Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
Erste Farbtupfer im Vorfrühling!
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Friede dem, der eingeht, Heil dem, der aus geht! " - So lautet eine 450 Jahre alte Haustür-Aufschrift ...Auf Ostern zu!

Vorösterliche Impressionen aus Miltenberg und Umgebung.  Der Fasching ist passé. Der Frühling befindet sich  im Anmarsch. Aktuell haben wir Fastenzeit und es geht allmählich auf Ostern zu. Das  sieht man bereits in der langsam wieder erwachenden Natur und in den städtischen Schaufenstern grüßen schon die Osterhasen! Die Faschingsferien sind auch bald vorbei, die Schule beginnt wieder. Demnächst gibt es Halbjahreszeugnisse und motivierend sind nicht nur die guten Noten und  anerkennenden...

Kultur
Nutzen Sie jeden Sonnenstrahl, um allein, mit dem Partner, mit Freunden und Bekannten, vor allem mit der Familie, insbesondere mit den Kindern, ins Freie zu gehen. Das begeistert sicherlich alle und macht nicht nur die Kids frühlingsfit!
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Unterwegs ins Grüne.

Familiäre Vor-Frühlings-Fitness Der Aschermittwoch läutete am 14. Februar 2024, am diesjährigen Valentinstag, das Ende der in diesem Jahr recht kurzen Faschingszeit ein. Nun beginnt die vierzigtägige Fastenzeit, an deren Ende der für Christen hoffnungsvolle Ostersonntag steht. Nach dem Karneval und Fasching bei Jung und Alt ist die Sehnsucht groß nach wärmeren Temperaturen, nach Frühling, Blumen, Sonnenschein und längeren Aufenthalten im Freien. Ein Tipp: Nutzen Sie jeden Sonnenstrahl, um...

Hobby & Freizeit
Kreative Wichtel-Bastelideen für drinnen und draußen | Foto: Frech Verlag

Nicht nur für Weihnachten
Bastelbuchtipp: Zauberhafte Wichteltüren

Der magische Brauch, um die weihnachtlichen Wichteltüren ist uns allen bekannt: kleine Wichtel, die es sich über die Weihnachtszeit bei den Menschenfamilien gemütlich machen und die Kinder liebevoll durch die Vorweihnachtszeit begleiten. Sarah Arabatzis zeigt uns in ihrem neuesten Buch, wie der Wichtel auch über das Jahr immer mal wieder auftauchen kann, denn auch der Wichtel vermisst seine Kinder und möchte gerne die wärmeren Jahreszeiten und besonderen Tage im Jahr wie Geburtstage, Ostern...

Kultur
Blick auf Miltenberg und das Maintal.
45 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Frühling lockt und die Osterbotschaft wirkt nach.

Österliche Impressionen aus der Region. Gut besuchte Gottesdienst in der Karwoche und an Ostern. Überall in der Region wurden die kirchlichen Angebote von jung und alt genutzt, um in den hiesigen Kirchen und an den damit verbundenen besinnlichen Veranstaltungen rege teilzunehmen. In ihren Ansprachen und Predigten der Geistlichen fehlte neben der biblischen, hoffnungsvollen Auferstehungs-Botschaft nicht der Hinweis auf aktuelle Krisen und Kriege, die es noch zu überstehen gilt. Weitere Bilder...

Kultur
Von der Dunkelheit zum österlichen Licht!
126 Bilder

Bildergalerie und Essay
Endlich ist Ostern!

Gut besuchte Gottesdienst in der Karwoche und an Ostern. Überall in der Region wurden die kirchlichen Angebote von jung und alt genutzt, um in den hiesigen Kirchen und an den damit verbundenen besinnlichen Veranstaltungen rege teilzunehmen. In ihren Ansprachen und Predigten der Geistlichen fehlte neben der biblischen, hoffnungsvollen Auferstehungs-Botschaft nicht der aktuelle Hinweis auf gegenwärtige Krisen und Kriege, die es noch zu überstehen gilt.

Kultur
Auf zum österlichen Licht!
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Besondere und besinnliche Feiern in der Karwoche

Beeindruckend sind die Gottesdienste am Gründonnerstag in Stadt und Land. Nach dem feierlichen Gloria mit Orgelspiel  kommt für die Gläubigen eine wichtige Zäsur. Das Leiden und Sterben sowie der Tod Jesu stehen nun bis zur Osternacht im Mittelpunkt der altehrwürdigen Gedächtnisfeiern. Unsere Bilder entstanden u.a. in Eichenbühl- Heppdiel und in der Stadtpfarrkirche in Miltenberg am Gründonnerstag- Abend. Es folgen weitere Berichte und Fotos.

Kultur
Heiliges Grab in Bürgstadt am Main in der altehrwürdigen, mittelalterlichen St. Martinskapelle.
Das religiöse Kleinod ist ein besonderer Anziehungspunkt. Gläubige können dem dem am Karfreitag und Karsamstag aufgestellten Heiligem Grab nach alter Tradition einen Einzel-Besuch abstatten. Während der Pandemie-Zeit vermissten viele Christen wie überall das Miteinander der vorösterlichen Andachten und der feierlichen Ostergottesdienste. - Foto Roland Schönmüller
88 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Comeback eines außergewöhnlichen Brauches.

Heilige Gräber sind beliebte fromme Ziele zwischen Karfreitag und Ostern - auch jetzt und erst recht nach der Corona-Pandemie. Besondere Tradition der Heiligen Gräber. Ein altehrwürdiger Brauch während der Kartage ist nicht nur bei uns in der Region das Aufbauen des Heiligen Grabes. In vielen Gotteshäusern kann man solche kurzzeitig aufgestellten zwischen Karfreitag und Karsamstag besuchen und davor in Gebet, Besinnung und innerer Einkehr verweilen. In den vergangenen Jahren lebte diese fromme...

Kultur
 Grüne Speisen sind traditionell am Gründonnerstag üblich. Gesehen in einem fränkischen Freilandmuseum an einem Aktionstag „Küche und Essen bei unseren Altvorderen“. 
Foto Roland Schönmüller
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
GRÜNE SPEISEN, GLOCKENSTILLE, GRABESRUHE UND GLORIA.

Heilige Woche und Osterfeiertage werden wieder festlich begangen. Der heuer eher verregnete Palmsonntag ist vorüber. Karwoche und Ostern stehen mit hoffentlich häufigen sonnigen Stunden und wärmeren Temperaturen vor der Tür. Am Gründonnerstag gedenken die Christen des letzten Abendmahls von Jesus und seinen zwölf Jüngern und der Fußwaschung Christi in besonderen Gottesdiensten. Der Karfreitag ist in Stadt und Land geprägt von gebeteten Kreuzwegen und Gedächtnis-Feiern in Erinnerung an das...

Kultur
Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag der Passions- oder Fastenzeit. Er hat seinen Namen von den Palmzweigen, mit denen die Menschen in Jerusalem Jesus bei seinem Einzug begrüßten. Foto Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Kommen die Palmkätzchen trocken heim, wird’s ein gutes Heujahr sein!“

Der Palmsonntag war und ist in der Region noch ein besonderer Tag. Er leitet die Karwoche, die letzte Woche vor Ostern, ein. „Kara“ kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Trauer, Sorge oder Wehklage. „Endlich Osterferien!“ jubelten schon früher - beispielsweise in den 1960er Jahren die Schulkinder zum Start der vierzehn unterrichtsfreien Tage und freuten sich auf die kommende abwechslungsreiche Zeit im Dorf und in der Kirche. Feierliche Palmsonntag-Prozessionen, klappernde...

Kultur
Zu zweit durch dick und Dünn.
76 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Intermezzo

Zwischenspiel mit der(Jahres-)Zeit, mit Farben und Formen im Retro- und Neo-Look: Die Stunden der Winterzeit sind gezählt. Der Vorfrühling ist schon präsent, aber noch dominieren kühle und regnerische Tage. Weitere Bilder und Infos folgen!

Mann, Frau & Familie
2 Bilder

Kinderkirche Miltenberg
Angebote für Kinder und Familien vor Ostern

Liebe Kinder, liebe Familien! Bald ist Ostern und es stehen einige tolle Aktionen für Klein und Groß an: Am 01.04. wollen wir mit euch gemeinsamen Palmbuschen binden! Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Garten neben der Pfarrkirche Miltenberg ( Pfarrgasse 2). Bei schlechtem Wetter findet es im Pfarrhaus statt.  Wir freuen uns über eine Spende! Am Palmsonntag 02.04. laden wir euch zur Kinderkirche ein. Wir beginnen mit der Palmprozession um 9.30 Uhr am Engelplatz. Nach dem Gottesdienst bzw. der...

Kultur
Osterkreuz | Foto: Martin Pechtold

Virtuelle Ausstellung
Osterkreuz (Bild)

Mapec: Osterkreuz Acrylfarben auf Papier ca. 66 x 50 cm 2022 Bunt und lebendig ist dieses Kreuz, kein Leichnam hängt an ihm. Es ist das Kreuz, das nicht Karfreitag zeigt, sondern auf Ostern hinweist, auf die Auferstehung.  Durch die Verwendung von schwarzem Papier wirken die Farben besonders eindringlich. So erhebt sich das Bunte über das Dunkle. Ostern.

Mann, Frau & Familie
Durch Fasten kann man üben, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren, beispielsweise Freunde oder die Familie. | Foto: Pexels / Elina Fairytale
5 Bilder

Ursprung und Bedeutung
Fastenzeit positiv erleben

Ein einfaches Aschekreuz auf der Stirn – ein Symbol, das in vielen Gottesdiensten am vergangenen Mittwoch auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet wurde. Dieser Tag war der Aschermittwoch. Er macht nicht nur deutlich, dass die Faschingszeit zu Ende ist, sondern markiert den Beginn der Fastenzeit. In vielen Religionen hat das Fasten eine zentrale Bedeutung und wird in unterschiedlichen Ritualen zelebriert. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Läuterung und Besinnung. Seit dem 2. Jahrhundert fasteten...

Hobby & Freizeit
Foto: DIY Academy
12 Bilder

Frühlingserwachen
Samenbomben selber machen

Ob Sie Insekten etwas Gutes tun möchten, ein Fleckchen Erde begrünen und die Umwelt bunter machen wollen oder einfach nur Lust am Gärtnern haben: Mit Blumenkugeln verwandeln Sie triste Flächen in blühende Areale. Aus nur drei Zutaten und dem passenden Saatgut stellen Sie die Kugeln ratzfatz her. Ein schönes DIY-Projekt mit Kindern oder ein nachhaltiges Geschenk für Ihre Liebsten. Eine Videoanleitung gibt´s HIER auf meine-news.de. Das sind Seedbombs Seedbombs, auf Deutsch Samenbomben, sind...

Kultur
Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Foto Roland Schönmüller
104 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Was ist das Besondere am Aschermittwoch?

Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Vom Fasching zur Fastenzeit: Szenenwechsel in der Region. Bedeutung und Brauchtum des Tages zwischen Fasching und Fastenzeit. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ – so singt man im Fasching, vor allem im rheinischen Karneval. Irrtum ! Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Karneval, Fasching und Fastnacht sind vorüber – das Fasten kann nun beginnen. Start in die Fastenzeit....

Kultur
Eine ukrainische Mutter und ihre Tochter genießen die Gastfreundlichkeit im polnischen Nachbarland. 
Foto Roland Schönmüller.
135 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Bunte Luftballons, wehende Fähnchen und ein vielfacher Wunsch nach Frieden.

Eine Oster-Reise nach Polen in unruhigen Zeiten. Marek (16) sitzt um die Mittagszeit in einer der hinteren, schattigen Bänke in der St. Elisabeth-Kirche in Breslau. Der polnische Schüler schaut in Richtung Hochaltar zum Altarbild und betet. Minutenlang. Ja, noch länger - vielleicht eine halbe Stunde. Die Karwoche und das Osterfest seien für ihn etwas Besonderes, erzählt er. Er hat keine Schule und schätzt die unterrichtsfreie Zeit. Gerade in Polen ist es momentan für viele Jugendliche eine Zeit...

Kultur
 "Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln."
125 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ostern verheißt Hoffnung!

Ostern ist - trotz des schrecklichen Krieges in der Ukraine - ein Grund zur Freude. Wir Deutschen schauen so pessimistisch in die Zukunft wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 nicht mehr. Jetzt ist das Osterfest da. Ostern verheiße Hoffnung - in jeder Lage – sagen die Fachleute. Viele Deutschen sind ausgelaugt und deprimiert. Mehr als zwei Jahre Pandemie schlugen auf das Gemüt und zerrten an den Nerven. Nun auch noch dieser unfassbare, unmenschliche Krieg mitten in Europa. Viele...

Kultur
Polen ist eine Reise wert, vor allem jetzt in der Zeit von Ostern und des erwachenden Frühlings.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wie feiert man Ostern in unserem Nachbarland Polen?

Die Osterzeit in Polen fällt mit dem Frühling zusammen, wenn die Natur aus ihrem langen Winterschlaf erwacht. Wenn Sie in dieser Zeit unser östliches Nachbarland besuchen, erfahren Sie mehr über die bis heute gepflegten Osterbräuche. Sie sehen, wie sich in Stadt und Land auf ungewöhnliche Weise die volkstümlichen Traditionen mit der Modernität verbindet. Auf speziell veranstalteten Ostermärkten kann man österliche Delikatessen probieren und originelle Souvenirs kaufen. Die in dieser Zeit wieder...

Kultur
Osterfenster in der Johanneskirche Miltenberg: Emmaus und Thomas | Foto: Lutz Domröse
2 Bilder

Karwoche und Ostern
Evangelische Gottesdienste in Miltenberg und Neunkirchen

Die evangelische Gemeinde Miltenberg freut sich, in diesem Jahr (fast) normal Gottesdienst in der Karwoche und an Ostern feiern zu können. Vor zwei Jahren mussten alle Gottesdienste abgesagt werden. Im letzten Jahr gab es so viele Corona-Regeln, dass nur eingeschränkt gefeiert werden konnte. Heuer bleiben zwar Vorsichtsmaßnahmen, aber es kann zu allen Gottesdiensten eingeladen werden. Am Gründonnerstag, an dem an das letzte Abendmahl Jesu erinnert wird, findet um 19 Uhr ein Gottesdienst mit...

Kultur
Friedenskerzen - Gedenken an die vielen gegenwärtigen Gefahren und Gefährdungen bei uns und anderswo.
125 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wetter-Kapriolen bei uns und anderswo im April, April ... 2022

Impressionen aus unserer Region und woanders im vierten Monat 2022: Frühlingssonne, zweifacher Winter-Einbruch, Regen, Niesel- und Schmuddel-Wetter, Schneeverwehungen, kein Heimkommen mehr zu später Abendstunde .... Das stand und steht auf dem derzeitigen Monatsprogramm. Überraschungen gab es und gibt es bei uns und in anderen deutschen Gegenden und Städten. Übrigens: Erraten Sie die Stadt, die hier auch gezeigt wird? Der Fotograf machte diese aktuellen Bilder fern der Heimat.  Weitere Fotos ...

Kultur
Licht in der Dunkelheit: Auferstehungsfeier in der Osternacht im Würzburger Dom.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf die Karwoche und Ostern zu!

Impressionen von einer der schönsten Wochen und Tage im Jahr ... gäbe es nicht das derzeit trübe Frühlinter-Wetter, den tristen Alltag, die noch anhaltende Pandemie (trotz mancher Erleichterungen), die Kriegssituation in der Ukraine mit Krisen-Auswirkungen auf uns in Europa und weltweit! - Weitere Bilder und Informationen folgen!

Natur & Tiere

Bei Frost legen die ersten Frühblüher eine Wachstumspause ein und machen weiter, wenn es wieder wärmer wird.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Zurück in die Kälte

Impressionen aus der Region zum erneuten Winter-Einbruch. Knospen und Blüten im Schnee: Erneuter Kälteeinbruch Anfang April 2022. Der Blick aus dem Fenster ist in der Tat noch nicht frühlingshaft. Minus-Temperaturen, Graupel und Schneeschauer waren und sind derzeit gang und gäbe. In weiten Teilen Bayerns und auch bei uns in der fränkischen Region ist der Winter zurückgekehrt. Obwohl mancherorts vereinzelt die ersten Obstbäume schon blühen, sei es noch zu früh für gravierende Frostschäden,...