Neckar-Odenwald-Kreis - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Länderübergreifende Themen wurden beim 3-Landräte-Treffen in Haßmersheim besprochen.
v.l: Susanne Seidel (Büroleiterin, Leitung der Pressestelle im LRA MIL), stellv. Bürgermeister von Haßmersheim Christian Horn, stellv. Landrat Bernd Schötterl (Landkreis MIL), Landrat Dr. Achim Brötel (NOK), Landrat Frank Matiaske (Odenwaldkreis) Marion Günther (Geschäftsbereichsleitung Zentralstelle, persönliche Referentin NOK) und Marvin Donig (Stabsstelle Gremien und Behördenleitung, Referent des Landrats im Odenwaldkreis)
 | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Projekte, Toursimus, Bekämpfung Schweinepest
Austausch der Verwaltungsspitzen der Landkreise Neckar-Odenwald, Odenwald und Miltenberg

Neckar-Odenwald-Kreis/Haßmersheim. Die Verwaltungsspitzen der Landratsämter aus dem Dreiländereck Baden-Württemberg mit Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Hessen mit Landrat Frank Matiaske (Odenwaldkreis) und Bayern mit Landrat-Stellvertreter Bernd Schötterl (Landkreis Miltenberg) trafen sich vergangene Woche in Haßmersheim mit ihren Büroleitungen (Marion Günther, Susanne Seidel und Marvin Donig) zum regelmäßigen Austausch. Länderübergreifende Themen wie Tourismus und die...

Der neu gewählte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Limbach-Laudenberg zusammen mit Fachdienstleiter Friedrich Bopp (links) und den Bearbeitern des Verfahrens.
 | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Flurneuordnung startet
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung in Limbach-Laudenberg gewählt

Limbach-Laudenberg. Anfang April haben die von der neuen Flurneuordnung in Laudenberg betroffenen Grundstückseigentümer den ehrenamtlichen Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) gewählt. Der Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung des Landratsamtes ist für diese Flurneuordnung als Flurneuordnungsbehörde verantwortlich und hat daher die Wahl organisiert und geleitet. Das Vertrauen der Teilnehmer fanden Florian Fertig, Carsten Stephan, David Roos und Karsten Müller sowie Florian Roos als...

Länderübergreifende Themen wurden beim 3-Landräte-Treffen in Haßmersheim besprochen.
v.l: Susanne Seidel (Büroleiterin, Leitung der Pressestelle im LRA MIL), stellv. Bürgermeister von Haßmersheim Christian Dorn, stellv. Landrat Bernd Schötterl (Landkreis MIL), Landrat Dr. Achim Brötel (NOK), Landrat Frank Matiaske (Odenwaldkreis) Marion Günther (Geschäftsbereichsleitung Zentralstelle, persönliche Referentin NOK) und Marvin Donig (Stabsstelle Gremien und Behördenleitung, Referent des Landrats im Odenwaldkreis)

 | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Austausch der Verwaltungsspitzen
Landkreise Neckar-Odenwald, Odenwald und Miltenberg im Gespräch: neue Projekte – Tourismus – Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest

Neckar-Odenwald-Kreis/Haßmersheim. Die Verwaltungsspitzen der Landratsämter aus dem Dreiländereck Baden-Württemberg mit Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Hessen mit Landrat Frank Matiaske (Odenwaldkreis) und Bayern mit Landrat-Stellvertreter Bernd Schötterl (Landkreis Miltenberg) trafen sich vergangene Woche in Haßmersheim mit ihren Büroleitungen (Marion Günther, Susanne Seidel und Marvin Donig) zum regelmäßigen Austausch. Länderübergreifende Themen wie Tourismus und die...

vhs-Podiumsveranstaltung
Deutsch genug? Lesung & Podium

Ein besonderes Angebot der vhs findet am Donnerstag, 22. Mai um 18 Uhr im Atrium des Burghardt-Gymnasiums Buchen statt: Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen. Lesung & Podium mit Ira Peter, Freie Journalistin, Podcasterin und Landrat Dr. Achim Brötel - Moderation Christoph Giesa, Publizist und Autor - in Kooperation mit der Reinhold-Maier-Stiftung Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen und Klischees sehen...

  • Buchen
  • 10.04.25
  • 24× gelesen
DLT-Präsident und Landrat Dr. Achim Brötel

 | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

DLT-Präsident und Landrat Dr. Achim Brötel:
Der Koalitionsvertrag enthält für die Kommunen zu wenig Belastbares

Berlin/Neckar-Odenwald-Kreis. Für den Deutschen Landkreistag besteht der Berliner Koalitionsvertrag aus Licht und Schatten. Präsident Landrat Dr. Achim Brötel sagte dem Tagesspiegel in einer ersten Bewertung: „Für uns ist klar, dass jede Bundesregierung eine faire Chance verdient hat. Das gilt selbstverständlich auch für die neue Koalition. Und: Wir sehen in dem, was da zu Papier gebracht worden ist, durchaus positive Ansätze. Das gilt vor allem für die Migrationspolitik oder das Bürgergeld....

Stadtreinigungstag in Buchen
Freiwillige Müllsammlerinnen und Müllsammler waren unterwegs

Buchen. Ein Löffel, ein Bilderrahmen, unzählige Flaschen und noch mehr Zigarettenstummel – all das und noch viel mehr machte die vielen die freiwilligen Müllsammler beim Buchener Stadtreinigungstag nachdenklich darüber, wie achtlos manche Mitmenschen Müll wegwerfen. Mit am ärgerlichsten - da waren sich alle einig – waren tatsächlich die Zigarettenstummel an allen Ecken und Enden. Bei Bilderbuchwetter machten sich die Helfer mit Greifzangen und Müllbeuteln auf, um Müll zu sammeln. Die Innenstadt...

  • Buchen
  • 07.04.25
  • 80× gelesen
DLT-Präsident und Landrat Dr. Achim Brötel | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Landkreistag Baden-Württemberg
Dr. Achim Brötel soll auch an die Spitze der baden-württembergischen Landkreise rücken

Landkreistagspräsident Joachim Walter: „Achim Brötel ist Idealbesetzung für das Amt des baden-württembergischen Landkreistagspräsidenten“ Stuttgart/Neckar-Odenwald-Kreis. Dr. Achim Brötel, langjähriger Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und seit September 2024 Präsident des Deutschen Landkreistags, soll Ende September 2025 als Nachfolger von Joachim Walter zum Präsidenten auch des baden-württembergischen Landkreistags gewählt werden. So lautet die Wahlempfehlung, die das Präsidium des...

Andreas Klaffke, Lena-Marie Dold, Arno Meuter, Maren Fütterer | Foto: S. Strohmer
5 Bilder

Arno Meuter einstimmig gewählt
Grüne nominieren Landtagskandidaten

Im Kultur- und Begegnungszentrum fideljo in Mosbach trafen sich die Mitglieder des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen zur ersten Mitgliederversammlung nach der Bundestagswahl. Neben der Analyse und Diskussion des Bundestagswahlergebnisses galt das Hauptaugenmerk des Abends der Nominierung des Direktkandidaten für die Landtagswahl im März 2026, mit der man in die Tagesordnung einstieg. Nach der Begrüßung durch Kreisvorsitzende Maren Fütterer wurden die Regularien für die Aufstellung des...

Stadtreinigungstag
"Frühjahrsputz in Buchen" am Samstag, 5. April 2025

Buchen. Um das Bewusstsein für eine saubere Stadt, für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken, veranstaltet die Stadt Buchen unter dem Motto „Frühjahrsputz in Buchen“ eine Aktionswoche die am Samstag, 5. April ab 10 Uhr mit dem Stadtreinigungstag ihren Abschluss findet. Während die Schulen und Kindergärten bereits unter der Woche in verschiedenen Reinigungsabschnitten Müll sammeln, können am Samstag alle Interessierten gemeinsam Hand angelegen, um Straßen, Wege und Plätze in der Innenstadt...

  • Buchen
  • 14.03.25
  • 57× gelesen
Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Sondierungsgespräche im Bund:
Stabilisierung der Kommunalfinanzen muss Schwerpunktthema sein

Zumeldung zur Medieninformation des Landkreistags Baden-Württemberg vom 06.03.2025 Landrat Dr. Achim Brötel mahnt im Kontext zu den Sondierungsgesprächen an: „Wir dürfen nicht schon wieder in den Fehler verfallen, Probleme mit Geld zuzudecken, statt sie endlich beherzt anzugehen und vor allem auch zu lösen. Die aktuellen Herausforderungen der Landkreise, Städte und Gemeinden lassen sich nämlich nicht nur auf die Infrastruktur allein reduzieren. Unser Grundproblem ist die drohende finanzielle...

Foto: Stephan Stromer
3 Bilder

"Shame on you" – Erschütterung und Trotz
Mahnwache unter Eindruck von Trumps Eklat

Am Ende der Woche, in der sich Putins Überfall auf die Ukraine zum 3. mal jährte, trafen sich erneut ca. 50 Menschen zur 114. Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine. Und diese war geprägt von der Empörung und zugleich niederdrückenden Stimmung, die die Videos des von US-Präsident Trump verursachten Eklats im Oval Office am Vorabend auslösten. „Shame on you“ hatte ein Teilnehmer auf die US-Fahne geschrieben, mit der er gekommen war.Lena Marie Dold verwies zunächst auf die...

Das hochkarätig besetzte DLT-Professorengespräch diskutierte aktuelle Themen der kommunalen Selbstverwaltung im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises.

 | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Austausch zur kommunalen Selbstverwaltung
Hochkarätig besetztes DLT-Professorengespräch tagt im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Neckar-Odenwald/Rhein-Neckar-Kreis. Die kommunalen Spitzenverbände und ihre Rolle im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung standen im Zentrum des hochkarätigen Austauschs beim diesjährigen Professorengespräch des Deutschen Landkreistages (DLT). Das Professorengespräch fand zum ersten Mal im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises statt. Erneut nahmen an dem jährlichen Fachsymposium ein renommierter Expertenkreis von rund 40 Teilnehmenden aus Verfassungsrecht, Politikwissenschaften sowie aus...

Sophia Chernenko
5 Bilder

Zum 3. Jahrestag von Putins Überfall:
113. Ukraine-Mahnwache in Mosbach

"Hoffnung bringt Menschen in Bewegung"Zum 113. Mal trafen sich am vergangenen Samstag Menschen zur überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine. Anlässlich des dritten Jahrestags von Putins Überfall konnten Lena Marie Dold und Arno Meuter gut 50 Teilnehmer*innen begrüßen, um mit ihnen die aktuelle Situation zu betrachten, der Opfer zu gedenken und sich mit der Möglichkeit von Hoffnung auseinanderzusetzen. Dekan Folkhard Krall ging als erster Redner der Frage nach: „Ist...

An den Bigbags werden die Plomben überprüft und mit der Annahmedokumentation abgeglichen.

 | Foto: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN)
2 Bilder

Mehrere Partner treffen Vereinbarung
Lösung für konventionelle Deponie-Abfälle aus kerntechnischen Anlagen im Landkreis Karlsruhe gefunden

Gemeinsame Pressemitteilung des Landratsamts Neckar-Odenwald-Kreis, des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft, der EnBW Kernkraft GmbH und der Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH Deponien des Enzkreises und des Neckar-Odenwald-Kreises nehmen Abfälle aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg der EnBW und der kerntechnischen Anlagen der KTE aufEngmaschiges Kontrollverfahren gewährleistet Schutz von Mensch und UmweltAbfälle werden erst nach Messungen, die ihre...

Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Flurneuordnungsverfahren Buchen
Baubeginn in der Flurneuordnung am Wartberg

Buchen. Im Flurneuordnungsverfahren Buchen (Multiweg Am Wartberg) beginnt ab März der Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen. In den folgenden Monaten werden im ersten Bauabschnitt zahlreiche Feldwege zwischen der B 27 und dem Daunbächle modernisiert, im Juli soll der Ausbau abgeschlossen sein. „Wir freuen uns, dass der nächste Verfahrensschritt ansteht, durch den sowohl für die Landwirtschaft als auch für Naherholungssuchende wertvolle Bereiche aufgewertet werden“, so der Erste Beigeordnete der...

Obermeister Matthias Müller, Bundestagskandidat Horst Berger,  Maren Fütterer, Martin Pagel und Simone Heitz | Foto: Klaus Brauch-Dylla

Klimaschutz braucht Praktiker
Handwerk und Grüne im Dialog

Dass die Grünen sich als Triebfeder für Klimaschutz und Wärmewende betrachten, machte Bundestagskandidat Horst Berger beim Gespräch mit der Innung Sanitär Heizung Klima Neckar-Odenwald in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft deutlich, “doch ohne die Fachleute und Experten des Handwerks funktioniert das nicht!” Deshalb hatte man eine Gesprächsanfrage über die Kreishandwerkerschaft an deren Fachleute von der Innung Sanitär Heizung Klima gestellt. Man wolle sich gerne zu Fragen der...

Foto: A. Meuter
2 Bilder

Hochwasserschutzprojekt Luttenbach besichtigt
Bundestagskandidat Horst Berger in Dallau

Grünen-Bundestagskandidat Horst Berger besuchte auf Einladung von Gemeinderätin Lena-Marie Dold und Christof Mölkner von den örtlichen Grünen die Gemeinde Elztal, um sich vor Ort über lokale Hochwasserschutzmaßnahmen zu informieren. Die Einladung habe er gerne angenommen, bedankte sich Berger. Da durch den Klimawandel in Zukunft mit einer deutlichen Zunahme von Extremwetterereignissen zurechnen sei, hätten Maßnahmen zur Risikovorsorge Brisanz. Und für seine Tätigkeit im Buchener Gemeinderat...

  • Dallau
  • 17.02.25
  • 90× gelesen
Foto: Maren Fütterer
4 Bilder

Kundgebung auf dem Wimpinaplatz in Buchen
Damit Klimaschutz Wahlthema wird

Etwa 50 Teilnehmer*innen hatten sich am Freitagnachmittag auf dem Buchener Musterplatz eingefunden, um bei einer kurzfristig beworbenen Kundgebung des „Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald“ den bundesweiten Klimastreik von Fridays for future zu unterstützen. Thomas Schaupp, Vorsitzender des Klimabündnisses, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für das Kommen. Nachdem im sogenannten “Kanzlerduell” am vergangenen Sonntag Klimakrise und Klimaschutz nicht einmal erwähnt wurden, war es für das...

  • Buchen
  • 15.02.25
  • 91× gelesen
2 Bilder

Talk im Leo's
Gesprächsrunde mit Horst Berger zur Pflege

Zur gemeinsamen Betrachtung und Austausch zur Situation in der ambulanten Pflege sowie im stationären Bereich, in diesem Falle in der Seniorenresidenz “Haus Theresa” in Mudau-Steinbach, trafen sich der grüne Bundestagskandidat Horst Berger und die Geschäftsführung von Haus Theresa und des ambulanten Pflegedienstes „Löwenzahn”. Theresa Matz-Ritter und Volker Matz sowie für die Pflegedienstleitung Michaela Münch und Mathias Zahn informierten Berger sowie den ihn begleitenden Kreisrat und...

  • Mudau
  • 14.02.25
  • 162× gelesen

Führung in Buchen
"Jüdisches Leben in Buchen" - großes Interesse

„Marie Wolf und das jüdische Leben in Buchen“ interessierte am Montagabend, dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, über 60 Personen. Stadtarchivar Tobias-Jan Kohler führte die erfreulich große und altersgemischte Gruppe durch die Innenstadt und berichtete dabei über die reiche, jahrhundertealte Geschichte des jüdischen Lebens in Buchen. Natürlich mit einem besonderen Fokus auf „s´ Mariele“, die 1899 in der Buchener Marktstraße geboren und 1942 in Auschwitz ermordet wurde....

  • Buchen
  • 14.02.25
  • 54× gelesen
6 Bilder

Simone Fischer: Es lohnt sich immer, zu kämpfen
Grüner Neujahrsempfang in Buchener Stadthalle

Appell an Landrat mit Merkel-Zitat Als die Grünen im Januar 2020 ihren Neujahrsempfang letztmals in Buchen, im Gasthaus Schwanen, abhielten, schrieb die Presse von einem “gut gefüllten Nebenraum” und Amelie Pfeiffer berichtete stolz von nahezu 100 Mitgliedern im Kreisverband. Damalige Hauptrednerin war Franziska Brantner. 5 Jahre später ist vieles anders – Brantner inzwischen Staatssekretärin und Bundesvorsitzende der Grünen, der Neujahrsempfang in die gut besuchte Buchener Stadthalle umgezogen...

  • Buchen
  • 11.02.25
  • 222× gelesen
3 Bilder

Horst Berger auf Wahltour in Adelsheim
Kontroverse Diskussion im Löwenkeller

Eine lebendige und teils auch kontroverse Aussprache prägte den Besuch von Grünen-Bundestagskandidat Horst Berger im Adelsheimer Löwenkeller. Mehr als zweieinhalb Stunden waren Themen aus dem gesamten aktuellen politischen Spektrum in der Diskussion, die von Besucher*innen mit erkennbar unterschiedlichen politischen Standpunkten in das Gespräch eingebracht wurden.  Nachdem Berger seine persönlichen Beweggründe für Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl anzutreten besonders mit seiner...

2 Bilder

Der grüne Bundestagskandidat stellte sich vor
Christlich und ökologisch

Eine lebhafte Gesprächsrunde zwischen dem grünen Bundestagskandidaten Horst Berger und Walldürner Bürgerinnen und Bürger hat sich bei einem Vororttermin in der Wallfahrtsstadt unter dem Motto „Auf ein Wort“ entwickelt. Der Buchener sah sich unter dem Eindruck der Ereignisse der vergangenen Woche darin bestätigt, Haltung zu zeigen und sich aktiv für die Bewahrung der demokratischen Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Europa einzusetzen. Die Diffamierung ganzer Bevölkerungsgruppen lehnte nicht...

2 Bilder

Besuch im Seniorenheim und "Café G'mütlich"
"Lehrreicher Termin" für Horst Berger in Fahrenbach

Zu einem öffentlichen Kaffeeklatsch im Fahrenbacher „Café G’mütlich“ hatte sich der Grüne Bundestagskandidat Horst Berger angekündigt. Bevor er jedoch mit den Café-Gästen ins Gespräch kam und auch Kaffee und Kuchen zusprach, stand ein Kennenlernen des Seniorenheims mit Heimleiter Oliver Clary auf dem Programm. Clary stellte im persönlichen Gespräch das Pflegeheim vor, ebenso das betreute Wohnen und die Hauswirtschaft. Berger freute sich zu hören, dass direkt im Heim frisch gekocht werde, sowie,...

4 Bilder

Horst Berger im Balsbacher "Musikzimmer"
Kaffee, Kuchen und Politik

Vor allem Mitglieder und Nahestehende des Grünen Arbeitskreises Limbach waren in das gemütliche „Musikzimmer“ von Helen Kemmerer gekommen, um bei Kaffee und Kuchen mit Bundestagskandidat Horst Berger über aktuelle politische Themen zu sprechen. Klimaschutz, Energiewende, Erhalt der Demokratie, Menschlichkeit und ein sicheres Zusammenleben standen im Mittelpunkt der angeregten Diskussion. Berger wurde auch nach dem Umgang mit Fake News und Propaganda befragt wie etwa dem Vorwurf der Umsetzung...

Die Wahlkreisabgeordnete Nina Warken (3.v.re.) freute sich, Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Künzelsau begrüßen zu dürfen. Mit dabei der baden-württembergische Spitzenkandidat Thorsten Frei, die stellv. Generalsekretärin Christina Stumpp, CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel und der Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten (v.li.). | Foto: Wessely Media
3 Bilder

Klare Ziele für ein starkes Deutschland
Friedrich Merz begeistert 2.500 Anhänger

Odenwald/Tauber. Im vollbesetzten Carmen Würth Zentrum jubeln die Zuschauer dem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu. Es hatte schon etwas Glück dazu gehört, um an eines 2.500 Tickets für den Neujahrsempfang der beiden Bundestagsabgeordneten Nina Warken (Wahlkreis Odenwald-Tauber) und Christian von Stetten (Wahlkreis Schwäbisch-Hall/Hohenlohe) zu kommen. Im Saal lieferte der Vorsitzende und Kanzlerkandidat der CDU das, was von ihm erwartet wurde. „Deutliche Worte und eine klare Aussage zu dem...

Foto: Wessely Media
2 Bilder

Podiumsdiskussion
„Demokratisch. Zukunftsorientiert. Wirtschaftsstark.“

Podiumsdiskussion mit Nina Warken MdB in Merchingen Ravenstein. Im altehrwürdigen Schloss von Merchingen begrüßte Maximilian Maurer, Vorstandsmitglied der CDU Ravenstein, die Gäste zur Podiumsdiskussion unter dem Motto „Demokratisch. Zukunftsorientiert. Wirtschaftsstark.“. Die Veranstaltung bot eine spannende Runde mit hochkarätigen Rednern, die Politik und Wirtschaft zum Anfassen präsentierten. An der Diskussion nahmen neben Nina Warken MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der...

Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Hinweise zur Antragstellung für Briefwahl

Buchen. Die vorgezogene Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Und sie führt zu engen Fristen für die Briefwahl. Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wahlberechtigten voraussichtlich ab Mitte Januar bis spätestens 2. Februar zugestellt. Wer bis dahin keine entsprechende Post bekommen hat und glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich zur Prüfung der Angelegenheit umgehend im Bürgerbüro der Stadt Buchen melden. Die Wahlbenachrichtigung ist Voraussetzung für die Beantragung von...

  • Buchen
  • 16.01.25
  • 56× gelesen

Nur große Kapitalanleger sollen betroffen sein!
Eine faire Lösung für die Finanzierung unseres Gesundheitssystems

Leserbrief von Ralf Kurasch: Mit seinem Vorschlag einer Abgabe auf Kapitalerträge, um die gesetzliche Krankenkasse finanziell besser auszustatten, greift Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck ein drängendes Problem auf. Die immer weiter steigenden Kosten im Gesundheitswesen betreffen uns alle, vor allem die arbeitende Bevölkerung, die sich mit der ständigen Erhöhung der Krankenkassenbeiträge konfrontiert sieht. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenkasse liegt aktuell bei 17,5 % und...

  • Buchen
  • 15.01.25
  • 246× gelesen
  • 1
5 Bilder

Horst Berger: “Alle Erwartungen übertroffen”
“Volle Hütte” beim Grünen Wahlkampfauftakt

Buchen, Neckar - Odenwald - Kreis, Main - Tauber - Kreis. bd. Viele zufriedene Gesichter, eine spielfreudige Newcomer - Band Valine Vibe und ein strahlender Bundestagskandidat Horst Berger prägten den Grünen Auftakt zum Bundestagswahlkampf am Samstag Abend im Buchener “Waldeck”. Wirt Christian Ullmer war überrascht - “ mit so vielen Leuten habe ich nicht gerechnet!”. Über 120 Besucher*innen drängten sich, nutzten die Band-Pausen zur Unterhaltung und hörten nach der Begrüßung durch Andreas...

  • Buchen
  • 13.01.25
  • 332× gelesen

Beiträge zu Politik aus