Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter:Ungleichbehandlung und Benachteiligung der Rente ist gleich Inflationsausgleichsprämie. | Foto: ÖDP
3 Bilder

Rentenkürzung und Diäten Bild 3
Ungleichbehandlung und Benachteiligung der Rente

Inflationsausgleichsprämie Sehr geehrter Herr Scholz MdB, Sie hatten als Bundeskanzler hauptverantwortlich entschieden, dass die Inflationsausgleichsprämie von den Arbeitgebern bis zu einer Höhe von 3.000 Euro sozialversicherungsfrei ausbezahlt werden durfte. Für alle Rentnerinnen und Rentner folgt daraus, dass diese Lohnzahlungen bei der Berechnung der Rentenerhöhungen aus der Lohnsumme herausgerechnet werden. Damit wird ihnen eine entsprechende Rentenerhöhung versagt, was unbestritten einer...

Politik

Alle einzahlen
"Verantwortung für Deutschland"

„Rauflustige Koalitionäre“ Redakteurin Julia Löhr hat den Vorschlag von Ministerin Bärbel Bas, auch Beamte, Abgeordnete und Selbständige in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen, als kurzsichtig bezeichnet. Denn er würde nichts daran ändern, dass die Alterspyramide in Deutschland kippt und deshalb ein neuer Generationenvertrag zwischen immer weniger Erwerbstätigen und immer mehr Ruheständlern gefunden werden muss. Für Frau Löhr ist dies allerdings ganz offensichtlich ausschließlich ein...

Finanzen, Steuern & Recht
4 Bilder

CSU Frauen Union Amorbacher Raum
Großes Interesse an Infoveranstaltung zur Altersvorsorge für Frauen

Am 20. März 2025 fand in der Aula der Parzival Mittelschule in Amorbach eine hochinformative Veranstaltung zur Altersvorsorge und Rentensicherheit für Frauen statt. Die CSU Frauen Union Amorbacher Raum hatte gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. eingeladen, um über die Herausforderungen und Lösungen in der Altersvorsorge speziell für Frauen zu informieren. Die Gastgeberin und Moderatorin des Abends, Tanja Kerins, Vorsitzende der Frauen Union Amorbacher Raum und Elternbeiratsvorsitzende...

Politik

Rente
CDU Kanzlerkandidat Merz möchte Rentner nach der Wahl abstrafen

In diesem Beitrag wurde CDU- Kanzlerkandidat Friedrich Merz zur Rentenentwicklung zitiert. Kanzler Scholz würde demnach Rentensteigerungen in einer Höhe versprechen, die nur zulasten der jungen Generation gehen kann. Damit hat er sich wohl auf die Forderung von Scholz bezogen, die in diesem Jahr auslaufende Haltelinie von 48 % beim Rentenniveau zu verlängern (das nach 45 Beitragsjahren erreicht wird und sich auf das durchschnittliche Einkommen in diesem Zeitraum bezieht). Diese Behauptung von...

Politik

Inflationsausgleichsprämie
„Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

„Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“ Mit der Ampel ist die Rente tatsächlich nicht mehr sicher.  Sehen Sie dazu bitte meine Ihnen bereits ausführlich bekannten Argumente zur Inflationsausgleichsprämie, die ich schon vor Wochen hier zusammengefasst habe. Außerdem muss ich auf den von Ihnen zitierten „Steuerzuschuss“ aus dem Bundeshaushalt an die Rentenversicherung (RV) eingehen. Seit vielen Jahren kritisiere ich diesen Begriff, weil er mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat. Der Bund...

Politik

Rentenbetrug
Das Grundprinzip „Renten folgen den Löhnen“ ist damit endgültig geschreddert.

Neuigkeiten von der „Wachstumsinitiative“ - Mit ihrer Kritik an der Haltelinie beim Rentenniveau in Höhe von 48 % lag die FAZ( Frankfurter Allgemeine) bisher schon daneben, denn durch die Nichtberücksichtigung der Inflationsausgleichsprämie bei der Berechnung der Rentenerhöhung wird die Grenze von 48 % seit Juli faktisch unterschritten, womit dann auch die Haltelinie wertlos geworden ist. Die Prämie ist also in Wirklichkeit ein weiterer Rentenkürzungsfaktor, natürlich nur inoffiziell und damit...

Senioren

Unsozial und unsolidarisch
Rentenkürzungsmaßnahmen ein Problem der gesamten Gesellschaft

Zum ersten Mal überhaupt konnte ich nach meinem Erinnern in der Zeitung Hinweise zu einer „wirkungsgleichen Übertragung von Rentenkürzungsmaßnahmen auf die Pensionen“ lesen, allerdings verschwurbelt formuliert als „kostendämpfende Rentenreform“. Zudem stellt dies die Zeitung so dar, als ob es jetzt plötzlich Kritiker gäbe, denen diese Idee gekommen sei und nun mit Akribie eine solche wirkungsgleiche Übertragung fordern würden. Dabei handelt es sich um eine von der Bundesregierung im Jahr 2004...

Vereine

Tag der offenen Tür des VdK Miltenberg
Tag der offenen Tür des VdK Miltenberg

Miltenberg. Der Sozialverband VdK Bayern – Kreisverband Miltenberg öffnet am 26.06.2024 seine Türen der Kreisgeschäftsstelle Miltenberg (Hauptstr. 38, 63897 Miltenberg) von 14 bis 18 Uhr für interessierte Personen. Die Mitarbeitenden der Kreisgeschäftsstelle bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an diesem Tag im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung (keine Individualberatung) einen ersten Überblick über sozialrechtliche Themen, den Leistungen des Sozialverbands sowie über das ergänzende...

Senioren

Rudi Großmann kann helfen:
Renten-Beratung im Café fifty

Obernburg. Renten-Experte Rudi Großmann (Erlenbach) bietet am Donnerstag, 13. Juni 2024 ab 10 Uhr persönliche Renten-Beratung im Café fifty Römerstraße 72 an. Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorhandene Renten-Bescheide sollten mitgebracht werden. Mehr Information werktags von 10 bis 16 Uhr: 06022-265844 und 0170-7224987.

Blaulicht
2 Bilder

Notarzt Traben-Trarbach
Nach 23 Jahren in Ruhestand, kein Nachfolger

Notarzt Traben-Trarbach geht heute in Ruhestand, kein Notarzt mehr in Traben-Trarbach  Eine Ehra geht heute zu Ende. Der Notarzt, Uwe Plorin aus Traben-Trarbach, geht nach Jahrzehnter langer Arbeit als Notarzt der Doppelstadt in den Ruhestand. Begleitet wurde er meist von seinem Kameraden Dieter Mitscher aus dem Ortsverein 3, Traben-Trarbach. Die zwei, ein Team wie Pech und Schwefel welche heute ihren letzten Nachdienst zusammen haben. Doch was passiert jetzt? Gibt's einen Nachfolger? Nein, es...

  • 30.04.24
  • 419× gelesen
Senioren

Überfluss
Die Rente intressiert niemanden in Deutschland

Wie nicht anders zu erwarten, ist das Rentenpaket der Bundesregierung zur Zielscheibe der Kritik in der FAZ geworden. Allein die diversen Beiträge am 6. und 7.3. reichen aus, um von einem förmlichen Shitstorm zu sprechen, der sich vor allem an der Verlängerung der Haltelinie beim Rentenniveau in Höhe von 48 % entzündet. Dadurch hat die Regierung allerdings lediglich verhindert, dass über die Rentenkürzungsfaktoren Nachhaltigkeit und Beitragssatz das Rentenniveau künftig noch weiter absinken...

Politik

Rentenpaket
Solange diese Ungleichbehandlung existiert, werden Rentnerinnen und Rentner jeden Monat schlichtweg betrogen.

Wie nicht anders zu erwarten, ist das Rentenpaket der Bundesregierung zur Zielscheibe der Kritik in der FAZ geworden. Allein die diversen Beiträge am 6. und 7.3. reichen aus, um von einem förmlichen Shitstorm zu sprechen, der sich vor allem an der Verlängerung der Haltelinie beim Rentenniveau in Höhe von 48 % entzündet. Dadurch hat die Regierung allerdings lediglich verhindert, dass über die Rentenkürzungsfaktoren Nachhaltigkeit und Beitragssatz das Rentenniveau künftig noch weiter absinken...

Politik

Rentenkürzungen
Rentner gehen komplett leer aus

Leserbrief zu „Zwingendes Sozial- Moratorium“ v. 26.2.2024 v. Frau Heike Göbel Für die Finanzierung der Bundeswehr will Minister Lindner nach Auslaufen des Sondervermögens im Bundeshaushalt 2025 ein Zeichen setzen. U.a. fordert er ein dreijähriges Sozial- Moratorium für neue Sozialausgaben. Daraus schließt Frau Göbel zwingend, dass sowohl die Kindergrundsicherung gestoppt werden müsste, als auch die Haltelinie beim Rentenniveau in Höhe von 48 % nicht über 2025 hinaus verlängert werden dürfte....

Senioren
Foto: (c) Ambulanter Pflegedienst Hand in Hand GmbH
10 Bilder

Überraschungs-Umtrunk im Seniorentreff
Chef-Hausmeister mit 70 noch immer voll im Einsatz

Der Chef-Hausmeister bei Hand in Hand wurde 70 Er ist für das Team von Hand in Hand die wahre Definition von “Mädchen für alles”: Christian findet wirklich immer und für alles eine Lösung. Vergangene Woche wurde er dafür mit einer kleinen Feier in der Buchener Tagespflege überrascht. Nur Freizeit und Sofa sind für ihn keine Option Nach seinem Renteneintritt begann der Maschinenbauingenieur seine Tätigkeit bei uns, da er auch weiterhin arbeiten und etwas Sinnvolles machen wollte. Er war sich...

  • Buchen
  • 22.01.24
  • 420× gelesen
Politik

Verantwortungslos
„Ampel greift in die Rentenkasse“

„Ampel greift in die Rentenkasse“ Die Entscheidung der Ampelkoalition, die jährlichen Aufwandserstattungen an die Rentenversicherung um 600 Mio. Euro zu kürzen, stößt beim Deutschen Gewerkschaftsbund DGB auf erbitterten Widerspruch. Das sei unsozial, weil damit bewusst zukünftige Rentenkürzungen in Kauf genommen werden. Da kann ich nicht widersprechen. Allerdings ist hier sehr viel Heuchelei beim DGB zu erkennen, denn es sind insbesondere auch die Gewerkschaften, die zurzeit viele...

Politik

Vollendung
Welch ein Vorbild ist diese Regierung für unsere Gesellschaft!

Die Inflationsausgleichsprämie erfreut sich großer Beliebtheit, da sie steuer- und abgabenfrei bis zu 3.000 Euro netto ausbezahlt werden kann, was beim durchschnittlichen Arbeiter und Angestellten mindestens 5.000 Euro brutto Arbeitslohn entspricht. 88 % aller Unternehmen haben die Prämie bereits bezahlt bzw. tun es noch. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst werden ebenfalls mit 3.000 Euro netto für ihre Tätigkeit entlohnt. Damit erhalten auch alle Beamte und unsere Regierungsmitglieder...

Senioren

Kosten explodieren
Lug und Betrug an Rentnern beenden

„Habeck- Berater fordern Aus der Rente ab 63“ und „Rentenreform droht Kosten explodieren zu lassen“ Der Beirat des Wirtschaftsressorts hat sich im Streit um die geplante Rentenreform eingeschaltet. Dabei ist seine Forderung nach Einschränkungen bei der Rente mit 63 mehr als gerechtfertigt und zwar nicht nur auf Grund des Fachkräftemangels. Die Abschlagsfreiheit ist nämlich eine massive Ungerechtigkeit, da die Begünstigten durch die längere Bezugsdauer höhere Rentenleistungen erwarten können,...

Schule & Bildung

Hausmeister der Baulandschule verabschiedet
Mit Stefan Meßmer wurde langjähriger Schulhausmeister verabschiedet

„Mit Stefan Meßmer verabschieden wir einen langjährigen Schulhausmeister und danken ihm für über dreißig Jahre im Dienst der Stadt Buchen“, stellte Beigeordneter Benjamin Laber im Rahmen der Verabschiedung an der Baulandschule Hettingen heraus. Stefan Meßmer war seit 1987 bei der Stadt Buchen, zunächst im Bereich des Städtischen Bauhofes, beschäftigt und seit 1991 als Hausmeister der Schule in Hettingen tätig. Hier war er verantwortlich für die Gebäude sowie die dazu gehörenden städtischen...

  • Buchen
  • 14.07.23
  • 293× gelesen
Schule & Bildung

Schule
Ehrungen und Verabschiedungen im Schulamt

In der Elsenfelder Mozart-Schule hat das Schulamt in Person von Schulamtsleiter Ulrich Wohlmuth am Dienstag, 11. Juli, mehrere Lehrkräfte für 25- und 40-jährige Dienstzeit geehrt und – was nicht nur den Schulamtsleiter schmerzt –, in den Ruhestand verabschiedet. Auch dem Personalratsvorsitzenden Horst Kern war anzumerken, wie weh es tut, solche Lehrkräfte zu verlieren. Vor vielen Jahren, erinnerte er sich, sei man für jeden Lehrer dankbar gewesen, der in Ruhestand geht. Denn, so Kern, „es gab...

Politik

Rente mit 63
An den Bundeskanzler

Abschlagsfreie Rente mit 63 An Herrn Bundeskanzler Scholz, in der Zeitung v. 6.7.2023 habe ich gelesen, dass Sie ein Renteneintrittsalter über 67 hinaus ablehnen. Dem will ich nicht widersprechen. Allerdings bin ich der Meinung, dass sich dieses Thema z.Zt. ja gar nicht stellt, da eine solche Verlängerung ohnehin frühestens 2031 zum Tragen käme. Das wird also Sache der nächsten Bundesregierung sein. Dabei schließe ich natürlich nicht aus, dass dann das Thema doch wieder auf Ihrem Schreibtisch...

Politik
ÖDP Kreisvorsitzender und stellvertretende Bezirksvorsitzende Wolfgang Winter und der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Vath stellen sich zur Wahl. | Foto: ÖDP
2 Bilder

ÖDP Miltenberg
ÖDP Stimmkreisversammlung am 10 Oktober in Miltenberg

Am Montag den 10 Oktober findet die ÖDP Stimmkreisversammlung 607 Miltenberg in Miltenberg /Nord Brückenstrasse bei Restaurant Zorbas im Nebenraum statt. Hierbei geht es um die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl sowie Bezirkstagswahl im Herbst 2023 für den Stimmkreis 607 Miltenberg.Die Versammlung ist für 18.30 Uhr anberaumt. Zu dieser Wahl stellen sich der ÖDP Kreisvorsitzende und stellvertretende Bezirksvorsitzende Wolfgang Winter aus Sulzbach sowie der...

Politik

3.10.22 Demo Aschaffenburg
NEIN zur vernichtenden Politik: am 3.10.2022

"Aschaffenburg steht auf" lädt alle Betroffenen am 3.10.2022 nach Aschaffenburg ein - Tag der Deutschen Einheit - bei der Demonstration und Kundgebung dabei zu sein. Thema der Demonstration ist die derzeitige Politik, die Deutschland automatisch ins Aus führt. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg. Start ist um 13:30 Uhr. Gemeinsam aufstehen und NEIN zu sagen: 🎤 zu dieser Spaltung unseres Volkes! 🎤 zu dieser desaströsen Politik! 🎤 zu dieser staatlichen Willkür! 🎤...

Schule & Bildung
Mit einem Tanz eröffneten die Klassen SVE 1 und 2 die Abschiedsfeier für Sonderschulrektorin Birgitta Burghardt (links sitzend mit Ehemann Andreas und Konrektor Dominik Voß.  | Foto: Winfried Zang
3 Bilder

Landkreis Miltenberg
Schulleiterin Birgitta Burghardt in den Ruhestand verabschiedet

Mit kurzen, dennoch aussagekräftigen Reden und vielen musikalischen Beiträgen ist am Dienstag, 26. Juli, die Leiterin der Elsenfelder Janusz-Korczak-Schule, Sonderschulrektorin Birgitta Burghardt, in den Ruhestand verabschiedet worden. Wie beliebt sie war, konnte man daran sehen, dass so manche Träne floss. Konrektor Dominik Voß, der die Schule künftig gemeinsam mit Konrektorin Katharina Engelmann leiten wird, hieß in der Aula der Schule zahlreiche Gäste willkommen, darunter Schulleiter*innen,...

Senioren

Rentenversicherung
Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg, Amtsgebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunde ab. Die Sprechstunde findet montags von 8:30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr statt. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist vorher eine rechtzeitige Terminvereinbarung erforderlich. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch unter Angabe der...

Politik

Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Mehr Rente statt Rosen
Das Missverhältnis von Arbeit und Einkommen bei Frauen

Rente statt Rosen lautete das Motto der Veranstaltung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Internationalen Frauentag, die im Ristorante Venezia in Erlenbach stattfand. Kreis- und Fraktionsvorsitzende Marion Becker machte in ihrem Impulsreferat eindrücklich auf den immer noch großen Unterschied zwischen den Renten für Männer und denen für Frauen und deren Ursachen aufmerksam. Die Armut im Alter sei weiblich. Der entscheidende Bruch in der finanziellen Absicherung ist, wenn sich Frauen für Ehe und...

Politik

Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Internationalen Frauentag
Rente statt Rosen

Die Lebensläufe von Frauen unterscheiden sich meist gravierend von denen der Männer, die zum einen oftmals mehr verdienen und zum anderen in der Regel durchgehend 45 Jahre lang durcharbeiten können. Die Rente orientiert sich aber an den Lebensläufen der Männer. Dies hat zur Folge, dass Frauen viel geringere Renten erhalten als Männer: Die Armut im Alter ist weiblich. Mit diesem Thema beschäftigt sich der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Internationalen Frauentag und lädt sehr herzlich...

Mann, Frau & Familie
Auf ins neue Jahr 2022!
55 Bilder

Bildergalerie und Essay
Änderungen und Neues im Jahr 2022?

Von Ausbildungsprämie über Homeoffice-Pauschale bis Zensus. Was haben wir nur für eine Zeit! Ohne Frage: die Corona-Jahre 2020 und 2021 werden in die Geschichtsbücher eingehen - soviel dürfte schon sicher sein! Und es gibt 2022 vieles Erfreuliche und nicht wenige Verbesserungen - trotz Pandemie! Mit neuen Gesetzen und Änderungen werden wir konfontiert. Es sind Regelungen und Maßnahmen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer, eigentlich wir alle, kennen sollten. Ein Überblick: Ausbildungsprämie : Alle...

Senioren

Inflation
Rente mit absolut lächerlichen 0,28 %

Laut Bundesarbeitsministerium können Westrentner in den nächsten 2 Jahren evtl. ca. 10 % mehr Rente erhalten. Allerdings ist 2024 wieder mit einer Nullrunde zu rechnen, genau wie in diesem Jahr. Das ergibt für die 4 Rentenanpassungen von 2021 bis 2024 im Schnitt ca. 2,5 % Erhöhung, bei einer Inflationsrate in wohl gleicher Höhe, sodass sich bei der Kaufkraft für die Rentner voraussichtlich lediglich ein Nullsummenspiel ergeben wird. Das erwähnt Frau Göbel leider nicht. Des Weiteren behauptet...

  • 1
  • 2