Verleihung
MINT am HSG

v.li. Christine Büttner, Lukas Andres, Luca Stahl, Fabio di Marco, Michael Fulda, Leonhard Jaschke, Alex Sporis, Jonas Grundmann, Elisabeth Kapeller  | Foto: Rampenlicht-Fotografie
  • v.li. Christine Büttner, Lukas Andres, Luca Stahl, Fabio di Marco, Michael Fulda, Leonhard Jaschke, Alex Sporis, Jonas Grundmann, Elisabeth Kapeller
  • Foto: Rampenlicht-Fotografie
  • hochgeladen von Dirk Simon

Im Rahmen der Abiturfeier des Hermann-Staudinger-Gymnasiums wurden sieben Abiturienten mit dem MINT-EC Zertifikat ausgezeichnet. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen im MINT-Bereich und kann nur von MINT-EC-Schulen vergeben werden.

„Wie schön, dass wir unseren MINT-Hochleistern mit dem MINT-EC-Zertifikat eine deutschlandweit anerkannte Auszeichnung mit auf den Weg ins Berufsleben geben können.“ freut sich Schulleiterin Christine Büttner bei der Vergabe der MINT-EC-Zertifikate. Gleich Sieben auf einen Streich waren es dieses Jahr und tapfer mussten sie allemal sein. Denn um dieses Zertifikat zu erhalten mussten sie in drei Bereichen brillieren: Fachliche Kompetenz durch überdurchschnittlich gute Noten belegen, eine überzeugende fachwissenschaftliche Arbeit vorlegen und zusätzliche MINT-Aktivitäten vorweisen. Jeder setzte dabei individuell seine eigenen Akzente. So überzeugte Luca Stahl mit hervorragenden Noten und konnte neben den MINT-EC-Zertifikat auch den Abitur-Preis in Physik und Chemie erringen. Lukas Andres erwarb unter anderem durch Preise bei Mathematik Wettbewerben die nötigen Zusatzpunkte bei MINT-Aktivitäten und erhielt neben dem MINT-EC-Zertifikat auch den Abiturpreis Mathematik. Alexandru Sporis konnte mit seiner W-Seminar-Arbeit über „Erstellung einer Tic-Tac-Toe-KI“ die Höchstwertung in diesem Bereich erlangen, sammelte aber auch fleißig Punkte bei Roboterbau-Wettbewerben. Im Team arbeitete er dabei häufig mit Fabio di Marco zusammen und beide unterstützten nach ihren eigenen Wettbewerbsteilnahmen mit Erfolgen bis auf Deutschlandebene die jüngeren Roboterbauer am Hermann-Staudinger-Gymnasium beim Bauen, Programmieren und Präsentieren und gaben so ihre Erfahrungen an die nächsten Jahrgänge weiter. „Unzählige zusätzliche Stunden in der Schule können wir am Ende der Schullaufbahn auch mit dem Zertifikat belohnen. Es ist wohltuend, damit den Schülern etwas von ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für MINT zurückzugeben zu können.“ Mit diesen Worten tröstet sich Lehrerin Anja Ühlein, dass „ihre Roboterbauer“ nun das HSG erfolgreich abgeschlossen haben und nun eigene MINT-Wege gehen werden.

Autor:

Dirk Simon aus Erlenbach a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.