Bildergalerie und Essay
Mit imposanten Posaunenklängen und "feurigem Säbeltanz" ins Neue Jahr.

 Immense Spielfreude und technische Perfektion präsentierten die vier Posaunisten aus Leipzig in Urphar. Foto Roland Schönmüller
34Bilder
  • Immense Spielfreude und technische Perfektion präsentierten die vier Posaunisten aus Leipzig in Urphar. Foto Roland Schönmüller
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Temperamentvolle Bläsermusik in der Jakobskirche in Urphar

[b]Wertheim-Urphar.
Das berühmte Posaunenquartett OPUS 4 aus Leipzig eröffnete am 1. Januar das Jubiläumsjahr:

  • Sie kamen,
  • sahen (viele Bekannte),
  • spielten 15 imposante Musikstücke und
  • eroberten erneut (bereits zum elften Mal) die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer:

die vier Posaunisten

  • Jörg Richter (Leiter),
  • Dirk Lehmann,
  • Michael Peuker und
  • Hans-Martin Schlegel
  • vom Gewandhausorchester Leipzig.

Rund achthundert Kilometer legten sie am Neujahrstag zurück.
An die acht Stunden waren sie insgesamt „auf Achse“. [/b]

„Kommt vorbei!“

So hieß und heißt die Devise des hiesigen Freundeskreises, der 2025 allen Grund zum Feiern hat. Mit dem Neujahrskonzert und der fulminanten Abendmusik von OPUS 4 startete im Wertheimer Stadtteil das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Urphar“ mit vielen kulturellen Höhepunkten, die bis zum Heiligabend dauern werden.

Nach der herzlichen Begrüßung von Pfarrerin Dr. Annegret Ade und dem Dorfgemeinschafts-Vorsitzenden Wolfram Spott präsentierten die vier Leipziger ein 90-minütiges Posaunen-Programm in der altehrwürdigen Pfarrkirche mit klassischen und modernen Beiträgen.

Den Zuhörerinnen und Zuhörer gefiel die schwungvolle Darbietung von Monteverdi, Mendelsohn-Bartholdy, Bach, Gershwin und Co.: frenetischer Beifall - nicht nur nach dem Finale - war ohne Frage unerlässlich - verbunden mit reichlich Applaus für die Akteure und auch bewundernde Anerkennung für die Organisatoren.

OPUS 4 zeigte ein außergewöhnliches Können: von zurückhaltender, andächtiger, sensibler und behutsamer bis zu ausdrucksstarker Sakral- und Pop-Musik.

Der Leiter Jörg Richter
moderierte professionell und humorvoll das kurzweilige Konzert und erläuterte dem Publikum , das beispielsweise die zum Teil verwendeten Barock-Posaunen einen weichen Klang erzeugen, der sich von den Blechbläsergruppen amerikanischer Orchester deutlich unterscheiden.

Einen Höhepunkt stellte Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge in d-Moll für vier Posaunen dar, das von Opus 4 in grandioser Virtuosität dargeboten wurde.

Im Anschluss an den Vespergesang von Felix Mendelsohn-Bartholdy (1809 – 1847) und dem feierlichen „Ave Maria - Antiphon – Ecce Sacerdos“ von Anton Bruckner (1824 bis 1896) gab es einen Zeitsprung in die moderne Jazz-Musikliteratur mit Irving Berlin, George Gershwin und I.Lun.

Den gut gewählten Abschluss bildete also Irving Berlin ( 1888 – 1989) mit „Alexanders Ragtime Band“ sowie George Gershwin ( 1888 – 1954) mit „ Ein Portrait für vier Posaunen“, wo auch „fetzige“ Jazz-Elemente zum Tragen kamen.

Nicht ohne Zugabe entließen die Besucherinnen und Besucher in Urphar die Weltklasse-Posaunisten. Mit einem schnellen Tanz des kroatischen Komponisten Joze Zitnik und dem feurigen „Säbeltanz“ von Aram Chatschturjan folgten langer Beifall und stehende Ovationen.

Nach zum Segen von Pfarrerin Dr. Annegret Ade war das ruhige Musikstück „Verleih uns Frieden von Felix Mendelsohn-Bartholdy (1809 -1847) passend positioniert und erfüllte den ganzen Kirchenraum

Bei Punsch, Plätzchen, Sektempfang, Glückwünschen zum neuen Jahr und geselligem Beisammensein klang die erste Jubiläumsveranstaltung nach dem Konzert m Freien vor der Jakobskirche aus.

„Es war ein gelungener Start ins neue Jahr. Ich freue mich schon auf die nächsten Jubiläumsveranstaltungen mit Themen-Wanderungen, Orgel- und Kirchenführungen, auf das Chorfestival, auf Abendmusik-Termine, Aktivitäten am Main für jung und alt, eine Oldtimer-Ausstellung und die sommerliche Biergarten-Festzelt-Atmosphäre im Juli “, freute sich abschließend eine Urpharerin.

Und ein Wertheimer Konzertbesucher schmunzelte und resümierte: „In der Lutherbibel bringen bekanntlich Posaunen die Mauern von Jericho zum Einsturz, doch soweit kam es in der romanischen Wehrkirche in Urphar nicht. Es war ein klangvolles und farbenreiches Konzert von OPUS 4 mit Musik von Heinrich Schütz bis Aram Chatschaturjan sowie ein gelungener Einstand zum Jubiläumsjahr ‚1250 Jahre Urphar‘.“

Fazit: Passend zum neuen Jahr und zum vielversprechenden Jubiläumsreigen des Wertheimer Stadtteils wurde mit OPUS 4 ein sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleibendes Konzert präsentiert: kraft- und würdevoller und feierlicher hätte es nicht sein können!

Auch den vier Posaunisten schien es hier gefallen zu haben, leider mussten sie schon am Neujahrsabend aus Termingründen wieder den Rückweg ins sächsische Bundesland antreten.

Roland Schönmüller

BU: Immense Spielfreude und technische Perfektion präsentierten die vier Posaunisten aus Leipzig in Urphar. Foto Roland Schönmüller

BU: Beeindruckend: Opus 4 aus Leipzig beim Neujahrskonzert in der St. Jakobus-Kirche in Urphar. Foto Roland Schönmüller

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...