Hermann Staudinger Gymnasium

Beiträge zum Thema Hermann Staudinger Gymnasium

Schule & Bildung

Latein am HSG
DIY-Wachstäfelchen

Es herrscht höchste Konzentration, leises Schmirgeln erfüllt den Raum, der Duft von Wachs liegt in der Luft – es ist Bastelzeit im Lateinunterricht der 6ad und 6bc unter der Leitung von Frau Fey, Frau Hohm und Herrn Ruft am Hermann-Staudinger-Gymnasium. Als Notizbuch der Antike, das überall mit hingenommen werden konnte und das es in unterschiedlichen Ausführungen gab, war die Wachstafel (tabula cerata) damals ein Alltagsgegenstand, den nahezu jeder besaß. Dementsprechend vielfältig waren auch...

Schule & Bildung

Alte Sprachen
Latein am HSG

Auf einen Ausflug an die Universität Würzburg hat sich der Oberstufenkurs Latein des Hermann-Staudinger-Gymnasiums gemacht. Passend zur Jahreszeit stand das Thema „Humor mit Dornen – Die Welt der antiken Satire“ auf dem Programm des Schülertags der Alten Sprachen am 28.02.2025. Dieses Format, das mittlerweile schon zum fünften Mal stattfand, wird vom Institut für Klassische Philologie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Altphilologenverband organisiert und dient dazu, Schule und Wissenschaft...

Schule & Bildung

"Wut" in Stuttgart
HSG unterwegs

Die 11. Jahrgangstufe und der Enrichmentkurs „Revolutionen“ des Hermann-Staudinger-Gymnasiums zu Gast im Landesmuseum Stuttgart 500 Jahre liegt der sog. Bauernkrieg zurück, als die Bevölkerung gegen die Obrigkeit auf die Barrikaden ging und unter Einsatz ihres Lebens für demokratische Mitbestimmungsrechte und gegen die Papstkirche kämpfte. Ein halbes Jahrtausend später setzen sich Menschen noch immer für ihre Interessen ein und beteiligen sich auf unterschiedliche Weisen an der Politik. Die...

Schule & Bildung

Best-Practice-Beispiele
HSG Klimaschule

Nach der Erstauszeichnung als Klimaschule in Bayern im letzten August konnte das HSG bei der Verleihung des Zertifikats im Dezember mit seinen vielen Aktivitätsbausteinen in den fünf bearbeiteten Handlungsfeldern überzeugen und wurde daher eingeladen beim Austausch der Klimaschulen in Unterfranken diese als Best practice-Beispiele vorzustellen. Die Aktion der 1000 Bäume war im Grußwort ebenfalls eine ausdrückliche Erwähnung wert. Lehrkräfte anderer bestehender oder zukünftiger Klimaschulen...

Schule & Bildung

English Theatre Frankfurt
Spielerisch Englisch lernen

Im Februar hieß es wieder "Welcome to our Enrichment class!". Doch dieses Mal fand der Unterricht nicht am HSG, sondern beim English Theatre in Frankfurtstatt. Dort wurde zuerst der aktuelle Spielort erkundet und im Anschluss einTheaterworkshop absolviert. Passend zum Motto des Enrichmentkurses konnte im "English Theatre Frankfurt" englische Kultur erfahrbar gemacht und Inhalte praktisch angewandt werden. Wie im Unterricht sonst auch fand die Kommunikation im Theater nahezu ausschließlich auf...

Schule & Bildung
Hinten v. l: Dominik Klein, Tim Gerlach, Eliah Zöller, Aaron Daus, Milo Jankovics, Eric Harder, Noah Freudl, Jonas Finn, Holger Zöller
Vorne v. l.: Mika Glück, Collin Schultz, Mika Zengel, Nils Hoffmann, Fabrice Brand, Melanie Feyrer | Foto: HSg Presse

Handballfinale in München
HSG Bayerischer Meister

Nach klaren Siegen im Bezirks- und Nordbayernfinale fuhren die Handballer vom HSG Erlenbach am Mittwoch zum Landesfinale nach München. Dort trafen die Handballer vom HSG auf die Mannschaft des Graf-Rasso-Gymnasiums Fürstenfeldbruck und kamen zum ersten Mal an ihre Grenzen. Unter den Augen von Weltmeister Dominik Klein, der als Vertreter des bayerischen Handballverbandes mit dabei war, legten beide Mannschaften von Beginn an ein hohes Tempo vor. Das Team vom HSG zeigte eine ungewohnte...

Schule & Bildung

Hermann-Staudinger-Gymnasium musiziert
Winterkonzert

Anfang Februar fand das traditionelle Winterkonzert des HSG in dessen gut besuchterAula statt, bei welchem die musikalische Arbeit eines Schulhalbjahres vorgestellt werden konnte. Den schwungvollen Anfang machte das Celloduett Pelin Isik und Jan Steger mit einem “Danserustique” von W.H.Squire, den Joy Dzomo Kenfack spielfreudig mit dem Satz einer Klavier-Sonatina von F.Kuhlau aufnahm. Es folgten ein Ausschnitt aus A. Vivaldis Violinkonzert mit Victoria Nunner als Solistin und F.Chopins “Prélude...

Schule & Bildung

Schachschule erfolgreich
HSG Schachmeister

Mit drei Schachteams trat das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, das im letzten Jahr dieAuszeichnung „Deutsche Schachschule“ erhielt, Anfang Februar bei den UnterfränkischenSchulschachmeisterschaften 2025 in Aschaffenburg an.In der Wettkampfklasse I (Schülerinnen und Schüler bis zur 12.Jahrgangsstufe) konnte dabei derErste Platz erreicht werden, der die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft kommenden Märzin Neumarkt/Oberpfalz ermöglichte.Die Kinder der Wettkampfklasse IV (Jahrgang...

Schule & Bildung

HSG Unterfrankenmeister
Handballer erfolgreich

Am Mittwoch stand das nächste Finale für unsere Handballer des Hermann-Staudinger-Gymnasiums aus Erlenbach/Main an. Voll motiviert und guter Dinge fuhren sie zum Bezirksfinale nach Würzburg. Dort trafen sie in der Halbfinal-Begegnung auf die Mannschaft vom Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg. Sie waren von Beginn an super konzentriert in der Abwehr und ließen dem Gegner kaum Chancen auf ein Tor. Halbzeitstand 10:1 ! Auch in der zweiten Hälfte glänzten sie mit einer tollen Mannschaftsleistung und...

Schule & Bildung

HSG erkundet Kultur und Land
Erasmus-Delegation des HSG in Italien

Kofinanziert von der EU machte sich ein Teil der Erasmus+ AG in der letzten Januarwoche auf den Weg nach Viterbo, Italien, um dort im internationalen Miteinander die Kultur, die Geschichte und die Traditionen anderer europäischer Länder näher kennenzulernen. Im Gepäck hatten sie Bilder, Geschichten und eine Präsentation zu ihrer eigenen Region. In Viterbo trafen sie dann auf die italienische, die spanische und die französische Delegation. Die insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler erwartete ein...

Schule & Bildung

Vortrag am HSG
Wie schaut der Klimawandel eigentlich bei uns aus?

Der Klimawandel ist in aller Munde, hängt vielen zu den Ohren heraus und wird von allerlei Seiten in den Medien und auch sozialen Netzwerken kritisch beäugt. Da stellt sich, besonders für junge Menschen, häufig die Frage ob oder wie sich denn der Klimawandel vor der eigenen Haustür auswirkt. Um auf diese Frage einige Antworten zu erhalten, war am vergangenen Dienstag Herr Dr. Daniel Abel von der Universität Würzburg zu Gast am HSG. Mit seinem Vortrag „Klimawandel in Unterfranken – Regionale...

Schule & Bildung

Polizei am HSG
Gegen Gewalt am HSG

Im Rahmen des Suchtpräventionskonzepts des HSG besuchte die Polizei Obernburg in der ersten Schulwoche nach den Herbstferien 2024 alle 6.Klassen der Schule. Wie erkenne ich Gewalt? Wie begegne ich ihr? Diesen und anderen wichtigen Fragen können Jugendliche (nicht nur) im Schulalltag immer wieder in verschiedenen Formen ausgesetzt sein. Um die Schülerinnen und Schüler der 6.Jahrgangsstufe für den Umgang mit Gewalt zu sensibilisieren, konnte jede Klasse einen 90 minütigen Vortrag und Workshop...

Schule & Bildung
Augmented Reality am HSG | Foto: Ruft
3 Bilder

Trierfahrt
Latein 4.0 am HSG

Einen ganz plastischen Eindruck des antiken Trier konnten sich die Lateinschülerinnen und -schüler der 8. Klassen des Hermann-Staudinger-Gymnasium bei der diesjährigen Trierfahrt verschaffen. Denn zum ersten Mal stand der „Treverer Code“ auf dem Programm. Hinter dieser kryptischen Bezeichnung verbirgt sich ein Stadtrundgang der etwas anderen Art, denn die Teilnehmer können bei dieser Führung mit Virtual-Reality-Brillen einen Blick in die Vergangenheit werfen. An fünf verschiedenen Stationen...

Schule & Bildung
Christine Büttner, Schulleiterin am HSG, bekommt ihre Verabschiedungsurkunde überreicht.  | Foto: Dirk Simon

Christine Büttner geht in den Ruhestand
Verabschiedung am HSG

„Let the adventure begins“ – unter diesem Motto verabschiedete die Schulfamilie des Hermann-Staudinger-Gymnasiums in einer feierlichen Zeremonie Christine Büttner, die nach sieben Jahren lang die Geschicke des HSG lenkte, in ihren verdienten Ruhestand. Dieser soll mit vielen Abenteuern im Campingwagen beginnen, der das Ehepaar Büttner durch ganz Europa führen soll. Doch zuvor stand die Verabschiedung aus dem Schulleben an: Viele Schulleiter und Schulleiterinnen aus den umliegenden...

Schule & Bildung
v.li. Christine Büttner, Lukas Andres, Luca Stahl, Fabio di Marco, Michael Fulda, Leonhard Jaschke, Alex Sporis, Jonas Grundmann, Elisabeth Kapeller  | Foto: Rampenlicht-Fotografie

Verleihung
MINT am HSG

Im Rahmen der Abiturfeier des Hermann-Staudinger-Gymnasiums wurden sieben Abiturienten mit dem MINT-EC Zertifikat ausgezeichnet. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen im MINT-Bereich und kann nur von MINT-EC-Schulen vergeben werden. „Wie schön, dass wir unseren MINT-Hochleistern mit dem MINT-EC-Zertifikat eine deutschlandweit anerkannte Auszeichnung mit auf den Weg ins...

Schule & Bildung
Der Abiturjahrgang 2024 des Hermann-Staudinger-Gymnasiums  | Foto: Rampenlicht-Fotografie

Abiturzeugnisverleihung
Sternstunde am HSG

Da schwangen die Männerbeine in die Höhe – das erste Männerballett des diesjährigen Abiturjahrgangs des Hermann-Staudinger-Gymnasiums gab sich in der Frankenhalle in Erlenbach/Main die Ehre. Linus Haas und Jakob Reichart moderierten die Zeugnisübergabe für die 67 Abiturienten und Abiturientinnen, die musikalische Unterstützung des ehemaligen Musiklehrers Joachim Hammer erhielten. Mit seinem Klavier entführte er die Zuhörenden in die Jazz- und Swingwelt der 30er-Jahre: „My shining hour” von...

Schule & Bildung
v.li.: Christopher Schuhmann, Lukas Andres, Luca Stahl, Juana Wessely, Johannes Kaufmann, Christine Büttner und Frank Fuchs  | Foto: Rampenlicht-Fotografie

1,0 am HSG
Viermal die Traumnote

Im Rahmen der Abiturzeugnisverleihung des Hermann-Staudinger-Gymnasiums freute sich die ganze Schulfamilie über das viermalige Erreichen des Traumschnitts 1,0 im Abitur für Juana Wessely, Lukas Andres, Luca Stahl und Johannes Kaufmann. Besonders freuten sich nach zweijähriger Begleitung die Oberstufenkoordinatoren Frank Fuchs und Christopher Schuhmann. Die Schulfamilie wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute und Erfolgreiche.

Schule & Bildung
Die Klasse 5d des HSG mit ihrem Landwirtschaftsthema | Foto: Witzel

Landwirtschaft am HSG
Was kommt auf den Teller?

Wie Wetter und Boden die Landwirtschaft prägen Im Rahmen des Geographieunterrichts untersuchte die Klasse 5d des Hermann-Staudinger-Gymnasiums für die Landwirtschaft relevante, natürliche Einflussfaktoren. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von zwei Wochen die Veränderung der einzelnen Wetterelemente beobachtet und dokumentiert. Anschließend wurden die Daten ausgewertet und die Ergebnisse der verschiedenen Standorte graphisch dargestellt und miteinander verglichen. So...

Schule & Bildung

Schulübergreifendes Projekt
Ein Kubikmeter Holz

Dieser Frage gingen Schüler und Schülerinnen des Hermann-Staudinger-Gymnasiums nach. Der Kubikmeter aus Holz wurde extra von Schülern der Johannes-de-la-Salle Berufsschule in Aschaffenburg angefertigt und an diesem Tag als neues, anschauliches Modell für den Mathematikunterricht am HSG eingeweiht. Die Schüler und Schülerinnen müssen nun nicht nur theoretisch wissen, wie groß ein Kubikmeter ist, sie können auch hautnah erleben, wie viel Raum 1m3 eigentlich einnimmt und wie viel Platz darin ist....

Senioren
Am Montag wurde das erste gemeinsame Mittagessen für Senioren und Schüler in der Mensa des HSG serviert.
3 Bilder

Hermann-Staudinger-Gymnasium
Gelungener Start für den Senioren-Mittagstisch am HSG

Am 3. Juni öffnete die Mensa des Hermann-Staudinger-Gymnasiums (HSG) in Erlenbach zum ersten Mal ihre Tore für die Senioren der Stadt. Die Auftaktveranstaltung markierte den Beginn des neuen Projekts "H-Ess-G" und soll generationsübergreifende Begegnungen fördern.  Besucher der Eröffnungsveranstaltung Um 12:00 Uhr versammelten sich in der Mensa die Leiterin der Schule, Frau Büttner, die Projektleiterin des Generationenprojekts, Frau Hohm, Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Christoph...

Schule & Bildung
Vorne von links: Viktoria Seibert, Justus Langer, Fr. Büttner (Schulleiterin HSG), Julian Pal, Amelie Günther und Juana Wessely | Foto: Volland
2 Bilder

Wissenschaft lebendig nähergebracht
W-Slam am HSG

Im April war es wieder soweit und so luden die Schülerinnen und Schüler aus der Q12 zum 7. W-Slam am HSG ein, um den Gästen dort die Ergebnisse ihrer Seminararbeiten zu präsentieren: Kurzweilig, spannend, verständlich. Die Stimmung in der sehr gut besuchten Mensa des Hermann-Staudinger-Gymnasiums hätte nicht besser sein können und nach den fünf kurzweiligen und überzeugenden Darbietungen aller Slammerinnen und Slammer konnte am Ende Amelie Günther den Sieg davontragen. Die Siegerin des W-Slams...

Schule & Bildung

Baumpflanzaktion
HSG wird Klimaschule

Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten, das Hermann-Staudinger-Gymnasium macht sich auf den Weg, das zweite Gymnasium im Landkreis zu werden, dass das Prädikat Klimaschule trägt. Zum Auftakt pflanzte die Schulfamilie eine Süßkirsche auf der schuleigenen Obstbaumplantage im Beisein der Schülersprechenden und der Schulleiterin. Im Zusammenspiel mit den Eltern, den Lernenden und den Unterrichtenden hat sich das HSG das Ziel gesetzt, kliamneutral zu werden. Markus Füller, Koordinator der...

Schule & Bildung
v.li.: Christoph Becker, Corinna Pangerl, David Hohm, Martin Stock, Christine Büttner, Dirk Simon, Pia Heidenreich  | Foto: Rosenberger
2 Bilder

Antrittsbesuch
Martin Stock am HSG

Die Schulfamilie des Hermann-Staudinger-Gymnasiums freute sich sehr, dass Martin Stock, frisch gewählter CSU-Abgeordneter des Landtags, zu seinem Antrittsbesuch in die Schulräumlichkeiten kam. Ebenso fand Christoph Becker, Bürgermeister Erlenbachs, Zeit, zu einem Besuch dazu zu stoßen. Im Austausch mit der Schulleiterin Christine Büttner und Vertretern und Vertreterinnen der Schulgremien fand sich ein spannender Austausch über aktuelle Themenfelder der Bildungspolitik, bis schließlich Martin...

Schule & Bildung

Ukrainische Azubis
Erfolgsgeschichte am HSG

Ende November besuchten Milena Lukisha und Denys Bliak das Hermann-Staudinger-Gymnasium – beide haben die Schule besucht und arbeiten nun erfolgreich bei der Firma WIKA. Milena und Denys kommen aus der Ukraine und kamen auf der Flucht vor dem Krieg nach Deutschland. Da sie kein Deutsch sprachen, lernten sie in einer Klasse für ukrainische Kinder – der Willkommensklasse. Nachdem Milena über gute Grundkenntnisse verfügte, vertiefte sie ihre Kenntnisse in Integrationskursen und an einer...

Schule & Bildung

Schullandheim für die 5. Klassen
HSG-Tutorenfahrt

Mitte Oktober war es wieder soweit: Für die Fünftklässler des HSG hieß es ‚Auf ins Schullandheim!‘ Seit Schuljahresbeginn hatten sich die SchülerInnen der 5. Klassen auf ihre dreitägige Tutorenfahrt in die Jugendherberge gefreut und diese im Rahmen der am HSG wöchentlich stattfindenden Tutorennachmittage zuvor vorbereitet. Während die SchülerInnen der 5b und 5c nach Creglingen fuhren, stand für die Klassen 5a und 5d Schwäbisch Hall auf dem Programm. Begleitet wurden die Klassen dabei nicht nur...

Schule & Bildung
Die Q12 des HSG im Staatstheater Darmstadt  | Foto: Dr. Heidenreich

HSG im Staatstheater
Aufstieg des Faschismus

Peng! Ein ohrenbetäubender Knall zerreißt die Stille! Cipolla stürzt zu Boden. Tot! Die Schülerinnen und Schüler der Q12 und einige Interessierte aus der 11. Klasse konnten mit ihren Deutschlehrern Herr Füller, Herr Heidenreich, Herr Simon und Frau Gese diese Szene live verfolgen. Im Staatstheater Darmstadt wurde die Novelle „Mario und der Zauberer“ in einer Bühnenversion von Brigitte Dethier und Christian Schönfelder aufgeführt. Worum geht es? Urlaub in Italien! Einfach einmal Sonne, gutes...

Schule & Bildung

Polnische Austauschschüler am HSG
Große Wiedersehensfreude

Nach unserem Besuch in Posen vor Ostern waren nun unsere Austauschpartner bei uns am HSG zu Gast. Obwohl also einige Monate vergangen waren, war die Wiedersehensfreude bei allen Beteiligten groß und die Stimmung von Anfang an gut. Wir hatten für diese Woche ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem alle sichtlich viel Spaß hatten. Vormittags besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam den Unterricht und erkundeten das Schulhaus. Neben „klassischen“ Besichtigungen wie Miltenberg und...

Schule & Bildung
Hintere Reihe: Raunaq Nejat, Laurin Zöller, Janis Pal, Luca Zitzer, Nils Hornung, Toni Schreck, Ismail Cinar, Joshua Wenzel, Ben Miksche
Vordere Reihe: Luca Grillo, Tom Richter, Louis Mechler, Alexander Hohm, Jonathan Seitz, David Seubert  | Foto: Fuchs

Schulfußball
HSG ist Vizemeister

Im diesjährigen Landkreisfinale der WK2 (Jahrgänge 2008/09), das traditionell und bei sommerlichen Temperaturen auf dem gut gepflegten Sportgelände des FC Bürgstadt stattfand, mussten sich unsere Fußballer in einem spannenden Finale leider dem Nachbargymnasium aus Elsenfeld geschlagen geben. Die Vorrunde des Finalturniers beendeten wir nach zwei Unentschieden (1:1 gegen die Realschule Elsenfeld und 0:0 gegen die Realschule Elsenfeld) – also ungeschlagen, aber auch ohne Sieg! – auf dem zweiten...

Schule & Bildung

HSG plant 30 europäische Reisen
Neue Erasmus-AG am HSG

27 Mitglieder zählt die neu gegründete Erasmus AG am HSG bereits - mit solch einem Zulauf hatten die Erasmus Koordinatorinnen Anne ter Stal und Karin Lange nicht gerechnet. Seit Juni ist das HSG Erasmus+ Schule und bekam zunächst ein Kurzzeitprogramm bewilligt, das 30 Lehrer- und Schülermobilitäten ermöglicht. Den Startschuss macht Anja Ühlein, die für eine Woche im Rahmen eines "Jobshadowing" an einem Gymnasium im Oslo hospitiert, um Kontakte für zukünftige europäische Projekte zu knüpfen....

Schule & Bildung
Die Tutor*innen des Hermann-Staudinger-Gymnasiums  | Foto: Lange

Tutoren am HSG
Ran an die Kids!

Zum Schulstart beginnt auch wieder die Arbeit für die Tutor*innen am Hermann-Staudinger-Gymnasium. Schüler*innen der älteren Jahrgangsstufen haben sich bereits im letzten Schuljahr vorbereitet, die Neuankömmlinge am HSG willkommen zu heißen und ihnen erste Tipps, Informationen und Hilfestellungen zu geben, "um ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten", wie es eine Tutorin beschrieb. Die nächsten Wochen sind geprägt von gemeinsamen Essen, Tutorennachmittagen, einem gemeinsam...