Naturgarten-Vortrag von Peter Ludwig
Die Bücherei Niedernberg lud ein

- Foto: KÖB Niedernberg
- hochgeladen von Bücherei Niedernberg
"Der Weg zum Naturgarten!" So lautete der Titel des Vortrags von Gärtnermeister Peter Ludwig aus Waldaschaff, der am 31. März in der Niedernberger Bücherei stattfand. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Siegbert Hartlaub Herrn Ludwig und die 26 Gäste.
In dem interessanten und kurzweiligen Vortrag schilderte Herr Ludwig zuerst die „Ist-Situation“ In der Landwirtschaft sind große Flächen mit Monokulturen bepflanzt. Wildblumenstreifen und Bäume gibt es nur wenige. In besiedelten Gebieten halten vermehrt Steingärten, pflegearme Büsche wie Kirschlorbeere und „gepflegte“ Rasenflächen Einzug.
Insekten, die keine weiten Wegen zwischen Nahrungsquellen zurücklegen können, haben in diesen nektararmen Gebieten kaum Lebensraum. Insekten sind allerdings ein wichtiger Baustein unseres Ökosystems. Sie fressen Pflanzenschädlinge, sind emsige Bestäuber und dienen den Vögeln wiederum als Nahrungsquelle.
Damit dieses natürliche Zusammenspiel funktioniert brauchen wir mehr blühende Flächen. Es kann schon helfen, wenn jeder einzelne einen Teilbereich seines Gartens entsprechend gestaltet. Wichtig ist, dass Insekten viele Futterstellen finden.
Vom Gärtnermeister konnten die Zuhörer auch erfahren, dass ein gesunder Garten gänzlich auf Kunstdünger und Insektenbekämpfung verzichten kann. „Des Gärtners Gold ist der Kompost“ und „Der wichtigste Helfer im Garten ist der Regenwurm“ sind zwei Kernaussagen von Herrn Ludwig.
Es ist wichtig wieder Flächen zu entsiegeln anstatt noch mehr zu versiegeln. Das Regenwasser soll dort versickern, wo es niedergeht. Ein Steinhaufen oder ein paar Stücke „Totholz“ sind gute Ergänzungen für jeden Garten. Im Herbst nicht alles „aufräumen“ sondern Pflanzenstängel stehen lassen bis zum Frühjahr. Das sind einige der Tipps, die die Zuhörer mitnehmen konnten.
Wir Menschen müssen die Natur wieder zu schätzen lernen und verstehen, dass auch Pflanzen leben.
Im Anschluss an seinen Vortrag zeigte Herr Ludwig noch an Hand einer Vielzahl von Bildern Praxisbeispiele, wie schon im Kleinen ein Naturgarten entstehen kann.
Das Büchereiteam bedankte sich am Ende bei den aufmerksamen Zuhörern für das gezeigte Interesse und bei Peter Ludwig für den ansprechenden Vortrag und die schönen Praxisbeispiele.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der 100-Jahrfeier der Bücherei statt. Am 25. Mai lädt das Büchereiteam zu einem Jubiläumsfest ein, das um 10:30 Uhr mit einem Festgottesdienst beginnt. Hierzu ergeht jetzt schon herzliche Einladung.



Autor:Bücherei Niedernberg aus Niedernberg |
Kommentare