Bildergalerie und Essay
Die Maibäume 2022 stehen! Sie sind Zeichen der Hoffnung!

Engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und anderer Vereine sind am Werk mit schwerem Gerät: Traktoren, Bulldozer & Co. hieven die Maibäume in die Höhe. - Mit Spanndrähten wird ein Destabilisierung verhindert.
106Bilder
  • Engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und anderer Vereine sind am Werk mit schwerem Gerät: Traktoren, Bulldozer & Co. hieven die Maibäume in die Höhe. - Mit Spanndrähten wird ein Destabilisierung verhindert.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Immer wieder geht der Blick der Aktiven und Zuschauer gen Himmel.

"Wird es regnen oder hält das Wetter?" lautet die aktuelle Frage.

Langsam werden die großen und kleinen Zelte aufgebaut.

Das Holz für das wärmende Lagerfeuer steht bereit.

Bratwürste, Steaks und Wurst liegen gekühlt zur baldigen Verwendung.

Brötchen und Brot für die Verpflegung wurden rechtzeitig bestellt und sind auch schon eingetroffen.

Die meterhohen Maibäume in den kommunalen Wäldern der Region werden antransportiert.

Schächte warten auf die Fixierung der Bäume vom waagrechten in den lotrechten, senkrechten Zustand.

Engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und anderer Vereine sind am Werk mit schwerem Gerät: Traktoren, Bulldozer & Co. hieven die Maibäume in die Höhe.

Mit Holzkeilen findet eine Feinjustierung statt.

Mit Spanndrähten wird ein Destabilisierung verhindert.

Fertig.

Die Brotzeit, Bier und andere Getränke warten nicht nur für die ehrenamtlichen Kräfte, sondern für die ganze Dorfgemeinschaft.

Nebenan lässt es sich im Freien am Lagerfeuer wärmen
.

Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter pflücken Blumen auf einer Wiese.

Der Blick der Besucher der hiesigen Maifeste am 30. April 2022 geht bewundernd  am geschälten Baum-Pfahl zur Krone, die mit farbigen Bändern - flatternd im Wind  - in den Abendhimmel zeigt.

Zufriedenheit, vielleicht auch Stolz, lässt sich überall auf den Gesichtern registrieren.

"Zwei Corona-Jahre liegen hinter jedem von uns, vielerorts gab es 2020 und 2021 keine Festivitäten zum Mai-Start" - berichtet ein älterer Passant.  

Die imposanten Maibäume sind bei uns nicht nur ein Ausdruck von Gemeinschaftssinn, Geselligkeit und alter Tradition, sondern auch ein Hoffnungszeichen in noch schwieriger Zeit.

Weitere Bilder und Informationen folgen!

Die hiesigen Bilder entstanden am 30. April 2022 in Heppdiel, Windischbuchen, Schippach und Pfohlbach.

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.