Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Beruf & Ausbildung
Foto: Giulia Iannicelli/StMELF

Neue Meisterin der Hauswirtschaft
Annika Hirzmann nimmt Meisterbrief entgegen

Landkreis Aschaffenburg - 89 Meisterinnen der Hauswirtschaft konnten in Ansbach bei einem bayernweiten Festakt aus der Hand von Ministerialrätin Andrea Seidl ihre Meisterb-riefe in Empfang nehmen. Eine davon ist Annika Hirzmann aus Sailauf. „Berufe der Hauswirtschaft haben Zukunft“, machte die Festrednerin, die mittelfränkische Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum in ihrem Grußwort deutlich. „Fach-kräfte der Hauswirtschaft werden in unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft...

Beruf & Ausbildung
Foto: Giulia Iannicelli/StMELF

Neue Meisterin der Hauswirtschaft
Barbara Speth nimmt Meisterbrief entgegen

Landkreis Miltenberg - 89 Meisterinnen der Hauswirtschaft konnten in Ansbach bei einem bayernweiten Festakt aus der Hand von Ministerialrätin Andrea Seidl ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen. Eine davon ist Barbara Speth aus Großheubach. „Berufe der Hauswirtschaft haben Zukunft“, machte die Festrednerin, die mittelfränkische Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum in ihrem Grußwort deutlich. „Fach-kräfte der Hauswirtschaft werden in unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft...

Beruf & Ausbildung
Foto: Giulia Iannicelli/StMELF

Meisterinnen der Hauswirtschaft
Anne Bierwerth und Esther Gärtner nehmen Meisterbrief entgegen

Landkreis Main-Spessart - 89 Meisterinnen der Hauswirtschaft konnten in Ansbach bei einem bayernweiten Festakt aus der Hand von Ministerialrätin Andrea Seidl ihre Meisterb-riefe in Empfang nehmen. Zwei davon leben im Landkreis Main-Spessart: Anne Bierwerth aus Arnstein und Esther Gärtner aus Marktheidenfeld. „Berufe der Hauswirtschaft haben Zukunft“, machte die Festrednerin, die mittelfränkische Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum in ihrem Grußwort deutlich. „Fach-kräfte der...

Schule & Bildung
Absolvent*innen der Weiterbildung mit ihren Dozent*innen | Foto: JUH, A. Dosch

Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft
Erfolgreicher Abschluss

Am vergangenen Freitag konnten sieben Teilnehmende erfolgreich die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft am Bildungszentrum für Pflegeberufe der Johanniter im Wertheimer Hofgarten beenden. Die Absolvierenden sind damit gerüstet für die wichtige und anspruchsvolle Tätigkeit als Leitung von ambulanten Pflege-diensten, Tagespflegeeinrichtungen sowie von stationären Altenpflegeeinrichtungen. Die fachlich erworbenen Kompetenzen der anspruchsvollen Weiterbildung zeigte sich auch in den...

Beruf & Ausbildung
Mediengespräch der IHK Aschaffenburg am 6. September 2023: (v.l.n.r.) Dr. Andreas Freundt, IHK-Hauptgeschäftsführer, Dr. Maria Bausback, IHK-Bereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, Christian Raupach, Schulleiter der Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg sowie Klaus Wienand, Vice President Human Resources bei Linde Hydraulics Aschaffenburg. | Foto: Sari
2 Bilder

IHK Aschaffenburg
Duale Ausbildung ist Wettbewerbsvorteil für Unternehmen in Deutschland

Am Mittwoch, 6. September 2023, fand in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aschaffenburg ein Mediengespräch zum Thema „Ausbildung und Berufsorientierung am Bayerischen Untermain“ statt. Wenig überraschend zeigt die Konjunkturumfrage der IHK in den Unternehmen am Untermain, dass diese den Fachkräftemangel und die Suche nach Auszubildenden mittlerweile als größte Herausforderung noch vor Bürokratie und Energieversorgung einordnen. Dr. Andreas Freundt, Hauptgeschäftsführer der IHK...

Beruf & Ausbildung
Dr. Peter Oberst (Chefarzt für Innere Medizin in Mosbach), Dr. Ute Müh (Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin), Harald Löffler (Geschäftsführer der Kliniken) 

 | Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken

Befugnis zur Weiterbildung
Die Neckar-Odenwald-Kliniken erweitern ihr Ausbildungsangebot für Fachärzte

Mosbach/Buchen. Die Neckar-Odenwald-Kliniken als Grund- und Regelversorger bieten mit ihren zwei Standorten in Buchen und Mosbach für ihre Patientinnen und Patienten in der Region nicht nur ein breit gefächertes Angebot an medizinischen Dienstleistungen und Untersuchungen, sondern sie sind auch für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte als angehende Fachärzte mit ihrem großen Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein attraktiver Partner. Ganz aktuell liegt nun eine weitere Befugnis...

Schule & Bildung
2 Bilder

AELF Karlstadt
Neuer Lehrgang startet im November „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“

Hauswirtschaftliches Wissen, gesunde Ernährung und rationelle Haushaltsführung stehen auf dem Programm des Lehrgangs „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“. Auch in der Hauswirtschaft herrscht Fachkräftemangel. Deshalb veranstalten das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt und der Landesverband hauswirtschaftliche Berufe MdH Bayern e.V. im November wieder einen hauswirtschaftlichen Qualifizierungslehrgang in Aschaffenburg. Der Lehrgang dauert 15 Monate und findet...

Beruf & Ausbildung
Wie sieht meine berufliche Zukunft aus?
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Unterstützung und Hilfe bei der Berufswahl.

Berufliche Handlungsorientierung bezieht sich auf Ansätze und Methoden, die darauf abzielen, die berufliche Orientierung und Entwicklung von Menschen zu fördern. Es geht darum, den Einzelnen dabei zu unterstützen, seine beruflichen Interessen, Fähigkeiten und Ziele zu identifizieren, die beruflichen Entscheidungen zu treffen und die individuelle Karriere erfolgreich zu gestalten. Einige Aspekte der beruflichen Handlungsorientierung umfassen: Selbstreflexion: Die Förderung der Selbstreflexion...

Wirtschaft
Schirmherren für "Die Alleskönner" sind Landrat Jens Marco Scherf (links) und Kleinheubachs Bürgermeister Thomas Münig. Sie präsentieren gemeinsam mit Kreishandwerksmeisterin Monique Haas das Logo der Messe, die erstmals am 1. Juli 2023 in Kleinheubach stattfindet. | Foto: News Verlag
3 Bilder

Ausbildungs- und Berufsmesse des Handwerks
"Die Alleskönner" am Samstag, 1. Juli 2023 im Hofgarten Kleinheubach

Wer einen Handwerker oder eine Handwerkerin in der Familie hat, der hat es gut, denn es sind wahre Alleskönner. „Die Alleskönner“ heißt auch die neue Berufs- und Ausbildungsmesse speziell für das Handwerk, veranstaltet durch die Kreishandwerkerschaft Miltenberg. Sie findet am Samstag, 1. Juli von 10.30 Uhr bis 15 Uhr im Hofgartensaal Kleinheubach statt. Schirmherren sind Landrat Jens Marco Scherf und Thomas Münig, Bürgermeister von Kleinheubach. Initiatorin ist Kreishandwerksmeisterin Monique...

Beruf & Ausbildung
Welchen Einfluss hat die Zusammenstellung des Futters auf das Tierwohl? Am Modell erklärt Eberhard Heider (AELF), wie die Verdauung bei Wiederkäuern funktioniert. | Foto: Corina Klein
3 Bilder

Zwischen Hühnern und Kühen
Lehrerfortbildung auf dem Bauernhof

AELF Karlstadt – Die „Erlebnis Bauernhof“- Lehrerfortbildungen haben eine lange Tradition am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt. Zum wiederholten Mal fand am vergangenen Freitag eine Fortbildung für Lehrkräfte und Referendare statt. Sie widmete sich den Themen Mutterkuhhaltung, Biodiversität und Ackerbau. 13 Referendare der Mittelschule hatten sich für die Schulung angemeldet, die am Erlebnisbauernhof Schäfer in Kirchzell im Landkreis Miltenberg stattfand. Dem...

Beruf & Ausbildung
Foto: Alexander Müller / Johanniter

Feuerlöscher marsch!
Brandschutzhelfer-Lehrgang bei den Johannitern

Sie sind direkt vor Ort, wenn es brennt: Brandschutzhelfer im Betrieb. Um Brände frühzeitig abzuwenden und im Schadensfall für eine reibungslose Evakuierung zu sorgen, brauchen sie theoretisches Wissen und praktisches Können. Die Johanniter im Regionalverband Unterfranken bilden in ihrem Kurs zu qualifizierten Brandschutzhelfer inklusive Evakuierungshelfer aus. Rund 3.500 Arbeitsunfälle wurden den Unfallversicherungsträgern in den vergangenen Jahren gemeldet, die auf Brände und Explosionen...

Schule & Bildung

Ich werde Erzieher*in !
Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der HWS Buchen

Zum neuen Schuljahr 2023/2024 bietet die Helene-Weber-Schule in Buchen die Möglichkeit, sich über eine Zweijährige Fachschule auf die Schulfremdenprüfung Erzieher/Erzieherin vorzubereiten. Die Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen – Fachbereich Erziehung/Ernährung (BFQ-EE) wendet sich dabei an Interessierte, die sich berufsbegleitend zum /zur Erzieher/in weiterqualifizieren möchten. Grundvoraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss und der Nachweis praktischer Erfahrungen...

  • Buchen
  • 27.04.23
  • 271× gelesen
Energie & Umwelt

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
Industrie hat großes Interesse an Wasserstoffnutzung

Wird Wasserstoff die Energieprobleme der Zukunft lösen können? Auch für den Landkreis Miltenberg ist diese Frage existenziell. Vor allem die Industrie im industriell und mittelständisch geprägten Landkreis habe großes Interesse an diesem Energieträger, so Landrat Jens Marco Scherf am Mittwoch, 19. April 2023, in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus. Im Sitzungssaal des Amorbacher Rathauses informierte der Geschäftsführer der ZENTEC, Marc Gasper, über die wichtige Rolle des...

Pflege

Weiterbildung
Jetzt Betrieblicher Pflegelotse/Betriebliche Pflegelotsin werden!

Am 10. Mai 2023 startet zum wiederholten Mal die Seminarreihe zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ bzw. zur „Betrieblichen Pflegelotsin“. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte oder andere interessierte Beschäftigte im Unternehmen, die als Ansprechpartner:innen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zur Verfügung stehen wollen. Gerade bei – häufig unerwartet – auftretenden Pflegefällen ist eine schnelle und konkrete Unterstützung wichtig....

Beruf & Ausbildung

Neues Angebot der Regionalen Fachkräfteallianz
1. Fortbildung zum Resilienz-Guide für Unternehmen am Bayerischen Untermain - jetzt anmelden!

Die Regionale Fachkräfteallianz möchte Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bayerischer Untermain für Krisenzeiten wappnen und dabei unterstützen den ersten Schritt in Richtung einer resilienten Unternehmenskultur zu gehen. Aus diesem Grund hat die Regionale Fachkräfteallianz die 1. Fortbildung zum Resilienz-Guide ins Leben gerufen. Die Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen und Möglichkeiten, die Resilienz im Team zu schützen und zu fördern sowie entsprechende Gefahren zu erkennen und...

Schule & Bildung

Erfolgreiche Teilnahme am Pflegebasiskurs der HWS

Bereits zum zweiten Mal bot der Förderverein der Helene-Weber-Schule Buchen einen berufsbegleitenden Pflegebasiskurs an, dessen Inhalte auf die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen hinsichtlich der Grundpflege, der allgemeinen Pflegetätigkeiten sowie der Vitalzeichenkontrolle ausgelegt war. Dabei richtete sich dieser Kurs ebenso an Personen, die bereits pflegerische Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung durchführen und sich berufspraktisch weiterbilden wollten, wie auch an Personen die als...

  • Buchen
  • 11.02.23
  • 540× gelesen
Auto & Co.

Kfz-Zulassungsstellen in Miltenberg und Obernburg am 15. Februar 2023 geschlossen

Das Landratsamt weist darauf hin, dass am 15. Februar 2023 die Kraftzeug-Zulassungsstellen in Miltenberg und Obernburg wegen einer betriebsinternen Weiterbildung geschlossen bleiben. Grundsätzlich können Kundinnen und Kunden montags ohne vorherige Terminvereinbarung in der Kfz-Zulassungsstelle vorbeikommen. Annahmeschluss ist 14 Uhr. Dienstags bis freitags wird weiter mit festen Terminen gearbeitet. Über die Homepage des Landratsamtes können Online-Termin vereinbart werden.

Schule & Bildung

Kurs "Krisen verstehen und aktiv gestalten"
Kostenfreie Weiterbildungen für bayerische kleine und mittlere Unternehmen

Eine Krise folgt der nächsten! Möchten Sie trotz der vielen aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen handlungsfähig bleiben und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten? In dem Kurs „Krisen verstehen und aktiv gestalten“ lernen Sie unterschiedliche agile bzw. unternehmerische Methoden wie „Effectuation“, „Lego Serious Play“ oder das „Ishikawa-Diagramm“ anzuwenden und im Austausch mit anderen Teilnehmer:innen Lösungen zu erarbeiten. Kursstart: Fr 16.12.22 Weitere Informationen...

Kultur

Musikverband Untermain berichtet:
Erfolgreiche D-Kurse Silber und Gold

Deutschland sucht … bestimmt nicht nur „Stars“ im medial vermarkteten Hochglanzformat der privaten TV-Sender. In der Realität der Musikvereine im Landkreis werden auch durch freiwillige Leistungsprüfungen der Jungmusiker deren Fortbestand, sowie die qualitativen Standards zusätzlich zur musikalischen Ausbildung in Verein oder Musikschule gezielt gefördert. Neben Spaß an der Musik sind harte Arbeit, Fleiß und Talent die Wegbereiter für die jungen Musiker/innen, die den Weg in die großen...

Beruf & Ausbildung

Sprechstunde im BiZ
Berufsberatung im Erwerbsleben

Lokale Expertinnen der Agentur für Arbeit beantworten Fragen zu Wiedereinstieg, Neuorientierung und Weiterbildung. Am Donnerstag, 3. November bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben von 14 bis 16 Uhr eine offene Sprechstunde im BiZ in Aschaffenburg an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Angesprochen sind Menschen, die nach längerer Pause einen beruflichen Wiedereinstieg planen oder über eine berufliche Neuorientierung nachdenken. Auch Fragen zu Weiterbildungswegen oder...

Schule & Bildung

Technische Hochschule Aschaffenburg: Kostenfreie Weiterbildungen sollen bayerische Unternehmen auf dem Weg aus der Corona-Pandemie unterstützen

Das Institut für Management und Leadership hat das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Bayern auf dem Weg aus der Corona-Pandemie zu unterstützen und somit einen Beitrag zur Sicherung mittelständischer Unternehmensstrukturen zu leisten. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark beeinflusst. Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie unterscheiden sich bereits jetzt Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle maßgeblich. Beispiele hierfür sind die verstärkte Arbeit aus dem Homeoffice,...

Bauen & WohnenAnzeige
1:19

#Schulungstag
Der große WIRL Schulungstag 😎💪

Damit unser Team immer auf dem neusten Stand ist, um sauber und sicher zu arbeiten, sind Schulungen und Weiterbildungen wichtig. 🧐 Deshalb hatten wir den großen WIRL Schulungstag, mit 8 Fortbildungsstationen. Auch die Beteiligten der Firma Klauke und der Firma HILTI haben neues Wissen mit uns geteilt. 😋

Jugend

Johanniter bieten interessante Tätigkeiten
Freiwilligendienst als persönliche Chance nutzen

„Was soll ich tun, wenn ich mit der Schule fertig bin?“ Eine Frage, mit der sich viele Schulabgänger beschäftigen. Neben dem Start eines Studiums oder einer Berufsausbildung können auch erste Berufserfahrungen während einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst gesammelt werden. Die Johanniter in Miltenberg haben noch freie Stellen im Fahrdienst anzubieten. „Das freiwillige Jahr kann für die spätere Berufswelt entscheidend sein und wird teilweise als Praktikumszeit...

Schule & Bildung

Neuer Pflegebasiskurs an der HWS startet ab September - jetzt anmelden

Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels im Bereich der Pflege werden in Zukunft mehr ungelernte Pflegekräfte sowohl in der ambulanten als auch stationären Pflege eingesetzt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bietet die Helene-Weber-Schule mit einem erneuten Pflegebasiskurs grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen an und vermittelt somit einen Beitrag zur Qualitätsverbesserung in der pflegerischen Versorgung. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der...

  • Buchen
  • 04.08.22
  • 160× gelesen
Schule & Bildung

Fachwirtinnen und Fachwirte für Organisation und Führung verabschiedet

14 Absolventinnen und Absolventen haben die Fachschule für Organisation und Führung (FOF) an der Helene-Weber-Schule erfolgreich bestanden und dürfen sich nun Fachwirtin und Fachwirt nennen. In seiner Rede bei der Verabschiedung stellte Schulleiter Christof Kieser die schwierige Doppelbelastung heraus, die eine Teilzeitschulform wie die FOF an ihre Absolventinnen stelle. So sei es nach einem Arbeitstag keinesfalls normal, dass man sich in der Abendschule noch auf die berufliche Weiterbildung...

  • Buchen
  • 18.07.22
  • 1.345× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander
3 Bilder

Bildungsprogramm Wald
Waldwissen-Kompaktkurs für Frauen

Waldbesitzerinnen aufgepasst! Wer sich kompakt und mit viel Spaß über den Wald und die Waldbewirtschaftung informieren möchte, kann dies am zweiten Wochenende im Oktober tun! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am 15. und 16. Oktober 2022 das Bildungsprogramm Wald (BiWa) „Von Frauen für Frauen“ endlich wieder statt. Lebendig und kurzweilig werden unterschiedliche Waldthemen durch die verschiedenen Referentinnen vorgestellt. Anmeldungen für den kostenfreien Kompaktkurs des AELF...

Pflege

Weiterbildung
Werden Sie Betriebliche Pflegelotsin/Betrieblicher Pflegelotse

Am 22. Juni 2022 startet zum wiederholten Mal die Seminarreihe zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ bzw. zur „Betrieblichen Pflegelotsin“. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte oder andere interessierte Beschäftigte im Unternehmen, die als Ansprechpartner:innen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zur Verfügung stehen wollen. Gerade bei – häufig unerwartet – auftretenden Pflegefällen ist eine schnelle und konkrete Unterstützung wichtig....

Beruf & Ausbildung
Gemeinsam wollen diese regionalen Arbeitsmarkt- und Weiterbildungsakteure sowie Vertreter der freien Wirtschaft den Transformationsprozess vorantreiben und sich im Weiterbildungsverbund Bayerischer Untermain engagieren.

Schulterschluss für die Transformation der Wirtschaft

Der Bayerische Untermain als stark auf Produktion ausgerichteter Wirtschaftsstandort ist besonders von der digitalen Transformation betroffen. Dass diese Herausforderung nur gemeinsam gelingt, sind sich Wirtschaft und Wirtschaftsvereinigungen, Hochschule, Gewerkschaften, Arbeitsagentur und Gebietskörperschaften einig. Aus diesen Bemühungen heraus ist ein Kompetenznetzwerk Transformation entstanden, das eine gemeinsam Leitvision für den Bayerischen Untermain entwickelt hat. Mit einem...

Wirtschaft
Die Teilnehmer und Unterzeichner der Leitversion für die Zukunft & der Weiterbildungsverbund Bayerischer Untermain.
2 Bilder

Transformation am Bayerischen Untermain
Gemeinsame Leitversion für die Zukunft & Der Weiterbildungsverbund Bay. Untermain

„Transformation passiert – ständig und jeden Tag. Ob wirtschaftlich oder privat. Gerade unsere stark auf Produktion ausgerichtete Wirtschaftsregion mit einem hohen Anteil an substituierbaren Arbeitsplätzen ist davon im besonderen Maße betroffen. Umso wichtiger ist es, dass die Region eng zusammensteht, um sich den Herausforderungen gemeinsam und aktiv zu stellen. Aus diesem Grunde haben sich Akteure der Region im Kompetenznetz Transformation zusammengefunden und nun gemeinsam eine Leitversion...

Schule & Bildung
Weiterbildung beim Roland-Eller-Umweltzentrum in Hobbach | Foto: Montessorischule Soden
3 Bilder

Montessorischule und Roland-Eller-Umweltzentrum
Projekt zur Umweltbildung

Als Kooperationspartner haben die Montessorischule in Soden und das Roland-Eller-Umweltzentrum in Hobbach gemeinsam für die Grundschulklassen ein Projekt zur Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert. Dieses Projekt beinhaltet drei Moduleinheiten für die SchülerInnen sowie auch die Weiterbildung der PädagogInnen. „Die schulinterne Fortbildung ist eingebettet in eine enge Kooperation der Montessorischule mit der Wasserschule Hobbach“, erläutert die Schulleiterin Eva Schröner....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MGH Buchen
  • 4. Juni 2025 um 09:30
  • Mehrgenerationenhaus Buchen
  • Buchen

Beruflicher Wiedereinstieg - Infotag im Mehrgenerationenhaus Buchen

Das erwartet Sie: Infostände rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf Fachleute beantworten ihre persönlichen Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg. Nutzen sie die Möglichkeit, unterschiedliche Fachstellen an einem Ort zu finden. Themen: Finanzielle Leistungen Fort– und Weiterbildungsmöglichkeiten Anerkennung ausländischer Abschlüsse Möglichkeiten der Kinderbetreuung Bewerbungs-Check Stilberatung Bewerbungsfoto Keine Anmeldung nötig. Mit Kinderbetreuung. Veranstalter*innen:...