Landkreis Miltenberg - Glaube & Weltanschauung

Beiträge zur Rubrik Glaube & Weltanschauung

Himmelskönigin | Foto: Gerhard Eck

Mainbullauer Bildstöcke
Plätze der Stille und der Besinnung - mit Dekanats-Altenseelsorger Pfarrer Jan Kölbel

Kaum ein Ort dürfte eine höhere Dichte an Bildstöcken haben als der kleine Miltenberger Stadtteil Mainbullau. 12 Bildstöcke laden zur Besinnung ein. Sie sind durch einen angenehmen Spazierweg miteinander verbunden. Dabei ergeben sich traumhafte Ausblicke auf den Spessart und den Odenwald. Zum Abschluss besichtigen wir die kürzlich renovierte Kirche St. Katharina mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien. Treffpunkt: Dienstag, 29. April um 14 Uhr an der Kirche St. Katharina in der Ortsmitte von...

Bei schönem Sonnenschein begann der Palmsonntagsgottesdienst am Engelsplatz | Foto: Martin Winkler
6 Bilder

Bei Jesus sein in Freud und Leid-
Palmsonntag läutet Karwoche ein

Er freue sich darüber, bei sonnigem Wetter den Palmsonntag mit den Gläubigen begehen zu können. Besonders begrüße er die Kinder des Kindergartens Maria Hilf, die fast hinter ihren schönen, bunten Palmbuschen verschwinden würden sowie seinen Mitbruder im priesterlichen Dienst, Tommy Reißig, der vor vier Jahren sein Pastoralpraktikum hier gemacht habe, sagte Pfarrer Jan Kölbel zum Auftakt des Gottesdienstes am Palmsonntag, 13.04.25, der traditionell am Engelsplatz vor der Klosterkirche begann....

Senioren-Café
Gemeinschaft im Kreis der Senioren

Fernab von schnellebigen Zeiten treffen sich die Senioren der EFG-Niedernberg einmal im Quartal zum Nachmittags-Café.  Der gemeinschaftliche Nachmittag beginnt mit dem Decken und Dekorieren der Tische, dem Verteilen des selbstgemachten Gebäcks, dem fröhlichen Begrüßen untereinander, schließlich dem Platz finden und nehmen und dem gemeinsamen Gebet. Unter dem Geklappere von Kaffee- und Teetassen und dem Geplappere über dies und das herrscht ein freudiges Zugreifen vom reich und lecker bestückten...

Frauenbrunch & Concert
Blessing over you - Segen über dich! Schottische Sängerin sorgt für Rekordbesuche beim Frauenbrunch

Bunte Frühlingsblumen schmückten die einladenden Tische, an denen rund 150 ebenso hübsch zurechtgemachte Frauen Platz nehmen sollten. Frauen jeden Alters, aus der Christengemeinde in Niedernberg mit ihren Freundinnen, Arbeitskolleginnen, Verwandten und auch Gäste, die einfach der Einladung zum Brunch & Concert gefolgt waren, fanden sich zusammen zur fröhlichen Gemeinschaft mit leckerem Frühstücksbüffet und anschließender musikalischer Seelenreise. Einer Reise in die Erlebniswelt der aus...

Erfindertage und Kindermusiktag
Ein Haus voller forschender Kinder und Musik

Rund 60 Kinder aus Niedernberg und Umgebung im Alter von 5 bis 11 Jahren füllten das frisch renovierte Untergeschoß des Gemeindehauses der evangelischen Freikirche mit allerhand wissenschaftlichen und musikalischen Instrumenten. Im Zentrum der Erfindertage standen Samuel Morse und Michael Faraday. Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten, schon werden aus Wörtern unterschiedliche Signale und der Morseapparat ist erfunden! Natürlich ging dieser sofort in die Produktion,...

Taufe
Wenn der Himmel jubelt! Festliche Taufe in der Christuskirche

„Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt, mehr Freude herrschen als über neunundneunzig Gerechte, die der Bekehrung nicht bedürfen.“ Was gibt es Schöneres als die Vorstellung über einen jubelnden Himmel, über einen Gott, der sich freut? Über einen Gott, der uns alle in unserer Einzigartigkeit geschaffen hat, der unsre Lebensfreude und genauso unsere Traurigkeit und Verzweiflung kennt, der sich selbst geopfert hat in Jesus Christus, um uns aus all der...

Einladung
Einladung zum Ostergottesdienst

Frühling mit Gott - Ein Erwachen, das niemals endet Guten Morgen, Gott! Das klingt ja ziemlich gut gelaunt. Warum auch nicht, schließlich kommt der Frühling, es wird heller morgens und vor allem wärmer. Und niemand kann uns erzählen, dass das das Leben nicht erleichtert. Natürlich hat der Winter vieles für sich, Gemütlichkeit zu Hause oder Schnee, wenn er fällt. Aber wenn seine langen, dunklen Tage dann doch immer sichtbarer vorbei sind, dann fühlt sich das an, wie ein Sieg des Lichts! Und Gott...

Impuls in der Quellkirche Amorsbrunn | Foto: privat
5 Bilder

Pilger der Hoffnung
Männerwallfahrt „Bibel, Bier und Begegnung“ mit 75 Teilnehmern bei herrlichem Frühlingswetter

Zum zweiten Mal fand am Freitag, den 04. April die nach der Coronapandemie neu belebte Männerwallfahrt im Dekanat Miltenberg statt. Die Mitglieder des Dekanatsteams Dekan Michael Prokschi, Pastoralreferent Holger Oberle-Wiesli, Vorsitzender des Dekanatsforums Harald Kretschmer und Leiter des Dekanatsbüros Christian Barth, hatten die diesjährige Wallfahrt unter die Überschrift „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Die Wallfahrtsstrecke führte die 75 Teilnehmer von der Pfarrkirche St. Gangolf in...

In St. Peter und Paul, Erlenbach
„Klagemauer in der Fastenzeit“

Nach der Veröffentlichung des Gutachtens „sexualisierte Gewalt in der Kirche“, am 8. April durch die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Würzburg laden wir für den Pastoralen Raum Erlenbach zu einem offenen Angebot ein. Am Mittwoch, 16.4. zwischen 18:30 und 20 Uhr können Sie in der alten Kirche St. Peter und Paul in Erlenbach all Ihren Gedanken, Ihrer Klage, Wut und Enttäuschung Ausdruck verleihen …. in Worten oder Zeichnungen durch eine Art „Klagemauer“...

Taizé-Gebet in Breitendiel

Am 10. April findet in Breitendiel um 20 Uhr in der Kirche St. Josef ein Taizé-Gebet statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf Gottes Wort zu hören und in Gemeinschaft zu beten und zu singen. Christen der verschiedenen Konfessionen, auch aus anderen Gemeinden, und alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

KDFB St. Peter und Paul, Erlenbach
Rückblick und Tag der Diakonin

Der KDFB-Frauenkreis St. Peter und Paul, Erlenbach am Main hielt in der Mitgliederversammlung Rückblick auf vergangene Aktivitäten, wie das Frauenfrühstück im November, den Adventsbasar und den Einsatz am Riesenadventskalender im Dezember, sowie das gut besuchte närrische Frauenkino am Faschingsdonnerstag. Die Solibrotaktion läuft noch bis Karsamstag – mit dem Erlös wird u.a. das Projekt in Mali "Genitalverstümmelung stoppen!" unterstützt. Seit einigen Jahren finanziert der Frauenkreis über...

Spendenübergabe der Krippenspielkinder Trennfurt
Spendenübergabe der Krippenspielkinder Trennfurt

Auch Heiligabend 2024 fand in der Kirche Maria Magdalena in Trennfurt eine Kindermette mit Krippenspiel statt. Zuvor stimmten die Kinder während den Vorbereitungen darüber ab, was mit dem Geld aus dem Klingelbeutel geschehen soll. Ein Teil des Geldes verbleibt in der Gemeinde. Die Kinder stimmten darüber ab, dass der Rest des Geldes an den Förderverein der Kinderklinik in Aschaffenburg gespendet werden soll. Nun war es so weit: Am Samstag, den 8. März trafen sich einige Krippenspielkinder mit...

Schneeberger Kommunionkinder 2025 | Foto: Stephanie Schiepeck

Kommunionkinder 2025
Schneeberger Kommunionkinder 2025

Am Sonntag, 23. März 2025 fand der Vorstellungsgottesdienst der 13 Kommunionkinder aus Schneeberg unter dem Motto "Jesus mein Freund und Anker" statt. Mit ihrem gemeinsamen Lied "Mit einem Freund an der Seite" eröffneten sie den Gottesdienst. Das Thema Freundschaft wurde in vielen Texten ,wie zum Beispiel im Kyrie und in den Fürbitten, aufgegriffen. Am Weißen Sonntag, 27. April 2025 empfangen die 13 Kinder ihre 1. Heilige Kommunion.

Gregorianische Gesänge in Erlenbach
MUSIK DER STILLE

Unter dem Thema „Musik der Stille" lädt die Pfarrei St. Peter und Paul, Erlenbach am Freitag, 11. April, um 19 Uhr zur spirituellen Einstimmung auf die Karwoche zu einer Stunde mit Gregorianischem Gesang in die Pfarrkirche ein. Die spirituelle Kraft dieser Musik zieht uns auch nach über 1000 Jahren noch in ihren Bann, ist sie doch mit ihrer einstimmigen Klarheit und Schönheit fern von jedem äußerlichen Effekt. Besondere Kraft besitzen die Gesänge der Fasten- und Passionszeit, voraus die die...

Foto: Quelle: Panoramagemälde Werner Tübke „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ (1983-1987) im Panorama Museum Bad Frankenhausen (Thüringen)

500 Jahre Bauernkrieg - von Antje Vollmer

Der "Deutsche Bauernkrieg" beschreibt eine Reihe zusammenhängender Aufstandsbewegungen, die sich zwischen 1524 und 1526 nicht nur über weite Teile Deutschlands, sondern auch Teile der Alpenländer ausbreitete. Der Begriff „Bauernkrieg“ wurde von den Siegern dieser kriegerischen Auseinandersetzung geprägt, doch treffender formuliert es Peter Blickle mit seinem Begriff von der „Revolution des gemeinen Mannes". Die Reformation war Auslöser und Katalysator, indem sie den Forderungen der Bauern und...

2 Bilder

PartnERleben
DAS Paarseminar im Hochseilgarten Hobbach

Das Schullandheim Hobbach lädt am Samstag, den 17. Mai 2025, Paare zu einem besonderen Seminar unter dem Titel "PartnERleben" ein. Dieses eintägige Angebot bietet Paaren die Möglichkeit, bewusst Zeit miteinander zu verbringen und ihre Partnerschaft aus neuen Perspektiven zu betrachten. Unter der Leitung von pädagogisch erfahrenen Hochseilgartentrainer*innen und Theologen werden verschiedene Aspekte einer Partnerschaft beleuchtet: • Den/die Partner*in bewusst wahrnehmen • Rücksicht aufeinander...

Am Altar in der "Winterkirche" in St Margareta Bürgstadt  | Foto: privat

KINDERKIRCHE BÜRGSTADT
Kraft zum Fasten

Am Sonntag, 16.03.25 freute sich das Kinderkirchen-Team in Bürgstadt über die Teilnahme von ca. 20 Kindern mit Begleitung beim ersten Treffen 2025 in der Fastenzeit. Es wurde kurz über die Bedeutung des Aschermittwochs gesprochen und was Fasten für die Kinder bedeutet. Viel Kraft wird benötigt um durchzuhalten – und viel Kraft brauchte damals auch Abraham, als er alt und kinderlos in ein fernes Land aufbrach. Er vertraute dem Ruf Gottes – und wusste immer – Gott ist bei mir und verlässt mich...

Taizégebet in der Laurentiuskapelle

Das nächste Taizégebet in Miltenberg findet am 20. März um 20 Uhr in der Laurentiuskapelle am Ortsausgang Richtung Aschaffenburg statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf Gottes Wort zu hören und in Gemeinschaft zu beten und zu singen. Christen der verschiedenen Konfessionen, auch aus den umliegenden Gemeinden, und alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Pfarrer Jan Kölbel segnet die Asche der Palmzweige des letzten Jahres | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Auflegung des Aschenkreuzes-
Zeichen der Vergänglichkeit und der Buße

Mit dem Aschermittwoch beginne die 40 tägige Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt, sagte Pfarrer Jan Kölbel zur Begrüßung der Gläubigen, die am 05.03.25 zur Abendmesse in die Pfarrkirche St. Jakobus gekommen waren. Es gelte, in der Fastenzeit bewusst auf etwas zu verzichten und sich von dem Gedanken zu befreien, immer alles haben zu müssen. In dieser Zeit sollten auch die Augen fasten, deshalb bitte er nun die Ministranten Hannah und Raphael, das als Triptychon ausgestaltete Altarbild zu...

4 Bilder

PG „Am Engelberg“ feiert Fasching
Vier Kirchtürme stehen Kopf

Was lediglich als Kappenabend gedacht war, entwickelte sich im Großheubacher Jugendheim zu einer umjubelten Faschingsveranstaltung. Ganz dem Motto des Ideengebers Pfarrer Christian Stadtmüller folgend „Halbe Sache mache mer net“, stellten die vier Pfarrgemeinden unter Federführung von Kirchenpfleger Peter Hefner ein beachtliches Programm auf die Bühne. Lustiges Bühnenbild und eigener Faschingsorden Pfarrer Stadtmüller begrüßte vor ausverkauftem Haus in gekonnt gereimten Versen, mit denen er...

erste Reihe v.l.: Christine Fischar, Birgit Duller und Burkhard Hench; zweite Reihe v.l.: Pfr. Jan Kölbel, Dr. Norbert Weigl, Thomas Sturm, Andreas Mai; hinten v.l.: Thomas Bretz, Hubert Grän, Fritz Hofmann, Willibald Schmalbach | Foto: Martin Scharbert
7 Bilder

Pfarrgemeinde St. Margareta Bürgstadt
Neue Mitglieder der Kirchenverwaltung

Bürgstadt: Nach den Neuwahlen der Kirchenverwaltung wurden am Sonntag, 23.02.25 die Mitglieder der Kirchenverwaltung von St. Margareta Bürgstadt am Ende des Gottesdienstes offiziell vorgestellt. Zuvor verabschiedete Pfarrer Jan Kölbel drei ausscheidende Mitglieder. Er bedankte sich zunächst bei Birgit Duller und Christine Fischar, die beide eine Wahlperiode lang dabei waren, für ihr Engagement. Er überreichte Ihnen ein Abschiedsgeschenk und eine Urkunde der Pfarrgemeinde Bürgstadt als Dank und...

Ursula Grän wurde von Pfarrer Jan Kölbel als ehrenamtliche Begräbnisleiterin vorgestellt | Foto: Martin Scharbert

Pfaarrgemeinde St. Margareta Bürgstadt
Ehrenamtliche Begräbnisleiterin vorgestellt

Bürgstadt: Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 23.02.25 in der Pfarrkirche St. Margareta wurde Ursula Grän als neue ehrenamtliche Begräbnisleiterin vorgestellt. Nach einer intensiven Vorbereitung im Ausbildungskurs war sie am 26.01.25 von Weihbischof Paul Reder zusammen mit 4 Frauen und 5 Männern im Namen von Bischof Dr. Franz Jung im Würzburger Kiliansdom beauftrag worden. Ursula Grän, die in der Pfarrgemeinde in vielen Bereich ehrenamtlich aktiv ist, wird nicht regelmäßig eingeteilt werden,...

Pfarrer Jan Kölbel bedankt sich bei seinem verdienten Kirchenpfleger Hans Dieter Arnold für dessen jahrzehntelanges Engagement | Foto: Martin Winkler
3 Bilder

Verdienter Kirchenpfleger hört auf -
Mehr als nur "Finanzminister"

Eine Ära geht zu Ende: In der Messfeier am 16.02.25 in der Pfarrkirche wurde der langjährige Kirchenpfleger Hans Dieter Arnold verabschiedet. Außerdem wurde die neue Kirchenverwaltung vorgestellt und der Verstorbenen der Stadtkapelle Miltenberg gedacht. Nach den Vermeldungen bat Pfarrer Jan Kölbel, die neu gewählte Kirchenverwaltung (KV) in den Altarraum zu kommen. Von acht Kandidaten seien sechs direkt gewählt und zwei hinzu berufen worden. Neu gewählt sei: Thomas Gerber (ehrenamtl. Mesner,...

Ehrenamtsabend der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Miltenberg-Bürgstadt am 14.02.25 in der Mittelmühle Bürgstadt | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Ehrenamtsabend am 14.02.25-
Zeichen der Wertschätzung und des Dankes

Ganz im Zeichen des Hl. Valentin stand der Ehrenamtsabend der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Miltenberg-Bürgstadt, der am 14.02.25, dem Gedenktag des Heiligen in der Mittelmühle Bürgstadt stattfand. 190 Ehrenamtliche aus den Mitgliedsgemeinden der Pfarreiengemeinschaft (Bürgstadt, Miltenberg, Breitendiel, Wenschdorf und Mainbullau) waren der Einladung von Pfarrer Jan Kölbel gefolgt und konnten in froher Gemeinschaft einen schönen Abend mit gutem Essen und gutem Wein genießen. Zu Beginn des...

KDFB Frauenkreis St. Peter und Paul
Solibrot-Aktion in der Fastenzeit

Seit über 10 Jahren engagieren sich zahlreiche KDFB Frauen für die jährliche Solibrot-Aktion, initiiert von Misereor unter dem Motto “Backen. Teilen. Gutes tun.” Erlenbach ist von Anfang an dabei und beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder. Im Aktionszeitraum vom 5. März (Aschermittwoch) bis zum 19. April (Karsamstag) gibt es in der Bäckerei Kirchgäßner das „Solibrot“. Mit dem Erlös aus dem Aufpreis und aus den Spendenboxen wird das Misereor-Projekt in Mali "Genitalverstümmelung stoppen!"...

Taizégebet in Mainbullau

Am 20. Februar um 20 Uhr findet in der Kirche St. Katharina in Mainbullau das nächste ökumenische Taizégebet statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille sind Elemente dieses Gottesdienstes in der kleinen, alten Dorfkirche von Mainbullau, die nur mit Kerzen beleuchtet sein wird. Christen der verschiedenen Konfessionen und alle Interessierte, auch aus anderen Gemeinden, sind herzlich dazu eingeladen.

Weltgebetstag der Frauen
Ökum. Weltgebtstag der Frauen 07.03.2025

Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Die Schattenseiten ihres Lebens sind ihre problematischen Missionierungserfahrungen, ihre Unterdrückung ihrer Maorikultur und der Sprache während der Kolonialzeit, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen, der ansteigende Meeresspiegel, der mögliche Tiefseebergbau für die Ressource...

  • Eschau
  • 06.02.25
  • 93× gelesen
Nach dem Gottesdienst am Brudermontag stellten sich die neuen Mitglieder mit Pfarrer Kölbel und Brudermeister Michael Schmitt zum Gruppenfoto bei der Statue des hl. Sebastian auf. Vorne von links: Elena Gröh, Lea Hasenhindl, Tom Hörnig, Torben Münig, Moritz Meisenzahl, Francesco Tiano.
2. Reihe von links: Lena Kirchgäßner, Mathilda Elbert, Christoph Gramling, Johannes Häring, Ullrich Telger, Monika Telger, Alicia Mele, Lotte Zöller, Luigi Olla.
3. Reihe von links: Brudermeister Michael Schmitt, Michael Kirchgäßner, Violetta Elbert, Cosimo Mele, Annette Kirchgäßner, Stephanie Mele, Diakon Friedhelm Bundschuh, Pfarrer Jan Kölbel (mit der Sebastians-Reliquie), Diakon Florian Grimm.
Auf dem Bild fehlt Sophie Albert. | Foto: Martin Scharbert

Sebastiani in Bürgstadt
Mit gutem Beispiel voran

Bürgstadt. Mutig seine Überzeugungen zu vertreten, anstatt nach dem eigenen Wohlergehen zu schauen – selbst dann, wenn Rechtfertigungen zu finden wären. Aufrecht stehen, statt sich auch nur ein kleines bisschen verbiegen zu lassen. Dies ist eine Einstellung, die aktuell nicht sehr verbreitet ist. Zu sehr sind wir es gewöhnt, unseren Vorteil im Blick zu haben und gleichzeitig mit der eigenen Meinung niemandem auf die Füße treten zu dürfen. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Orientierung an...

Beginn des Familiengottesdienstes an Mariä Lichtmess am Taufstein im hinteren Bereich der Pfarrkirche St. Jakobus | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Familiengottesdienst mit Taufe am 02.02.25-
Von Gott beim Namen gerufen

An Mariä Lichtmess feierten wir den endgültigen Abschluss der Weihnachtszeit, sagte Pfarrer Jan Kölbel zu Beginn des Familiengottesdienstes am 02.02.25. 40 Tage nach seiner Geburt hätten Maria und Josef ihren Sohn in den Tempel gebracht, um ihn Gott zu weihen. Heute werde ein Kind getauft und die Kerzen, die im Kirchenjahr Verwendung fänden, würden gesegnet. Der Pfarrer erbat den Segen Gottes für die Kerzen und erinnerte daran, dass Jesus das Licht der Welt sei. Auch wir sollten Licht sein und...

Beiträge zu Glaube & Weltanschauung aus