Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Pflege
Die Osterkrone ist ein Symbol für den starken Gemeinschaftsgeist und die Bewahrung alter Brauchtümer, die in der Rohe‘schen Stiftung gelebt werden. | Foto: Joseph Anton Rohe'sche Altenheim-Stiftung
2 Bilder

Rohe’sche Stiftung:
Gemeinschaftliches Binden der Osterkrone

In der Rohe‘schen Stiftung in Kleinwallstadt werden zahlreiche liebevolle Traditionen gepflegt, eine davon ist das alljährliche Binden der Osterkrone. Diese Veranstaltung bringt nicht nur Farbe, Freude und den Duft des Gartens in die Einrichtung, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn. An dieser Stelle möchte die Einrichtung dem engagierten Ehrenamtlichen Ingbert Fecher ein herzliches Dankeschön aussprechen. Seit 16 Jahren ist er unermüdlich tätig und bereichert mit seiner Leidenschaft und...

Vereine

Feuerwehr Collenberg
Fahrzeugsegnung TLF 3000

Am 17. Mai 2025 um 13:30 Uhr lädt die Feuerwehr Collenberg herzlich zur feierlichen Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 3000) ein! 🎉 📅 Datum: 17. Mai 2025 🕒 Uhrzeit: 13:30 Uhr 📍 Ort: Feuerwehrgerätehaus Collenberg 🎈 Highlights: • Ab 13:30 Uhr: Kinderprogramm und Fahrzeugschau • 16:30 Uhr: Feierliche Fahrzeugsegnung • Ab 20 Uhr: Barbetrieb und geselliges Beisammensein 🍴 Für das leibliche Wohl ist gesorgt: • Bier vom Fass, Apfelwein & Aperol • Kaffee & Kuchen • Gyros, Pommes &...

Politik
Foto: Tanja Kerins
4 Bilder

Frauen Union Kreisverband Miltenberg
Jahreshauptversammlung der Frauen Union Kreisverband Miltenberg mit Neuwahlen am 12. April 2025 in Obernburg

Am Samstag, den 12. April 2025, fand die Kreishauptversammlung der Frauen Union des Kreisverbands Miltenberg mit Neuwahlen im Pfarrheim Pia Fidelis in Obernburg statt. Die Vorsitzende Katja Zöller begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und eröffnete die Sitzung. Ein besonderer Moment war die Berufung des Wahlausschusses. Als Mitglieder wurden Christopher Jany, Zweiter Bürgermeister von Obernburg, sowie Björn Barthels, Landratskandidat, benannt. Beide unterstützten die Durchführung der...

Hobby & Freizeit
2 Bilder

Gut zum Nachmachen!

Freiwillig und ehrenamtlich engagierte Bürger wünschen sich immer wieder gute Ideen, die sich einfach und unkompliziert nachmachen lassen. Das betrifft alle Bereiche des Engagements in Sport, Kultur, Soziales, Umwelt, Politik u.v.m. Oft stellt sich die Frage: Was gibt es denn schon in anderen Kommunen, was man einfach nachmachen kann? Wer diese Frage gemeinsam mit anderen beantworten will, meldet sich hier zur unverbindlichen Info-Veranstaltung an. Das Vorhaben Gemeinsam werden wir ein Format...

Senioren
Foto: Zang

BSA e. V.
Die BSA e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr

Willkommen zum Jahresrückblick der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Landkreis Miltenberg auf das Jahr 2024. Wir möchten Sie einladen mit uns gemeinsam das vergangene Jahr in all seinen Facetten Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das noch junge Jahr 2025 zu wagen. Das Jahr 2024 war ein entscheidendes Etappenziel für die BSA e. V. Seit der Eröffnung des Pflegestützpunkt zum 01.03.2022 ist erstmals für 2024 ein kompletter Jahresrückblick, mit Vergleich zu...

Vereine
Foto: © Markus Kammermann · Pixabay

Ehrenamt
Wie geht’s weiter, Verein?

Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement unterstützt bei Herausforderungen des Ehrenamtes Freiwilliges Engagement verbindet Menschen und stiftet Sinn. Darüber hinaus stellen sich Engagierte in Vereinen und Initiativen zunehmend die Frage, wie Vereinsstrukturen in einer sich wandelnden Gesellschaft künftig gestaltet werden können. Brennendes Thema ist die Frage, wie fürs Ehrenamt motiviert werden kann und wie Vorstandsposten und Aufgaben „an die Frau/an den Mann gebracht“ werden können. Die...

Vereine

Bayerische Ehrenamtskarte
Ehrenamtskarte auch in digitaler Version erhältlich

Erst neuen Antrag stellen, dann ist Karte auf dem Smartphone nutzbar Ehrenamtliche, die sich in besonderem Umfang freiwillig engagieren, können unter bestimmten Voraussetzungen die Bayerische Ehrenamtskarte erhalten. Sie ist eine Anerkennung für Engagement und ist mit Vergünstigungen verbunden. Die Karte kann nun auch digital genutzt werden. Der Zugriff auf die Karte ist unabhängig vom Ort möglich, solange ein Mobilgerät verfügbar ist. Das ist praktisch, wenn man spontan von einer Vergünstigung...

Vereine
5 Bilder

Verein stellte zahlreiche Vorhaben vor
Die Rippberger Blasmusik prägt ein "frischer Wind"

Im Bürgerhaus in Rippberg führte die Rippberger Blasmusik Ende März ihre erste Jahreshauptversammlung unter der neuen Leitung des Vorstandsteams Andrea Seber und Stefan Schell durch. In seinem Grußwort unterstrich Ortsvorsteher Heiko Schmidt, dass die Rippberger Blasmusik "in Rippberg selbstbewusst präsent" sei. Der Verein zeige bei kirchlichen oder weltlichen Terminen im Jahreskalender, wer er sei und was er könne. Rippberg dürfe "sich glücklich schätzen, dass es den Verein gibt". Stefan...

Pflege

Gemeindeschwester 2.0: Pflege zu Hause stärken!

Ältere erinnern sich noch an sie: Die Gemeindeschwester, die sich im Ort um Pflegebedürftige kümmert, ein offenes Ohr und guten Rat hat und vor allem ganz einfach erreichbar ist. Die Projektgruppe Pflege sieht auch heute einen großen Bedarf, für eine Person, die ähnliche Aufgaben in den Kommunen im Landkreis Miltenberg wahrnimmt. Ob sie nun „Gemeindeschwester“ „Community Health Nurse“, „Gute-Pflege-Lotse“ oder wie auch sonst genannt wird. Klar ist: Die Pflege zu Hause muss gestärkt werden!...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V. Miltenberg

Mitgliederversammlung abgehalten
THW-Helfervereinigung e.V.: Förderer und Unterstützer des THW Miltenberg

Die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Miltenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ortsverband zu unterstützen und zu fördern. Dieser Verpflichtung kam man im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise nach, so der Vorsitzende Michael zur Mitgliederversammlung. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Wasserer berichtete in aller Ausführlichkeit über die Arbeit des Vorstandes des vergangenen Jahres. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft der Helfervereinigung sich viermal über das...

Blaulicht
Die Ehrenurkunde des THW’s »Im Dienste der Humanität der Bundesanstalt THW«. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg
Jahresrückblick und Ehrungen verdienter Einsatzkräfte

Mit einer beeindruckenden Bilanz konnte der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Miltenberg, Stefan Wolf, bei der Jahreshauptversammlung in der THW-Fahrzeughalle aufwarten: Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer 17.732 Dienststunden, davon 2.247 Einsatzstunden und 7.729 Stunden für Aus- und Weiterbildung. Eine beachtliche Leistung, die nur durch das Engagement aller THW-Mitglieder möglich war. Dafür sprach Wolf seiner Mannschaft seinen besonderen Dank aus. Leistungsbericht...

Vereine

Ehrenamt
Ehrenamts-Newsletter informiert Aktive in Vereinen und Initiativen

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Miltenberg weist darauf hin, dass Menschen, die sich freiwillig in Vereinen, Projekten und Initiativen engagieren, künftig aktuelle Informationen durch einen Newsletter der Fachstelle erhalten können. Darin sind Inhalte wie beispielsweise Unterstützungsangebote (etwa Fortbildungen), Neuerungen (beispielsweise gesetzlicher Art) und finanzielle Fördermöglichkeiten (Projektausschreibungen), die das Ehrenamt betreffen, zu finden....

Kultur

"Fuß-Pilser" spenden für Steige-Spielplatz

Schneeberg / Der Freizeit- und Kulturverein „Fuß-Pils“, der sich der Pflege kultureller und gesellschaftlicher Traditionen in Schneeberg verschrieben hat, hat erneut Großzügigkeit bewiesen. Der 1. Vorsitzende Walter Wunderlich überreichte zusammen mit Kassier Stefan Ort eine Spende von 1.850 Euro an Bürgermeister Kurt Repp. Der Betrag wird für die dringend benötigte Erneuerung des Steige-Spielplatzes eingesetzt, da der Kletter- und Rutschenturm bereits abgebaut werden musste. Bürgermeister Kurt...

Vereine

Digitale Ehrenamtsbörse geht weiter

Im Rahmen der Open-Sozial im Oktober 2024 wurde die Digitale Ehrenamtsbörse durch den Vorsitzenden des Gemeindetages im Landkreis Miltenberg, Bürgermeister Gerhard Rüth (Eschau) freigeschalten. Das Experiment: Vereine und Verbände im Landkreis Miltenberg stellen mindestens 50 Suchanfragen für neue Ehrenamtliche auf Deutschlands größte digitale Ehrenamtsplattform: www.freilich-bayern.de. Im Januar 2025 werteten die beteiligte Verantwortlichen den Experimentierzeitraum aus. Das Ergebnis der...

Vereine

Wasserwacht Miltenberg wählt neuen Vorstand bei Jahreshauptversammlung

Am 17. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Miltenberg statt, bei der der Vorsitzende den aktuellen Mitgliederstand und die Aktivitäten des vergangenen Jahres präsentierte. Der Verein verzeichnete zum Jahresende 2024 insgesamt 233 Mitglieder, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den jungen Mitgliedern, die mit 122 Mitgliedern unter 18 Jahren einen bedeutenden Anteil ausmachen. Der Vorstand hielt im Jahr 2024...

Pflege

Einführungsmodul
Einführungsmodul für ehrenamtliche Betreuer:innen

Aschaffenburg. Der Betreuungsverein des SkF e.V. Aschaffenburg hat in der Region Aschaffenburg Stadt und Landkreis, sowie Stadt und Landkreis Miltenberg die Aufgabe, ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen auszubilden, zu beraten und zu begleiten. Hierzu gibt es neben anderen Veranstaltungen und der Möglichkeit, sich bei Fragen jederzeit an uns zu wenden, zwei Einführungsmodule für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen, um Sie auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorzubereiten. Am...

Natur & Tiere

Schwarze Katzen
Tierschutzverein Buchen u.U.e.V Mythen über Schwarze Katzen

Schwarze Katzen sind faszinierende Geschöpfe – elegant, geheimnisvoll und voller Charme. Doch leider haben sie seit Jahrhunderten mit hartnäckigen Mythen zu kämpfen. Während sie in manchen Kulturen als Glücksbringer verehrt wurden, wurden sie in anderen als Unglücksboten gefürchtet. Doch woher kommt dieser Aberglaube, und warum ist es an der Zeit, ihm endgültig Lebewohl zu sagen? Die dunkle Vergangenheit: Schwarze Katzen und der Aberglaube Im Mittelalter glaubte man in vielen Teilen Europas,...

  • Buchen
  • 19.03.25
  • 85× gelesen
Mann, Frau & Familie

Dankeschön Abend für Ehrenamtliche, pflegende Angehörige, PflegerInnen und Pfleger

Die Caritas Sozialstation St. Johannes e.V. und der Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V. sagen allen ehrenamtlich engagierten Menschen, pflegenden Angehörigen und Pflegekräften im Landkreis Miltenberg "Danke" und laden Sie herzlich ein zum „Dankeschön-Abend“ am Mittwoch, 26.03.2025 um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Frankenhalle, Erlenbach am Main. Dieses Jahr freuen wir uns auf Schwester Teresa, die Ihnen einen unvergesslichen Abend bescheren wird, frisch, witzig und kurzweilig...

Politik
Zusammenhalt in Verschiedenheit | Foto: pixabay
3 Bilder

Tag der Demokratie im Landkreis Miltenberg
Demokratie fördern!

Schon im Oktober 2024 hat sich im Rahmen der Open-Sozial die Projektgruppe "Demokratie fördern" zusammengefunden. Nun sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich ganz praktsich und gemeinsam für ein demokratisches Miteinander in den Kommune vor Ort einzusetzen. Der vergangene Wahlkampf hat die innere Zerrissenheit der Gesellschaft gezeigt. Die internationalen Verwerfungen tun nun das ihrige noch dazu, dass die liberale Demokratie umkämpft ist. Wer bürgerliche Freiheiten und...

Hobby & Freizeit

Ehrenamt
Online-Workshop für Vereine zum Thema „Danke sagen - Anerkennung im Ehrenamt“

Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement bietet im Rahmen der Vortragsreihe für Vereine am Donnerstag, den 27. März 2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Online-Workshop zum Thema „Danke sagen - Anerkennung im Ehrenamt“ an. Eine Anmeldung ist bis zum 20. März 2025 per E-Mail an veranstaltungen.fbe@Lra-ab.bayern.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zielgruppe sind ehrenamtlich Tätige aus Vereinen und Initiativen. Ehrenämter sind in der Regel unbezahlt, aber dennoch haben...

Kultur
Bild: MdL Martin Stock | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Bürgerpreis 2025: Ausschreibung gestartet
Motto: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN“

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums würdigt die Auszeichnung erneut herausragendes ehrenamtliches Engagement in Bayern. Das diesjährige Motto lautet: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Dies teilte der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock mit. Bewerben können sich Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die mit ehrenamtlichen Projekten zum friedlichen...

Pflege

Beratungstag
Beratungstag für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer:innen

Aschaffenburg. Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg bietet am Donnerstag 13.03.2025 von 10.00 – 14.00 Uhr einen Beratungstag für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer an. Wir helfen bei allen Fragen, die nach der Übernahme einer ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuung entstehen. Das Angebot ist für die Teilnehmer kostenfrei. Es besteht ebenso die Möglichkeit einer Telefonberatung. Gerne kann auch ein Alternativtermin vereinbart werden. Anmeldung: Sozialdienst...

Mann, Frau & Familie

Netzwerktreffen für Ehrenamtliche
Netzwerktreffen für Ehrenamtliche aus dem Bereich Flucht, Migration und Integration

Liebe ehrenamtlich Engagierte und Interessierte im Bereich Flucht, Migration und Integration, gerne möchten wir Sie zum nächsten Netzwerktreffen Online am Mittwoch 19.03.2025 um 19 Uhr via Teams einladen. Ein einer kurzen Begrüßung schauen wir auf die aktuellen Themen aus dem Landkreis sowie auf aktuelle Informationen zu aufenthaltsrechtlichen und asylrechtlichen Fragestellungen. Ebenfalls werfen wir einen Blick auf die Jahresplanung u.a. die Interkulturelle Woche 2025. Raum ist immer auch für...

Natur & Tiere
Die Luftbeobachter Ulrich Müller (links) und Frank Hennrich (rechts) freuen sich anlässlich der Dienstbesprechung in Lohr auf die Unterstützung durch Anna-Lena Kaiser. | Foto: © Anna-Lena Kaiser
3 Bilder

Vorbeugung bei Waldbrandbekämpfung
Mit scharfem Blick Brände aus der Luft entdecken

 Luftbeobachter unterstützen die Feuerwehren bei der Waldbrandbekämpfung „Die Regierung von Unterfranken ordnet die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung in Unterfranken ab dem... für den gesamten Regierungsbezirk an“. So steht es regelmäßig in den Pressemitteilungen der Regierung von Unterfranken. Nach dem Waldbrandgefahrenindex ab Stufe 4 wird die Luftbeobachtung an den Wochenenden angeordnet. Ab Stufe 5 (Höchststufe) wird auch an allen Tagen geflogen. Die...

Vereine
Ulrike Werner-Paulus ist Ansprechpartnerin für alle Belange rund um bürgerschaftliches Engagement. | Foto: © Winfried Zang

Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Aktive
Fachstelle bürgerschaftliches Engagement neu besetzt

Ulrike Werner-Paulus ist Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Aktive im Landkreis Seit dem 1. September 2024 kümmert sich Ulrike Werner-Paulus im Miltenberger Landratsamt um alle Belange rund um bürgerschaftliches Engagement. Die 51-Jährige hat die Aufgabe von Helmut Platz übernommen, der nach jahrzehntelanger Tätigkeit in den Ruhestand gegangen ist. Die ersten Wochen und Monate hat Werner-Paulus in erster Linie damit zugebracht, Menschen, Vereine und Organisationen kennenzulernen, sich bekannt...

Kultur

Beziehungspastoral, Projektteam
Ein Projekt für Paare

WIR/ZEIT Ein Projekt für Paare - Wir suchen Interessierte für das Projektteam Um was Gehts? Paaren ‘quality time’ miteinander zu schenken Was erwartet dich? Zeitlich begrenztes Mitwirken in einem Projektteam Was hast du davon? Neues ausprobieren, ohne dich langfristig zu binden. Gutes für dich und andere tun. Das klingt alles noch sehr offen? Genau so soll es sein - wir würden uns, nach einer Befragung der Menschen vor Ort, treffen und gemeinsam überlegen, welche Aktionen wir anbieten können...

Sport
(Bild v. l. n. r.: MdL Thorsten Freudenberger, MdB Stephan Mayer, MdL Martin Stock) | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Spitzenförderung für Vereine und Ehrenamt
MdL Martin Stock: „Wir leben und lieben Sport!“

Im Rahmen eines sportpolitischen Dialogs im Bayerischen Landtag diskutierten der Vorsitzende des Landessportbeirats Thorsten Freudenberger und der sportpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Martin Stock gemeinsam mit Stephan Mayer, sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Gemeinsam wollen sie sich dafür einsetzen, dass unter der neuen Bundesregierung der Sport in all seinen Facetten für die Gesellschaft, die Prävention und Gesunderhaltung auch auf Bundesebene wieder...

Senioren
Foto: BSA e. V.

Ehrenamt
Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen im Landkreis Miltenberg

Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung 131€ stehen jedem Menschen mit Pflegegrad (unabhängig von der Höhe des Pflegegrades) monatlich zu, um sogenannte Entlastungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Bis 2020 war dies nur über einen anerkannten Dienstleister möglich und viele Pflegebedürftige ließen ihre Gelder ungenutzt verfallen. Seit Januar 2021 können diese Entlastungsleistungen auch von ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen erbracht werden. Die Nachbarin, die beim Einkaufen und im Haushalt hilft...

Hobby & Freizeit
3 Bilder

Goldene Ehrennadel für BRK-Vorsitzenden
BRK-Vorsitzender des Kreisverbands Miltenberg-Obernburg Dr. Rothaug für außergewöhnliches Engagement geehrt

Obernburg – Große Überraschung für Dr. Thomas Rothaug: Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Miltenberg-Obernburg wurde anlässlich seines 70. Geburtstags mit einem feierlichen Überraschungs-Empfang Mitte Januar geehrt. Zahlreiche Gäste, musikalische Beiträge und emotionale Rückblicke machten die Veranstaltung zu einem besonderen Moment der Anerkennung. Nach der Begrüßung durch Schatzmeister Roland Korn ließ Kreisgeschäftsführer Edwin Pfeifer die vergangenen Jahre in einer eindrucksvollen...

Blaulicht

Hauptversammlung
BRK Bereitschaft Miltenberg-Bürgstadt

Am vergangenen Donnerstag hat die Bereitschaft Miltenberg-Bürgstadt ihre 4-jährliche Hauptversammlung abgehalten. Aus jedem Bereich wurde über die vergangenen Jahre, sowie über anstehende und laufende Projekte berichtet. Im Jahr 2024 wurde unser Helfer-vor-Ort 62 mal zu einer Vielfalt an Einsätzen alarmiert. Herzifarkte, Reanimationen, Verkehrsunfälle – unsere Einsatzkräfte waren zu jeder Tageszeit zur Stelle, um eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Ebenfalls...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Mehrgenerationenhaus Buchen
  • Buchen

Begegnungscafé für geflüchtete und einheimische Familien und Einzelpersonen

Austausch, Kennenlernen, Vernetzung, Unterstützung. Insbesondere für Familien, aber auch für alle anderen Menschen mit Fluchterfahrung. Wir freuen uns sehr über ehrenamtliche Unterstützung und Kuchenspenden. Ein Angebot der Diakonie Neckar-Odenwald. Gefördert durch das Landesprogramm STÄRKE. Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Kontakt: Tel. 06281 5656637...

  • 17. Mai 2025 um 13:30
  • Bahnhofstraße 12
  • Collenberg

Fahrzeugsegnung des TLF 3000 der Feuerwehr Collenberg

Am 17. Mai 2025 um 13:30 Uhr lädt die Feuerwehr Collenberg herzlich zur feierlichen Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 3000) ein! 🎉 📅 Datum: 17. Mai 2025 🕒 Uhrzeit: 13:30 Uhr 📍 Ort: Feuerwehrgerätehaus Collenberg 🎈 Highlights: • Ab 13:30 Uhr: Kinderprogramm und Fahrzeugschau • 16:30 Uhr: Feierliche Fahrzeugsegnung • Ab 20 Uhr: Barbetrieb und geselliges Beisammensein 🍴 Für das leibliche Wohl ist gesorgt: • Bier vom Fass, Apfelwein & Aperol • Kaffee & Kuchen • Gyros, Pommes &...

Foto: Pixabay
  • 10. Juli 2025 um 17:00
  • Mehrgenerationenhaus Buchen
  • Buchen

Arbeitsgruppe des MGH Buchen - Mitgestalten - mitmachen - mitdenken

Das Mehrgenerationenhaus Buchen lebt vom Mitmachen, Ideen einbringen, aktiv mitwirken. Macht mit in unserer Arbeitsgruppe, in der Aktionen geplant und besprochen werden. Schaut doch mal vorbei! Weitere Informationen: kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de Tel. 06281 5656637 Mehrgenerationenhaus Buchen Hollergasse 14 74722 Buchen www.mehrgenerationenhaus-buchen.de