Bildergalerie und Essay
Unterwegs in Franken

Septembermorgen 2021
32Bilder

Fränkische Altweibersommer - Impressionen

  - Weitere Bilder und Infos folgen!

„Septemberwetter warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.“

Der Altweibersommer bei uns und in Deutschland ist bekanntlich eine Schönwetterperiode im Frühherbst. Er dauert meistens von Mitte September bis Anfang Oktober.

Der Altweibersommer wärmt uns nochmals mit Spitzentemperaturen über 20 Grad und zeigt uns die Natur von einer ihren schönsten Seiten.

Charakteristisch sind für den Altweibersommer morgendliche Nebelfelder in den Flussniederungen, welche die noch ausreichend starke Sonne schon vormittags aufzulösen vermag.

Der Altweibersommer schenkt uns also warme und sonnige Tage, die sehr an den Sommer erinnern. Nur das Licht wird weicher. Oft kann man noch lange draußen in den Cafés sitzen oder ausgedehnte Spaziergänge machen.

Viele Bauernregeln beschäftigen sich mit diesem Wetterphänomen, beispielsweise:

„Septemberwetter warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.“

Oder: „Wenn viele Spinnen kriechen, sie schon den Winter riechen.“

Das schöne Wetter im Altweibersommer weckt in uns sicherlich Erinnerungen an sommerliche Zeiten. Aber es kann auch bei sensiblen Menschen melancholische Gedanken hervorrufen.

Für Menschen, die Angst vor Spinnen haben,
ist der Altweibersommer hingegen eine nicht ganz einfache Zeit. Denn nun nimmt die Anzahl der Spinnen und der von ihnen gebauten Netze scheinbar zu.

Mit alten "Weibern" hat der Altweibersommer jedoch nichts zu tun. Die Herkunft des Begriffes ist wahrscheinlich mit den Spinnen verwoben.

Die Spinnen sind nach dem Sommer ausgewachsene Tiere und daher einfach besser zu sehen. Sie lassen Fäden durch die Luft pusten. Auf ihrem Flug hinterlassen Spinnen überall Fäden, die im Sonnenlicht aufblitzen. Gerade ihre treibenden Weben kennzeichnen optisch den Altweibersommer.

Die achtfüßigen Krabbeltiere sind jetzt so aktiv, weil sie sich ein eigenes Revier und gleichzeitig einen geschützten Winkel für die Überwinterung suchen.

Nach kühlen Nächten bilden sich überall Tautröpfchen auf den umher schwebenden Fäden und den Spinnennetzen. Diese glitzern in der Morgensonne wie sorgfältig aufgereihte Perlen als kleinste Kügelchen.

Der Name „Altweibersommer“ ist schon seit etwa 1800 verbreitet.

Die glitzernden Fäden sollen an die langen, silbergrauen Haare älterer Frauen erinnern . Viele Menschenaltern damals der Ansicht, dass Spinnweben Glück bringen.

Wenn sich fliegende Spinnenfäden im Haar eines jungen Mädchens verfingen, wartete auf sie eine baldige Hochzeit - sagt der Volksmund. Bei alten Menschen galten die Spinnenfäden als verheißungsvolle Glücksbringer.

Weil die Fäden im Sonnenlicht
wie lange, silberne Haare glänzen, hieß es bei unseren Altvorderen, dass alte Weiber diese "Haare" beim Kämmen verloren hätten.

„Weiber“ war damals noch kein Schimpfwort. In frühchristlicher Zeit glaubte man zudem, dass filigranes Garn aus Marias Mantel in der Luft schwebt, den sie bei ihrer Himmelfahrt getragen hat.

In einigen Gegenden kennt man diese typischen Spinnweben zwischen Gräsern, Zweigen, Sträuchern, an Türen, Fensterläden oder Dachrinnen auch als "Marienhaar", "Marienseide" oder "Marienseide". Der Altweibersommer wird aus diesem Grund manchmal auch als "Mariensommer" oder "Fadensommer" bezeichnet.

In Nordamerika entspricht der Altweibersommer dem Indian Summer.

Wenn der Altweibersommer ältere Damen ärgert.

1989 klagte eine 77-jährige Darmstädterin gegen den Namen “Altweibersommer“. Der Name diskriminiere sie nicht nur als Frau, sondern auch wegen ihres Alters. Das zuständige Landgericht war jedoch anderer Ansicht: Der “Altweibersommer“ durfte seinen Namen behalten - immerhin stammt der schon aus einer Zeit, in der die beleidigte Klägerin noch gar nicht geboren war.

Warum wird es so warm?

Osteuropäische Hochs bringen Spätsommerwärme nach Deutschland und lenken trockene und warme Luft nach Deutschland.

Bis in die Oktober-Mitte hinein kann es also strahlend sonnige Tage geben.

Diese stabile Wetterlage sorgt für ein warmes und angenehmes Ausklingen des Sommers. Mit seiner klaren Luft und dem warmen Sonnenschein zaubert der Altweibersommer ein letztes, wohltuendes Farbkostüm in unsere Gärten und Parks.

Als imposanter Abschied, als großes Finale der Natur, das es zu genießen gilt, sagt man augenzwinkernd über ihn:

Er ist der einzige Sommer, auf den Verlass ist.

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...