Landkreis Miltenberg - Garten

Beiträge zur Rubrik Garten

Mit allen Sinnen im Rhythmus der Natur | Foto: GU Verlag

Entschleunigter Garten - ist das möglich?
Gartenbuchtipp: Slow Living Garden von Swetlana Osmers

Für Swetlana Osmers ist die Gartenarbeit eine ganzheitliche Lebenseinstellung - naturnah, achtsam und inspirierend. Sie entführt uns im vorliegenden Buch auf eine sinnlich-persönliche Reise durch ihr grünes Paradies und animiert dazu, die Rhythmen der Natur bewusster wahrzunehmen.  Natürlich kommt auch die Autorin an grundsätzlichen Überlegungen nicht vorbei. Sie erklärt die einzelnen "Gartenzimmer" ihres Mühlenhofes. An diesen praktischen Beispielen erkennt man die unglaubliche Vielfalt....

Foto: KÖB Niedernberg
3 Bilder

Naturgarten-Vortrag von Peter Ludwig
Die Bücherei Niedernberg lud ein

"Der Weg zum Naturgarten!" So lautete der Titel des Vortrags von Gärtnermeister Peter Ludwig aus Waldaschaff, der am 31. März in der Niedernberger Bücherei stattfand. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Siegbert Hartlaub Herrn Ludwig und die 26 Gäste. In dem interessanten und kurzweiligen Vortrag schilderte Herr Ludwig zuerst die „Ist-Situation“ In der Landwirtschaft sind große Flächen mit Monokulturen bepflanzt. Wildblumenstreifen und Bäume gibt es nur wenige. In besiedelten Gebieten halten...

Obst- und Gartenbauverein Erlenbach
Naturgemäß gärtnern im Hausgarten

Der Obst -und Gartenbauverein hatte zu diesem Vortrag am 19.Februar um 19.00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Mitglieder und Gartenfreunde eingeladen. Stellvertretende Vorsitzende Ingrid Ott konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste, sowie den Referenten Gärtnermeister Peter Ludwig aus Mainaschaff begrüßen. Dieser erklärte uns zu beginn seines Vortrags er ist nicht nur Gärtner um damit Geld zu verdienen sondern er macht es aus Leidenschaft. Gärtnern im Einklang mit der Natur. Auch Pflanzen sind...

Mitmachen und gewinnen
Schneeberg sucht die höchste Sonnenblume

Der Obst- und Gartenbauverein Schneeberg freut sich, euch alle herzlich zum großen Sonnenblumenwettbewerb einzuladen! Gesucht wird die höchste Sonnenblume der gesamten Gemeinde, und wir sind gespannt, welche beeindruckenden Pflanzen ihr heranziehen werdet. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben, ihre Gärtnerfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch bitte bis zum 22. April bei Jutta Speth an. Bitte gebt bei der Anmeldung eure...

Zimmer, Gartenpflanzen und mehr
Pflanzentauschbörse

Du hast von manchen Garten- oder Zimmerpflanzen Ableger übrig? Das Samentütchen war zu voll, von einer anderen Sorte suchst Du einzelne Samen? Dann komm zu unserer Pflanzentauschbörse ins B-OBB. Jede:r bringt, was er/sie hat und tauscht es ein. Die ideale Veranstaltung für ALLE Pflanzenliebhaber:innen! Was getauscht werden darf: Alles was im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Zimmer gebraucht wird, kann an diesem Tag mitgebracht und getauscht werden (oder gegen kleine Spende, kein...

Obst- und Gartenbauverein Kirchzell
Einladung zum Frühjahresschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Kirchzell

Einladung zum Frühjahresschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Kirchzell Am Samstag, den 29. März 2025 führt der Obst- und Gartenbauverein Kirchzell einen Frühjahrsschnittkurs für Jedermann/ Frau durch. Ab 13.00 Uhr findet unter der Leitung von Baumwart Frank Schäfer im Schulgarten, in der Schulstraße 16, ein Obstbaumschnittkurs statt. Auf die immer wieder gestellte Frage „muss man Bäume denn überhaupt schneiden? – ein Grundsätzliches JA, denn es sind Kulturpflanzen“! Im Anschluss zeigt...

Anzeige
Spaßfaktor mit 6 Buchstaben: Garten  | Foto: Galabau-Bayern
5 Bilder

Ihr Experte im Garten- und Landschaftsbau
Hilfe - Ich brauche einen Gärtner!

Einen qualifizierten Landschaftsgärtner erkennen Sie an dem Signum. Das Signum ist das Erkennungsmerkmal für Ihren Experten im Garten- und Landschaftsbau. Es ist das verbindende Element, das als Marke in der Außenwahrnehmung erkennbar und etabliert ist. Es dürfen nur Betriebe führen, die sich dafür qualifiziert haben. Die Qualität der ausgeführten Arbeiten wird geprüft. Das Signum wird nur dann vergeben, wenn die fachliche und praktische Qualität stimmt. Und jetzt ab an Ihren Lieblingsort...

Welchen Einfluss hat eine Fassadenbegrünung auf das Raum- und Mikroklima? Dies will das Kreisbauamt an der Außenfassade des Miltenberger Gymnasiums erproben. Im Innenhof des JBG wurde eine solche Begrünung bereits umgesetzt. Foto: Kreisbauamt | Foto: © Winfried Zang
2 Bilder

"Was macht eigentlich..."
Seine Expertise ist vielfach gefragt

Serie „Was macht eigentlich...“ Gabriel Abt, der Fachberater für Gartenkultur und Landespflege Seit sechs Jahren ist Gabriel Abt, Fachberater für Gartenkultur und Landespflege, im Miltenberger Landratsamt aktiv. Er trat 2018 in die Fußstapfen von Roman Kempf und hat seitdem einen großen Aufgabenbereich übernommen. Der reicht von Verwaltungstätigkeiten über Beratungen bis hin zu Fachvorträgen. Von einem Fachberater für Gartenkultur und Landespflege könnte man erwarten, dass er häufig draußen ist...

Der Gewöhnliche Schneeball besticht durch seine attraktiven Blüten und tollen Früchte. | Foto: © pixabay

Gartentipp
Heimische Sträucher für den Garten

Bestäuber- und Vogelfreundlich Gehölze sind das Kernstück unseres Gartens. Mit ihnen werden Räume geschaffen und optische Akzente gesetzt. Laubtragende Bäume und Sträucher sind dabei ein Spiegel der Jahreszeiten. Eine Vielzahl der heutigen Gärten bestehen dabei aus einem Mix aus heimischen und nicht heimischen Gehölzen. Auf die heimischen Vertreter ist unsere Tierwelt maßgeblich angewiesen. Viele Vogelarten finden in ihnen Nahrung, Unterschlupf und Schutz vor Fressfeinden. Wildbienen und...

Einen Balkongarten anzulegen und zu pflegen ist inzwischen eine Herausforderung. Melanie Öhlenbach erklärt, wie es geht. | Foto: Kosmos Verlag

So wird dein Balkon klimafit
Garten-Buchtipp: Klimahelden auf dem Balkon von Melanie Öhlenbach

Melanie Öhlenbach hat ihren tristen Stadtbalkon in einen bunten Mini-Garten verwandelt. Auf sechs Quadratmetern baut sie das ganze Jahr hindurch Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen an. Nachhaltiges Gärtnern auf kleinem Raum vermittelt die Bremer Garten-Journalistin auf ihrem Blog "Kistengrün", in Vorträgen und Büchern. Blütenfülle in Töpfen und Kübeln - auch auf dem Balkon ist dies möglich. Seit einigen Jahren beweist dies Melanie Öhlenbach mit ihrem Balkongarten. Natürlich sollte...

Obst- und Gartenbauverein Schneeberg
Obstbaumschnittkurs in Schneeberg

Der Obst- und Gartenbauverein Schneeberg lädt zu einem Obstbaum-Schnittkurs ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und auch Werkzeug wird nicht benötigt. Wer welches hat, darf dies aber gerne mitbringen. Neben einem kleinen theoretischen Teil werden die Teilnehmer vor allem praktisch angeleitet. Im Kurs wird gelernt, wie man Bäume richtig pflegt, um eine gesunde und ertragreiche Ernte zu gewährleisten. Es ist genug Zeit für Austausch, Fragen und Antworten. Die Teilnehmer bekommen eine...

Kinder pflanzten Streuobstbäume
Initiative des Elternbeirats durch die Mainsite GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit „Plant-Man“ Karlheinz Hess pflanzten Kinder der KiTa Fröbelstraße Erlenbach  Streuobstbäume auf einem städtischen Grundstück im Bereich Liebigstraße / Jugendzentrum. Die Streuobstbäume sollen nicht nur den Ortseingang über die Mainhausener Straße kommend verschönern, sondern auch den Kindern die Möglichkeit geben eigene Äpfel zu ernten, die dann z.B. mit dem Obst- und Gartenbauverein Erlenbach zu Apfelsaft gekeltert werden können. Umgesetzt und finanziert wurde die Initiative des...

Obst- und Gartenbauverein Obernburg
Vorgarten artenreich gestalten – nein zu Schottergärten

Auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Obernburg kamen am 23.10.2024 etliche Interessenten zu diesem Vortrag ins B-OBB. Herr Gabriel Abt, Gartenfachberater für Garten und Landschaft vom Landratsamt Miltenberg referierte über dieses Thema. Der Vorgarten ist die Eingangspforte zum Haus, den sich jeder Hausbesitzer nach seinem Geschmack gestalten kann. Herr Abt erklärte kurz die Begrifflichkeiten Steingarten/-anlage, Pflanzung in schotterhaltige Substrate, bzw. Abdeckung mit Split und...

Schnittguthaufen können Tieren Lebensraum bieten

Die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt weist darauf hin, dass wieder die Zeit begonnen hat, in der Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden. Dies ist, von einigen Ausnahmen abgesehen, bis Ende Februar zulässig. Das Schnittgut wird auf dem Grundstück, auf dem es anfällt, aufgeschichtet, um verbrannt zu werden. Dies ist außerhalb der Ortslage grundsätzlich auf dem Grundstück, auf dem es anfällt, zulässig. Wenn Schnittgut aber nicht gleich verbrannt wird, bietet es Vorteile für die...

Anzeige
Stauden und Gehölze für ein blühenden Garten. | Foto: BGL
Video 5 Bilder

Wenig Platz im Vorgarten?
Grün wächst nicht nur auf dem Boden!

Vorgärten sind multifunktionale Räume. Sie müssen ganz unterschiedlichen Ansprüchen und Nutzungen genügen. Mülltonnen wollen versteckt, Fahrräder überdacht werden, das Auto braucht ein Carport und die Bewohnenden einen sicheren, begehbaren Weg. Lampen sorgen für Beleuchtung während der Abendstunden, eine Überdachung vor dem Hauseingang schützt wartende Besucher vor Regen … all das braucht Platz und verringert die Bodenfläche für eine abwechslungsreiche Begrünung. Damit alle diese Punkte...

4 Bilder

Pflanzaktionen des OGB
Ortsrundgang mit dem Obst- und Gartenbauverein Bürgstadt

Es ist eine alte Tradition des Obst- und Gartenbauvereins Bürgstadt: Regelmäßig verschönern Mitglieder des Vereins das Ortsbild der Marktgemeinde. Bei den zahlreichen Aktionen wurden im Ortsbereich Bäume gepflanzt, Blumeninseln gestaltet und sogar der Kreisel an der Ortseinfahrt mit Sträuchern und Blühpflanzen attraktiviert. Grund genug für den Vorstand, die Bevölkerung zu einem Rundgang am Sonntag, 15. September einzuladen um das Erschaffene zu präsentieren. Die Vorsitzenden Helmut...

Anzeige
Foto: VGL-Bayern
Video 5 Bilder

Einfach mal Offline
Investieren Sie in Ihren Garten – Ihr persönliches Paradies wartet!

Als Garten- und Landschaftsbauunternehmen wissen wir, die Werner Gartengestaltung e.K. aus Elsenfeld,  wie wichtig ein schöner und funktionaler Garten für das Wohlbefinden von Hausbesitzern ist. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie in Ihren Garten investieren sollten: 1. Wohlfühloase schaffen: Ein gut gestalteter Garten bietet einen Rückzugsort, an dem Sie entspannen und die Natur genießen können. Ob als Ort für gesellige Grillabende, ruhige Lesestunden oder einfach zum Entspannen –...

Anzeige
Schwimmteich mit Sichtschutz aus Holz und Stelen.
3 Bilder

Schwimmteich
In den eigenen Schwimmteich eintauchen

Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem heißen Sommertag in ihren eigenen Schwimmteich eintauchen und die erfrischende Kühle des Wasser genießen. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, im chlorfreien Wasser zu schwimmen, umgeben von Ihrem idyllischen Garten. Schwimmteiche sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pools, da sie ohne chemische Zusätze auskommen, Die harmonische Integration von Pflanzen und Wasser schafft nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern fördert auch die...

Auch im Sommer kann mancher Schnitt wichtig sein - etwa bei Beerensträuchern und Steinobst. | Foto: © Pixabay · Carlotta Silvestrini

Beerensträucher und Steinobst zur Ernte schneiden
Wichtiger Sommerschnitt

Wer jährlich wiederkehrend gute Erträge am Steinobst und an den Beerensträuchern haben will, dem sei der Schnitt nach der Ernte empfohlen. Abweichend zum Kernobst wird das Steinobst wie Kirschen und Zwetschgen zur oder direkt nach der Ernte geschnitten. Hierdurch haben die Gehölze noch ausreichend Zeit, die Wunden bis zum Winter zu verschließen. Der Schnitt hilft, während der Ernte an unerreichbare Früchte heranzukommen. Nach der Ernte dient er der Verjüngung und Auslichtung. Zugleich wird...

Der Garten von Beatrix Hench und Rudolf Rüd in Bürgstadt kann am Sonntag besucht werden. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
11 Bilder

Tag der offenen Gartentür
Blick über den Gartenzaun

Tag der offenen Gartentür am 9. Juni 2024 von 10 Uhr bis 17 Uhr Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Der Tag der offenen Gartentür bietet interessierten Gartenfreundinnen und -freunden die Gelegenheit zu Einblicken in insgesamt sieben Privatgärten und in den Obstkulturpark in Trennfurt. Der eigene Garten ist für Gartenliebhaber und Hobbygärtner die beste Möglichkeit, den Alltag und Stress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Besonders spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn...

Tag der offenen Gartentür
Inspirationen durch Einblicke in Privatgärten

Am Tag der offenen Gartentür bietet sich am Sonntag, 9. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr interessierten Gartenfreundinnen und Gartenfreunden die Gelegenheit für Einblicke in mehrere Privatgärten, aber auch in den Obstkulturpark in Trennfurt. Für Gartenliebhaber und Hobbygärtner bietet der eigene Garten die Möglichkeit, den Alltag und den Stress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Besonders spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Inspirationen sammeln und das eine...

Der Traum eines jeden Gärtners: Das ganze Jahr aus dem Hochbeet ernten! Mit diesem Buch gelingt dies perfekt! | Foto: Kosmos Verlag

Hochbeete erleichtern die Gartenarbeit ungemein
Gartenbuch-Tipp: Hochbeete - von Melanie Grabner

Melanie Grabner ist Staudengärtnermeisterin, Autorin und Pflanzenliebhaberin. Ihr größtes Steckenpferd sind Hochbeete. In Ihrem Garten befinden sich mehr als 20 Hochbeete, die unterschiedlich bepflanzt wurden. Sie probiert immer wieder neue Arrangements aus und gibt ihr Wissen in Büchern weiter. Natürlich beginnt die Autorin mit dem richtigen Standort, und welche Größe die Passende für den vorliegenden Garten ist. Je größer das Hochbeete ist, desto besser wird die Wärme beim Verrottungsprozess...

3 Bilder

OGV Kirchzell
Großes Interesse beim Frühjahresschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Kirchzell

Viele Besucher folgten trotz mieser Wetterankündigung dem Angebot des Obst- und Gartenbauvereins Kirchzell zu seinem schon traditionellen Frühjahres Obstbaum-, Stauden- und Gehölzschnittkurs am Samstag den 23. März 2024. Der Vorsitzende Gerhard Schäfer begrüßte die zahlreichen Besucher im Schulgarten, einen besonderen Gruß ging an die Ehrenmitglieder Erika Hofner und Gertrud Scheurich. Zu Beginn gab es wie immer, eine ausführliche Gerätekunde, „Qualitätswergzeug macht ein Leben lang Spaß und...

Streuobst-Jahr 2024 Termine
Obstblütenwanderung

Wie das Klima unsere Landschaft verändert Sonntag, 21.04.2024 - 15 Uhr In Kleinwallstadt An der Wallstadthalle, Bayernstraße 14 Bei einem Spaziergang gehen wir gemeinsam den Fragen nach, wie der Klimawandel mit seinen Extremereignissen und Temperaturschwankungen sich auf unsere Streuobstwiesen, auf die Obstbäume und damit unsere Kulturlandschaft auswirkt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die Veranstaltung ist Kostenfrei Veranstalter: LBV Umweltstation Naturerlebnisgarten Kleinostheim...

Die Knäuel-Glockenblume bringt Abwechslung in Ihr Staudenbeet. Hier in Verbindung mit dem Wollziest. | Foto: © istock · kazakovmaksim

Schöne Form und wichtig für Insekten
Vielfalt der Glockenblumen

Sie wollen ansprechende Blüten in Ihrem Garten haben und einer Vielzahl an Insekten Nahrung bieten? Dann sind die Glockenblumen (bot. Campanula) genau das Richtige. Ihren Namen verdanken Glockenblumen der Form ihrer hübschen Blüten. Diese sind meist lila oder blau in unterschiedlichen Intensitäten. Hierdurch lassen sie sich hervorragend etwa mit Rosen oder Storchschnäbel kombinieren. Die Gattung der Glockenblumen zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus. Die einzelnen Arten...

Teilnehmender naturnah gestalteter Hanggarten | Foto: © Landratsamt Miltenberg
2 Bilder

Tag der offenen Gartentür
Inspiration durch bezaubernde Gärten

Spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Einblicke erhalten, Inspirationen sammeln und anregende Gespräch mit Gleichgesinnten führen können. All das ist am Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 9. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr möglich in folgenden Gärten: Karin Meyer, Dorfstraße 67, 97906 Faulbach Kleiner gut angelegter Garten in Hanglage. Gertrud & Otto Pfeifer, Listweg 6, 63863 Eschau OT Sommerau Ein ca. 600m² großer Wohn- und Nutzgarten, der sich rund ums Haus zieht....

Langweilige Kiesbeete sind mit dieser Anleitung passé! | Foto: GU Verlag

Den Sommer vorbereiten
Gartenbuchtipp: Blütenpracht ohne giessen von Bernd Hertle

Auch bei uns werden die Sommer immer heißer und trockener. Viele unserer angestammten Pflanzen werden in Zukunft mit diesem Klima nicht zurechtkommen. Bernd Hertle schlägt in seinem Ratgeber Pflanzen und -Kombinationen vor, die jeder nachbauen kann. Er weiß, wovon er spricht, denn er unterrichtet Stauden- und Gehölzkunde, Objektbegrünung sowie Gartengestaltung und war Leiter der Weihenstephaner Gärten. Sicher kennt jeder die sogenannten Kiesgärten. Für den Autor verbinden sie den Zauber der...

Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins
Gärtnern im Angesicht des Klimawandels

Der Obst- und Gartenbauverein Obernburg lädt alle Mitglieder und auch alle anderen Interessenten zu einem Vortag ein: Thema: Gärtnern im Angesicht des Klimawandels - Welche Herausforderungen bringt das für den eigenen Garten mit sich? - Welche Schädlinge profitieren schon heute davon? - Wie können wir sinnvoll in mitten der Veränderungen den eigenen Garten erhalten? Referent: Herr Gabriel Abt, Gartenfachberater für Garten und Landschaft im Landratsamt Miltenberg Termin: Freitag, den 1....