Resultate in Feld und Flur, Stadt und Land. - Frühausteher und Arbeiter im Freien: resistent gegen Wind und Wetter. r

Impressionen zwischen Neujahr und Dreikönigstag 2024 - Regen, Regen und nochmals Regen. Zum Spazierengehen lädt das derzeitige schneefreie, aber nasse Winter-Wetter fast nicht ein. Doch das Leben in Feld und Flur, an Bächen und in Klingen geht weiter: nicht untätig sind tagsüber Mäusebussarde und Graureiher bei der erfolgreichen Suche nach Nahrung. Biber im Erf(a) tal dürften erst am Abend ihre Arbeit beginnen, präsentieren aber schon tagsüber ihre Baum-Nagespuren und das aktuelle Hochwasser in...

Kultur
2023 verabschiedet sich . Nachweihnachtliche Szenerie in Miltenberg am Main.
115 Bilder

Bildergalerie und Essay
Von wegen Wehmut! Es geht auf Silvester 2023 zu! Grund genug zur Reflexion, zum Rausgehen und zum baldigen Rutsch ins neue Jahr!

Szenen, Schnappschüsse, Stimmungen aus der Region "zwischen den Jahren". 'Einen guten Rutsch' wünscht mir Altbürgermeister Joachim Bieber im Vorbeigehen in der nachweihnachtlichen Miltenberger Fußgängerzone . Er hat es eilig. Mehr Zeit  für ein Gespräch haben wir beide wohl beim Neujahrsempfang im Alten Rathaus am 7. Januar 2024. Betriebsamkeit herrscht überall in und vor den Geschäften: Umtausch und der Kauf von Sonderangeboten sind die Hauptaktivitäten vieler Besucherinnen und Besucher der...

Kultur
Bewegung "zwischen den Jahren"
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Silvester und Neujahr einst und heute

Brezeln für die Paschen-Sieger und eifrige Neujahrswünscher. Im Gegensatz zu heute war bei unseren Altvorderen der Jahreswechsel früher kein besonderer Anlass zu großen Feiern. In den 1930er Jahren, in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war die Bezeichnung  „Silvester“ für den letzte Tag des Jahres fast unbekannt , erinnert sich ein rüstiger Senior aus der Region an seine Kindheit. Viele Männer trafen sich in ländlichen Gebieten in einer Gastwirtschaft zum sogenannten Paschen. Bei...

Kultur
Ein neues Jahr nimmt bald seinen Lauf.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wünsche und Weck zu Neujahr.

„Dass euch das ganze Jahr nichts fehlt!“ -  Einblick in altes Neujahrsbrauchtum „Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war / dazu viel Glück und Segen / dazu ein langes Leben / und dazu das Himmelreich, /werdet den lieben Eng’lein gleich“. So klang es poetisch bei uns in der Region in einem traditionellen Spruch einer jungen Neujahrswünscherin zum Neuen Jahr vor vielen Jahrzehnten. Der Start ins neue Jahr, vor allem der erste Tag des Jahres, wurde bei uns sowie im...

Politik

Volles Haus beim Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbandes

Kreis Miltenberg. CSU-Kreisvorsitzender Michael Schwing freute sich, dass er nach zweijähriger Coronapause 400 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbandes in der Mittelmühle in Bürgstadt willkommen heißen konnte. Nach Schwings Willkommensworten stellte sich der neue CSU-Landtagsdirektkandidat Martin Stock aus Sulzbach den Gästen vor und sagte, dass er sich sehr auf die neue Herausforderung freue und sich künftig mit aller Kraft für die Interessen des Landkreises Miltenberg...