Landratsamt Miltenberg

Beiträge zum Thema Landratsamt Miltenberg

Wirtschaft

Landkreis Miltenberg
Bodenrichtwerte 2024 liegen vor

Das Landratsamt Miltenberg gibt bekannt, dass die Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2024 nun zur Verfügung stehen. Diese Richtwerte werden durch die Gutachterausschüsse in der Regel für jedes zweite Kalenderjahr ermittelt. Die nächste Anpassung wird somit voraussichtlich zum Stichtag 1. Januar 2026 erfolgen. Als Bodenrichtwerte bezeichnet man durchschnittliche Lagewerte für den Boden, angegeben in Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie gelten jeweils für einen abgegrenzten Bereich...

Natur & Tiere

Landkreis Miltenberg
Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche

Das Landratsamt Miltenberg weist auf den Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 18 Jahren hin, der vom Bayerischen Umweltministerium, dem Museum Mensch und Natur, dem Naturkundemuseum und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) ausgerichtet und von weiteren Förderern unterstützt wird. Bis Ende September können Bilder eingereicht werden, die mit Kamera oder Smartphone auf Entdeckungsreisen in der Natur angefertigt wurden. Für die Motivwahl...

Auto & Co.

Landkreis Miltenberg
Obernburger Kfz-Zulassungsstelle am Freitag, 17.5.24 nur bedingt erreichbar

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass es aufgrund eines kurzfristigen, nicht kompensierbaren personellen Ausfalls am Freitag, 17. Mai 2024 in der Zulassungsstelle in Obernburg zu längeren Wartezeiten kommen kann. Wer vorhat, an diesem Tag ohne Termin in die Obernburger Dienststelle zu kommen, wird gebeten, sein Vorhaben zu verschieben. Die Vergabe von Nummern ist an diesem Tag nur für Notfälle vorgesehen. Kundinnen und Kunden, die über die Homepage des Landratsamtes einen Termin...

Schule & Bildung
Die geehrten Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen des Landkreises stellten sich mit den Gästen dem Fotografen.  | Foto:  Winfried Zang

Ehrung
In Mittelschulen wird Herausragendes geleistet

Ob in Vereinen wie der Feuerwehr, in der Kirche, in der Faschingsgarde, im Kinderhospiz oder vielfältig aktiv in den jeweiligen Schulen in der Organisation, der Unterstützung von Mitschülerinnen und Mitschülern, als Schülerlotse oder bei der Integration von Flüchtlingskindern: In den Mittelschulen des Landkreises Miltenberg gibt es viele junge Menschen, die nicht sich selbst in den Vordergrund stellen, sondern anderen helfen. Grund genug für den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, dieses soziale...

Finanzen, Steuern & Recht

Kreisfinanzen
Kreisausschuss sagt mehrheitlich Ja zum Haushaltsentwurf 2024

Mehrheitlich hat der Kreisausschuss am Dienstag, 7. Mai 2024, dem Kreistag den Haushaltsentwurf 2024 zur Verabschiedung empfohlen. Das Gremium sagte Ja zum Investitionsprogramm, dem Finanzplan, dem Stellenplan, der Haushaltssatzung und einer Kreditaufnahme von 5 Millionen Euro. Dass es ein schwieriger Haushalt werden würde, hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet. In mehreren Sitzungen hatten die Ausschüsse Sparpotenziale aufgezeigt, die Abteilungen hatten gespart. Kämmerer Steffen Krämer...

Mann, Frau & Familie

Denkmalschutz-Immobilien:
Bei Veränderungen rechtzeitig im Landratsamt melden

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass sich Eigentümerinnen und Eigentümer von unter Denkmalschutz stehenden Immobilien bei geplanten Veränderungen an diesen Immobilien rechtzeitig bei der Unteren Denkmalschutzbehörde im Landratsamt Miltenberg oder der zuständigen Kommune melden müssen. Sie können Auskunft geben, ob für die geplante Maßnahme eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz erforderlich ist. Ist eine Erlaubnis nötig, muss hierfür...

Hobby & Freizeit

Klimawandel
Ausstellung informiert über Hochwasserschutz

Der Schutz vor Hochwasser rückt in Zeiten des Klimawandels immer häufiger in den Fokus der Behörden, der Politik, aber auch der Menschen. Die katastrophale Flut im Ahrtal hat eindringlich gezeigt, dass man sich gegen Hochwasser wappnen muss. Aber wie? Wichtige Anregungen hierzu gibt die Ausstellung „Hochwasserrisiko und Hochwasserschutz in Bayern“, die noch bis Ende Juni im Foyer des Miltenberger Landratsamts zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen ist Auf zwölf großformatigen Darstellungen...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Informationen zum aktuellen Stand des Schulbauprogramms III

Informationen zum aktuellen Stand des Schulbauprogramms III bildeten einen Themenschwerpunkt in der Sitzung des Ausschusses für Energie, Bau und Verkehr am Mittwoch, 17. April, im Landratsamt. Kreisbaumeister Andreas Wosnik zufolge laufen die Arbeiten an der Zweifachturnhalle an der Main-Limes-Realschule planmäßig. Zurzeit wird am Anschluss der Leitungen im Pausenhof, der Entwässerung, den Hausanschlüssen und an der Außenanlage im Norden gearbeitet, auch die Fliesenarbeiten haben begonnen. Zu...

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Neue Hotline für Fragen zur vierwöchentlichen Restmüllabfuhr

Vom 1. Juli 2024 an wird die graue Restmülltonne im Landkreis Miltenberg vierwöchentlich geleert. Als zusätzlichen Service schaltet der Landkreis vom Montag, 22. April, an eine Hotline für alle Anfragen rund um die neue Abfuhrregelung. Die Nummer 09371 501-737 ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag: 8 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis 16 Uhr Mittwoch: 8 bis 13 Uhr Donnerstag: 8 bis 18 Uhr Freitag: 8 bis 13 Uhr Für Reklamationen wegen nicht geleerter Mülltonnen kann weiterhin die bekannte...

Energie & Umwelt

Infostand
Landratsamt informiert zu Energiefragen beim „Erlebnistag Natur & Umwelt“

Beim „Erlebnistag Natur & Umwelt“ der Joachim-und-Susanne-Schulz-Stiftung am Sonntag, 5. Mai, in Amorbach präsentiert sich auch das Landratsamt Miltenberg mit dem Stand "Was bietet das Solarpotenzialkataster" sowie mit einem Infostand zur Energieberatung mit dem Verbrauchservice Bayern unter dem Motto "Mit Energie gut beraten". Beim Erlebnistag, der von 11 bis 17 Uhr in der alten Turnhalle in der Schneeberger Straße 4 stattfindet, warten auf die Gäste eine spannende Umweltreise und um 14 Uhr...

Gesundheit & Wellness

Gesundheitsamt
Dr. Regina Roloff leitet Miltenberger Gesundheitsamt

Seit 1. Januar steht die Humanmedizinerin Dr. Regina Roloff an der Spitze des Miltenberger Gesundheitsamts. Die 56-Jährige kommt vom Aschaffenburger Gesundheitsamt, wo sie als stellvertretende Abteilungsleiterin und zuletzt als Arbeitsbereichsleiterin Infektionsschutz und Umwelthygiene tätig war. Roloff verbrachte ihre Jugendzeit in Münnerstadt und Bad Brückenau, ehe sie in Würzburg Humanmedizin studierte und später am Aschaffenburger Klinikum als Assistenzärztin in der Viszeralchirurgie tätig...

Kultur
Richtfest zwischen  Rohbau und Ausbau.
123 Bilder

Bildergalerie und Essay
Regenfreies Richtfest des erweiterten Kindergartens in Bürgstadt.

Impressionen aus Bürgstadt am Main vom 04.04.2024 beim Richtfest des hiesigen Kindergartens "Rasselbande". „Schneckli“ zum Richtfest für die Rasselbande. Das „Bürgstadter Kinderdorf“ ist im Frühjahr 2025 wohl bezugsfähig. Mit einem Mal war der stundenlange April-Regen passé und sonniges Wetter gab es rechtzeitig zum Richtfest des Kindergartens „Rasselbande“ und der erweiterten Kindertagesstätte am vergangenen späten Donnerstagnachmittag. Darüber freute sich nicht nur Zweiter Bürgermeister Bernd...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
BASE-Info-Mobil informiert über Atommüll-Endlagersuche

Das Landratsamt Miltenberg weist auf eine Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hin, wonach das BASE am Montag und Dienstag, 22. und 23. April, in Aschaffenburg wichtigen Fragen zur laufenden Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle beantwortet. An diesen Tagen gastiert ein Info-Mobil mit einer Ausstellung in der Parkanlage Magnolienhain (Ecke Platanenallee/Goldbacher Straße). Geöffnet ist die Ausstellung am 22. April von 12 bis 19 Uhr sowie am 23. April...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Neuer Abfuhrturnus ab dem 1. Juli: Restmülltonnen werden ab dem 22. April 2024 getauscht

Der Landkreis Miltenberg beginnt am Montag, 22. April, gemeindeweise mit dem Tausch der Restmülltonnen im Vorfeld der am 1. Juli 2024 beginnenden Umstellung auf die vierwöchentliche Restmüllabfuhr. Bürgerinnen und Bürger, die einen Antrag auf Auslieferung einer größeren Restmülltonne zum 1. Juli gestellt haben oder noch stellen werden, müssen daher ab dem 22. April ihre Restmülltonnen am Tag nach der Restmüllabfuhr unbefüllt stehen lassen. Das beauftragte Unternehmen wird die Tonnen dann an...

Mann, Frau & Familie

Landkreis Miltenberg
Nutzung des Kassenautomaten in Obernburg eingeschränkt

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass es aufgrund von andauernden Wartungsarbeiten am Kassenautomaten in der Dienststelle Obernburg bis einschließlich Mittwoch, 3. April, zu Störungen kommen kann. Eine Barzahlung ist jederzeit möglich, der Betrag sollte aber möglichst passend mitgebracht werden. Bei der Zahlung mit Hilfe der EC-Karte kann es allerdings zu Einschränkungen kommen. Bürgerinnen und Bürger, die in der Zulassungsstelle Obernburg mit EC-Karte bezahlen wollen, können bis 3....

Wirtschaft

Kreisausschusssitzung
Kreistag sagt Ja zur neuen Abfallgebührensatzung

Mehrheitlich ist der Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. März, der Empfehlung aus dem Ausschuss für Natur- und Umweltschutz gefolgt und hat die Abfallgebührensatzung zum 1. Juli 2024 auf Grundlage der aktuellen Gebührenkalkulation beschlossen. Nachdem der Kreistag bereits die Umstellung auf vierwöchentliche Leerung der Restmülltonnen auf die den Weg gebracht hatte, sagte das Gremium auch mehrheitlich Ja zur verschiedenen Maßnahmen im Zusammenhang mit diesem neuen Abfuhrturnus. Das...

Mann, Frau & Familie
Für die Dauer von zwei Jahren wird das ehemalige AWO-Jugendgästehaus auf dem Klotzenhof die Heimat für unbegleitete minderjährige Ausländer. | Foto: Winfried Zang

Landkreis Miltenberg
Situation im Bereich Asyl bleibt angespannt

Die Situation im Bereich Asyl ist nach wie vor angespannt. Dies ließ sich den Äußerungen von Verantwortlichen der Bereiche Jugendhilfe, Sozialamt und Jobcenter in der Kreistagssitzung am Donnerstag, 21. März, entnehmen. Laut Simone Greulich (Sozialamt) waren deutschlandweit in den ersten beiden Monaten des Jahres insgesamt 47.090 Erstanträge zu verzeichnen, Hauptherkunftsländer waren Syrien (rund 30 Prozent), die Türkei (rund 16 Prozent) und Afghanistan (rund 14 Prozent) – insgesamt entfallen...

Senioren
Ein neues Formular unterstützt Menschen mit Pflegebedarf und ihre An- und Zugehörigen bei der Suche nach einem Platz in einem Pflegeheim. 
 | Foto: Grafik: Patrizia Voigt

Fachstelle Altenhilfeplanung
Neues Formular unterstützt bei Suche nach Pflegeplatz

Die Fachstelle Altenhilfeplanung am Landratsamt Miltenberg und das Team der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige weisen auf ein neues Formular hin, das Menschen mit Pflegebedarf und ihre An- und Zugehörigen bei der Suche nach einem Platz in einem Pflegeheim unterstützt. Plätze für eine Kurzzeit-/Verhinderungspflege oder zur Dauerpflege in einem Pflegeheim zu finden, bedeutet häufig viel Arbeit. In der Regel müssen mehrere Einrichtungen kontaktiert werden. Nicht selten bedeutet...

Mann, Frau & Familie
Zur achten Klausurtagung traf sich der beratende und begleitende Ausschuss zur Jugendhilfeplanung im Miltenberger Landratsamt. Auch Landrat Jens Marco Scherf (dritter von rechts) schloss sich an | Foto: Landratsamt Miltenberg

An einen Tisch setzen und praktikable Lösungen finden

Zu ihrer achten Klausurtagung haben sich die Mitglieder des beratenden und begleitenden Ausschusses zur Jugendhilfeplanung am Samstag, 16. März, im Miltenberger Landratsamt getroffen. Unter anderem blickten sie auf 25 Jahre Jugendhilfeplanung im Landkreis zurück, denn der erste Jugendhilfeplan wurde im Oktober 1999 verabschiedet.Soziale und gesellschaftliche Veränderungen spiegeln sich zu jeder Zeit in der Jugendhilfe wider. Die Meilensteine der Jugendhilfeplanung in einem Vierteljahrhundert...

Mann, Frau & Familie

Seminar
Elternseminar „Sexuelle Entwicklung in der Pubertät“

Mit der Pubertät beginnt für Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt, der Eltern oft vor neue Herausforderungen stellt. Das Landratsamt möchte Familien unterstützen und informiert Eltern mit Kindern im Alter von elf bis 17 Jahren in einem kostenfreien Seminar am Donnerstag, 25. April, von 18.30 bis 20 Uhr im Rudolf-Harbig-Saal der Untermainhalle Elsenfeld über Entwicklungen und Fragen, die dieses Alter mit sich bringen. Dabei geht es speziell um das Thema „Die sexuelle Entwicklung in der Pubertät...

Gesundheit & Wellness
Foto: Landratsamt Miltenberg

Famulaturprogramm „Summer School 2024“
Jetzt bewerben!

Auch im Jahr 2024 findet über die Gesundheitsregionplus Miltenberg erneut das Famulaturprogramm „Summer School“ statt. Interessierte Medizinstudent*innen haben die Möglichkeit daran teilzunehmen und können sich über die Homepage der Gesundheitsregionplus anmelden. Bereits in der Vergangenheit stieß das Programm auf positive Resonanz und lockte im letzten Jahr sechszehn Medizinstudierende aus ganz Deutschland in den schönen Landkreis Miltenberg. Vom 2. September bis 2. Oktober 2024 bieten die...

Sport

Engelberglauf 20.3.2024
Zu 20. Mal ein Lauf rund um das Kloster Engelberg,

Zu 20. Mal ein Lauf rund um das Kloster Engelberg, 23.03.2024 Alle sind gut und gesund im Ziel ankommen, einfach Spaß am Laufen gehabt, Lust an der Bewegung oder das eigenen Durchhaltevermögen getestet. Viele schöne Eindrücke entlang der Strecke, Läufer wie Zuschauer. Die Zuschauer: innen hatten viel Spaß beim Anfeuern auf der Strecke und im Start und Zielbereich! Sie hatten maßgeblich an der großartigen Atmosphäre an der Strecke. Bis auf kleinere Blessuren hatten hatten wir einen unfallfreien...

Energie & Umwelt

Umweltausschuss empfiehlt Kreistag einstimmig Annahme des Müllhaushalts

Einstimmig hat der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz in seiner Sitzung am Montag, 11. März, dem Kreistag die Annahme des Entwurfs des Müllhaushalts 2024 mit Investitionsplan empfohlen. Das Zahlenwerk schließt in Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 17.714.800 Euro ab. Julia Goldschmitt (kommunale Abfallwirtschaft) stellte den Entwurf vor, in den einige Veränderungen gegenüber dem Haushalt 2023 eingeflossen sind – etwa die niedriger als geplanten Anlieferungen auf die Deponieklasse-II-Deponie...

Energie & Umwelt

Lieferprobleme bei Müllgefäßen im Landkreis Miltenberg

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg informiert, dass es derzeit zu erheblichen Lieferverzögerungen bei den verschiedenen Müllgefäßen im Landkreis kommt. Deshalb können derzeit viele Reparatur- und Tauschaufträge nicht termingerecht ausgeführt werden. Lieferzeiten von 14 Wochen und länger müssen leider hingenommen werden. Die Ursache liegt in technischen Schwierigkeiten beim Hersteller der Müllgefäße, die auch in anderen Kommunen zu Verzögerungen führen. Nach jetzigem Stand sollte...

Energie & Umwelt

Bewerben
10.000 Euro Preisgeld beim Bürgerenergiepreis Unterfranken 2024

Das Landratsamt Miltenberg weist auf den von der Bayernwerk Netz GmbH und der Regierung von Unterfranken ausgeschriebenen Bürgerenergiepreis Unterfranken hin, bei dem es Preisgelder in Gesamthöhe von 10.000 Euro zu gewinnen gibt. Bereits zum zehnten Mal werden Menschen gesucht, die sich in vorbildlicher Weise für das Gelingen der Energiewende vor Ort einsetzen. Ausgezeichnet werden „Vorbilder, die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten...

Mann, Frau & Familie

Anmeldung
Jugendkulturpreis im Landkreis Miltenberg - Anmeldungen bis 22. April möglich

Der Jugendkulturpreis 2024 ist in diesem Jahr in der Kategorie „künstlerisches Gestalten“ ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an Kinder und Jugendliche, die im Landkreis Miltenberg wohnen, hier eine allgemeinbildende Schule besuchen oder seit mindestens einem Jahr Unterricht bei einer hier ansässigen Kunstlehrerin bzw. einem hier ansässigen Kunstlehrer haben. Die Teilnahme erfolgt in unterschiedlichen Kategorien – Zeichnen/Malen, Plastisches Gestalten (jeweils als Einzel- oder...

Blaulicht

Landkreis Miltenberg
Amphibien wandern wieder – erneute Straßensperrungen

Das Landratsamt weist darauf hin, dass aufgrund der wieder anlaufenden Amphibienwanderung erneute Straßensperrungen erforderlich sind: Jeweils im Zeitraum von 19 bis 6 Uhr werden von Dienstag, 12. März, 19 Uhr bis Samstag den 16. März, 6 Uhr folgende Straßen gesperrt: - MIL 2 von Einmündung Tonbergwerk bis Schmachtenberg - MIL 34: Schippach – Streit - Gemeindeverbindungsstraße Mechenhard – MIL 34 Je nach Wetterlage kann der Sperrzeitraum verlängert werden. Das Landratsamt bittet um Verständnis...

Kultur
Doppelter Grund zur Freude am 08.03.2024: Internationaler Frauentag  und weiblicher "Begleit-Schutz" zur Verleihung  des Staatlichen Feuerwehr-Ehrenzeichens für 25, 40 und 50 Jahre.
72 Bilder

Bildergalerie und Essay
Imposanter FFW-Ehrenabend im Bürgerzentrum Mittelmühle in Bürgstadt.

Staatliche Feuerwehr-Ehrenzeichen für engagierte Floriansjünger im Landkreis Miltenberg Ehrung für 25 und 40 Jahre im aktiven Dienst Bürgstadt. Landrat Jens Marco Scherf begrüßte zum Ehrenabend im Bürgerzentrum Mittelmühle zahlreiche Ehrengäste und dankte verdienten Feuerwehr - Kameradinnnen und - kameraden für ihren langjährigen Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. Im Mittelpunkt standen die Verleihung der Staatlichen Feuerwehr-Ehrenzeichen und die Aushändigung der Bayerischen Ehrenamtskarten....

Mann, Frau & Familie

Am Frauentag:
Sekt, Kabarett und Kino in Erlenbach

Anlässlich des Internationalen Frauentags am Freitag, 8. März, wird es auch in diesem Jahr wieder einen Filmabend im Kino Passage in Erlenbach geben. Das Kino, die Gleichstellungsstelle des Landkreises Miltenberg und der IG-BCE-Bezirk Mainfranken zeigen an diesem Tag um 19.30 Uhr den Frauen-Power-Film „Priscilla“ von Sophia Coppola, der den Weg von Elvis Presleys späterer Ehefrau Priscilla bis zu ihrer Ehe mit dem Superstar und ihre Beziehung nachzeichnet. Doch es lohnt sich, bereits vorher in...

Natur & Tiere

Landkreis Miltenberg
Mögliche Biosphärenregion: Kreistag spielt Ball an die Kommunen weiter

Der Miltenberger Kreistag geht einen weiteren Schritt bei der Beantwortung der Frage, ob es zu einer Biosphärenregion im Spessart kommen wird. Bei lediglich einer Gegenstimme entschied das Gremium, die Kommunen mit ins Boot zu holen und deren Bereitschaft zur Mitwirkung und zum Einbringen von Flächen abzufragen. Auf großes Interesse stieß in der Kreistagssitzung am Dienstag, 27. Februar 2024, die Vorstellung des Endberichts der Machbarkeitsstudie zu einer Biosphärenregion Spessart. Für die...