Landkreis Miltenberg - Schule & Bildung

Beiträge zur Rubrik Schule & Bildung

(Bild v. l. n. r.: Justizminister Georg Eisenreich, Landtagsabgeordneter Martin Stock, Bürgermeister Bernd Kahlert sowie Wissenschaftsminister Markus Blume)
 | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Zukunft der Ausbildung in Miltenberg
Zweiter Studiengang am Campus Miltenberg der TH Aschaffenburg

Nach „Mittelstandsmanagement“ wird zum Wintersemester 2025/26 ein weiterer Studiengang auf dem Campus Miltenberg der Technischen Hochschule Aschaffenburg eingerichtet. Es handelt sich um den Studiengang „Digitales Marketing und E-Commerce“. Im Beisein von Landtagsabgeordneten Martin Stock und Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert fand am 10. April die feierliche Eröffnung des neuen Studienfachs in den Räumen des Campus Miltenberg statt. „Es ist ein guter Tag für den Campus Miltenberg“, freute...

Ein Blick hinter die Kulissen
Planspiel am HSG

Anfang April 2025 hatte die Klasse 10c des Hermann-Staudinger-Gymnasiums die einmalige Gelegenheit, an einem Planspiel der Bundeswehr teilzunehmen. In diesem spannenden und lehrreichen Format wurden die Schüler in die Rolle internationaler Akteure versetzt und simulierten den Syrienkrieg im Jahr 2014. Ziel war es, das Verständnis für die komplexen politischen und militärischen Herausforderungen in Krisengebieten zu fördern. Jeder Schüler erhielt eine spezifische Rolle, die verschiedene Länder...

Dr. Mutter (links) überreicht die Urkunde an die beiden Betreuerinnen der Schülerbücherei der RSE Simone Blank (rechts) und Violetta Vogel (Mitte).  | Foto: KM München

Staatliche Realschule Elsenfeld
Ausgezeichnete Leseförderung: Gütesiegel für herausragende Schulbibliothek

Am 10. März 2025 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek in München das begehrte Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien!“ in feierlichem Rahmen verliehen. Diese Auszeichnung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gemeinsam mit der Initiative #lesen.bayern vergeben und würdigt Schulbibliotheken, die sich in besonderem Maße für die Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz engagieren. Die Staatliche Realschule Elsenfeld konnte die Jury...

Die Realschule Elsenfeld - Blick in den vorderen Pausenhof | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Anmeldeinformationen

Auf unserer Homepage www.rse-online.de haben wir Präsentationen, Filme und alle Informationen rund um den Übertritt für Sie zusammengestellt. Die ONLINE–Anmeldung ist ab dem 15. April über unsere Homepage möglich. Die entsprechenden Unterlagen bringen Sie zu Ihrem gebuchten Anmeldetermin in der Woche von Montag, 05. bis Freitag, 09. Mai 2025 mit. Unsere Anmeldezeiten im Überblick: Montag/Mittwoch 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Dienstag/Donnerstag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00...

Schulleiterin Petra Hein, Birgit Englert und Julia Hildenbrand vom Landratsamt sowie stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann (von links) betonten die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol.  | Foto: Helena Wilmerding
3 Bilder

Alkoholprävention
Interaktive Ausstellung am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld

Mit der bereits zweiten Eröffnung der Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ setzt der Landkreis Miltenberg einmal mehr ein starkes Zeichen für die Prävention von Alkoholmissbrauch. Die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann eröffnete die Ausstellung offiziell am Donnerstag und betonte in ihrer Rede die Bedeutung eines reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol. „Auch, wenn 80 Prozent aller Jugendlichen noch keinen Rausch erlebt haben und die Zahlen seit den 1980er...

5 Bilder

Neue Schulleitung an der Grundschule Amorbach
Amtseinführung der Rektorin Anke Wörner und der Konrektorin Stefanie Schmitt

Neues Führungsteam an der Grundschule Amorbach – Ein Symbol für Veränderung und Zusammenarbeit Am vergangenen Donnerstag, 3. April 2025 fand an der Grundschule Amorbach die Amtseinführung der neuen Rektorin Anke Wörner und ihrer Konrektorin Stefanie Schmitt statt – ein Tag, der den Beginn einer neuen Ära für die Schule und die Gemeinde markiert, wie Bürgermeister Schmitt betonte. Bürgermeister, Schulrat, Lehrkräfte und Wegbegleiter kamen zusammen, um den beiden Pädagoginnen alles Gute für ihre...

Die Heilerziehungsklasse (HEP-1) mit MdL Thomas Zöller | Foto: bürgerbüro
2 Bilder

Heilerziehungspflege (HEP-1) in Aschaffenburg
MdL Zöller besucht Heilerziehungspflegeschule

Liebe Leserinnen und Leser, auf Einladung der Heilerziehungspflegerin Christine Becker besuchte ich die HEP-Klasse im 1. Ausbildungsjahr in Aschaffenburg. Dieser Schuljahrgang besteht aus Schülern aller Altersklassen, von Schulabsolventen bis hin zu Umschülern war alles dabei. Der Klassensprecher startete die Vorstellungsrunde und berichtete über sein Tätigkeitsfeld; mit welchen Altersgruppen er zusammenarbeitet und in welcher Einrichtung er beschäftigt ist. Im Anschluss stellten sich alle...

Foto: Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher
2 Bilder

MINT-Fachtag
Kinder für die Zukunft stärken, Zukunft gestalten

Fachtag für pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen Kinder für die Zukunft zu stärken – das ist eine der zentralen Aufgaben pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. Doch welche Kompetenzen brauchen Kinder, um in einer sich rasant verändernden Welt sicher und selbstbewusst zu agieren? Wie kann man sie bestmöglich begleiten, damit sie Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten? Diesen Fragen widmet sich der Fachtag...

Studienfahrt
HSG in Wien

Ich packe meinen Koffer und nehme mit nach Wien… Genau diese Frage stellten sich auch die 11. Klassen, denn im März ging es für sie los in die Hauptstadt Österreichs - Wien. Was wir erlebt haben, erfahrt ihr jetzt! Hello, Vienna calling Am Montagmorgen um 6 Uhr ging unsere Reise los. Nach einer zehnstündigen Busfahrt erreichten wir endlich Wien. Kurz darauf machten wir die Hauptstadt Österreichs auch schon unsicher. Riesige, alte Gebäude mit unzähligen Verzierungen, der riesige Stephansdom, das...

Qualifikationsturnier am KEG
Sportliches Ausrufezeichen Richtung Südbayern

Amorbach. Am Dienstag, den 1. April 2025, wurde in der Parzival-Halle in Amorbach das Qualifikationsturnier für das bayerische Landesfinale im Volleyball von „Jugend trainiert für Olympia“ der Mädchen IV ausgetragen. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld traten auch Teams an, die bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich an dieser Turnierrunde teilgenommen hatten. Die Mannschaft des Karl-Ernst-Gymnasiums (KEG) beeindruckte mit herausragenden sportlichen Leistungen und sicherte sich...

Foto: Thum
7 Bilder

Suchtprävention am JEG
Spaß ohne Punkt und Koma! Eröffnung der interaktiven Ausstellung

Wer in Deutschland bewusst auf Alkohol verzichtet, wird allzuoft noch scheel angeschaut. So das ernüchternde Fazit von Schulleiterin Petra Hein in ihrer Begrüßung anlässlich der Eröffnung der interaktiven Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ am Julius-Echter-Gymnasium am 3. April. Gelungene Zusammenarbeit von Landratsamt und JEG Die Notwendigkeit, gerade Jugendliche für die Gefahren des Alkoholkonsums zu sensibilisieren, betonte auch die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann in...

15 Bilder

Indienaustausch
Julius-Echter-Gymnasium als PASCH-Schule ausgezeichnet

Das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld durfte sich in der letzten Woche über eine besondere Ehrung freuen: Der Pädagogische Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (PAD) und das Auswärtige Amt haben die Schule mit der PASCH-Plakette ausgezeichnet. Hinter der Abkürzung PASCH verbirgt sich eine besondere Initiative, nämlich das Projekt „Schulen: Partner der Zukunft“. Diese würdigt die langjährige engagierte Schulpartnerschaft mit der Delhi Public School Bangalore East in...

Foto: Rotary
5 Bilder

End Plastic Soup
End Plastic Soup: Aktiv Müll sammeln und zusätzlich Kenntnisse erwerben

Schulen beteiligen sich, und Rotary unterstützt Schulen mit Bildungskoffer Es ist so ein großes Anliegen, vor allem der jungen Leute: Die Plastikflut, die die Weltmeere verdreckt, Tiere verenden lässt und das Land zumüllt – dagegen muss etwas getan werden! Rotary International wurde in diesem Jahr 120 Jahre alt und unternimmt unter dem Slogan „End Plastic Soup“ weltweit und ganz konkret etwas dagegen. Die neun Rotary Clubs vom Untermain hatten deshalb, zusammen mit einigen Schulen in der...

Konzertierende Lehrkräfte beim Frühlingskonzert in der Musikschule Obernburg | Foto: Musikschule Obernburg

Klangvolle Vielfalt bei Lehrermatinee der Musikschule Obernburg

Ein sehr gut besuchter Saal in der Musikschule Obernburg wurde am Sonntagvormittag Zeuge eines musikalischen Vormittags der Extraklasse. Die traditionelle Lehrermatinee präsentierte eine beeindruckende Bandbreite an Instrumentalkönnen und stilistischer Vielfalt, dargeboten von den engagierten Lehrkräften der Musikschule. Musikschulleiter Reiner Hanten führte auf informative Weise durch das Programm, seine Anekdoten zu den Komponisten verliehen der Veranstaltung eine unterhaltsame Note. Den...

Europa als Rahmenthema
Die Zukunft beginnt hier: Wissenschaftswoche am KEG

Amorbach. Eine Woche lang verwandelte sich das Karl-Ernst-Gymnasium in ein pulsierendes Forschungszentrum: Die 11. Jahrgangsstufe legte ihre regulären Stundenpläne beiseite, um sich tiefgehend mit dem Rahmenthema „Europa“ auseinanderzusetzen. In der Wissenschaftswoche, ein neues Element der Jahrgangsstufe 11 und der Einführungsklasse des neunjährigen Gymnasiums, gingen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams spannenden wissenschaftliche Fragestellungen aus der Perspektive ihres gewählten...

2 Bilder

Leidersbacher Schüler packen an:
Erfolgreiche „Saubere Flur“- Aktion

Leidersbach, 28. März 2025 – Mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Motivation machten sich am Freitag 160 Schülerinnen und Schüler der Leidersbacher Schule auf den Weg, um ihre Heimat ein Stück sauberer zu machen. Unter strahlendem Sonnenschein beteiligten sie sich an der landkreisweiten Aktion „Saubere Flur“ und sammelten anderthalb Stunden lang achtlos weggeworfenen Müll in der Schulumgebung, in der „grünen Lunge“ und am Marienplatz. Die Kinder durchstreiften Straßenränder, Wiesen und...

Anmeldetermine an den Gymnasien
Anmeldetermine an den Gymnasien

Anmeldetermine zum Übertritt an ein Gymnasium Anmeldungen für den Übertritt an eines der vier Gymnasien im Landkreis Miltenberg werden zu folgenden Zeiten entgegengenommen: Montag, 05. Mai 2025:   8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 06. Mai 2025: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 07. Mai 2025: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 08. Mai 2025:   8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, 09. Mai 2025:    8.00 - 13.00 Uhr Bitte nehmen Sie vorab über...

13 Bilder

Tag der offenen Tür
Hereinspaziert

Freitags um 13 Uhr wird die Schule fluchtartig verlassen? Nicht so an der Theresia Gerhardinger Realschule in Amorbach. Am 14. März fand dort am Freitagnachmittag der Tag der offenen Tür statt. Seit vielen Schuljahren schon nutzt die Schulfamilie der TGRSA diesen Tag, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und Interessierten einen Einblick in das Schulangebot zu ermöglichen. Von 14 bis 18 Uhr konnten die Besucher ein umfangreiches Programm, von den einzelnen Klassen und Lehrkräften...

3 Bilder

JBG Miltenberg:
Unterhaltsame Krimikomödie mit dem Oberstufentheater

„Doof gelaufen ist gut gegangen“, kalauerte der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, nach der Aufführung des Oberstufentheaters in der modernen, gut ausgestatteten Aula inmitten des Schulgebäudes unter Anspielung auf den Titel der inszenierten Kriminalkomödie von Nils Heininger. Vor großem Publikum brachte der Kurs „Dramatisches Gestalten“ der Q12 und K12 dieses Stück in bewundernswerter Professionalität auf die Bühne und erntete dafür begeisterten Applaus:...

Bunt und kreativ - die Darbietung der Sportklassen! | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Frühjahrskonzert

Das Frühjahrskonzert am 24. März war von einer bunten Mischung aus Theater und musikalischen Darbietungen geprägt. Nach einem Grußwort von Schulleiter Matthias Witzel begann die Chorklasse 6f den Abend mit „Springtime“ - ein passender Anfang zur Jahreszeit. Josefina Altceimer und Marie Bohlender präsentierten mit ihren Leuchtbändern „Swinging“ in perfekter Form. Mit „Blues Band“ überzeugten die beiden Hornisten Ilmettin Yeral (Klasse 5d) und Oskar Konrad (Klasse 6c). Rylie Patterson zeigte ihr...

Foto: Michael Birkmann
4 Bilder

Theaterpremiere an der Johannes-Hartung-Realschule
Vorhang auf! „Smombies“

Die Aufregung prickelt fast in der Luft. Nach intensiver Vorbereitung, zwei Probensamstagen und einer gelungenen Generalprobe war es am 25.03.25 endlich soweit: Die Theatergruppe der Johannes-Hartung-Realschule um Lehrerin Veronika Repp und den externen Berater Christopher Kittner präsentiert in der Aula der Schule am Dienstagabend nach kurzer Begrüßung durch die Schulleiterin Silke Bundschuh die Premiere des sozialkritischen aber humorigen Stücks „Smombies“ von Volker Zill. Die ursprünglich...

Fortbildung beim BRK Kreisverband
„Resilienz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“

Obernburg. „Resilienz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ war das Thema einer internen Fortbildung des BRK Kreisverbandes Miltenberg-Obernburg am Samstag. Referent war Boris Weisheit, vom Mobilen Sonderpädagogischer Dienst der Fördereinrichtung Carl Sonnenschein in Schweinfurt. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes aus dem Bereich der Schulbegleitung und der Offenen Ganztagsschulen trafen sich in den Räumen des BRK-ServiceZentrums Obernburg um an dieser...

6 Bilder

Kunstausstellung Galerie Abteigasse 1
Sie ist das Einzige, was zählt: Frÿheit!

Ein Text von Bernhard Springer: Was hat denn Fasching mit dem Bauernkrieg zu tun? Und warum steht da eigentlich die leibhaftige Freiheitsstatue auf dem Schlossplatz und lässt sich dabei noch fotografieren? Ist das nicht Graffiti, welches von Bauern an Mauern geschmiert wurde? Dies alles und noch viel mehr klärt ein Blick in die Schülergalerie „Abteigasse 1“ in Amorbach. Aus Anlass der 500. Wiederkehr des Bauernkrieges haben sich Schüler aller Klassen der Parzival-Mittelschule mit der Thematik...

Maya dominiert die anderen "Armbänder". | Foto: Lange

HSG-Theater: packende Zukunftsvision
Wenn Farben unser Leben bestimmen…

Wissenschaftlicher Durchbruch oder Wahnsinn? - "Das Experiment" am HSG Unter dieser zentralen Frage steht das neueste Projekt des HSG-Oberstufentheaters unter der langjährigen Leitung von Martin Lange. Schon das minimalistische Bühnenbild wirkt auf die zahlreichen Zuschauenden beklemmend: Metallregale, in kühlem Blau lackiert, lenken die Aufmerksamkeit der Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Bühnenmitte. Das zweite Requisit sind Plastiktonnen im selben Farbton, mit einem schwarzen Deckel. Mit...

9 Bilder

Kunstprojekt der Parzival-Mittelschule Amorbach – Natur pur

Im Februar 2025 startete die Parzival-Mittelschule Amorbach in Kooperation mit der Künstlerin Christiane Leuner vom Malatelier FarbenReich ein berufsorientierendes Kunstprojekt zur Verschönerung des Schulhauses. Die alten Wandkunstwerke im Eingangsbereich vor dem Sekretariat gefielen uns zwar farblich immer noch, jedoch wurden die Webarbeiten im Laufe der Jahre immer unansehnlicher, weshalb wir mit Frau Leuner eine Neugestaltung entwickelten. An zehn Projekttagen besuchte Frau Leuner die Klasse...

Staatl. Realschule Obernburg, Mittlere Reife 1975 - ehemalige Mitschüler/innen gesucht

Der Abschlussjahrgang 1975 kann dieses Jahr ein Jubiläum feiern. Deshalb laden wir alle Ehemaligen des Jahrgangs herzlich zu unserem besonderen „Realschul-Klassentreffen“ ein. Wir treffen uns am Samstag, den 15. November um 14.30 Uhr an der Realschule zu einer Führung durch die komplett sanierte Schule und die große neu gebaute Turnhalle. Danach werden wir vom Förderverein „Main-Limes-Realschule“ mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Um 18.00 Uhr sind wir im Restaurant „Zum Karpfen“ angemeldet, zum...

Frankreichaustausch
HSG lebt die deutsch-französische Freundschaft

Bereits zum dritten Mal trafen sich Schüler des HSG mit Schülern des Collège Dumont d'Urville und des Collège Anne Frank in der Normandie, um mit finanzieller Unterstützung durch das deutsch-französische Jugendwerk und den Bezirk Unterfranken gemeinsam eine Woche zu verbringen. Dieses Mal waren 32 Deutsche und 31 Franzosen am Start, die unterschiedlichste Aktivitäten zum Thema "Freizeit" unternahmen. "Wir wollen kein Touri-Programm bieten, sondern im Vordergrund sollen das Miteinander, der...

7 Bilder

St. Franziskus Kindergarten Miltenberg
Großes Dankeschön an alle Spender/-innen

Miltenberg – Der Elternbeirat des St. Franziskus Kindergartens möchte sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die im vergangenen Jahr mit ihren großzügigen Beiträgen eine wertvolle Unterstützung für unsere Kinder geleistet haben. „Die beste Investition, die wir tätigen können, ist in die Zukunft unserer Kinder.“ – Ganz in diesem Sinne haben zahlreiche Miltenberger Unternehmen dazu beigetragen, dass unser junger Kindergarten weiter wachsen kann. Dank Ihrer Spenden konnten wir...

"Im Westen nichst Neues" als Tanzdarbietung der Schülerin Anna Kittner: Ein Highlight beim LET 2025! | Foto: LEV-RS
5 Bilder

Landeselterntag 2025
Realschulen: Fit für die Zukunft!

Landeselterntag 2025 des Landeselternverbands Bayerischer Realschulen e.V. – Ein Tag voller Diskussionen und Ausblicke Am Samstag, den 29. März 2025, fand der 67. Landeselterntag des Landeselternverbands Bayerischer Realschulen e.V. (LEV-RS) in der Walter-Klingenbeck-Realschule in Taufkirchen statt. Mehr als 30 stimmberechtigte Mitglieder nahmen an der Mitgliederversammlung teil, bei der die aktuellen Herausforderungen der Realschulen sowie wichtige politische Themen zur Bildungspolitik...

Die beiden schnellsten Rechner aus den 5. Klassen der RSE: Selim Selimoglu und Jonas Aulbach; | Foto: Sebastian Huller-Kamm

Staatliche Realschule Elsenfeld
Rechenkönig-Wettbewerb

Von der Dienststelle des Ministerialbeauftragten wurde in diesem Schuljahr - neu für die Realschulen in Unterfranken – der Mathematik-Wettbewerb „Rechenkönig/Rechenkönigin für Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe angeboten, an dem auch die Realschule Elsenfeld teilnahm. So bewiesen du jungen Rechentalente zunächst schulintern ihre Fähigkeiten im Kopfrechnen, Grundrechenarten und dem Umgang mit Größen. Vor allem im Hinblick auf den taschenrechnerfreien Teil in der...

Beiträge zu Schule & Bildung aus