Amorbacher Klostersänger 2025 - eine Nachlese
"Wir Brüder geh'n zurück in unser Kloster ..."

- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
Wie stellt man sich das "zurück in unser Kloster" praktisch vor?
Auch wenn es einzelne Leute immer noch vermuten: wir sind keine Mönche. Wir gehen zurück in unseren Alltag als Handwerker, Ingenieur, Geschäftsführer, Ruheständler und was bei uns an Berufen so alles vertreten ist.
Also bis zum nächsten Fasching keine Aktivitäten?
Das sei Ferne von uns. Zum "Abschlussgebet" (vulgo: Vereinsausflug) treffen wir uns im Mai, ein Grillfest wird folgen und als Daueraufgabe steht das Sammeln von Ideen für 2026 an.
Wer steuert die Texte und Lieder bei?
Da sind wir zum Glück breit aufgestellt. In dieser Kamapagne kamen die Beiträge von sechs verschiedenen Klosterbrüdern.
Was war euer "Highlight" in dieser Kampagne?
Das Team war das Highlight. Stimmung und Zusammenhalt waren von der ersten Probe bis zum letzten Auftritt hervorragend. Trotz zwei Proben pro Woche von September bis Januar stellte sich kein Lagerkoller ein.
Gab es auch Herausforderungen?
Allerdings. Unser etatmäßiger Akkordeonist

- Bruder Harmonicus alias Peter Schmidt
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
konnte dieses Mal nicht dabei sein, aber wir haben - obwohl Akkordeonisten heutzutage rar sind - einen hervorragenden Mann gefunden.

- Bruder Physikus alias Hans Müller
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
Auf unseren Schlagzeuger mussten wir an vier Auftritten verzichten,

- Bruder Tom-Tom alias Bobby Ebert
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
aber auch hier fand sich eine sehr gute Vertretung.

- Bruder Subsidiarius alias Martin Rindsfüsser
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
Gab es auch Pannen?
Ja, aber die verraten wir nicht. Aber im Ernst: natürlich gibt es immer wieder kleine Konzentrationsfehler, aber die fallen meist nur uns selbst auf. Dass unser elektrisches Schlagzeug am Anfang eines Auftritts wegen eines Wackelkontaktes nicht ging fiel im Saal erst auf, als es mit viel Getöse wieder einsetzte und wurde mit frentischem Applaus quittiert.
Wie hat das Publikum euren Beitrag aufgenommen?
Wir hatten den Eindruck: sehr gut. Mitsingen, Mitklatschen, viel Applaus, Ruf nach Zugabe und ausdrückliches Lob nach unseren Auftritten. Mehr kann man nicht verlangen.
Wem gilt eurer besonderer Dank?
Natürlich unserem musikalischen Leiter für seine Geduld mit uns.

- Bruder Musicus alias Wolfgang Jach
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
Zum anderen unseren Frauen. Einmal weil sie während Proben und Auftritten so lange auf uns verzichten mussten (vielleicht waren sie ja auch froh ...) Dann geht der besondere Dank an die Frauen, die uns "backstage" unterstützen beim Umziehen und beim Vorbereiten der Ausrüstung.

- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
Was wünscht ihr euch für 2026?
So viel Spaß wie 2025 mit dieser tollen Truppe. Hier die weiteren Mitglieder:

- Bruder Printus alias Egid Ballweg
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger

- Bruder Pinselus alias Klaus Weintz
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger

- Bruder AOK-us alias Walter Berberich
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger

- Bruder Mosch-us alias Torsten Büchler
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger

- Bruder Kopfnuss alias Dominik Neuberger und Bruder Blechmann alias Oliver Neuberger
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger

- Bruder Mopedius alias Jürgen Reinl
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger

- Bruder Dispositus alias Burckhardt Müller und Bruder Pecus alias Gerd Rindsfüsser
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger

- Bruder Amadeus alias Ulli Etzel
- hochgeladen von Amorbacher Klostersänger
Autor:Amorbacher Klostersänger aus Amorbach |
|
Webseite von Amorbacher Klostersänger |
Kommentare