Auszeichnung
Umweltleistungen mit Urkunde belohnt

Die erneute erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern drückt sich für das Wörther Unternehmen R+W in einer Urkunde des Bayerischen Umwelt- und 
Verbraucherschutzministeriums aus. Landrat Jens Marco Scherf überreichte die Urkunde an die Geschäftsführer Holger Vogt (links) und Frank Kronmüller (rechts).  | Foto: Winfried Zang
  • Die erneute erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern drückt sich für das Wörther Unternehmen R+W in einer Urkunde des Bayerischen Umwelt- und
    Verbraucherschutzministeriums aus. Landrat Jens Marco Scherf überreichte die Urkunde an die Geschäftsführer Holger Vogt (links) und Frank Kronmüller (rechts).
  • Foto: Winfried Zang
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Für ihre qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen und die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern hat Bayerns Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz der Wörther Firma R+W Antriebselemente eine Urkunde zukommen lassen. Landrat Jens Marco Scherf überreichte das Dokument am Dienstag, 28. Februar, an die Geschäftsführer Holger Vogt und Frank Kronmüller.

Für R+W, den führenden Hersteller für Präzisions- und Industriekupplungen, ist die Teilnahme am
Umwelt- und Klimapakt kein Neuland: Bereits 2020 hatte man für Bemühungen um den betrieblichen Umwelt- und Ressourcenschutz eine Urkunde bekommen. Mit vier weiteren Umweltleistungen verdiente sich das Wörther Unternehmen nun die nächste Urkunde.

So erzeugt das nach Worten der Geschäftsführung komplett CO2-neutrale Unternehmen nach der Errichtung einer großen Photovoltaikanlage den weitaus größten Teil seines Stroms für die Produktion selbst, der Rest wird durch Ökostrom aus Wasserkraftwerken bezogen. Über die PV-Anlage kann das Unternehmen an sonnigen Tagen ein Megawatt Strom erzeugen. Noch schöner wäre es laut Holger Vogt, wenn man den Energieüberschuss an Samstagen und Sonntagen nicht ins Netz einspeisen müsste, sondern über leistungsstarke Batterielösungen als Energiepuffer speichern könnte.

Vier E-Ladepunkte stehen Mitarbeitenden der Firma zur Verfügung, aber auch der unternehmenseigene Fuhrpark wurde umgestellt. So wurden zur Verminderung der CO2-Emissionen in den letzten 18 Monaten sieben Dieselfahrzeuge gegen zwei vollelektrische sowie fünf Hybrid-Fahrzeuge ausgetauscht. Die Ladepunkte sollen laut Geschäftsführer Vogt nochmals auf künftig 14 erweitert werden.

R+W ließ sich zudem mit dem Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 zertifizieren – ein System, das alle relevanten Faktoren wie Abfall, Energie, alle Stoffströme und Produkte berücksichtigt. Als weiteren Beitrag zur Energieeinsparung ersetzte man eine 15 Jahre alte Industriewaschmaschine durch eine neue Reinigungsanlage im Spritz-Flut-Verfahren. Die ist nicht nur effektiver, sondern benötigt auch 25 Prozent weniger Strom. Zur Energieeffizienz tragen weiterhin wärmeschutzisolierte Medientanks bei. Während man die oben genannten Maßnahmen nur intern sehen kann, so zeigt sich beim Blick auf die Außenanlagen eine weitere, die den Naturschutz und die Biodiversität fördert: Auf einer Fläche von 150 Quadratmetern wurden rund 10.000 Lavendelstöcke gepflanzt. Die sorgen während der Blüte nicht nur für einen angenehmen Duft und halten die Feuchtigkeit im Boden, sie dienen auch Insekten wie Bienen und Hummeln als wichtige Nahrungsquelle. Wenn bewässert werden muss, geschieht dies durch eine Tröpfchenbewässerung, so dass die Pflanzen mit wenig Wasser, dafür zielgenau versorgt werden.

Landrat Jens Marco Scherf zeigte sich sehr angetan von den umfangreichen Bemühungen, die die Nachhaltigkeit bei R+W dokumentieren. „Uns als Industrielandkreis muss es gelingen, die Klimaneutralität gemeinsam mit den Firmen und den Bürgerinnen und Bürgern zu erreichen“, formulierte er als Ziel und zeigte sich optimistisch, dass dies gelingt, denn häufig seien Unternehmen bei der Umsetzung des Ressourcenschutzes schneller als der Gesetzgeber. Bei R+W stieß Scherf damit auf offene Ohren, wie Holger Vogt erklärte: „Wir wären sofort bereit, uns auch an einer Windkraftanlage in der Region zu beteiligen.“ Scherf zeigte sich zuversichtlich, dass durch die Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes des Bundes durch den Regionalen Planungsverband zahlreiche wichtige Windkraftparks in der Region entstehen werden:
„Regenerativ und regional erzeugter Strom ist das Fundament für eine sichere und langfristig bezahlbare Energieversorgung sowohl für die Haushalte aus auch für Unternehmen und Betriebe“, betonte Jens Marco Scherf die Bedeutung der Energiewende in regionaler Hand.Für Geschäftsführer Frank Kronmüller sind die Nachhaltigkeitsbemühungen auch wichtig, um Personal zu gewinnen, denn „Bewerberinnen und Bewerber schauen sich heutzutage genau an, wie nachhaltig ein Unternehmen arbeitet.“

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...