Rüdenau

Beiträge zum Thema Rüdenau

Vereine
Das Foto zeigt die langjährigen Vereinsmitglieder. V.l.n.r. Reinhold Leis, Elisabeth Pfister, Martin Straub, Rudolf Müller, Angelika Weber | Foto: Thomas Schneider

Schützenbrüderschaft 1955 e.V. Rüdenau
Jahreshauptversammlung mit Mitgliederehrung und Neuwahl

Am Samstag, den 20. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Rüdenau statt. Nach einem kurzen Totengedenken für die verstorbenen Vereinsmitglieder stellte der erste Vorsitzende Rudolf Müller im Jahresrückblick die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr dar. Thomas Schneider berichtete als Kassier über die finanzielle Situation des Vereins und stellte fest, dass der Verein die Corona-Jahre wirtschaftlich relativ gut überstanden hat. Die beiden Kassenprüfer Ewald...

Kultur

Wallfahrt zum Engelberg
Gemeinsame Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg"

Die Pfarreiengemeinschaft lädt ein zur gemeinsamen Wallfahrt zum Engelberg. Samstag, 20. Mai 2023 09.00 Uhr Start an St. Stephanus in Laudenbach 09.15 Uhr Start an der Ottilienkirche in Rüdenau 10.00 Uhr Pause im Pallottisaal in Kleinheubach 10.15 Uhr Start an der Dreifaltigkeitskirche 10.30 Uhr Start an der Pfarrkirche in Großheubach 11.30 Uhr Messfeier in der Wallfahrtskirche anschl. Einkehr in der Klosterschänke Über Ihre und eure Teilnahme freut sich unser gemeinsamer...

Kultur
Organist Erich Köhler am Spieltisch in der Eichenbühler Pfarrkirche St. Cäcilia. Foto Roland Schönmüller
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
65 Jahre Orgelspiel in der Region Miltenberg.

Erich Köhler hat nach wie vor Freude an der Musik. Eichenbühl. „Jeder Weg geht einmal zu Ende“, betonte am letzten Fastensonntag Pfarrer Artur Fröhlich, „doch wir hoffen, dass vielleicht ein schmaler Pfad dennoch weiter geht“. Damit sprach der Eichenbühler Geistliche den langjährigen, wertvollen Organistendienst von Erich Köhler nicht nur in der St. Cäcilia-Pfarrkirche, sondern auch im Umkreis an und resümierte: „Wir hoffen zuversichtlich, dass Sie uns und dem Orgelspiel noch lange erhalten...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Kreis Miltenberg | Sattelzug mitten auf Fahrbahn abgestellt - Wer kann Hinweise geben?, Geklärte Unfallflucht, Außenspiegel beschädigt

Pressebericht des PP Unterfranken vom 10.01.2023 Sattelzug mitten auf Fahrbahn abgestellt - Wer kann Hinweise geben? KLEINHEUBACH, LKR. MILTENBERG. Ein auf der Linksabbiegespur der B469 abgestellter Sattelzug gibt der Miltenberger Polizei Rätsel auf. Von dem unbekannten Fahrer fehlt jede Spur. Die Beamten hoffen nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen etwa 04:00 Uhr am Montagmorgen stellte ein Verkehrsteilnehmer den Sattelzug samt seinem Auflieger auf dem Linksabbiegestreifen der B469 fest....

Hobby & Freizeit
Foto: © Bernd Ullrich

Rund um Rüdenau auf dem R1
Winterwanderung im Odenwald

Zu entdecken gibt es auf dem R1 zahlreiche Sehenswürdigkeiten, während schattige Täler und waldreiche Höhen durchquert werden. Die Wanderung beginnt am Naturpark-Parkplatz Lattberg in Rüdenau. Die ersten Kilometer geht es nur bergauf. Auf der Höhe angekommen, befindet sich die Lauseiche, ein Pilgerrastplatz auf dem Weg zum Kloster Engelberg. Hier steht auch eine Schutzhütte für eine erste Rast. Der Wandermarkierung folgend, geht es weiter auf einem schmalen Pfad abwärts durch einen herrlichen...

Vereine
43 Bilder

Pilger auf dem Weg zum Heiligen Blut

„(Wieder) Auf den Weg begeben“ – das war neben dem eigentlichen Wallfahrtsmotto „Wir sind gekommen, ihn anzubeten" (Mt 2,2b) für viele Pilger der Grund sich auf den Weg zum Heiligen Blut nach Walldürn zu begeben. Nach zweijähriger Corona-Pause war dies 2022 endlich wieder möglich, doch wie bei weiteren Wallfahrten in unserer Region, so war auch die Pilgergruppe der Pfarreien aus Rüdenau, Breitendiel sowie Mainbullau gegenüber der vergangen Jahre „geschrumpft“. Bereits am frühen Morgen ging es...

Blaulicht

Bauausschusssitzung
Straßenbauprojekt im Fokus des Bauausschusses

Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg, das für die Bundes- und Staatsstraßen am Untermain verantwortlich ist und sich im Auftrag des Landkreises Miltenberg um die Kreisstraßen kümmert, hat laut Behördenleiter Klaus Schwab im vergangenen und laufenden Jahr mehrere Projekte umgesetzt und auch in den kommenden Jahren gibt es einiges zu tun. Wie er im Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr sagte, plane man auf 1,4 Kilometer Länge den Bau der Ortsumgehung Mömlingen mit Baukosten von ca. 20,5 Millionen...

Mann, Frau & Familie

Fahrplanänderung
Fahrplanänderungen ab Amorbach Schulzentrum

Bei den zum Jahreswechsel eingeführten Zusatzfahrten der Linie 86 zwischen Amorbach, SZ – Breitendiel – Kleinheubach - Rüdenau und Laudenbach wird eine Anpassung vorge-nommen: Die Fahrt ab 15:15 Uhr verkehrt unverändert. Aufgrund der geringen Fahrgast-nachfrage entfällt die Fahrt um 16:40 Uhr. Stattdessen wird um 15:15 Uhr ab Amorbach, SZ ein Bus nach Großheubach Südkreisel – Gh. Krone – Langgasse – Feuerwehrhaus – Sportplatz – Frankenring – An der Klinge – Friedhof – Café König eingesetzt....

Bauen & Wohnen
Breitbandausbau im südlichen Landkreis Miltenberg: Pressekonferenz mit Vetretern der Deutschen Telekom | Foto: Viktor Gaub
4 Bilder

Glasfaserausbau
Glasfaserausbau im Bayerischen Odenwald und Südspessart

Die GlasfaserPlus GmbH wird ab 2023 15 Kommunen des südlichen Landkreises Miltenberg mit Glasfaser bis ins Haus ausbauen (FTTH). Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 21.02.2022 von den Bürgermeister:innen im Alten Rathaus in Miltenberg unterzeichnet. Wer steht hinter GlasfaserPlus? GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Anbieter von Wertpapierdienstleistungen. GlasfaserPlus baut das Glasfasernetz, das alle...

Kultur
Das Informationszentrum Bayerischer Odenwald in Amorbach | Foto: Odenwald Tourismus GmbH
2 Bilder

Förderung von Tourismus und Wirtschaft
Der Verein „Bayerischer Odenwald e.V.“ nimmt seine Arbeit auf

Mit der Gründung eines Vereins hat die bisherige Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) Bayerischer Odenwald nun eine eigene Rechtsform erhalten. Am Donnerstag, den 13.02.22, nahm der Vorstand des Vereins „Bayerischer Odenwald e.V.“ mit seiner ersten Vorstandssitzung offiziell seine Arbeit auf. Die Vorstandschaft setzt sich zusammen aus den Bürgermeistern der sechs Mitgliedskommunen: Peter Schmitt (Amorbach, 1. Vorsitzender), Stefan Schwab (Kirchzell, 2. Stellvertreter und Schriftführer),...

Gesundheit & Wellness
Gründung der Gesundheitsgenossenschaft „Campus GO eG“ am 28. September in Amorbach mit (sitzend von links) Bgm. Kurt Repp (Schneeberg), Bgm. Peter Schmitt (Amorbach) und Bgm. Robin Haseler (Weilbach) sowie (stehend von links) Bgm. Günther Winkler (Eichenbühl), Bgm. Stefan Schwab (Kirchzell), Dr. Andreas Hickmann, Bgm. Stefan Distler (Laudenbach), 2. Bgm. Cornelius Faust (Miltenberg), Bürgermeisterin Monika Wolf-Pleßmann (Rüdenau), Bgm. Dr. Tobias Robischon (Michelstadt), Dr. Martin Felger (Diomedes GmbH) und Janine Mack (Diomedes GmbH). | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
11 Bilder

„Campus GO eG“
Gesundheitsgenossenschaft in Amorbach gegründet

Ein Meilenstein in der Geschichte der Odenwald-Allianz fand am Dienstag, 28. September 2021 in Amorbach statt: die Gründung der Genossenschaft „Campus GO eG“, die zukünftig zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in unserer Region beitragen soll. Neun Odenwald-Kommunen schaffen mit diesem richtungsweisenden und bisher in dieser Form einmaligen Modell in Bayern eine weitere wichtige Säule für die Zukunft der medizinischen Versorgung in der Region. Die neue Genossenschaft im Dreiländereck...

Wirtschaft
Erwartungsfrohe Gesichter vor der offiziellen Verkehrsfreigabe: Erster Polizeihauptkommissar Andreas Lux (Dienststellenleiter PI Miltenberg), stellvertr. Landrat Bernd Schötterl, Bürgermeisterin Monika Wolf-Pleßmann (Rüdenau), Bürgermeister Thomas Münig (Kleinheubach), MdB Karsten Klein, MdL Dr. Helmut Kaltenhauser, MdL Martina Fehlner, Klaus Schwab (Behördenleiter Staatliches Bauamt Aschaffenburg), MdB Alexander Hoffmann, MdL Berthold Rüth und André Zinke (Staatliches Bauamt Aschaffenburg) (von links).

 | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
35 Bilder

Kreisel Kleinheubach
Ab sofort freie Fahrt auf der ehemals größten Baustelle im Landkreis Miltenberg

Rund vier Jahren hat es gedauert, jetzt ist es geschafft: Am Dienstag, 29. Juni gab das Staatliche Bauamt Aschaffenburg im Rahmen eines Pressetermins den Kreisel Kleinheubach komplett für den Verkehr frei. Die ursprüngliche „Anschlussstelle Kleinheubach“ der Bundesstraße 469, die Staatsstraßen 2310 und 2441 sowie die Einmündung des Gewerbegebiets „Seehecke Kleinheubach“ wurden in den vergangenen vier Jahren zu einem zweispurigen Kreisverkehrsplatz umgebaut. Mit fünf Anschlussästen und zwei...

Wirtschaft
Beeindruckend sieht der neue Kreisel in Kleinheubach aus der Vogelperspektive aus. Er wird Ende Juni nach gut vierjähriger Bauzeit komplett für den Verkehr freigegeben. | Foto: News Creativ/Dominik Stapf
21 Bilder

In finaler Bauphase angekommen
Mega-Baustelle Kreisel Kleinheubach bald beendet

Verkehrsfreigabe für fünfarmigen, zweispurigen Kreisverkehrsplatz Kleinheubach Ende Juni 2021 – insgesamt vier Jahre Bauzeit zu Ende Wer in den letzten Wochen und Monaten das Straßenverkehrsdrehkreuz im südlichen Landkreis passiert hat, dem konnte es nicht entgangen sein: Die Bauarbeiten am Kreisel in Kleinheubach gehen mit rasanten Schritten ihrem Ende entgegen. Startschuss im April 2017 Für das im April 2017 gestartete Projekt – eines der größten in der Straßenbaugeschichte des Landkreises –...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 20.02.2021
Raum Miltenberg | Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz

Pressebericht der PI Miltenberg vom 20.02.2021: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Laudenbach - Am 20.02.2021 gegen kurz nach 02:00 Uhr befuhr ein 43-jähriger Mann mit seinem Pkw die B469 von Richtung Aschaffenburg kommend in Richtung Miltenberg. Auf Höhe der Abfahrt Laudenbach Nord kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrsinsel und prallte anschließend in einem Blumenbeet gegen Sandsteine. Hierbei entstand Fremdschaden i.H.v. ca. 1000 EUR. Bei der...

Kultur
9 Bilder

Bildergalerie
Das Weihnachtshaus in Rüdenau - 25.12.2020

Ein wahres Lichtermeer erwartet einen am Weihnachtshaus in Rüdenau.  53.960 LED Lichter und 137 Stecker wurden verbaut um dieses Winterwunderland zu erleuchten. Vielen Dank für das viele Licht, besonders in diesem Jahr. Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!‬

Hobby & Freizeit
Silas, Max und Luke Zöller  | Foto: Friedrich Schöffler
3 Bilder

DREI AM MAIN
„Römerschanze“ wieder freigeschnitten

Nicht weit von der Lauseiche ca. 200m in Richtung Mainbullau steht eine alte Schanze, im Volksmund auch als „Römerschanze“ bezeichnet. Von ihr aus könnte man, wenn keine Bäume da wären sowohl zu beiden römischen Kastellen, dem Kohortenkastell am Blindengarten als auch zum Numeruskastell an der heutigen Berufsschule und auch zu beiden Ringwallanlagen auf dem Greinberg in Miltenberg und dem Sommerberg in Bürgstadt schauen. In der alten Schanze befindet sich ein hoher und lockerer Baumbestand....

Wirtschaft
Aufgrund des Abbruchs dieses Überführungsbauwerks wird die Verkehrsführung von Freitagnachmittag, 6. November bis Sonntagnachmittag, 8. November geändert. Die Fundamente sind bereits freigelegt. 
 | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
32 Bilder

Kreisel Kleinheubach
Brückenabriss erfordert neue Umleitung ab Freitag, 6. November 2020

Es geht in die finalen Bauphasen! Mit einer Änderung der Verkehrsführung ab Freitag, 6 November 2020, läutet das Staatliche Bauamt Aschaffenburg die finalen Bauphasen IV und V des Großprojekts „Kreisverkehrsplatz Kleinheubach“ ein. Sehr viel ist in den letzten gut vier Wochen auf der Baustelle passiert! Die letzten Arbeiten an den Auf- und Abfahrtsrampen von und nach Großheubach wurden erledigt. Der Asphaltbelag auf der Ortsumgehung Kleinheubach wurde im Bereich zwischen der Anschlussstelle...

Blaulicht
Foto: rosifan19 - stock.adobe.com

Staatliches Bauamt Aschaffenburg
Umbau Anschlussstelle Kleinheubach: Vollsperrung der Kreisstraße Mil 4 Miltenberg - Rüdenau

Ab 15. Oktober wird das Teilstück der Kreisstraße Mil 4, welches über die B 469 führt, dauerhaft gesperrt und im Zuge des Neubaus des Kreisverkehrs der Anschlussstelle Kleinheubach zurück gebaut. Im Vorgriff des Brückenabbruchs der Überführung der B 469 im Zuge der Kreisstraße Mil 4 (Verbindungsstraße Miltenberg - Rüdenau) muss diese Kreisstraße ab Donnerstag, 15.10.2020 für erforderliche Vorarbeiten komplett gesperrt werden. Der Bauwerksabbruch selbst erfolgt am Wochenende von Freitag, 06.11...

Wirtschaft
So sieht der beeindruckende Kreisverkehrsplatz in Kleinheubach derzeit aus der Vogelperspektive aus.  | Foto: News Creativ / Dominik Stapf
22 Bilder

Kreisel Kleinheubach
Mit Riesenschritten voran

Kreisverkehrsplatz in Kleinheubach nimmt sichtbar Gestalt an – Baumaßnahmen gehen jetzt in einschneidende Phase – geänderte Verkehrsführung ab 2. Oktober Jeder, der täglich die Großbaustelle in Kleinheubach passiert, kann es sehen: Die Baumaßnahmen für den fünfarmigen, zweispurigen Kreisverkehrsplatz gehen mit Riesenschritten voran. Riesig sind auch die Dimensionen, die das künftige Drehkreuz im südlichen Landkreis haben wird: Ganze 105 Meter wird der Durchmesser nach der Fertigstellung...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 30.08.2020
Raum Miltenberg | Holzdiebstahl, Sandsteindiebstahl, Sachbeschädigung, Schlangenlinienfahrer

Pressebericht der Polizeiinspektion Miltenberg vom 30.08.2020 Holzdiebstahl in Rüdenau In der Zeit zwischen dem 01.07.2020 – 28.08.2020 wurde von einem landwirtschaftlichen Grundstück in Rüdenau,, Gemarkung „Langenacker“, mehrfach Holz von einem dort lagernden Holzstapel (Buchenholz) entwendet. Insgesamt ca. 1 Festmeter. Zum Täter konnten bei Anzeigenerstattung keine Hinweise erlangt werden. Den Gesamtbeuteschaden beziffert der Anzeigeerstatter auf ca. 90 Euro. Sandsteindiebstahl in Rüdenau In...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Großheubach | Ablagerung eines Heizöltanks, Sandsteine in Rüdenau entwendet

Pressebericht der PI Miltenberg vom 13.08.20 Ablagerung eines Heizöltanks Großheubach: Im Großheubacher Auweg wurde im Zeitraum vom 07.08. – 10.08. auf einem Firmengelände ein Heizöltank unberechtigt abgestellt. Die Polizei bittet um Hinweise, wer in genanntem Zeitraum im dortigen Bereich möglicherweise ein größeres Fahrzeug beobachtet hat oder sonstige Hinweise zum Sachverhalt geben kann. Sandsteine entwendet: Rüdenau: Durch Unbekannte wurde im Bereich des Oberen Bullauer Bergweges eine...

Blaulicht
14 Bilder

Großeinsatz
Brand eines Heu- und Strohlagers in Miltenberg am 29.07.2020

Heller Feuerschein wies der Feuerwehr in der Nacht zum Donnerstag den Weg zur Einsatzstelle. Kurz vor Mitternacht war der Brand eines Heu- und Strohlagers nahe der B469 gemeldet worden. Bei den Löscharbeiten wurde die Feuerwehr Miltenberg durch mehrere Nachbarwehren, sowie Kräfte des Technischen Hilfswerkes unterstützt. Noch ist die Brandursache unklar, jedoch wird Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Wer verdächtiges Beobachtet hat wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Miltenberg unter...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 24.04.2020
Raum Miltenberg | Körperverletzung, Unfallflucht und Sachbeschädigung

Pressebericht der PI Miltenberg vom 24.04.2020 Streit endet in Gewahrsam Großheubach: Am Dienstag, gegen 21:00 Uhr, kam es in der Miltenberger Straße zu einem Streit zwischen einem 26-jährigen Mann und einer 38-jährigen Frau, welche bis dato in einer partnerschaftlichen Beziehung standen. Bei den Streitigkeiten rutschte wohl dem Mann die Hand aus und er musste daher in Gewahrsam genommen werden. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Raudi bremst Auto aus Miltenberg: Wegen...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 21.04.2020
Raum Miltenberg | Beschädigungen an Türe, Stromkästen und Lichtmasten

Pressebericht der PI Miltenberg vom 21.04.2020 Vandale beschädigt Tür Miltenberg: Nicht nachzuvollziehen sind die Gedankensprünge eines 28-jährigen Bewohners des Obdachlosenheimes im Fährweg.Dieser hatte am Samstag, gegen 19:15 Uhr, die Holztür zum Gemeinschaftsbad aus den Angeln gerissen und aus dem Badezimmer auf den Vorhof geschmissen. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro, der amtsbekannte Vandale wird nun wegen Sachbeschädigungangezeigt. Stromverteilerkasten und...

Gesundheit & Wellness

Zusammenhalt
Nachbarschaftshilfen in der Odenwald-Allianz

In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Aus diesem Grund bieten in diesen Tagen zahlreiche private und öffentliche Initiativen ihre Hilfe an, über die wir eine kurze Übersicht für die Kommunen der Odenwald-Allianz geben wollen. Diese Hilfe können Sie bspw. in Anspruch nehmen, wenn Sie unter Quarantäne stehen oderzu einer Risikogruppe gehörenund Hilfe beim Einkaufen, bei Apotheken- oder Post-Gängen benötigen. Auch wenn Sie Ihre Mitmenschen in dieser...

Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Feuer nicht rechtzeitig gelöscht – Feuerwehr im Einsatz

Pressebericht der PI Miltenberg vom 10.03.2020 Rüdenau: Am Montagnachmittag verbrannte ein 64-Jähriger in der Verlängerung des unteren Ohrnbachweges Reisig. Allerdings verließ er die Örtlichkeit, ohne das Feuer vollständig abzulöschen. Durch die vorhandene Glut entzündete sich diverses Gehölze. Da der bordeigenen dienstlichen Feuerlöscher der herbeigerufenen Polizeibeamten nicht genügte, musste die Freiwillige Feuerwehr Rüdenau zum Löschen hinzugezogen werden. Den Verursacher erwartet nun eine...

Blaulicht
Foto: VanHope - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unfall bei schneebedeckter Fahrbahn mit Sommerreifen

Pressebericht der PI Miltenberg vom 28.02.2020 Rüdenau: Am Donnerstag, kurz nach 18:30 Uhr, fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Opel, auf welchem Sommerreifen montiert waren, die schneebedeckte Rosenbergstraße, in Richtung Rathausstraße (Gefällstrecke). Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte an der Einmündung zur Rathausstraße geradeaus über eine ca. 80 cm hohe Mauer und prallte gegen eine Klein-Lkw, der durch die Wucht des Aufpralls ca. 20 Meter weiter nach hinten geschoben...

Blaulicht
9 Bilder

Unfall mit Todesfolge
Verkehrsunfall in Kleinheubach am 16.01.2020

Am kam es auf der Kreisstraße MIL4 zwischen Rüdenau und Kleinheubach zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorroller. Dabei erlitt der Rollerfahrer tödliche Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen war ein 62-jähriger Mann mit seinem Motorroller auf der Kreisstraße von Rüdenau in Richtung Kleinheubach unterwegs. Dieser kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache mit einem in Gegenrichtung fahrenden VW Bora, der von einem 47-jährigen Mann gesteuert wurde. Der Rollerfahrer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Rüdenau
  • Rüdenau

Jahreshauptversammlung des CCR

Der „Carnevalclub Rüdenauer Klammhörnli e.V.“ lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann: Freitag, den 9. Mai 2025 um 19.30 Uhr Wo: CCR-Lagerhalle (Narrhalla) Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Protokollbuchführerin 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrung langjähriger Mitglieder 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Die Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung der Vereinsmitglieder.

  • 6. Juli 2025 um 04:15
  • St. Ottilia
  • Rüdenau

24. gemeinsame Wallfahrt zum Heiligen Blut Walldürn

Herzliche Einladung zur 24. gemeinsamen Wallfahrt zum Heiligen Blut Walldürn der Pfarrgemeinden St. Katharina Mainbullau, St. Josef Breitendiel, St. Ottilia Rüdenau Pilgeramt um 12:00 Uhr in der Basilika Walldürn unter feierlicher Mitgestaltung des Musikvereins Rüdenau. Das Leitwort für unsere Wallfahrt lautet "Freut Euch in der Hoffnung" (Röm, 12,12). 04:15 Uhr Kirche Rüdenau. Gemeinsames Morgengebet und Auszug aus der Kirche 05:30 Uhr Kirche Breitendiel. Begrüßung und Pilgersegen. 05:45 Uhr...