BSA e. V.
Die BSA e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr

Willkommen zum Jahresrückblick der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Landkreis Miltenberg auf das Jahr 2024. Wir möchten Sie einladen mit uns gemeinsam das vergangene Jahr in all seinen Facetten Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das noch junge Jahr 2025 zu wagen.
Das Jahr 2024 war ein entscheidendes Etappenziel für die BSA e. V. Seit der Eröffnung des Pflegestützpunkt zum 01.03.2022 ist erstmals für 2024 ein kompletter Jahresrückblick, mit Vergleich zu 2023, aller 4 Fachstellen möglich. Jeder dieser wichtigen Schritte ist ein Zeugnis der Motivation und des Engagements unseres Beratungsteams, dem Vorstand und aller Vereinsmitglieder. Auch die Zusammenarbeit involvierter Akteure der Gesundheits- Sozial- und Versicherungsinstitutionen wie z.B. dem Landratsamt mit der Fachstelle Altenhilfeplanung und allgemeine Seniorenarbeit sowie der Gesundheitsregion plus und dem Pflege-Netz waren und sind vorbildlich. Dadurch kann auf eine gute Grundlage für eine effektive und rationale Steuerung der interdisziplinären Versorgung zurückgegriffen werden.
In der BSA e. V. sind folgende Fachstellen beheimatet. Die Fachstelle für pflegende Angehörige, die Fachstelle Wohnberatung, der Pflegestützpunkt des Landkreises Miltenberg sowie das Seniorenbüro. Ergänzt wird das Beratungsangebot durch die Beratungsstelle Demenz Untermain (eigenes Kuratorium).
Die BSA e. V. hat im Jahr 2023 insgesamt 1962 Beratungen durchgeführt und im Jahr 2024 waren es 1926 Beratungen. Das Beratungsteam hat sich der Sorgen und Nöte der Ratsuchenden angenommen. Die Themenschwerpunkte in der Beratung sind gleichgeblieben aber die aufgewendete Zeit in der Fallarbeit hat insgesamt zugenommen.

Die Top 10 Themenschwerpunkte in der Beratung waren:
• Psychosoziales Entlastungsgespräch
• Pflegebedürftigkeit und Pflegegrade
• Pflegebegutachtung
• Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege
• Häusliche Pflege
• Vollstationäre Pflege
• Entlastungsbetrag nach § 45 B SGB XI
• Betreuungsrecht
• Hilfsmittel, Pflegehilfsmittel
• Wohnraumanpassung

Im Rahmen des Care Management fanden zahlreiche Austausch- und Netzwerktreffen sowohl regional als auch überregional statt:
• Arbeitskreis-Qualitätssicherung der Bayerischen Pflegestützpunkte
• Arbeitskreis Pflege der AG der örtlichen Sozialhilfeträger Unterfranken
• Arbeitskreis Pflege der Arge der freien Wohlfahrtsverbände und
   anderer Sozialinstitutionen im Landkreis Miltenberg
• „Runder Tisch“ Tagesstätten, amb. Dienste, stationäre Einrichtungen
• Workshop kommunaler Ansprechpersonen
• Fachstellentreffen mit EUTB, SpDi, Betreuungsstelle Landratsamt
• Digitalisierung - Förderung der Medienkompetenz älterer Menschen
   im Landkreis Miltenberg (Projekt)
• BAG Wohnraumanpassung und Fachstellentreffen für pflegende Angehörige
• Seniorennetzwerk im Landkreis Miltenberg, Inklusionsnetzwerk im Landkreis Miltenberg
• Pflegenetz der Gesundheitsregion plus
Im Rahmen des bereits vorhandenen Netzwerkes ist es uns ein großes Anliegen das gute Versorgungsnetz in den folgenden Jahren weiter mit auszubauen und den regelmäßigen Austausch zu sichern.
Die im Rahmen der Netzwerkarbeit gewonnenen Erkenntnisse, stärken uns weiter und fördern unsere Resilienz. Diese Erfahrungen sind wertvoll für unsere Weiterentwicklung im Beratungsteam, da wir, bedingt durch den demographischen Wandel unserer Gesellschaft, mit steigendem Beratungsbedarf in Zukunft rechnen müssen.
Diese Herausforderung nehmen wir an, evaluieren regelmäßig unsere Prozesse und aktualisieren fortlaufend unser Beratungsangebot, um unseren Ratsuchenden weiterhin individuell, neutral und unabhängig sowie kostenfrei die bestmöglichen Beratungen anbieten zu können.
Unser Beratungsteam ist der Kern unseres Erfolgs, dies wird durch Maßnahmen wie regelmäßiger Supervision und Fallbesprechungen sowie interne und externe Fortbildungsmaßnahmen gestärkt. Regelmäßige Supervisionen sind ein fester Bestandteil im Team. Die BSA e. V. hat sich gemeinsam weiterentwickelt und wir sind stolz auf jeden Einzelnen und seine Beiträge, die zu unserem gemeinsamen Erfolg beigetragen haben. Die konzeptionelle und qualitative Weiterentwicklung ist uns ein großes Anliegen und wird weiterhin forciert.
Ein großer Dank an alle Ratsuchenden, die sich vertrauensvoll an uns gewandt haben. Denn insbesondere deren Bedürfnisse und Anliegen bilden die Grundlage unseres Wirkens. Ihr Feedback hat uns auch geholfen, unsere Dienstleistungen zu verfeinern und neue Wege zu beschreiten.
Einer dieser Wege ist die Initialisierung der Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, die am 8. April im Bürgerhaus BOBB in Obernburg mit 27 pflegenden Angehörigen startete.
Wir blicken voller Zuversicht auf das Jahr 2025. Unsere Pläne sind ambitioniert, aber realisierbar. Über die oben aufgeführten Tätigkeiten hinaus, umfasste das Engagement des Beratungsteams Vorträge zu folgenden Themenfeldern:
• Pflegeversicherungsleistungen
• Betreuungsrecht und selbstbestimmte Vorsorge
• Wohnungsanpassung an die Belange von Menschen mit Behinderung
• Wer bezahlt meine Pflege

Es war auch wieder ein gutes Jahr für das Ehrenamt.
Als die BSA e. V. zu Beginn des Jahres 2023 zum ersten Mal einen Termin für die Schulung zur ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen nach §82 Abs.4 Satz 2 Nr. 1 AVSG festlegte, handelte es sich um einen Testballon, von dem niemand wusste, ob oder wie hoch er fliegen würde. Nach der ersten Veröffentlichung des Termins mit einer Erklärung, um was es sich bei dem sperrigen Begriff überhaupt handelt, wurde jedoch schnell klar, der Testballon fliegt nicht nur hoch, sondern auch weit. Das Resümee für 2023: Drei Schulungen in Präsenz im Bürgerhaus Obernburg (B-OBB) und 47 geschulte ehrenamtlich Tätige überraschten das Team der BSA e. V. positiv. Im Jahr 2024 waren es zwei Schulungen mit insgesamt 32 Teilnehmern. Die Schulung am 16.3.2025 hat bereits mit 25 Teilnehmern stattgefunden, zudem ist die 2. zweite Schulung am 19.10.2025 geplant und es sind noch Plätze frei.

Kinästhetik-Kurs
Am 7. November 2025 startet der Grundkurs Kinästhetik für pflegende Angehörige. Die vier zusammenhängenden Termine sind jeweils:
Freitag:    07.11.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Samstag: 08.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 22.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 06.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr
im Seniorentreff Mittendrin Elsenfeld

Dieser Kurs ist ein Angebot von der BSA e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kinästhetik-Trainer Uwe Wagner und der BARMER Aschaffenburg.

Wir danken allen, die Teil unserer Beratungstätigkeit im Jahr 2024 waren. Ihre Unterstützung war unverzichtbar für unsere Beratungstätigkeit. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit.
Zukünftigen Pläne unterstreichen unser Engagement für Offenheit und kontinuierlichen Dialog mit allen beteiligten Akteuren der Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsinstitutionen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.seniorenberatung-mil.de

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...