Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
"An Kunigund' (3.3.) kommt die Wärm' von unt'" heißt eine alte Bauernregel. Wenn es dann noch sonnig ist, freuen sich Flora und Fauna auf den kommenden Frühling und vielleicht auch auf mildere Tage.
90 Bilder

Bildergalerie und Essay.
“Lachende Kunigunde / bringt frohe Kunde.“

Frühlingsstart, Feuerprobe, Frankenheilige Frömmigkeitsideal. „An Kunigund’ (3. März) kommt die Wärm‘ von unt’ “ Jetzt nehmen wir Abschied von den langen, dunklen Wintermonaten. Endlich ist er da - der Frühling! Sein meteorologischer Start war bereits am 1.3. Bekanntlich ist der März oder Lenzmond der erste Frühlingsmonat, denn nach dem Kalender endet der Winter am 21. März. Auch die alten Bauernregeln tun es kund: „An Kunigund (3. März) kommt d’Wärm von unt“! Aber: „Wenn es Kunigunden friert,...

Jugend

Besinnlicher Ausklang vom Ostersonntag 2021
Musikalischer Abendimpuls am Ostersonntag 2021 im Garten des Jugendhauses St. Kilian in Miltenberg

Für wen habe ich offene Türen? Zu wem darf ich kommen, wenn ich eine offene Tür brauche? Um den Ostersonntag am 04.04.2021 spirituell ausklingen zu lassen und einen hoffnungsvollen Impuls für die Osterwoche mitzunehmen, hatten sich die Mitarbeiter*innen der kirchlichen Fachstellen Ehe- und Familienseelsorge Miltenberg-Obernburg, Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit, Jugendhaus St. Kilian und Diözesanbüro Miltenberg einen Impuls überlegt. Die Emmauserzählung aus dem Lukasevangelium bot den...

Natur & Tiere
Im April: Übergänge zwischen Wärme und Kälte, Gewitter und Sonnenschein, Winter und Sommer. - Da heißt es noch ein dickes Fell haben!
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
April - Woher kommt sein Name?

„Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen!“ Oster-, Gras- und Wandel-Monat zieht viele Wetter - Register Die Kar- und Osterfesttage liegen bereits wieder hinter uns. Geblieben ist der österliche Festkreis, der Frühling und der April, der bekanntlich macht, was er will. Unsere Altvorderen nannten den vierten Monat im Kalenderjahr „Ostermond“. Aber schon vor der Christianisierung des römisch-deutschen Reiches hatte der April eine ganz besondere Bedeutung: unsere germanischen Vorfahren feierten das...

Natur & Tiere
Die gelben Blüten der Schlüsselblume bringen die Sonne in die Flur und in den Garten. Foto Roland Schönmüller
58 Bilder

Bildergalerie und Essay
Geschützte Heilpflanze: Die Schlüsselblume ist unverzichtbar im Frühling.

Petrus ließ im Himmel seinen Schlüsselbund fallen. Die Schlüsselblume gehört auch bei uns in der Region zu den bekanntesten Frühblühern. In der Kindheit der 1960er Jahre freute man sich über ihr seltenes Auftreten im April oder Anfang Mai. Heute steht die Heilpflanze unter Naturschutz und sollte nicht wie einst gepflückt werden. Mit ihrer Blütezeit von April an macht sie den Frühling schön bunt. Bei unseren Altvorderen bereicherte sie als kleiner, gesammelter Bund den Haus- oder Marienaltar...

Kultur
Erste Frühlingsblumen an Ostern 2021
62 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ostern ist da!

Österliche Impressionen aus der Region - vor Corona und aktuell am 4. April 2021. Mit einem Kälte-Schock um den Gefrierpunkt startete das Osterfest 2021. Manche Auferstehungs-Gottesdienste begannen mit Corona-Auflagen bereits um fünf bzw. sechs Uhr mit entfachten Osterfeuern im Freien, mit der Entzündung der neuen Osterkerze sowie dem Einzug von Pfarrer und Ministranten in die Kirchen. Für einige österliche Messe-Besuche war ein reservierter Teilnahme-Ausweis nötig. Dort wurde unter den...

Hobby & Freizeit
Über den imposanten Kreuzwegstationen-Weg kann man von der Josephskapelle talabwärts nach Hardheim wandern.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unterwegs im Erf(a)tal

Vorösterliche Impressionen am 2. 4.2021. Ein Geheimtipp ist eine Wanderung im Erf(a) tal zwischen Hardheim und der Wohlfahrtsmühle. Unweit der Josefskapelle in Richtung Höpfingen lässt sich auf einem geräumigen Rastplatz das Auto parken. Über den imposanten Kreuzwegstationen-Weg kann man talabwärts wandern. Zwischen der Ölmühle und der Wohlfahrtsmühle auf dem Mühlenweg ist es wunderschön und idyllisch. Erste Frühlingsblumen leuchten farbenprächtig am Wegrand. Relikte von Biberaktivtäten und...

Kultur
Verfahrene Sitiation - Rüclwärts in Richtung Stadtpark!
76 Bilder

Aktuelle Bildergalerie und Feature.
Aprilscherze, Missverständnisse, Irritationen

Impressionen vom Aprilstart 2021 aus Miltenberg und Umgebung. Derzeit haben wir noch Corona. Das ist eine ernste Angelegenheit. Und Grund genug sich an die Regeln und Restriktionen zu halten. Aus persönlichen Motiven und zum Schutz der Mitmenschen. Da bleibt wenig Sinn für Humor. Aprilscherze waren und sind da heuer weit und breit fehl am Platz. Fast. In der fränkischen Region präsentierte man beispielsweises ein pinkfarbenes Feuerwehrauto, weil Lila/Violett/Pink besser zu erkennen sei als Rot...

Kultur
Kurze Rast am Greinberg.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wohin an Ostern?

(Vor-) Österliche Impressionen aus der Region. Noch haben wir frühsommerliche Temperaturen! Die Sonne lockt zu Spaziergängen, Wanderungen und Kurz-Ausflugen ins Maintal, in den Odenwald und Spessart. Ein Geheimtipp ist Miltenberg am Main, die Altstadt,  die Mildenburg, der Greinberg, das Felsenmeer unweit vom Ottostein. Überall gibt es schöne, sonnige Wege und bequeme Sitzgelegenheiten, wo man Rast machen kann. Die ersten Frühlingsblüher grüßen am Wegrand und die Ausblicke ins Maintal in...

Natur & Tiere
Ausflug zu viert!
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf in den April!

Impressionen aus und um Miltenberg. Das frühlingshafte, sonnige Wetter lockt ins Freie, in die Natur, ins Ländliche. Aber auch in der Stadt gibt es vieles Neue zu entdecken. Nun ist bereits April und Ostern steht vor der Tür. Dekos und Blumen leuchten farbenprächtig. Trotz Corona und seinen notwendigen Einschränkungen lässt sich vieles Interessantes entdecken. Ab und zu gelingt  auch der eine oder andere Schnappschuss im Maintal oder auf den Höhen des Odenwaldes und Spessarts.  - Weitere Bilder...

Kultur

Heiliges Grab in Bürgstadt am Main in der altehrwürdigen, mittelalterlichen St. Martinskapelle. 
Das religiöse Kleinod war 20020 trotz Corona-Krise geöffnet und Gläubige konnten dem dem am Karfreitag und Karsamstag aufgestellten Heiligem Grab nach alter Tradition einen Einzel-Besuch abstatten. Doch viele Christen vermissten wie überall das Miteinander  der vorösterlichen Andachten und der feierlichen Ostergottesdienste. - Foto Roland Schönmüller
31 Bilder

Bildergalerie und Feature.
Comeback eines außergewöhnlichen Brauches.

Grabesruhe, Gebet, Gläubigen-Ziel. Heilige Gräber sind beliebte fromme Ziele zwischen Karfreitag und Ostern auch jetzt in der Corona-Pandemie. Besondere Tradition der Heiligen Gräber Ein altehrwürdiger Brauch während der Kartage ist nicht nur bei uns in der Region, beispielsweise in Bürgstadt am Main, das Aufbauen des Heiligen Grabes. In vielen Gotteshäusern kann man solche kurzzeitig aufgestellten zwischen Karfreitag und Karsamstag besuchen und davor in Gebet, Besinnung und innerer Einkehr...

Senioren

Zu Ostern nicht allein
Das Zuhör-Telefon der Johanniter hilft gegen Einsamkeit

Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens hat zunehmend Einfluss auf die sozialen Kontakte der Menschen. Besonders auf Ostern haben sich viele Menschen gefreut, um mit ihrer Familie zusammenzukommen, Gottesdienste zu besuchen oder sich mit Freunden zu verabreden. Die bestehenden Kontaktbeschränkungen lassen dies aktuell nicht zu. Viele Menschen kommen immer weniger mit der sozialen Isolation zurecht. Besonders ältere Menschen, die keine digitalen...

Kultur
Reisen die Glocken nach Rom?
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum fliegen die Glocken nach Rom?

Altes Brauchtum. Warum fliegen die Glocken nach Rom? Mit dem Palmsonntag begann am Wochenende vor Ostern die Karwoche. Der Name geht zurück auf das althochdeutsche Wort „kara“, das „Trauer“ oder „Klage“ bedeutet. Die letzten Tage der Passionszeit erinnern an das Leiden und Sterben Jesu. Sie führen hin zur Kreuzigung, derer am Karfreitag gedacht wird. Besonders in den evangelischen Kirchen ist auch die Bezeichnung „Stille Woche“ verbreitet. Gesetzlicher Feiertag. Der Karfreitag ist nicht nur...

Mann, Frau & Familie
Je bunter, desto besser: Ostereier bringen Farbe ins Leben und sorgen für gute Laune. | Foto: Adobe Stock/Jenko Ataman
9 Bilder

"Wir bleiben zu Hause!"
Ostern 2021 wieder ganz im Zeichen der Familie

In wenigen Tagen ist Ostern. Es ist bereits das zweite Fest, das wir im Zeichen der Pandemie feiern werden, die seit über einem Jahr unsere ganze Welt in Atem hält. Kontaktbeschränkungen, an die wir uns notgedrungen gewöhnt haben, digitale Ostergottesdienste an den Kar- und Ostertagen und nicht zuletzt das Fest im kleinsten Familienkreis werden uns – wie schon vor einem Jahr – auch in diesem Jahr wieder begleiten. Fest der Hoffnung und ZuversichtDoch etwas ist wie immer: Es wird Ostern! Das...

Hobby & Freizeit
Foto: pixabay.com / JESHOOTS-com
Video

DIY
Deko-Osterei aus Toilettenpapier

Hier finden Sie tolle Ideen zum basteln für Ostern! Material:ToilettenpapierLuftballonBallonpumpeWasserServiettenServiettenkleber (optional)Wasserfarbe (Fließtechnik - nasses Ei)scharfe spitze SchereCuttermesser (optional)Ei-Ausschnitt Vorlage https://dekoideenreich.de/wp-content/...​Acrylack/Acryllackspray (optional)Aufhängung:SchaschlikspießSchnur oder BandDeko:FrühlingsblumeMoosFedernDeko-OsterhaseSchoko-OsterhaseSchoko-Ostereier

Kultur
Nun haben wir wieder Sommerzeit! Auch Ostern rückt immer näher!
44 Bilder

Bildergalerie und Essay
Corona-Ostern Teil 2

Von Corona getrübt! (Vor-) Österliches Brauchtum und betroffene machende Liturgie im Zeichen von Passion, Tod und Auferstehung Christi Trotz Pandemie-Einschränkungen begann mit dem Palmsonntag, mit der Segnung der Palmzweige und vereinzelt mit verkürzten Prozessionen in den Gotteshäusern selbst, wieder die Karwoche oder die „Heilige Woche“in den deutschen Kirchengemeinden und auch bei uns in der Region. Getrübte Oster-Freude. Von jung und alt geschmückte Oster- Sträucher, -bäume und -brunnen...

meine-news.TV Heimat
Video

Neues aus dem Landkreis Miltenberg
Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf | März 2021

Jens Marco Scherf, Landrat des Kreises Miltenberg informiert mit seinem monatlichen Podcast über aktuelle Landkreisprojekte und die Arbeit des Kreistags. Inhaltsangabe Folge 6, März 2021: 00:00 – 00:40 Begrüßung 00:40 – 05:21 Was war im vergangenen Monat alles los? 05:21 – 07:39 Was gibt es Neues aus dem Kreistag? 07:39 – 08:48 Was hat Sie besonders beeindruckt? 08:48 – 12:07 Wie schätzen Sie die momentane Situation für den Tourismus ein? (Michael Seiterle, Geschäftsführer Tourismusverband...

Kultur
Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag der Passions- oder Fastenzeit. Er hat seinen Namen von den Palmzweigen, mit denen die Menschen in Jerusalem Jesus bei seinem Einzug begrüßten.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Palmsonntag 2021: Start der „Stillen Woche“.

„Kommen die Palmkätzchen trocken heim, wird’s ein gutes Heujahr sein!“ Der Palmsonntag war und ist in der Region noch ein besonderer Tag. Er leitet die Karwoche, die letzte Woche vor Ostern, ein. „Kara“ kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Trauer, Sorge oder Wehklage. „Endlich Osterferien!“ jubelten schon früher - beispielsweise in den 1960er Jahren die Schulkinder zum Start der vierzehn unterrichtsfreien Tage und freuten sich auf die kommende abwechslungsreiche Zeit im Dorf und in der...

Kultur
Die katholische Kirche feiert am 25. März Mariä Verkündigung. Der Tag erinnert an den Besuch des Erzengels Gabriel bei der Jungfrau Maria, bei welchem er ihr die Geburt Christi ankündigte.
Die Szene der Verkündigung an Maria ist durch die Jahrhunderte ein häufiges Motiv der bildenden Kunst. - Gesehen in Eichenbühl, Landkreis Miltenberg.
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
„An Mariä Verkündung hell und klar ist ein Segen für das ganze Jahr“.

Am 25. März ist das Hochfest Mariä Verkündigung. Häufig dargestelltes Motiv - Fürsprecherin in Notzeiten. Überall in der Region gibt es Kirchen, die der Gottesmutter Maria geweiht sind.  Sie erinnern noch heute an christliche Traditionen, marianische Feste und die tiefe Volksfrömmigkeit unserer Vorfahren, beispielsweise in der Klosterkirche am Engelberg oder in der Wallfahrts-Basilika in Walldürrn. Seit 1934 ist das Fest Mariä Verkündigung am 25. März ein konfessionsübergreifendes und beliebter...

Politik
An Ostern gilt das Prinzip "Wir bleiben zu Hause". | Foto: Pixabay

Bund-Länder-Beschluss vom Montag, 22. März 2021
Ostern gilt das Prinzip "Wir bleiben zu Hause"

Die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden bis zum 18. April verlängert. Über Ostern soll es eine mehrtägige, sehr weitgehende Reduzierung aller Kontakte geben. Grund dafür sind die stark gestiegenen Infektionszahlen wegen der nun in Deutschland vorherrschenden Virusvariante B.1.1.7. Hier die Ergebnisse des Bund-Länder-Gesprächs. Bund und Länder verlängern die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 18. April. Das ist das Ergebnis einer Videokonferenz von...

Politik
Foto: pixabay.com / suju-foto
Video

Coronavirus
Gründonnerstag und Karsamstag 2021 Ruhetag!

Eigentlich ist der Gründonnerstag, der dieses Jahr auf den 1. April fällt in ganz Deutschland kein Feiertag! Jedoch hat die Regierung beschlossen, über Ostern einen härteren Lockdown durchzuführen.  Das bedeutet das in diesem Jahr, Gründonnerstag (1. April) und Karsamstag (3. April) Ruhetage sind. Aber was bedeutet genau Ruhetag?Ausschließlich der „Lebensmittelhandel im engen Sinne“ und Geschäfte dürfen nur am Samstag öffnen. Der Ruhetag wird wie ein Sonn- und Feiertag behandelt, das heißt das...

Mann, Frau & Familie

Online-Praxiswerkstatt Ostern@home

Eine Online-Praxiswerkstatt zur Vorbereitung von Gottesdiensten mit Kindern und Familien für die Karwoche und Ostern bietet die Ehe- und Familienseelsorge am Untermain am Di., 02.03.2021 von 19:30 - 21:00 Uhr an. Dabei werden Ideen gesammelt, wie Kinder und Familien die biblischen Geschichten, Festtage und Feiern gut miterleben können. Unter dem Motto „Ostern@home“ wollen wir gemeinsam überlegen, wie in den Gemeinden, in Haus– und Familienkreisen und in Kitas Angebote so stattfinden können,...

Gesundheit & Wellness
 Miltenberg im Dornröschenschlaf-Modus, fast!
91 Bilder

Bildergalerie und Reportage
Ostern ist passé, Corona ist noch präsent - nicht nur in und um Miltenberg

(Nach-) Österliche Impressionen am 14. 04. 2020 aus der Region Odenwald, Spessart und Maintal. Noch bestimmt Corona den Alltag, der nach den zwei Osterfeiertagen wieder in der Mitenberger Kreisstadt eingekehrt ist. Doch was ist alltäglich in Zeiten der Pandemie? Leere Straßen, geschlossene Läden und wenige Besucher prägen das Bild in der Innenstadt am Dienstagnachmittag nach Ostern. Der österlich dekorierte Stadtbrunnen sprudelt: eine wohltuende Klang-Kulisse. Beim Komponisten-Denkmal von...

Gesundheit & Wellness
Erfreuen wir uns am zauber- und märchenhaften Frühling!
50 Bilder

Bildergalerie
Oster-Montag ohne Monotonie - 13.04.2020

Frühlingshafte und österliche Impressionen. Der Frühling ist überall präsent und überrascht alltäglich mit neuen Eindrücken an Farben und Formen. Ostern ist fast schon wieder passé - heuer war das Fest ganz anders als sonst. Die Coronoa-Krise begeleitet uns mit vielen Einschränkungen im Alltag und an den beiden Festtagen.  Ein Einzel-Spaziergang oder ein "Frische-Luft-Schnappen" im kleinen Familienkreis tut gut. Freilich fällt der Aktionsradius leider im überschaubaren Wohnbereich klein aus:...

Mann, Frau & Familie
Bischof Dr. Franz Jung bei der Karfreitagsliturgie im Dom zu Würzburg | Foto: Markus Hauck (POW)
Video

Ostermontag 10 Uhr:
Ostergottesdienst des Bistum Würzburg

Da wegen des Coronavirus auch die Gottesdienste abgesagt wurden, wird die Osterfeier am Ostermontag im Würzburger Kiliansdom als Livestream hier übertragen. Archiv: weitere Oster-Gottesdienste 2020 im Kiliansdom Würzburg: Ostersonntag: Auferstehungsfeier der Diözese Würzburg Karsamstag: Feier der Osternacht im Kiliansdom Würzburg Karfreitag: Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi