Landratsamt Miltenberg

Beiträge zum Thema Landratsamt Miltenberg

Wirtschaft
v.l. Polizeivizepräsident Holger Baumbach, Kriminaloberrat Robert Bauer, Vera Streib, Polizeioberrat Johannes Streib, 1. Bürgermeister der Stadt Obernburg Dietmar Fieger | Foto: PP Unterfranken

Amtswechsel
Neuer Inspektionsleiter bei der Obernburger Polizei

In Obernburg wurde am Dienstag der neue Chef der Polizeiinspektion ins Amt eingeführt. Der bisherige Leiter der Dienststelle, Robert Bauer, übergab sein Amt an seinen Nachfolger Johannes Streib. Polizeivizepräsident Holger Baumbach begleitete den feierlichen Amtswechsel in der Obernburger Stadthalle. Vertreter von Polizei, Behörden und anderen Blaulichtorganisationen begrüßten den neuen Inspektionsleiter.  Grußworte von Bürgermeister Fieger und Pia PlappertBürgermeister Fieger dankte für die...

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Neues Abfuhrunternehmen RMG hatte einen guten Start

Von einem „sehr guten Einstieg“ in den ersten Wochen hat Fabian von Monts, Ansprechpartner des Landkreises Miltenberg für Vertragsangelegenheiten bei der Firma RMG Rohstoffmanagement, im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz gesprochen. Das Unternehmen, das seit dem 1. Juli im Auftrag des Landkreises die Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen verantwortet, stellte sich mit erfreulichen Aussagen vor. Man habe erfolgreich Personal des Vorgängerunternehmens übernommen und neue Mitarbeiter gewinnen...

Mann, Frau & Familie

Ehrenamtliche sollen Vormundschaften übernehmen

Rechtliche Änderungen im Sozialgesetzbuch VIII und im Bürgerlichen Gesetzbuch haben dazu geführt, dass nun ehrenamtlichen Vormundschaften der Vorrang vor anderen Formen der Vormundschaft eingeräumt wird. Im Landratsamt Miltenberg kümmert sich Virginia Wagner darum, geeignete Ehrenamtliche für diese verantwortungsvolle Aufgabezu finden. Bislang war es gesetzlich so geregelt, dass Vormundschaften und Pflegschaften von Amtsvormündern geführt werden – also Mitarbeitenden des Jugendamts. Auf den...

Schule & Bildung
Ehrung beim staatlichen Schulamt in Miltenberg: vordere Reihe von links Cornelia Zimpfer, Ruthild Marschner-Ehras und Jutta Thoma, hintere Reihe von links Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth, stellvertretende Landrätin Monika Wolf Pleßmann, Ute Christine Götz und Personalrat Horst Kern. | Foto: Ruth Weitz

Feierstunde für verdiente Lehrkräfte:
Würdigung für lange Dienstjahre und Verabschiedung in den Ruhestand

Kurz vor Ablauf des Schuljahres wurden vom staatlichen Schulamt als Behörde im Landratsamt Miltenberg in einer Feierstunde die Leistungen langjähriger Lehrkräfte gewürdigt. Jubilare, die seit 25 oder 40 Jahren im Dienst sind, erhielten eine Auszeichnung. Fünf Pädagogen und Pädagoginnen wurden mit viel Lob in den Ruhestand verabschiedet. Namens der Landkreisverwaltung und des Kreistags bedankte sich stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann, die in ihrer Ansprache den Wandel im Schuldienst...

Hobby & Freizeit

Ferienangebot
Mehrere Spielplätze in den Sommerferien

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass es auch in diesem Jahr wieder Spielplatz-Aktionen in den Sommerferien in Obernburg-Eisenbach, Erlenbach-Mechenhard und Niedernberg geben wird. Dazu gehören jeweils Spiel- und Bastelangebote, die man auf keinem anderen Spielplatz finden wird. So können die Kinder beispielweise unter Anleitung Spiele mit dem Schwungtuch, ein großes Vier-Gewinnt-Spiel, Rasenski, ein Balance-Board und Hüpfpferde ausprobieren. Vor Ort stehen auch Fachkräfte zu allen...

Schule & Bildung
2 Bilder

Ohne Traurigkeit:
Abiturentlassungsfeier am JBG Miltenberg

Im Grunde ging es um Resilienz, wenn u. a. der Schulleiter Ansgar Stich zur Entlassung des Abiturjahrgangs 2024 am Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg fünf Mittel gegen die Traurigkeit, angelehnt an Thomas von Aquin, in den Mittelpunkt seiner Rede stellte, in der er nebenbei auch an den schon legendären Trestevere-Ausflug während der gemeinsamen Schulfahrt nach Rom erinnerte. Stich legte in fünf Kapiteln Aspekte dieser alternativen „Anti-Traurigkeitsmittel“ dar: Sich und anderen etwas...

Mann, Frau & Familie

Information
Rechtzeitig zum Führerschein-Pflichtumtausch anmelden

Das Landratsamt Miltenberg weist bereits jetzt darauf hin, dass Führerscheine bis zum 19. Januar 2025 getauscht werden müssen, die vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden und deren Inhaberinnen und Inhaber in den Jahren 1971 und später geboren wurden. Die Behörde empfiehlt Betroffenen bereits heute, einen Termin zum Umtausch zu vereinbaren. Der Grund: Die Erfahrungen haben gezeigt, dass viele Betroffene bereits ab Oktober die Führerscheinstelle aufsuchen und es zu teilweise langen Wartezeiten...

Hobby & Freizeit
Unterschiedliche Materialien und Techniken können alle Kinder und Jugendliche im Schulalter am 28. Juli in Obernburg beim Kunsttag des Kunstnetzes ausprobieren. Strahlende Kindergesichter sind vorprogrammiert. | Foto: Christiane Leuner
2 Bilder

Kunstnetz
Kunstnetz-Tag im Grünen in Obernburg

Das Kunstnetz des Landkreises Miltenberg lädt Kinder und Jugendliche am 28. Juli nach Obernburg in die Mainanlagen zu einem kunstvollen Tag im Grünen ein. Die ersten Auflagen in den vergangenen Jahren waren ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr stehen Künstlerinnen und Künstler des Kunstnetzes von 11 bis 17 Uhr vor Ort bereit und stellen die Arbeit des Kunstnetzes in ganz praktischer Art und Weise vor. Die praktische künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt des...

Mann, Frau & Familie

Zuschuss „Daseinsvorsorge“
Neue Fördermöglichkeiten für Schaffung von Wohnraum

Mit dem neuen Zuschuss „Daseinsvorsorge“ setzt der Freistaat Bayern Anreize, dass mehr Wohnungen für Berufsangehörige der Daseinsvorsorge und vor allem für Pflegekräfte geschaffen werden können. Das Landratsamt Miltenberg weist in diesem Zusammenhang auf eine neue Broschüre in der Serie „Wohnraumförderung“ mit dem Titel „Daseinsvorsorge und Pflege“ hin, die das Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr herausgegeben...

Natur & Tiere
Bereits im Jahr 2020 wurde im Landkreis Miltenberg geübt, wie unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften ein totes Wildschwein geborgen wird, das an der Afrikanischen Schweinepest erkrankt sein könnte.  | Foto: Winfried Zang

Afrikanische Schweinepest in Deutschland
Schweinepest-Allgemeinverfügung erlassen

Nachdem weitere Nachweise der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland, zuletzt auch bei einer bei Groß Gerau in Hessen erlegten Bache erbracht wurden, hat der Freistaat Bayern laut Mitteilung der Bayerischen Staatsregierung seine Maßnahmen zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter ausgeweitet. Der Landkreis Miltenberg hat aktuell eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen, die einer Verschleppung der ASP aus Hessen vorbeugen und helfen soll, das Monitoring zu...

Jugend
Christiane Muth (links) und Inge Richter helfen in der Beratungsstelle „Lichtblick“ jungen 
Menschen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Sie stehen auch Eltern von Betroffenen, Fachkräften und anderen Ratsuchenden zur Seite.
2 Bilder

Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche
Beratungsstelle „Lichtblick“ in Miltenberg eröffnet

Im Miltenberger Familienzentrum in der Mainstraße 19a hat die Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit sexualisierter Gewalterfahrung, „Lichtblick“, ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Einrichtung soll Betroffenen sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen Unterstützung bieten. Bei der Eröffnungsveranstaltung am 20. Juni waren Vertreter des Landratsamts, des Caritasverbands und des Jugendamts Miltenberg anwesend. Erfolgreiche Zusammenarbeit der InstitutionenLandrat Jens Marco Scherf lobte...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Neuer Abholturnus ab dem 1. Juli: Durchführung des Restmülltonnentauschs

Seit Ende April 2024 erfolgt im Landkreis Miltenberg auf Antrag oder bei genehmigten Pflegetonnen automatisch der Tausch der Restmülltonnen. Bis zu vier Teams sind werktäglich im Auftrag der Landkreisverwaltung unterwegs, um Aufträge abzuarbeiten. Der Behälteränderungsdienst wird auch nach dem 1. Juli 2024 fortgeführt. Bürgerinnen und Bürger, bei denen der beantragte Tausch der Restmülltonne bis zum 1. Juli 2024 noch nicht durchgeführt wurde, lassen Ihre Tonnen ab dem 1. Juli bitte dauerhaft...

Blaulicht

Landkreis Miltenberg
Bauarbeiten in der Römerstraße Obernburg

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass die Stadt Obernburg die Trinkwasserleitungen an zwei Kreuzungen in der Römerstraße erneuert und in diesem Zusammenhang die Römerstraße vom 19. Juni bis 1. Juli im Bereich Schmiedgasse/Badgasse bis Runde-Turm-Straße/Kaisergasse für den Durchgangsverkehr voll sperrt. Die ausgeschilderte Verkehrsumleitung erfolgt von der Römerstraße über die Obere Gasse, Untere Wallstraße und Pfaffengasse. Bürgerinnen und Bürger, die die Landratsamts-Dienststelle...

Wirtschaft
Bei der Abschlussrunde der Stadtbesichtigung Erlenbach im Weingut Albert Waigand mit Winzern, Vertretern der Stadtratsfraktionen und den Mitarbeitenden von Stadt und Landratsamt stand der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt.  | Foto: Winfried Zang

Besuch
Viele Themen bei Stadtbesichtigung Erlenbach angesprochen

Soziales, Jugendarbeit, Verkehr, Bauprojekte, Trinkwasser, Kultur und weitere Themen: Zahlreiche Themen hat Bürgermeister Christoph Becker mit seinem Team Landrat Jens Marco Scherf bei dessen Besuch der Stadt Erlenbach am Dienstag, 11. Juni, präsentiert. Begleitet von Fachleuten seiner Verwaltung erklärte der Landrat, dass ihm viel an den Gemeinde- und Stadtbesuchen liegt, da er hier aus Perspektive der Kommunen erfährt, wo der Schuh drückt. In Erlenbach war dies eine mehrstündige...

Mann, Frau & Familie
Landrat Jens Marco Scherf (vorne rechts), Sandra Wiesbeck (DQS, erste Reihe, Zweite von links) und Informationssicherheitsbeauftragter Stefan Walter (zweite Reihe, links) stellten sich nach Abschluss des Überwachungsaudits zusammen mit dem Informationssicherheitsteam des Landratsamts dem Fotografen. | Foto: Winfried Zang

Zertifikat
Erfolgreich nach ISIS12 zertifiziert: Landratsamt stärkt sich gegen Cybergefahren

Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal nach 2022 und 2023 ist das Landratsamt Ende Mai 2024 erfolgreich nach ISIS 12 zertifiziert worden. Dabei handelt es sich um einen anerkannten Standard für Informationssicherheit, der Unternehmen und Behörden dabei unterstützt, sich vor Cyberangriffen zu schützen und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit seiner Informationen zu gewährleisten. Im Rahmen des Zertifizierungs-Audits durch die DQS Holding GmbH wurden keine Norm-Abweichungen...

Kultur
Spendenübergabe des Benefizkonzerts mit (von links): Lions-Club-Sekretär Jochen 
Weikert, Landrat Jens Marco Scherf, Jenniffer Hartmann (Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst), Erlenbachs Bürgermeister Christoph Becker, Lions-Club-Präsident Benjamin Spilger und Obernburgs Bürgermeister Dietmar Fieger. | Foto: Winfried Zang

Hochgenuss
Benefizkonzert erbringt 3.000 Euro für Kinder- und Jugendhospizdienst

Es war ein musikalischer Hochgenuss mit einem beeindruckenden Ergebnis für einen guten Zweck: Das Benefizkonzert der Churfränkischen Philharmonie im April 2024 in Erlenbach in Gedenken an den verstorbenen Altlandrat Roland Schwing hat nach Abzug aller Kosten und einschließlich vor Ort gesammelter Spenden und weiterer Spenden einen Reinerlös von 3.000 Euro erbracht. Das Geld wurde am Dienstag, 11. Juni, vor dem Erlenbacher Rathaus an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg...

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Müllabfuhr beginnt im Sommer früher

Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg macht alle Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam, dass die Müllabfuhr im Sommer im Zeitraum vom 17. Juni bis 7. September früher als gewöhnlich bereits um 6 Uhr beginnt. Es wird daher gebeten, die Abfallbehälter, die gelben Wertstoffsäcke und gegebenenfalls Sperrmüll/Altholz/Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum Abfuhrbeginn um 6 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Vom 9. September an beginnt die Abfuhr wieder zur gewohnten Zeit.

Sport

Sport
Acht Teams beim Landkreispokal im Fußball

Zwei Meistermannschaften und die sechs Top-Teams von der Landesliga über die Bezirksliga bis zur Kreisliga Aschaffenburg/Miltenberg bestreiten die Jubiläumssaison des Miltenberger Fußball–Landkreispokals. Der jung und attraktiv gebliebene Wettbewerb geht in diesem Jahr in die 50. Ausspielung. Ins Leben gerufen wurde er im Jahr 1972 nach der Zusammenlegung der Landkreise Miltenberg und Obernburg zum neuen Landkreis Miltenberg von den beiden Vätern des Wettbewerbs, dem damaligen Landrat Karl...

Mann, Frau & Familie

Müllentsorgung
Abfallwirtschaftsanlagen im Landkreis Miltenberg am 12. Juni von 15 Uhr an geschlossen

Der Landkreis Miltenberg macht die Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam, dass die Abfallwirtschaftsanlagen des Landkreises – Müllumladestation Erlenbach, Kreismülldeponie Guggenberg und Wertstoffhof Bürgstadt – am Mittwoch, 12. Juni, von 15 Uhr an für den Anlieferverkehr geschlossen sind. Die Servicestelle der kommunalen Abfallwirtschaft ist an diesem Tag bis 16 Uhr erreichbar.

Gesundheit & Wellness

Haushaltsberatungen abgeschlossen
160.000€ zusätzlich für den Landkreis Miltenberg

Liebe Leserinnen und Leser, es gibt freudige Nachrichten. Die Haushaltsberatungen sind abgeschlossen und der Haushalt verabschiedet. Über die Fraktionsinitiativen der Regierungsfraktionen werden wie bereits im März angekündigt, der "Sozialgenossenschaft Digital Vital im Landkreis Miltenberg e.G." 60.000 Euro für die Digital Vital App bereitgestellt. 100.000 Euro fließen außerdem in die Wendelinuskapelle Schmachtenberg. Der entsprechende Artikel ist hier zu finden:   160.000 Euro zusätzlich für...

Mann, Frau & Familie

Bürgerschaftliches Engagement
Bürgerpreis des Landkreises und der Sparkasse – Bewerbungsfrist verlängert bis zum 24. Juni 2024

Um möglichst vielen Projekten und Maßnahmen des bürgerschaftlichen Engagements außerhalb der klassischen Vereinsarbeit die Chance zur Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Bewerbungsfrist für den Bürgerpreis 2024 verlängert. Bis zum 24. Juni sind Bewerbungen möglich. Folgende Fragen fließen in die Beurteilung mit ein: - Wie innovativ und nachahmenswert ist die Projektidee? - Wie stark orientiert sich das Projekt an den Herausforderungen der Gesellschaft? - Wie nützlich und adaptierbar ist das...

Kultur
Schwarze gestalten – Tänzerinnen und Tänzer der ESincompany – schälen sich aus Papierbergen wie Phönix aus der Asche. „AUREA Variations“ – ein vielschichtiges, interdisziplinäres Gesamtkunstwerk.  | Foto: Ursula Kaufmann

Außergewöhnliches Erlebnis
Tanzkompanie Emanuele Soavi incompany erneut zu Gast im Landkreis

Am 15. Juni tritt das Kölner Tanzensemble in der Alten Dorfkirche in Hausen mit dem Stück AUREA Variations auf. Dies ist bereits der fünfte Besuch der Kompanie im Landkreis und auch bei diesem Stück erwartet das Publikum ein außergewöhnliches Erlebnis. Das Stück selbst lädt ein zu einer Reflexion über das Werden und das Vergehen, das Artifizielle und das Organische, Hingabe und Selbstfindung, Chaos und Perfektion: eine Reise durch Epochen und zu sich selbst. Neben drei Tänzerinnen und Tänzern –...

Mann, Frau & Familie
Abschied und Neubeginn an der Spitze des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit mit (von links) Julia Körbel (Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt), Dr. Regina Roloff 
(Leiterin Gesundheitsamt), Maria Steiner und Natascha Fries (neugewählte Sprecherinnen des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit), die aus dem Sprecherinnenamt ausgeschiedene Annette Bischof sowie Landrat Jens Marco Scherf, der den Präsentkorb demnächst der ebenfalls aus dem Amt ausgeschiedenen Jessica Wolf überreichen wird.  | Foto: Winfried Zang

Nachfolge
Natascha Fries und Maria Steiner sprechen für Arbeitskreis Selbsthilfe

Neue Gesichter an der Spitze des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit im Landkreis Miltenberg: Jessica Wolf und Annette Bischof wurden verabschiedet, nun vertreten Natascha Fries und Maria Steiner die Belange der zurzeit 53 Selbsthilfegruppen im Kreis. Für Landrat Jens Marco Scherf sind die Selbsthilfegruppen „ein großer Schatz“, denn neben der professionellen Behandlung durch Ärzte und Physiotherapeuten gebe es nichts Besseres als den Austausch mit Menschen, die sich mit den gleichen...

Senioren
Am Montag wurde das erste gemeinsame Mittagessen für Senioren und Schüler in der Mensa des HSG serviert.
3 Bilder

Hermann-Staudinger-Gymnasium
Gelungener Start für den Senioren-Mittagstisch am HSG

Am 3. Juni öffnete die Mensa des Hermann-Staudinger-Gymnasiums (HSG) in Erlenbach zum ersten Mal ihre Tore für die Senioren der Stadt. Die Auftaktveranstaltung markierte den Beginn des neuen Projekts "H-Ess-G" und soll generationsübergreifende Begegnungen fördern.  Besucher der Eröffnungsveranstaltung Um 12:00 Uhr versammelten sich in der Mensa die Leiterin der Schule, Frau Büttner, die Projektleiterin des Generationenprojekts, Frau Hohm, Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Christoph...

Mann, Frau & Familie

Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Rote Bank wird eingeweiht

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen möchte nun auch das Landratsamt in Miltenberg mit der Aufstellung einer Roten Bank setzen. Öffentlich eingeweiht wird die Bank vor dem Landratsamt am Mittwoch, 12. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr mit Redebeiträgen von Landrat Jens Marco Scherf, der Gleichstellungsbeauftragten und wichtigen lokalen Akteurinnen. Zur Eröffnung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger willkommen. Um sich ausführlich über Hilfsmöglichkeiten für Betroffene zu informieren, wird...

Energie & Umwelt
160 Bilder

Bildergalerie und Essay
Hat die Landwirtschaft eine Zukunft?

Wir können nach wie vor stolz sein auf unsere Kulturlandschaft! Trotz noch vieler bestehender bürokratischer Hürden und witterungsbedingter Probleme (derzeit in der Region fast Dauerregen, anderswo Hagel, Überflutungen und Unwetter) gibt es Optimismus unter den Bauern, Winzern und in der Branche der Urproduktion. Ihr Fazit: „Wir konzentrieren uns auf den Anbau und Verkauf regionaler Produkte, nutzen klimafreundliche Konzepte mit modernster Digitaltechnik in Feld und Flur, Wald und Weinbergen,...

  • Erbach
  • 17.05.24
  • 394× gelesen
Mann, Frau & Familie
Erneut gut angenommen wurde der „Workshop für kommunale Ansprechpersonen für ältere Menschen“, der im Obernburger Bürgerhaus interessante Informationen vermittelte. | Foto: Winfried Zang

Austauschtreffen
Kommunale Ansprechpersonenen für Ältere tauschen sich in Workshop aus

Erneut ist der „Workshop für kommunale Ansprechpersonen für ältere Menschen“, gemeinsam organisiert von Christina Jung (Fachstelle Altenhilfeplanung des Landratsamts) und Franziska Hofmann (Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, BSA), am Mittwoch, 15. Mai, gut angenommen worden. Die Veranstaltung wendet sich an Seniorenvertretungen, Mitarbeitende in den Rathäusern und die Quartiersmanagerinnen und Quartiersmanager im Landkreis. Sie erhalten dabei zweimal jährlich Informationen...

Mann, Frau & Familie

Müllentsorgung
4-wöchentliche Restmüllabholung: Durchführung des Pflegetonnentausches ab dem 21. Mai 2024

Der Landkreis Miltenberg beginnt ab dem 21. Mai 2024 gemeindeweise mit dem automatischen Tausch der Pflegetonnen in Bezug auf die 4-wöchentliche Restmüllabfuhr ab dem 1. Juli 2024. Die Pflegetonne ist eine freiwillige Leistung des Landkreises Miltenberg. Das bisherige kostenfreie Volumen von 60 Liter wird durch die Umstellung auf die 4-wöchentliche Restmüllabfuhr auf 120 Liter erhöht. Bürgerinnen und Bürger, die bereits eine Pflegetonne bzw. einen Neuantrag auf Auslieferung einer Pflegetonne...

Wirtschaft

Kreisstagssitzung
Kreistag sagt Ja zum Kreishaushalt 2024 mit deutlicher Mehrheit

Der Kreistag ist am Montag, 13. Mai, der Empfehlung des Kreisausschusses gefolgt und hat den Haushalt des Jahres 2024 mehrheitlich beschlossen: Investitionsprogramm, Finanz- und Stellenplan, Haushaltssatzung und eine Kreditaufnahme von 5 Millionen Euro wurden genehmigt. Ein großes Lob von Seiten des Landrats und aller Fraktionen erhielt dabei das Team um Kreiskämmerer Steffen Krämer für die Erstellung des Zahlenwerks. Vor gut gefüllten Plätzen auf der Zuschauertribüne berichtete Landrat Jens...