Nachfolge
Natascha Fries und Maria Steiner sprechen für Arbeitskreis Selbsthilfe

Abschied und Neubeginn an der Spitze des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit mit (von links) Julia Körbel (Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt), Dr. Regina Roloff 
(Leiterin Gesundheitsamt), Maria Steiner und Natascha Fries (neugewählte Sprecherinnen des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit), die aus dem Sprecherinnenamt ausgeschiedene Annette Bischof sowie Landrat Jens Marco Scherf, der den Präsentkorb demnächst der ebenfalls aus dem Amt ausgeschiedenen Jessica Wolf überreichen wird.  | Foto: Winfried Zang
  • Abschied und Neubeginn an der Spitze des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit mit (von links) Julia Körbel (Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt), Dr. Regina Roloff
    (Leiterin Gesundheitsamt), Maria Steiner und Natascha Fries (neugewählte Sprecherinnen des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit), die aus dem Sprecherinnenamt ausgeschiedene Annette Bischof sowie Landrat Jens Marco Scherf, der den Präsentkorb demnächst der ebenfalls aus dem Amt ausgeschiedenen Jessica Wolf überreichen wird.
  • Foto: Winfried Zang
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Neue Gesichter an der Spitze des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit im Landkreis Miltenberg: Jessica Wolf und Annette Bischof wurden verabschiedet, nun vertreten Natascha Fries und Maria Steiner die Belange der zurzeit 53 Selbsthilfegruppen im Kreis.

Für Landrat Jens Marco Scherf sind die Selbsthilfegruppen „ein großer Schatz“, denn neben der professionellen Behandlung durch Ärzte und Physiotherapeuten gebe es nichts Besseres als den Austausch mit Menschen, die sich mit den gleichen Problemen konfrontiert sehen. „Ich bin sehr froh, dass sich im Landkreis ein so großes Netzwerk etabliert hat“, sagte der Landrat bei der Verabschiedung und Neuvorstellung am Montag, 3. Juni, im Landratsamt. Für Scherf ist es wichtig, dass Menschen mit ihren Krankheiten und Problemen nicht alleingelassen werden. „Schon ein kleines Netzwerk mit ein oder zwei Personen reicht aus, damit Menschen gestützt werden“, zeigte er sich überzeugt.

Er würdigte zunächst die Verdienste der Arbeitskreissprecherinnen Jessica Wolf und Annette Bischof, die jahrzehnte - beziehungsweise jahrlang die Interessen der Selbsthilfegruppen intern und auch nach außen vertreten haben. Jessica Wolf, die den Hydrocephalus-Erfahrungsaustausch im Rhein-Main-Gebiet organisierte, hatte 2001 das Amt der Sprecherin übernommen und war somit 23 Jahre lang aktiv. Annette Bischof (Selbsthilfegruppe Tinnitus) war von April 2018 bis April 2024 Arbeitskreissprecherin Selbsthilfe und Gesundheit. Die beiden ehrenamtlich aktiven Frauen hatten Scherf zufolge ein breites Arbeitsspektrum. So nahmen sie nicht nur regelmäßig an den Arbeitskreis-Treffen teil, sondern vertraten auch die Moderatorin des Arbeitskreises, sie arbeiteten mit der Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt zusammen, nahmen an Fortbildungsveranstaltungen teil, kümmerten sich um die Öffentlichkeitsarbeit und akquirierten auch Sponsoren. Geschätzt wurde Landrat Scherf zufolge unter anderem die Mitarbeit in der Gesundheitsregion Plus, die Mitwirkung am Informationsstand beim Mainfest in Miltenberg sowie die Zusammenarbeit mit den Berufsfachschulen für Alten- und Krankenpflege. Mit einem Präsentkorb und einem Zertifikat bedankte sich der Landrat bei Annette Bischof, der terminlich verhinderten Jessica Wolf werden Korb und Zertifikat bei nächster Gelegenheit überreicht.

Auch Natascha Fries, eine der beiden neuen Sprecherinnen, dankte den ehemaligen Sprecherinnen für deren zeitintensiven Einsatz, für ihren Ideenreichtum und ihre Leidenschaft. Fries hoffte, dass Bischof und Wolf dem Arbeitskreis noch lange mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Der Wechsel an der Arbeitskreisspitze wurde im April vollzogen, als Natascha Fries (Selbsthilfegruppe Feinfühlig Miltenberg – Gesprächskreis für hochsensible Menschen) und Maria Steiner (Selbsthilfegruppe Trans-Ident Aschaffenburg-Miltenberg) gewählt wurden. Fries war gemeinsam mit Sabrina Bick Gründerin der Feinfühligen-Selbsthilfegruppe, die zurzeit 17 feste Mitglieder hat. Die Gruppe, die sich an hochsensible Menschen wendet, habe hohen Zulauf, sagte Fries. Maria Steiner ist seit Mai 2022 Mitglied im Arbeitskreis Selbsthilfe und Gesundheit. Die Selbsthilfegruppe Trans-Ident betreut und berät Menschen mit Variationen der geschlechtlichen Identität – etwa Transsexuelle, Intersexuelle und non-binäre Menschen. Auch ihre Gruppe platzt aus allen Nähten, Menschen kommen zu den zweiwöchentlichen Treffen teilweise von weit her nach Aschaffenburg.

Für das Miltenberger Gesundheitsamt hießen Leiterin Dr. Regina Roloff, Galina Großsowie Julia Körbel (Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt) die neuen Sprecherinnen willkommen und bot ihnen die Zusammenarbeit an. Fries und Steiner bekamen jeweils ein Stöckchen Lavendel und ein Notizbuch, in dem sie ihre Ideen aufschreiben können.

Alle Informationen zu Selbsthilfegruppen sind im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de/Bildung,Soziales-Gesundheit/Gesundheitsamt/Selbsthilfefoerderung.aspx zu finden. Hier steht auch der Selbsthilfewegweiser zum Download bereit, der eine Auflistung aller Selbsthilfegruppen im Landkreis mit Kontaktadressen enthält und über die Orte und Zeiten der Treffen informiert. Ansprechpartnerin im Landratsamt für alle Fragen rund um Selbsthilfegruppen ist Julia Körbel, Telefon: 09371/501-552, E-Mail: julia.koerbel@lra-mil.de .

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
Bestatterin Valeska Schäfer | Foto: meine-news.de Team

Spezialist der Region
Schäfer Bestattungshaus

Seit 15 Jahren Ihre Bestatterin des Vertrauens in Buchen und Umgebung mit allen Teilorten Seit nunmehr 15 Jahren darf ich Ihr Ansprechpartner im Trauerfall sein und Sie in den schweren Stunden des Lebens begleiten. Im Laufe der Jahre haben wir uns auf Waldbestattungen konzentriert, hier wird der Zahn der Zeit getroffen. Der Wunsch, wieder zurück in die Natur zu dürfen, steigt von Jahr zu Jahr. Selbstverständlich begleiten wir Sie, nach wie vor, persönlich bei Trauerfeiern und Beisetzungen auf...

Bauen & WohnenAnzeige
2 Bilder

RB Dachreinigung – Für den besten Schutz und neuen Glanz!

Unsere Dachreinigung & Beschichtung schützt vor Schäden, steigert die Energieeffizienz und verleiht Ihrem Zuhause ein frisches Aussehen. Auch für Fassaden-, Stein- und Hofreinigung inkl. Harzverfugung sind wir Ihr Ansprechpartner. Heidelberger Str. 59a 74746 Höpfingen +49 (0) 171 84 039 74 rb-dachreinigung.de info@rb-dachreinigung.de Ihr Dach verdient das Beste!