Dhammika Karate-Do Amorbach e.V.
1.BKB Shito-Ryu Stilrichtungstag - zum ersten Mal in Unterfranken

- BKB Shito-Ryu Stilrichtungstag in Amorbach (Unterfranken)
- Foto: Thomas Landsperger
- hochgeladen von Dhammika Karate-Do Amorbach e. V.
Am 22.03.25 fand zum ersten Mal in Unterfranken der 1. BKB Shito-Ryu Stilrichtungstag statt – mit knapp 70 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Bayern und darüber hinaus. Karatekas aus München, Nürnberg, Stuttgart, Beilstein und Rodgau nahmen begeistert am Lehrgang teil.
Als Stilrichtungsreferentin für Shito-Ryu im Bayerischen Karate Bund (BKB) führte Oxana Traiber durch diese besondere Veranstaltung gemeinsam mit Shihan Athula Minithanthri, unterstützt von Oleg Osijuk.
Shihan Athula (8. Dan DKV & SSKR, KVBW-Stilrichtungsreferent Shito-Ryu) ist fünffacher Kata- und Kumite-Meister in Sri Lanka und feierte im Februar 2025 sein 55-jähriges Karate-Jubiläum – ein beeindruckendes Lebenswerk, das auch im Rahmen des Lehrgangs gewürdigt wurde.
Ein Lehrgang mit vielen Highlights:
Das Programm war vielseitig und auf alle Alters- und Leistungsklassen abgestimmt:
1. Grundschule (Kihon) für alle Teilnehmer – präzise, kraftvoll, gemeinsam.
2. Kata Seiryu für Kinder – diese Kata wurde ursprünglich als Selbstverteidigungstechnik für Frauen entwickelt, was den Kindern gleichzeitig Kampfkunst und Selbstschutz näherbrachte.
3. Kata Pachu für Jugendliche und Erwachsene – mit 48 kraftvollen Techniken, bestehend aus Schlag- und Blockkombinationen.
4. Kreatives Athletiktraining für Kinder und Jugendliche – zum Abschluss ein 15-minütiges Krafttraining für Nachwuchswettkämpferinnen und -wettkämpfer.
5. Selbstverteidigungstechniken für Jugendliche und Erwachsene – praxisnah, effektiv und realitätsbezogen.
Offizieller Besuch und besondere Auszeichnung
Sehr groß war die Freude über den Besuch von Herrn Adolf Zerr, dem Kreisvorsitzenden des BLSV Kreis Miltenberg. Er begleitete den Lehrgang etwa eine Stunde lang und überreichte im Anschluss eine BLSV Mitgliedschaftsurkunde der Dhammika Karate-Do Amorbach e.V. – eine schöne Geste und Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Zusätzlicher Höhepunkt: Theorieschulung für Kyu-Prüfer
Als Stilrichtungsreferentin übernahm Oxana zudem die Durchführung eines theoretischen Lehrgangs für (angehende und aktive) Kyu-Prüfer. Über eine Stunde lang ging es um Inhalte zur Prüfungsordnung, methodisch-didaktische Grundlagen sowie Besonderheiten der Shito-Ryu-Stilrichtung.
Dank der erfolgreichen Teilnahme dürfen die anwesenden Prüfer ab sofort offiziell Kyu-Prüfungen in der Stilrichtung Shito-Ryu in Bayern abnehmen – ein wichtiger Schritt zur Förderung dieser Stilrichtung im Landesverband.
Dankeschön von Herzen
Ohne Unterstützung läuft gar nichts – deshalb bedankt sich Oxana Traiber ganz herzlich:
Bei Shihan Athula Minithanthri – für sein Wissen, seine Ruhe, sein Vertrauen und seinen langjährigen Einsatz für Karate.
Bei Jutta Fojkar – für die wertschätzenden Worte, die mich sehr berührt haben.
Bei Adolf Zerr für seinen Besuch und die feierliche Übergabe der Urkunde.
Bei Sabrina Klein, die in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben unterstützt.
Bei Ehemann Viktor und Sohn Oleg– für die starke Zusammenarbeit.
Bei Kristina Bretz, die im Kindertraining mit so viel Herz und Engagement mitwirkt.
Beim Thomas Landsperger - für Fotoalbum und Fotogalerie.
Bei meinen Eltern, meinem Bruder und seiner Frau – für den Rückhalt im Hintergrund.
Und natürlich bei allen Athletinnen und Athleten, sowie deren Eltern – ihr seid das Herz des Vereins. Ohne euch würde nichts funktionieren!
Rund 50 Teilnehmende der Veranstaltung kamen im Anschluss noch in der Sportgaststätte Eintracht in Kleinheubach zusammen und ließen den Tag in entspannter Runde ausklingen.
www.karate-amorbach .com
Autor: Sabrina Klein
Autor:Dhammika Karate-Do Amorbach e. V. aus Amorbach |
Kommentare