Bildergalerie und Essay.
Was ist das Besondere am Aschermittwoch?

Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Foto Roland Schönmüller
104Bilder
  • Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Foto Roland Schönmüller
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern.

Vom Fasching zur Fastenzeit: Szenenwechsel in der Region.

Bedeutung und Brauchtum des Tages zwischen Fasching und Fastenzeit.

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ – so singt man im Fasching, vor allem im rheinischen Karneval. Irrtum ! Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Karneval, Fasching und Fastnacht sind vorüber – das Fasten kann nun beginnen.


Start in die Fastenzeit.

Der Aschermittwoch markiert somit zugleich den Beginn der christlichen Bußzeit. Diese österliche Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet mit der Karwoche. Sie umfasst 40 Tage und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus in der Wüste verbracht hat.

40 Tage fastete Jesus in der Wüste (Matthäus 4,2). 40 Tage sollen auch die feiern, die nach ihm benannt sind. Im Kalender liegen übrigens zwischen Aschermittwoch und Ostern mehr als 40 Tage, aber die Sonntage dazwischen sind nach Auffassung der Kirche Gedenktage der Auferstehung Jesu und gelten nicht als Fasttage.

Symbolik der Asche.

Der Name „Aschermittwoch“ leitet sich von einer Tradition der alten Kirche her: Damals zogen Büßende zu Beginn der Fastenzeit ein Bußgewand an und wurden mit Asche bestreut. Die Tradition der Aschen-Bestreuung ist seit dem elften Jahrhundert auf die ganze Gemeinde übergegangen und gehört heute zur Liturgie der katholischen Aschermittwoch-Gottesdienste.

„Bedenke Mensch …!“

Der Priester besprengt die Asche, die aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres gewonnen wurde, mit Weihwasser und zeichnet den Christinnen und Christen ein Aschenkreuz auf die Stirn. Dazu spricht der Priester die Worte: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“ oder „Bekehrt Euch und glaubt an das Evangelium!“

Etwa seit dem siebten Jahrhundert begann am Aschermittwoch die vierzigtägige Bußzeit für öffentliche Sünder. Sie liefen in „Sack und Asche“ umher und waren bis zum Gründonnerstag aus der Abendmahlsgemeinschaft ausgeschlossen. Ihnen wurde Asche auf das Haupt gestreut.

Von der Vergänglichkeit des Lebens.

Damit waren sie für alle sichtbar als Sünder gekennzeichnet. Die Asche stammte aus den Palmzweigen des Vorjahres, die am Palmsonntag des Vorjahres bei der Prozession getragen wurden. Damit sollte an die Bedeutung des Leidens und Sterbens Jesu Christus erinnert werden.

Asche, von der der Aschermittwoch also seinen Namen hat, galt seit alter Zeit als ein Zeichen der Wertlosigkeit, der Vergänglichkeit und des Todes. Schon Abraham sagte von sich: „Ich habe mich überwunden, zu reden mit dem Herrn, wiewohl ich Erde und Asche bin.“ ( 1 Mose 18, 28) Auch Hiob saß zum Zeichen der Trauer in der Asche (Hiob 2, 8). Selbst zur Zeit Jesu war es üblich, in Sack und Asche Buße zu tun (Mattäaus 11, 21).

Die Asche erinnert zum einen an die Vergänglichkeit des Menschen und versinnbildlicht zum anderen, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann.

Feuer verwandelt.

Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn zeigen Christen, dass sie bereit sind zu Buße und Umkehr. Sie bekennen sich gleichzeitig dazu, dass für Christen das Kreuz und der Tod nicht das Ende sind, sondern Anfang eines ewigen Lebens bei Gott. In der Symbolik hängt Asche auch mit Feuer zusammen.

Feuer aber verwandelt, reinigt und schafft Neues. So soll durch die Buße in der Asche ein verwandelter, neuer Mensch entstehen, gereinigt von seinen Sünden.

Der Brauch der öffentlichen Buße ging später immer mehr zurück. Stattdessen entstand Ende des elften Jahrhunderts die Sitte, dass der Priester im Gottesdienst den Gläubigen ein Kreuz aus gesegneter Asche auf de Stirn zeichnete. Damit sollten sie zur Buße ermahnt werden.

Verzicht auf Fleisch.

In der römisch-katholischen Kirche gilt der Aschermittwoch als strenger Fast- und Abstinenztag. An ihm sollen alle Erwachsenen auf Fleisch verzichten und nur eine sättigende Mahlzeit zu sich nehmen. Außerdem gilt für die Gläubigen die Teilnahme an einem Gottesdienst am Aschermittwoch als verpflichtend.

Neben der kirchlichen Bedeutung gibt es am Aschermittwoch eine Fülle von weltlichen Bräuchen. So wird seit dem 19. Jahrhundert mancherorts das Geldbeutelwaschen geübt. Dabei ziehen vorwiegend Jugendliche zu einem Brunnen, um dort ihren Geldbeutel auszuwaschen und zum Trocknen auf die Leine zu hängen. Auch damit sollte ein Neuanfang symbolisch zum Ausdruck gebracht werden.

Politischer Aschermittwoch.

Bekannt ist der „politische Aschermittwoch“, der besonders in Bayern seit 1953 eine Tradition hat. Die politischen Parteien legen über das vergangene Jahr Rechenschaft ab und besinnen sich neu.

Der Mensch als Bild Gottes

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg regte der französische Dichter Paul Claudel einen „Aschermittwoch für Künstler“ an, um damit Künstlern die Möglichkeit zur Besinnung zu schaffen. Inzwischen wird dieser Brauch Jahr für Jahr in mehr als 100 Städten der Welt begangen. Diese Treffen sind auch häufig mit gemeinsamen Gottesdiensten verbunden.

Ein leitender Gedanke dabei ist das Thema „Der Mensch als Bild Gottes“. Bekanntlich ist es unter anderem auch Aufgabe christlicher Kunstwerke, zur Verherrlichung Gottes beizutragen. Aber es ist gewiss nicht Aufgabe der Kunst, die Religion zu ersetzen. Eines verbindet Kunst und Kirche dennoch: die Frage nach dem Sinn des Lebens und des Todes, die Frage nach Schuld und Sühne, nach Heil und Unheil, zutiefst die Frage nach Gott und Mensch.

Die Symbolik des Aschermittwochs hat auch Eingang in unseren Alltag gefunden. So leiten sich bekannte Redensarten wie „in Sack und Asche gehen“ oder „Asche auf mein Haupt“ von der Tradition des Aschermittwochs ab.

Früher war für die gesamte Fastenzeit mit nur einer täglichen Mahlzeit ein strenges Fasten vorgesehen. Mittlerweile gilt dieses nur noch für den Aschermittwoch und Karfreitag. Allerdings gibt es heute viele Formen des Fastens und des Verzichtes. Neben dem Verzicht auf Alkohol, übermäßiges Essen und Konsumgüter gibt es Initiativen wie SMS-Fasten oder Autofasten.

Fazit:

  • Nach dem weltlichen Treiben zum Karneval setzt mit dem Aschermittwoch eine neue Zeit an, die durch Besinnung und Umkehr geprägt ist.
  • Dieser plötzliche Abbruch des Faschings war offenbar nicht immer leicht in der Praxis zu verwirklichen, wie eine Fülle obrigkeitlicher Verbote des 15. bis 17. Jahrhunderts belegt.
  • Viele Bräuche zu Aschermittwoch zeigen die Abkehr vom Karneval mit seinem fröhlichen und ausgelassenen Treiben und die Hinwendung zu einem Leben in Buße.

Roland Schönmüller

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
2 Bilder

Adventskalender 2024
KIESER Klingenberg - Ein Geschenk für Ihre Gesundheit

Die Kieser-Geschenkidee zum Fest 4 Wochen Kieser Trainig 1 x BIA-Messung der Körperzusammensetzung 1 x Kieser Handtuch Beim Erwerb von 2 Paketen erhalten Sie zusätzlich 2 Wochen Kieser Training pro Gutschein dazu Ihr Geschenkpaket für 49 Euro* * Das Angebot gilt bis zum 24.12.2024 Alle weiteren Infos erhalten Sie im Studio in Klingenberg: Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am Sonntag, 12. Januar 2025 200 Euro sparen* *Für Neukunden bei Abschluss am 12.01.2025 Kieser Training Alexander-...

Hobby & FreizeitAnzeige
2 Bilder

ADVENTSKALENDER 2024
meine-news Adventskalender - Jeden Tag ein besonderes Angebot, eine Geschenkidee oder eine Aktion eines Geschäftes aus der Umgebung

Der Adventskalender von meine-news.de bietet 24 tolle Anregungen für den regionalen Weihnachtseinkauf. Vom 1. bis zum 24. Dezember verbirgt sich hinter jedem digitalen Türchen ein echtes Schnäppchen von Anbietern aus der Region.  adventskalender.news-verlag.de Die Kunden sind mit dabei: Friseur Wenzel Elsenfeld, Frischeinudeln Repp, SCHMUCK FILBERT,   DJK Wörth, Friseur Edeka Elsenfeld, Odenwälder Marzipan, MIA Ästhetik Miltenberg, Expert  Kleinheubach, Eggen Raumausstatter...

Bauen & WohnenAnzeige

#Hausbau
Projekt Kreuzgasse | Teil 7 | Überblick

Euer neues Eigenheim ab 569.000 € im Areal Kreuzgasse in Eschau. 🏠 🏠 Vier klassische Einfamilienhäuser 🏘️ Zwei Doppelhaushälften 🌍 Energieeffiziente Bauweise 🔥 Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, kontrollierte Lüftungsanlage 🪟 3-fach verglaste Fenster 🛋️ Viele komfortable Extras und moderne Ausstattung wie Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, bodennahe Duschelemente 🚗 Garagen/Carports 🌳 Fertiggestellte Außenanlage 🔑 Schlüsselfertig, inklusive Grundstück 💶 all inclusive Preis: ab 569.900 € Hört...

Auto & Co.Anzeige
1:08

Wintercheck für dein Auto – Bist du bereit? ❄️🚗

Wir haben hilfreiche Tipps, wie du ganz einfach checken kannst, ob dein Auto bereit für die kalte Jahreszeit ist: ✅ Winterreifen ✅ Türgummis ✅ Frostschutz ✅ Scheibenwischer ✅ Lichttest 👉 Mit diesen Checks bist du auf der sicheren Seite und kommst sicher durch den Winter. ❄️ Wie bereitest du dein Auto vor? Teile es mit uns in den Kommentaren! 💬

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.