Beschäftigtenlehrgang
Beschäftigtenlehrgang II erfolgreich abgeschlossen
![Gratulation zum erfolgreichen Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II mit (von links) Personalchefin Ina Jankowsky, Martha Flesch, Antonia Dolzer und Landrat Jens Marco Scherf. Foto: Winfried Zang | Foto: Winfried Zang](https://media04.meine-news.de/article/2025/01/28/9/1671259_L.jpg?1738143231)
- Gratulation zum erfolgreichen Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II mit (von links) Personalchefin Ina Jankowsky, Martha Flesch, Antonia Dolzer und Landrat Jens Marco Scherf. Foto: Winfried Zang
- Foto: Winfried Zang
- hochgeladen von Landratsamt Miltenberg
Landrat Jens Marco Scherf und die Personalchefin des Landratsamts Miltenberg, Ina Jankowsky, haben am Dienstag, 28. Januar, zwei Absolventinnen des Beschäftigtenlehrgangs II zum erfolgreichen Abschluss gratuliert: Antonia Dolzer und Martha Flesch haben die hohen Anforderungen des Lehrgangs gemeistert und sich somit die Grundlage für die Übernahme höherer Aufgaben erworben. Sie dürfen sich nun Verwaltungsfachwirtinnen nennen, was dem Meisterabschluss im Handwerksbereich der Wirtschaft entspricht.
Nach ihrer Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten hatten sich die zwei Frauen dafür entschieden, sich an der Bayerischen Verwaltungsschule mit dem Beschäftigtenlehrgang II weiter zu qualifizieren: Berufsbegleitend gingen sie für die Dauer von zwei Jahren ein- bis zweimal pro Woche in Würzburg zur Schule, ehe sich am Ende ein fünfwöchiger Abschlusslehrgang in Lauingen sowie eine knapp zweiwöchige Prüfungsphase anschlossen. Einig sind sich die Frauen in ihrer Bewertung des Lehrgangs: Er sei zwar anstrengend gewesen, die vielen Mühen hätten sich am Ende aber gelohnt.
Antonia Dolzer und Martha Flesch fühlen sich in ihren derzeitigen Abteilungen sehr wohl, versicherten sie: Antonia ist in der Ausländerbehörde tätig, Martha im Jobcenter. „Beides sind spannende Abteilungen“, wusste Landrat Jens Marco Scherf, insbesondere die intensive Fluchtsituation fordere die Beschäftigten in diesen Bereichen. „In der Ausländerbehörde und im Jobcenter wird herausragende Arbeit geleistet“, lobte Scherf. Vor allem das Arbeiten im Team bereitet den beiden frischgebackenen Verwaltungsfachwirtinnen viel Freude und lässt sie die anstrengende Arbeit gut meistern.
Wie aber kann es für Dolzer und Flesch weitergehen? Mit dem erfolgreichen Lehrgangsabschluss stehen ihnen im Landratsamt zunächst Möglichkeiten für Stellen offen, für die es höhere Qualifikationen braucht. Personalchefin Ina Jankowsky kann sich darüber hinaus gut vorstellen, die Frauen in die nächste Auflage des Perspektivenprogramms in der Kreisbehörde aufzunehmen. Dieses Programm bereitet geeignete Beschäftigte auf die Übernahme von Führungspositionen vor; die nächste Auflage ist für das Jahr 2026 geplant.
Die Motivation, sich im Landratsamt weiter zu qualifizieren, sei insgesamt sehr hoch, freuten sich Landrat und Personalchefin. So befinden sich aktuell sieben Beschäftigte im Beschäftigtenlehrgang II (fünf werden ihn im Herbst 2025 beenden), vier werden den Lehrgang I im Herbst 2025 abschließen. Dazu kommen zwei Beschäftigte, die derzeit Zertifizierungslehrgänge für spezielle Rechtsgebiete der Verwaltung absolvieren.
Das Landratsamt sei ein attraktiver Arbeitgeber, der nicht nur für eine gute Ausbildung stehe, sondern auch das Vorankommen durch Weiterqualifizierung ermögliche, steht für Landrat und Personalchefin fest.
Kommentare