Tag der offenen Gartentür
Staunende Blicke in viele Privatgärten

- Tag der offenen Gartentür 2025
- Foto: © Christine Bender
- hochgeladen von Blickpunkt MIL
Seit über 20 Jahren öffnen Menschen im Landkreis Miltenberg ihre Gärten für die Öffentlichkeit
Es ist wieder einmal so weit: Eine Vielzahl von Privatgärten öffnet in Bayern am Sonntag, 1. Juni von 10 bis 17 Uhr für einen Tag ihre Pforten.
Auch in Unterfranken gewähren zahlreiche Gartenfreunde einen Einblick in ihr kleines Paradies und ermöglichen dadurch anderen Menschen viele Tipps und Anregungen für ihre Gartenanlagen. Das zeigt, wie stark die Gartenkultur in unserer Gesellschaft verankert ist und welch hohen Stellenwert sie besitzt.
Für Gartenliebhaber und Hobbygärtner bietet der eigene Garten die Möglichkeit, den Alltag und den Stress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Besonders spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Einblicke erhalten dürfen, Inspirationen sammeln und das eine oder andere anregende Gespräch mit Gleichgesinnten führen können.
Seit 2004 werden im Landkreis Miltenberg regelmäßig die Gartentüren geöffnet und der private Rückzugsort für einen kurzen Augenblick Garteninteressierten zugänglich gemacht. Dabei erfahren die Teilnehmenden mitunter sehr viel Zuspruch für ihr Schaffen und Anerkennung für ihre tollen Freianlagen. Die Resonanz der Teilnehmenden der vergangenen Jahre ist dabei durchweg positiv. Speziell der direkte Kontakt und die daraus resultierenden anregenden Gespräche rund um grüne Themen begeistert hierbei sehr.
Dies wird in diesem Jahr wieder für Garteninteressierte im Landkreis Miltenberg am Tag der offenen Gartentür möglich sein. Informationen zu den teilnehmenden Gärten findet man ausführlich online unter www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de, sowie kompakt in einer Broschüre, die ab Anfang Mai in den Rathäusern der Gemeinden ausliegt.
Zudem suchen das Landratsamt Miltenberg und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Miltenberg-Obernburg weitere Gartenbesitzer, die ihren Garten Besuchern für einen Kurzurlaub im Grünen öffnen wollen.
Ob groß oder klein, Küchen- und Kräutergärten, romantischer Landhaus- oder moderner Stadtgarten: Gärten sind vielfältig und individuell. Auch Gärten im Entstehen sind an diesem Tag gern gesehen, bieten sie doch Gesprächsstoff sowohl für Besitzer
als auch für Besucher.
Wer Interesse hat, seinen Garten am 1. Juni öffentlich zu zeigen, kann sich noch kurzfristig bis 18. April bei Gabriel Abt, dem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, melden.
Er berät und informiert unter Telefon 09371 501-582. ab





Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare