Landratsamt Miltenberg

Beiträge zum Thema Landratsamt Miltenberg

Blaulicht

Landkreis Miltenberg
Verkehrsbehinderungen durch Demonstrationen am 10. Januar 2024

Das Landratsamt weist die Bevölkerung darauf hin, dass aufgrund einer angemeldeten Versammlung am Mittwoch, 10. Januar, zwischen 13 Uhr und dem späten Nachmittag mit Verkehrsbeeinträchtigungen auf der St 2310 in Miltenberg, der St 2309 Richtung Klingenberg sowie der B 469, von Trennfurt kommend Richtung Miltenberg, gerechnet werden muss. Unmittelbar betroffen sind Miltenberg, Großheubach, Klingenberg (Stadt, Röllfeld und Trennfurt) und Kleinheubach. Im Öffentlichen Personennahverkehr ist mit...

Mann, Frau & Familie

Vortrag
Online-Vortrag zum Thema „Gut ernährt durch den Familienalltag“

Unter dem Titel „Gut ernährt durch den Familienalltag“ bietet das Landratsamt allen Eltern am Montag, 5. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr einen kostenfreien Online-Vortrag mit Ernährungsempfehlungen für Kinder in den ersten beiden Lebensjahren an. Referentin Julia Schwab, Ernährungsberaterin und Ernährungswissenschaftlerin, liefert grundlegende und hilfreiche Informationen für eine vollwertige bedarfs- und bedürfnisgerechte Ernährung von Kindern im Alter von bis zu zwei Jahren. Es geht unter...

Kultur
Beim Neujahrskonzert im Bürgerzentrum Elsenfeld begeistern Thomas Peter und Penelope Mason zusammen mit der französischen Kammerphilharmonie und dem Dirigenten Philip van Buren. | Foto: Ruth Weitz
13 Bilder

Neujahrskonzert bietet musikalischen Leckerbissen:
»Rendezvous á Paris« mit tollem Programm

Ein musikalisches Rendezvous der besonderen Art wurde am Freitag, 5. Januar als kulturelles Glanzlicht zum Start ins Jahr 2024 geboten. In vom Kulturreferat des Landkreises veranstalteten Neujahrskonzert mit der französischen Kammerphilharmonie unter dem Dirigat von Philip van Buren fand ein musikalischer Leckerbissen im Bürgerzentrum Elsenfeld statt. Unter dem Titel »Rendezvous á Paris« wurde ein Feuerwerk mit künstlerischer Glanzleistung geboten, das zum Schluss mit anhaltendem Beifall des...

Bauen & Wohnen
Bei regelmäßigen Besprechungen klären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sachgebiete Immissionsschutz und Baurecht offene Fragen bei Genehmigungsverfahren.  | Foto: © Winfried Zang

Serie: Was machen eigentlich...
Sorgfältige Prüfungen von Erweiterungen und Neuansiedlungen

Die Bauaufsichtsbehörde im Landrats­amt Miltenberg wird oft nur im Zusammenhang mit reinen Wohnbauvorhaben gesehen. Dabei ist sie auch für die Zulassung gewerblicher Projekte zuständig. Gerade bei Neuansiedelungen oder Erweiterungen am bestehenden Standort spielt das Landratsamt Miltenberg eine wichtige Rolle, da es als Genehmigungsbehörde letztendlich über die Zulassung entscheidet. Zuständig in der Kreisverwaltungsbehörde sind hierfür die Sachgebiete Immissionsschutz und Baurecht. Betriebe,...

Mann, Frau & Familie

Kinderbetreuung
Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege

Das Landratsamt Miltenberg möchte das Angebot der Kindertagesbetreuung im Landkreis Miltenberg weiter ausbauen. Gesucht werden daher engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. Alles Wissenswerte hierüber erfahren Interessierte bei einer unverbindlichen Informationsveranstaltung am Dienstag, 16. Januar, von 17 bis etwa 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal der Landratsamtsdienststelle Obernburg in der Römerstraße 18 – 24. Unter Kindertagespflege versteht man die qualifizierte Bildung, Erziehung und...

Politik
Landrat Jens Marco Scherf (links) vereidigte Alexander Heß, der im Kreistag die Listennachfolge des ausgeschiedenen Kreisrats Ansgar Stich im Kreistag antritt. | Foto: Winfried Zang

Kreisstagssitzung
Landkreis Miltenberg hat in den letzten drei Jahren gut gewirtschaftet

Gleich drei Jahresabschlüsse auf einmal hat Kreiskämmerer Steffen Krämer dem Kreistag in dessen letzter Sitzung im ablaufenden Jahr 2023 präsentiert. Dass er die Bilanzen der Jahre 2020, 2021 und 2022 geballt statt wie üblich jährlich aufzeigte, ist einer längeren Erkrankung des Kämmerers geschuldet. Aus Krämers Ausführungen ging hervor, dass der Landkreis in den genannten Jahren solide gewirtschaftet hat. So blieb man im Jahr 2020 in der Ergebnisrechnung – was in der freien Wirtschaft der...

Energie & Umwelt

Pflicht zur Verkehrssicherung

Es kommt immer wieder vor, dass auf die Straße stürzende Bäume oder Äste, die in das Lichtraumprofil der Straße ragen, zu einer ernsten Gefahr für die Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrende werden. Das Staatliche Bauamt weist darauf hin, dass die Benutzerinnen und Benutzer von öffentlichen Straßen nicht nur vor den Gefahren zu schützen sind, die ihnen aus dem Zustand der Straße bei zweckgerechter Benutzung drohen, sondern auch vor solchen Gefahren, die von...

Finanzen, Steuern & Recht

ÖPNV
Kreis beteiligt sich am Jobticket mit 25 Prozent

Der Landkreis will den Beschäftigten ein Jobticket auf Grundlage des Deutschlandtickets anbieten und hierfür laut mehrheitlichem Beschluss des Kreisausschusses 25 Prozent der Kosten übernehmen. Die Übernahme von 50 Prozent lehnte der Ausschuss in seiner Sitzung am Montag, 4. Dezember 2023, mehrheitlich ab. Laut dem Mobilitätsbeauftragten Tim Haas bietet der Landkreis zurzeit ein Jobticket an, das auf dem VAB-Monatsabo zu 79 Euro basiert. Die VAB gewähre auf das Ticket einen Nachlass von zehn...

Mann, Frau & Familie

Landkreis Miltenberg
Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis 4. März 2025 verlängert

Die Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 AufenthG von Geflüchteten aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind und in Deutschland Schutz erhalten haben, gelten bis zum 4. März 2025 fort. Das hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) durch Rechtsverordnung festgelegt (Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung — UkraineAufenthFGV). Grundlage für die weitere Verlängerung des vorübergehenden Schutzes ist ein Beschluss der EU-Mitgliedstaaten vom 28....

Politik

Landkreis Miltenberg
Verwaltung und Bauausschuss finden Einsparmöglichkeiten

Die schwierigen finanziellen Zeiten, die auf den Landkreis Miltenberg zukommen, erfordern gemeinsame Anstrengungen von Verwaltung und den politischen Gremien. Auch der Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr konnte bei der ausführlichen Diskussion des Haushalts 2024 neben dem von Landrat und Verwaltung um bis zu drei Millionen Euro reduzierten Investitionsprogramm weitere Einsparmöglichkeiten aufzeigen. Bereits die Verwaltung habe kräftige Einschnitte vorgenommen, erklärte Kreisbaumeister...

Mann, Frau & Familie

Landkreis Miltenberg
LAG-Steuerkreis sagt Ja zu drei Projekten

Der Steuerkreis der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck hat in seiner Sitzung am Dienstag, 28. November 2023, im ZENTEC-Gebäude Großwallstadt die Umsetzung von drei Projekten beschlossen, weitere sind in unterschiedlichen Stadien der Realisierung. „Digitales Wege- und Verwaltungsmanagement im Spessartbund“ Einstimmig sprach sich der Steuerkreis für die Förderung des Projekts „Digitales Wege- und Verwaltungsmanagement im Spessartbund“ aus, das als Kooperationsprojekt mit der LAG Spessart...

Jugend
Drei Arbeitsgruppen beschäftigten sich beim Fachdialog Jugend in Niedernberg mit Fragen rund um das Thema „Klimawandel und Dekarbonisierung der Gesellschaft – Auswirkungen für Kinder und Jugendliche“.  | Foto: Winfried Zang

Fachdialog Jugend beschäftigt sich mit Klimawandel und Dekarbonisierung

Im Rahmen der Reihe „Fachdialog Jugend“ haben sich am Samstag, 25. November 2023, Bürgermeister sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinde- und Stadträten, Jugendbeauftragte, Jugendpfleger:innen und Jugendpfleger sowie Verantwortliche aus der verbandlichen Jugendarbeit in der Niedernberger Hans-Hermann-Halle zu einer Fachtagung zum Thema „Zukunft der Jugendarbeit“ getroffen. Über 50 Teilnehmende waren der Einladung der Veranstaltergemeinschaft aus den Kommunalen Jugendarbeiten des...

Energie & Umwelt
Unterzeichnung der neuen Müllabfuhrverträge mit (von links) Jan van Delden und André Rußig (beide Remondis), Landrat Jens Marco Scherf sowie Klaus Kögel und Fabian von Monts (beide RMG Rohstoffmanagement).  | Foto: Winfried Zang

Kreis Miltenberg
RMG Rohstoffmanagement und Remondis fahren künftig Müll ab

Nachdem die Müllabfuhrverträge im Landkreis Miltenberg zum 30. Juni 2024 enden und die europaweite Ausschreibung für die Zeit vom 1. Juli 2024 bis Ende Juni 2030 erfolgreich war, haben sich am Montag, 27. November, die zwei Firmen, die den Zuschlag bekommen haben, im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz vorgestellt. Zuvor unterschrieben Landrat Jens Marco Scherf sowie der Geschäftsführer der Firma RMG Rohstoffmanagement, Klaus Kögel, und die Verantwortlichen der Firma Remondis, André Rußig und...

Energie & Umwelt

Online-Workshop
Jugendbeteiligung Biosphärenregion verschoben auf 7. Dezember 2023

Der ursprünglich für den 29. November 2023 geplante zweite Online-Jugendworkshop im Rahmen der Machbarkeitsstudie Biosphärenregion Spessart muss auf Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17:30 Uhr verschoben werden. Folgende Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung: Wie geht es weiter mit der Idee einer UNESCO-Biosphärenregion im Spessart? Was geschah in den letzten Monaten? Zu welchen Ergebnissen kam die Machbarkeitsstudie und wie wurden die Ergebnisse der bisherigen Jugendbeteiligung in die Studie...

Mann, Frau & Familie
Wie erheiternd und dennoch tiefgängig Improtheater sein kann, zeigen 
die TABUtanten im Erlenbacher Kino. | Foto: Ruth Weitz
2 Bilder

Gemeinsam sind wir weniger einsam
Information und Impro-Theater im Kino Passage Erlenbach

„Gemeinsam sind wir weniger einsam“ war der Themenabend am Dienstag, 21. November im Kino „Passage“ in Erlenbach betitelt, den Alicia Bachmann von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Plus und Julia Körbel vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Miltenberg mit Unterstützung von Kinobetreiber Dieter Lebert organisiert haben. Vorneweg gesagt: Es war ein Abend, der alles andere als ein Gefühl der inneren Leere hinterließ. Die Teilnehmenden im gut gefüllten Kinosaal haben bestens informiert und...

Mann, Frau & Familie

Jugendhilfeausschuss
Kreis soll Projekte weiter fördern

Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 20. November, dem Kreisausschuss empfohlen, einige bewährte Projekte auch weiterhin finanziell zu fördern. Dabei geht es beispielsweise um zwei vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration geförderten Projekte, die beim Verein Frauen für Frauen angesiedelt sind. Laut der Vereinsvorsitzenden Nilüfer Ulusoy handelt es sich zum einen um "Lebenswirklichkeit in Bayern", ein niederschwelliges Angebot für...

Mann, Frau & Familie

Jugendhilfeausschuss
Jugendamtshaushalt braucht 2024 einen Zuschuss von 11,8 Millionen Euro

Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 20. November, dem Kreistag einstimmig empfohlen, den Haushaltsentwurf des Sachgebiets Kinder, Jugend und Familie (Jugendamt) für das Jahr 2024 in den Landkreishaushalt aufzunehmen. Jugendamtsleiter Rüdiger Rätz geht davon aus, dass der Landkreis bei Ausgaben von 16.431.280 Euro und Einnahmen von 4.642.562 Euro einen Zuschussbedarf von 11.788.718 Euro decken muss. Dass 2024 erneut ein zweistelliger Millionenbetrag gedeckt werden muss,...

Politik
Foto: pixbay

Realisierung Kernzone von entscheidender Bedeutung
CSU (AG) Umwelt: Biosphärenreservat Spessart – Wenig Neues bei Machbarkeitsstudie

Die Präsentation der Machbarkeitsstudie für das geplante Biosphärenreservat Spessart in der Stadthalle Lohr hat bei der CSU (AG) Umwelt im Kreisverband Miltenberg nicht die erwarteten Perspektiven eröffnet. Die Veranstaltung, zu der die vier beteiligten Gebietskörperschaften eingeladen hatten, verzeichnete eine Teilnahme von etwa 400 Personen. Um das Label "Biosphärenreservat" zu erhalten, müssen die drei Zonen (Kern, Pflege- und Entwicklungszone) klar definiert werden. Besonderes Augenmerk...

Mann, Frau & Familie

Kreis Miltenberg
Keine Gewalt gegen Frauen!

Jahr für Jahr erinnert der weltweite Aktionstag am 25. November an das hohe Ausmaß von Gewalt gegen Frauen. Ein Tabuthema ist das nach wie vor auch in Deutschland: Jede dritte Frau ist betroffen. Viele schweigen aus Angst und Scham, aber auch das Umfeld schaut oftmals weg. Im Jahr 2022 gab es 240.547 Opfer häuslicher Gewalt – ein Anstieg von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Physisch und psychisch, sexualisiert...

Energie & Umwelt

Landratsamt Miltenberg informiert
Abfallwirtschaftsanlagen am 29. November nachmittags geschlossen

Das Landratsamt Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass die Abfallwirtschaftsanlagen des Landkreises (Müllumladestation Erlenbach, Kreismülldeponie Guggenberg, Wertstoffhof Bürgstadt) am Mittwoch, 29. November, wegen einer Dienstveranstaltung von 14 Uhr an für den Anlieferverkehr geschlossen sind. Auch die Servicestelle der kommunalen Abfallwirtschaft ist an diesem Tag von 14 Uhr an nicht mehr erreichbar.

Bauen & Wohnen

Landkreis Miltenberg
Schnelles Internet auch in Denkmälern möglich

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass es möglich ist, auch in denkmalgeschützten Häusern schnelle Internetverbindungen einzurichten. In manchen Fällen bedarf es dazu aber einer vorherigen Erlaubnis. Bei der Freude über die künftig schnellere Internetverbindung gerät schnell in Vergessenheit, dass beim Breitbandausbau auch öffentlich-rechtliche Vorschriften beachtet werden müssen. So können beispielsweise im Zuge von Tiefbauarbeiten von der Straße bis zum Haus Bodendenkmäler berührt...

Senioren
Bürgermeister und Altenheimpate Peter Schmitt (links) und die Leiterin des Amorbacher Kreisaltenheims, Andrea Markert (stehend rechts) freuen sich mit zwei Bewohnerinnen und zwei Bewohnern über finanzielle Bewilligungen für mehrere Anschaffungen. | Foto: Winfried Zang

Unterstützung
Stiftung Altenhilfe bewilligt 7.419 Euro für Kreisaltenheim Amorbach

Auch im Kreisaltenheim Amorbach hat die Stiftung Altenhilfe ihre segensreiche Wirkung erneut unter Beweis gestellt: Einrichtungspate Bürgermeister Peter Schmitt und Einrichtungsleiterin Andrea Markert freuten sich gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern über mehrere Einrichtungsgegenstände, die dank finanzieller Förderung durch die Stiftung Altenhilfe nun angeschafft werden konnten. Dabei handelt es sich unter anderem um einen Elysee-Rollstuhl für 1.250 Euro, einen Pflegerollstuhl mit...

Mann, Frau & Familie

Landkreis Miltenberg
Online-Vortrag für Eltern mit Kindern im Alter von elf bis 17 Jahren

„In Kontakt bleiben. Den Alltag gestalten mit jungen Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit“ – mit diesem Thema beschäftigt sich ein Online-Vortrag für Eltern, die Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 17 Jahre haben. Der am Mittwoch, 29. November, stattfindende Vortrag dauert von 19 bis 20.30 Uhr, die veranstaltende KoKi-Stelle im Landratsamt bittet um Anmeldung per E-Mail unter koki@lra-mil.de bis zum Montag, 27. November. Mit der weiterführenden Schule und der Pubertät verändert...

Gesundheit & Wellness

Gesundheit
18. Palliativ-Hospiz-Tag am 15. November 2023 im Bürgerzentrum in Elsenfeld

Der Palliativ-Hospiz-Arbeitskreis im Landkreis Miltenberg veranstaltet am 15. November 2023 von 13 Uhr an im Bürgerzentrum Elsenfeld den mittlerweile 18. Palliativ-Hospiz-Tag. Der Tag wird um 13 Uhr durch den stellvertretenden Landrat Günther Oettinger eröffnet. Um 13.30 Uhr referiert Michael Marx, Pastoralreferent der Diözese Würzburg, zum Thema „Trauer und Abschied – Impulse zur Unterstützung in Zeiten der Trauer“. Anschließend stellen von 15.15 Uhr an der Ambulante Kinder- und...

Mann, Frau & Familie

Beschluss
Mehr Geld für Flüchtlings- und Integrationsberatung

Laut Beschluss des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales am Dienstag, 24. Oktober, wird der Landkreis die Flüchtlings- und Integrationsberatung durch die Kreiscaritas im Jahr 2024 mit maximal 82.000 Euro fördern unter dem Vorbehalt, dass ganzjährig 4,35 förderfähige Vollzeitkräfte für die Beratung eingesetzt werden. Darüber hinaus muss hierfür eine Förderung nach der aktuellen Beratungs- und Integrationsrichtlinie (BIR) beantragt werden, die Caritas muss den geforderten Eigenanteil...

Mann, Frau & Familie

Landratsamt Miltenberg
Zwei Vorträge für Eltern mit sechs- bis zehnjährigen Kindern

Eltern müssen sich in den verschiedenen Lebensaltern ihrer Kinder mit immer neuen Themen auseinandersetzen. Die Anforderungen werden vielschichtiger und nehmen zu, frühzeitige Information ist wichtig. Das Landratsamt Miltenberg möchte Eltern bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen und bietet am Samstag, 18. November, von 9.30 bis 12.45 Uhr im Rudolf-Harbig-Saal der Elsenfelder Untermainhalle zwei Vorträge für Eltern mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Im ersten Vortrag wird...

Energie & Umwelt

Machbarkeitsstudie
Eine Biosphärenregion im Spessart? - Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Seit Sommer 2022 prüfen die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, ob die Einrichtung einer UNESCO-Biosphärenregion Spessart als Modellregion für nachhaltige Entwicklung möglich ist. Dabei handelt es sich um eine aus der Region heraus entstandene Initiative, die sich in einem konstruktiven, transparenten wie ergebnisoffenen Informations- und Dialogprozess mit der Idee einer Biosphärenregion auseinandersetzt....

Beruf & Ausbildung
Im Miltenberger Landratsamt freut man sich über drei junge Männer, die ihre Prüfungen bestanden haben und nun Beamte auf Probe sind. Auf dem Bild (von links): Jonas Bischoff (stellvertretender Ausbildungsleiter), die neuen Beamten Benedikt Grabinski, Benedikt Streun, Alexander Wünschl sowie Gerald Rosel (Stellvertreter des Landrats im Amt) und Martina Wolfstädter (Ausbildungsleiterin).  | Foto: Winfried Zang

Drei junge Männer sind nun Beamte auf Probe

Freude im Miltenberger Landratsamt über erfolgreichen Beamten-Nachwuchs: Benedikt Streun und Benedikt Grabinski bestanden die Prüfungen zur Qualifikationsebene III (ehemals gehobener Dienst), Alexander Wünschl zur Qualifikationsebene II (ehemals mittlerer Dienst). Gerald Rosel, Stellvertreter des Landrats im Amt, überreichte am Montag, 16. Oktober, die Urkunden und freute sich, dass alle ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Er dankte ihnen dafür, dass sie helfen, die Zukunft...

Kultur
In ihrem Text zeichnete die Schülerin Edda Hauck den Lebensweg des Euthanasie-Opfers Ernst Lossa nach, der im Alter von nur 15 Jahren grausam ermordet worden war. | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Ausstellung
Projekt „Nie wieder!“ mahnt und gibt Euthanasieopfern ein Gesicht

Das Foyer des Miltenberger Landratsamts konnte am Donnerstagabend die Menschen kaum fassen anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Sichtbar“, bei der das soeben erschienene Buch „Nie wieder!“ vorgestellt wurde. Ausstellung und Buch fußen auf einem Inklusionsprojekt der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg zum Thema „NS-Euthanasie“-Verbrechen“. Das im Amorbacher Plexus-Verlag erschienene, 62-seitige Werk fasst zusammen, was im Malprojekt „Sichtbar“ (21 Acryl-Bilder unter Leitung von Thea...