Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Natur & Tiere
Akrobatisch anmutende,  aber erfolgreiche Pollen-Suche einer Biene.
140 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Juli präsentiert viele Überraschungen!

Sommerliche Impressionen aus der Region.  Hitze und Regen liegen hinter uns. Es hat etwas abgekühlt. Die Getreideernte  dürfte demnächst weitergehen. Zuvor wurden und werden die Stoppelfelder bearbeitet (gegrubbert) und Gülle in das Boden-Stroh-Fruchtkörper-Pflanzenrest-Gemisch eingearbeitet. Insekten sind bereits am frühen Morgen aktiv: sie besuchen die Sommerblüten.  Fleißig sind auch die Grünspechte beim Aufstöbern von Ameisen. Stieglitze turnen fast akrobatisch auf dünnen Stängeln bei der...

Natur & Tiere
Wildtiere halten sich besonders im Dickicht der Wälder, Feldhecken oder im hohen Gras auf.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Junge Wildtiere jetzt besonders schützen!

Bis 15. Juli währt bei uns in der Region die Brut-und Setz-Zeit. Hunde müssen in Wald und Flur an der Leine geführt werden! In Bayern gilt vom 1. März bis zum 15. Juli ein besonderer Schutz für Wildtiere. Fachleute sprechen von der sogenannten Brut- und Setz-Zeit. Sind beispielsweise jetzt im Sommer Hundehalter mit ihren Vierbeinern in Grünanlagen und auf Wald- sowie Feldwegen unterwegs, müssen ihre Tiere an der Leine geführt werden. Denn ungestüme Hunde bringen das Leben draußen durcheinander....

Schule & Bildung
Konzentrierte Gemeinschaftsaktion: Es galt, so wenig Wasser wie möglich aus dem kleinen Schälchen in der Mitte des Stofftuches zu verlieren, das Schülerinnen und Schüler der Johannes-Hartung-Realschule vorsichtig durch einen Parcours trugen. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
22 Bilder

Projekt "WELTfairÄNDERER" Jugendhaus St. Kilian
„Das wenige, das du tun kannst, ist viel!“

„Danke, dass wir an diesem Projekt teilnehmen durften. Wir haben uns gefreut, dass wir die Chance hatten, viele neue Themen kennenzulernen.“ „Das Projekt hat unserer ganzen Klasse sehr gut gefallen.“ „Es war toll, dass es so viel zum Anfassen, Anschauen und Probieren gab.“ So positiv äußerten sich Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, der Johannes-Hartung-Realschule und der Grundschule in Miltenberg, die letzte Woche beim Projekt „WELTfairÄNDERER“ des Jugendhauses St....

Mann, Frau & Familie
Ein schattiges Plätzchen ist derzeit eine Wohltat bei dieser fast tropischen Hitze.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unterwegs im frühsommerlichen Franken.

Sonne, Sommer, Superwetter bei uns in und um Miltenberg sowie in anderen schönen Winkeln Frankens.  Bevor wohl in wenigen Tagen eine Abkühlung mit Schauern, Gewittern und Niederschlägen kommen soll, freuen sich jung und alt über das tolle, fast schon zu heiße Ausflugs-,Bade- und Wander-Wetter. Wer nicht als Stubenhocker in kühlen Räumen zuhause bleiben möchte, den zieht es hinaus: zu Fuß, per Rad, mit dem Pkw oder mit dem Zug zu attraktiven Zielen, Gemeinschafts-Veranstaltungen, Biergärten,...

Schule & Bildung
Pfarrerin Judith Haar-Geisslinger und Pfarrer Christian Stadtmüller sprachen ihren Segen für das „neue“ Klassenzimmer aus. Gemeinsam schnitten die Geistlichen mit der Direktorin Ulrike Meier, Bürgermeister Gernot Winter und der Sachgebietsleiterin des Bauhofes Alma Bašimamović das Absperrband durch.
41 Bilder

Klassenzimmer in freier Natur
Gelungenes Schulfest mit Einweihung des „Grünen Klassenzimmers“

Am Donnerstag, 2. Juni 2022, hatte die Grund- und Mittelschule Großheubach zum Schulfest eingeladen. Eine überwältigende Teilnahme der Angehörigen der Schülerinnen und Schüler ließ das Fest zu einem großen Familienfest werden. Mit dem Lied „Schule ist mehr“ eröffneten die 4. Klassen die kleine offizielle Einweihungsfeier des „Grünen Klassenzimmers“. Schulrektorin Ulrike Maier begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass man endlich wieder unbeschwert das Schulfest genießen kann. „Wir bieten...

Natur & Tiere
Volkstümlich hieß und heißt der Juni auch Rosenmonat, weil in ihm die „Königin der Blumen“ zu blühen beginnt.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Start in den Monat der Rose.

Der Juni mit 30 Tagen beginnt. Den Namen hat der sechste Monat von der römischen Göttin Juno, der Gemahlin des Göttervaters Jupiter. Juno war bei den Römern Beschützerin der Hochzeit, der Ehe und ein bedeutsamer Beistand während der Geburt. Unsere germanischen Vorfahren gebrauchten für den sechsten Monat im Jahr den alten deutschen Namen „Brachert“ oder Brachmonat. Das war ein Hinweis auf die alte Dreifelderwirtschaft: nun wurde mit der Bearbeitung des dritten, brach und ungenutzt liegenden...

Gesundheit & Wellness

Der Wiesen-Bärenklau ist mit Vorsicht zu genießen.
38 Bilder

Bericht mit Bildern
Listiges Kraft-Paket.

Heilpflanze gegen Husten und Heiserkeit, erzeugt aber auch sonnenbrandähnliche Haut-Rötungen. Der Wiesen-Bärenklau ist mit Vorsicht zu genießen. Denn nicht jeder verträgt die in der photosensibilisierenden Pflanze enthaltenen Furocumarine auf der Haut. Gelangt der Pflanzensaft auf die menschliche Haut, können unter Sonneneinstrahlung Hautrötungen und Entzündungen entstehen, die - einem Sonnenbrand ähnlich - sehr schmerzen. Dennoch gilt Heracleum spondylium, der Wiesen - Bärenklau, als...

Natur & Tiere
Ganz schön gefährlich sieht der Hirschkäfer aus. Doch er ist vollkommen harmlos und kann höchstens mit seinen Mundwerkzeugen zwicken, wenn man ihn in die Hand nimmt.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Ein gefährdeter Geweihträger

Die selten gewordenen Hirschkäfer sind vereinzelt auch bei uns derzeit unterwegs Es ist wieder so weit! So mancher Hirschkäfer schwirrt derzeit durch die Luft . Er ist auf der Suche nach «Zapfsäulen» und Geschlechtspartnern. Bis zu acht Jahre ihres Lebens sollen Hirschkäfer als Larve im Torholz verbringen - sagen die Experten -, bevor sie sich für die Verpuppung in den Boden graben. Im Gegensatz dazu ist der nächste Lebensabschnitt in beflügelter Form von weit kürzerer Dauer: Nur während vier...

Natur & Tiere

Jeder Tag ist eigentlich mit großen und kleinen Überraschungen verbunden.
35 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Abenteuer en masse: Wonnemonat-Impressionen zwischen Berg und Tal, Stadt und Land.

Eindrücke aus der Region Franken und Nordbaden.  Jeder Tag ist eigentlich mit großen und kleinen Überraschungen verbunden.  Das Abenteuer beginnt  schon in der Wohnung. Es klingelt. Ein Naturfreund steht vor der Haustüre  und er hat einen Karton in der Hand. Ob ich nicht mal reinschauen möchte, fragt er mich. "Gerne" - antworte ich und entdecke einen Hirschkäfer mit einem imposanten Geweih. Nach dem vorsichtigen Foto-Shooting wird das stattliche Insekt wieder an seinem Waldrand-Fundort in die...

Natur & Tiere
Gewitter im Bayerischen Odenwald
45 Bilder

Bildergalerie und Essay
Kräftige Gewitter und Starkregen werden erwartet

Am heutigen Freitag soll es landesweit kräftige Gewitter geben In Teilen Deutschlands drohen heute kräftige Gewitter. Im Emsland erwartete der Deutsche Wetterdienst (DWD) schon am Donnerstagvormittag Schauer und Gewitter, im Westen und Nordwesten sowie im Schwarzwald und an den Alpen vor allem ab dem Nachmittag. Dort gab es auch Unwetter mit Starkregen von bis zu 40 Liter pro Quadratmeter, Sturm- oder Orkanböen bis um die 100 Kilometer pro Stunde und drei Zentimeter große Hagelkörner. Tagsüber...

Natur & Tiere
Ente bei einer Entspannungsübung mit staunenden Zuschauern: Ob es ein Axel, Lutz, Flip, Rittberger, Salchow oder Toeloop ist, wissen wir nicht, jedenfalls faszinierte diese akrobatische Formation à la Eiskunstlauf nicht nur die Erpel im Wasser nebenan, sondern auch den Fotografen, der diesen Schnappschuss blitzschnell festhielt. Foto Roland Schönmüller
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mairegen bringt Segen!

Impressionen aus der Region Franken und Nordbaden. - Gut getan hat der Regen am Montagabend (16.05.2022) . Der Dienstagmorgen präsentiert sich schon aller Frühe sonnig und verspricht ein schöner, warmer Tag zu werden.  Der Flora und der Fauna hat die nächtliche Dusche gut getan. Die Landwirte und Gartenfreunde sind sicherlich auch ganz erfreut, denn wie sagt eine Bauernregel: "Mairegen bringt Segen!" Weitere Bilder und Infos folgen!

Kultur
Miltenberg ist und bleibt eine einladende Stadt am Bayerischen Untermain, die gerne besucht wird.
90 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mai-Ansichten aus Miltenberg: Was macht die Stadt am Main so attraktiv?

Bilder aus Miltenberg im Wonnemonat 2022.  Anziehend sind in erster Linie die Altstadt, der Marktplatz (das sogenannte Schnatterloch), das Schwarzviertel, die Mlldenburg, das Alte Rathaus, das Gasthaus zum Riesen, die Fachwerkhäuser und viele romantische Winkel.  Etwas Besonderes ist die Mainpromenade und das Flanieren am Main.  Gegenwärtig steht die Sanierung der alten Mainbrücke kurz vor dem Abschluss. Einladend sind die beiden Museen der Stadt in der Altstadt und auf der Mildenburg. Nicht...

Natur & Tiere
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der sonnige Mai lockt zu Spaziergängen mit vielen Überraschungen.

Jeder Spaziergang im Mai in unserer Region ist ein Fest für die Sinne. Der gelbe Raps leuchtet auf den Fluren und riecht intensiv.  In viele Pusteblumen hat sich mancherorts der Löwenzahn verwandelt. Vögel zwitschern und hüpfen vergnügt auf den mit Morgentau benetzten Wiesen.  Im Dickicht raschelt es: Rehe sind unterwegs mit ihren Kitzen. Ein Hasentrio  zieht zwischen einem Schotterweg und Ackerflächen seine Erkundungsbahnen.  Das in letzter Zeit sehr in die Höhe gewachsene Gras dürfte...

Natur & Tiere
72 Bilder

Bildergalerie und Essay
Abendspaziergang im Mai

Eindrücke im Mai 2022 aus der Region Franken und Nordbaden. Nach wiederholtem Regen wächst die Natur jetzt um so intensiver. Zu den spärlichen Frühblühern haben sich inzwischen weitere Frühlingsblumen hinzugesellt.  Gelb dominiert bei den Blumen. Der Raps hat große Flächen in der Flur eingenommen.  Langsam dürfte auch der vor wenigen Tagen oder Wochen gesäte Mais auf den dunkelbraunen Äckern aufgehen. Der Löwenzahn präsentiert sich immer mehr als Pusteblumen-Parade am Wegrand. Schnecken fühlen...

Gesundheit & Wellness
Masken sind in den Schulen in Bayern keine Pflicht mehr, werden aber weiter empfohlen!
40 Bilder

Bildergalerie und Bericht.
Osterferien adé! Welche Corona-Regeln sind jetzt an Bayerns Schulen zu beachten!

PANDEMIE. Am Montag, 25. April 2022, beginnt der Unterricht in Bayern wieder. Die zweiwöchigen Osterferien sind nun zu Ende. Welche schulischen Corona-Regeln gelten nun im Freistaat ? Was ist jetzt für die Schülerinnen und Schüler wieder erlaubt? Landkreis Miltenberg / München. —Die weitgehende Aufhebung der Corona-Beschränkungen in der Bundesrepublik Deutschland betrifft auch die Schulen in Bayern. Aber: Einige Übergangsregeln sind dort allerdings auch nach den Osterferien zunächst weiter zu...

Mann, Frau & Familie
83 Bilder

Frühling
Osterspaziergang in Würzburg

Bei herrlichen Osterwetter, war ein Spaziergang, in den Anlagen der Würzburger Residenz angesagt. Anfang April kam der Winter mit viel Schnee zurück. Der Frost hat den Bäumen bei der Residenz nichts ausgemacht. Sie stehen in voller Blüte. Diese Blütenpracht haben viele Menschen an den Osterfeiertagen bewundert. Die Rosenanlage für den Sommer ist schon bereit, später auch ihre Blütenpracht zu zeigen. Zum Abschluss des Tages besuchten wir noch die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung „Käppele“ auf...

Natur & Tiere

Bei Frost legen die ersten Frühblüher eine Wachstumspause ein und machen weiter, wenn es wieder wärmer wird.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Zurück in die Kälte

Impressionen aus der Region zum erneuten Winter-Einbruch. Knospen und Blüten im Schnee: Erneuter Kälteeinbruch Anfang April 2022. Der Blick aus dem Fenster ist in der Tat noch nicht frühlingshaft. Minus-Temperaturen, Graupel und Schneeschauer waren und sind derzeit gang und gäbe. In weiten Teilen Bayerns und auch bei uns in der fränkischen Region ist der Winter zurückgekehrt. Obwohl mancherorts vereinzelt die ersten Obstbäume schon blühen, sei es noch zu früh für gravierende Frostschäden,...

Natur & Tiere
Kalt erwischt.
45 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Kalt erwischt.

Kein Aprilscherz: Der vierte Monat startete mit Neuschnee und Graupelschauer. Die Natur schlüpfte dabei mit Flora und Fauna wieder in ihr Winterkleid. Es besteht auf den Verkehrsstraßen Straßenglätte und Rutschgefahr. In Eichenbühl-Heppdiel und weiteren Nachbarorten im Odenwald gibt es derzeit ein weiteres Problem: Wohl wegen Corona-Engpässen der Bediensteten konnte der Papiermüll in der Wochenmitte nicht abgeholt werden.  Die Bewohner hoffen auf eine baldige Entsorgung, da die gelagerten...

Natur & Tiere
Kleine Rast in der Abendsonne.
34 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wetter-Wechsel zum März-Monatsende

"Frühlinter"-Impressionen aus der Region.  Szenenwechsel vom Hoch- zum Tiefdruckwetter, vom sonnigen Märztag über die kalte Nacht zu wohl wolkenreichen Folgetagen mit spärlichem Sonnenschein. Die Abendsonne mit Saharastaub ist am Montagabend  schneller verschwunden als angenommen. Doch der nordafrikanischeNiederschlag zeigt sich millimeterstark auf Autos, Gartentischen-und  stühlen sowie an Fensterscheiben. Ein älterer Wanderer macht vor seiner Heimkehr Rast auf einer Bank nahe eines Bildstocks...

Schule & Bildung
Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse hatten den Wunsch, etwas zum Thema Ukraine-Krieg zu machen und sammelten Geld mit einem Kuchenverkauf in der Pause. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
21 Bilder

Mit Kindern über Krisen sprechen
Zuhören, erklären, Ängste nehmen und aktiv werden

Autorinnen: Marlene Deß und Andrea Kaller-Fichtmüller Naturkatastrophen, die Corona-Pandemie, Hungersnöte, seit langem andauernde Kriege in Syrien und im Jemen und jetzt der Ukraine-Krieg: Geschehnisse, die Fragen aufwerfen, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Laufend gibt es neue Meldungen im Fernsehen, Radio und Internet. Aufgeschnappte Nachrichtenfetzen oder Bilder aus Krisengebieten sind selbst bei jüngeren Kindern Thema auf dem Schulhof. Möglicherweise verzerrte Erzählungen von Panzern,...

Gesundheit & Wellness
Schneeglöckchen läuten den Frühling ein.
110 Bilder

Bildergalerie und Essay
Endlich Frühling!

Impressionen vom 20. März 2022 aus Miltenberg und Umgebung sowie aus der Region Franken. Viele Überraschungen hatte das vergangene Wochenende parat. Vor allem am Sonntag präsentierte sich ein imposanter Sonnenaufgang. Beim Spaziergang durch die Natur galt es viel in der Flora und Fauna zu entdecken. In den Städten herrschte rege Betriebsamkeit. Anlaufstellen waren vor allem die Cafés und die nun vielerorts geöffneten Eisdielen.  Eine "neue Eiszeit" hat sozusagen wieder begonnen. Leider bahnt...

Natur & Tiere
Die Haselblüten freuen sich derzeit sicherlich wie der Fotograf auf einen sonnigen Märzentag.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Die Hasel ist ein namensgebender Windblütler.

Die nächtliche Kälte müssen derzeit die Haselsträucher überstehen. Sie gehören bekanntlich zu den allersten, freilich recht unscheinbaren Blüten des Jahres. Weit geöffnet sind die roten, weiblichen Haselbüten. Sie bilden knospenförmige Blütenstände, aus denen nur die fadenförmigen und zweigespaltenen, purpurroten Narben herausragen. Innerhalb der Hüllschuppen sitzen die weiblichen Blüten paarweise zusammen. Jede Blüte besteht aus Fruchtblatt und stark reduzierter Blütenhülle. Die männlichen...

Natur & Tiere
Der Morgen- bzw. Abendhimmel färbte sich bei uns und in anderen mitteleuropäischen Ländern noch intensiver in orange-rot-bräunlichen Tönen.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sahara-Staub bei uns.

Mitte März 2022 wurden wir in unseren bundesdeutschen Breiten mit Flugsand aus Nordafrika konfrontiert:  es war der sogenannte Sahara-Staub.  Der Morgen- bzw. Abendhimmel färbte sich bei uns und in anderen mitteleuropäischen Ländern noch intensiver in orange-rot-bräunlichen Tönen.  Mineralienreichen Niederschlag gab es in Form von Kleinstpartikeln auf Autodächern, auf dem Boden und an Utensilien im Freien. Mit dem Autowaschen sollte man vielleicht noch ein wenig warten, bis das seltene Wetter-...

Natur & Tiere
Gänseblümchen gehören zu den essbaren, heimischen Wildpflanzen. Vor allem die Blüten kann man wegen ihres milden Geschmacks auf vielerlei Weise verwenden.
46 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Daisy“, Tausendschön, Maßliebchen, Augenblümchen, Himmels- und Regenblume oder Margritli.

Beliebter Frühlingsbote mit heilsamer Wirkung Der Vorfrühling ist da. Die ersten Blumen erfreuen uns und stimmen trotz der gegenwärtigen Nachrichtenlage dennoch optimistisch und hoffnungsvoll. Bei einer Wanderung durch die Natur stoßen wir immer wieder auf das Gänseblümchen - klein, unscheinbar und voller Wunder! Das kleine Gänseblümchen kennt eigentlich jedes Kind. Es ist eine Rosetten-Pflanze und hat Mini-Margeritenblüten. Als populärer Bote des Frühlings wird es in Gärten gern gesehen und...

Natur & Tiere
Die Krötenwanderungen starten wieder an wärmeren Tagen im März.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sturmschäden und Amphibien-Schutzmaßnahmen im Erftal.

Die reichen Niederschläge, das Hochwasser und die Dreifach-Stürme im Februar sind passé. Doch es gibt noch viel zu tun an Aufräumarbeiten am Bach, in den Wiesengründen und im Wald. Umgestürzte Bäume, demolierte Jagdkanzeln und steinreiches Schwemmgut auf Talwiesen - so präsentiert sich gegenwärtig die Szenerie zwischen Eichenbühl-Riedern, Breitenau und Hardheim im Odenwald.  Unaufhaltsam kommt jetzt der Vorfrühling mit frischem Gras und ersten Blumen wie Schneeglöckchen, Winterlingen & Co....