Heppdiel

Beiträge zum Thema Heppdiel

Kultur
Auf ins neue Jahr 2020
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
2019 adé, 2020 willkommen! Vorfreude, Vorsätze, Veränderungen.

Rück- und Ausblick zur Jahres- und Jahrzehnten-Wende. Kommen jetzt auch für Sie vielleicht die Goldenen Zwanziger Jahre? Vorsätze und Veränderungen im neuen Jahr. Landkreis Miltenberg. Wieder ist jetzt fast ein schnelles und aufregendes Jahr vorbei! 2020 wird bald beginnen - vielleicht mit besonderen Herausforderungen und persönlichen Aufgaben, sicherlich mit guten Vorsätzen! Wird das neue Jahr besser als das vergangene Jahr 2019 werden? Noch steht alles „in den Sternen“, aber wir hoffen -...

Kultur
Menschen müssten aus Kriegen und  Katastrophen lernen sowie Hoffnungen auf die Bewältigung gegenwärtiger Krisen nie aufgeben - so lautete das Fazit des sehr kurzweiligen, exzellenten  Vortrages.
50 Bilder

Hochinteressanter heimatkundlicher Vortrag in Miltenberg
Dreißig Jahre Not und Schrecken im Odenwald sind auch ein Appell für die Zukunft

Antje Vollmer aus Erbach begeisterte mit viel Lokalkolorit und unbekannten Details. Mehr als hundert Besucher erlebten im Alten Rathaus in Miltenber einen Illustrierten, faktenreichen Vortrag über den „Dreißigjährigen Krieg im Odenwald“ von Antje Vollmer am Mittwoch, dem 8. Mai 2019. Die 50-jährige Archivarin aus Erbach ist auch eine bekannte und engagierte Miltenberger Stadtführerin. Sie studierte Geschichte, Geowissenschaften und Informatik.  In ihrem Vortrag präsentierte sie eindrucksvoll...

Kultur
Osterlicht weitergeben als Zeichen der Hoffnung und  Lebensfreude  - gesehen in Eichenbühl-Heppdiel.
56 Bilder

Aus der Dunkelheit ins Licht: Osterfeuer, Osterkerze und Erleuchtung der Kirche mit Kerzen der Gläubigen
Festliche und stimmungsvolle Auferstehungsfeier aus Eichenbühl-Heppdiel am Ostersonntag-Morgen, dem 21. April 2019, ab sechs Uhr.

Zahlreiche Gläubige aus Eichenbühl-Heppdiel und Umgebung trafen sich am frühen Ostersonntag-Morgen um sechs Uhr vor der katholischen Pfarrkirche St. Mauritius. Das Osterfeuer war schon eine halbe Stunde zuvor entfacht worden. Nach der Entzündung der neuen Osterkerze 2019  wurde das Licht mit brennenden Kerzen an die Besucher verteilt. In einer kleinen Prozession ging es ins Gotteshaus zur gemeinsamen Ostermesse, die Pfarrvikar Krzysztof Winiarz würdevoll gestaltete. Eine heimische Frauenschola...

Blaulicht
Nach Polizeiberichten kam ein ein 55-Jähriger Forstwirt am Freitag, dem 8. März 2019, in einem Waldgebiet im Eichenbühler Ortsteil Heppdiel im Landkreis Miltenberg ums Leben.
50 Bilder

BETRIEBSUNFALL: Beim Arbeiten im Forst gestorben
Von einem Baum getroffen worden: Unfall im Wald mit Todesfolge

Ein 55-jähriger Forstwirt ist im Landkreis Miltenberg bei Eichenbühl-Heppdiel von einem Baum getroffen worden und gestorben. Eichenbühl-Heppdiel. Nach Polizeiberichten kam ein ein 55-Jähriger Forstwirt am Freitag, dem 8. März 2019, in einem Waldgebiet im Eichenbühler Ortsteil Heppdiel im Landkreis Miltenberg ums Leben. Der Forstarbeiter war am Vormittag - gegen 10.30 Uhr - mit einem 50-jährigen Mitarbeiter im Wald beschäftigt. Er wurde wohl von einem umstürzenden Baum getroffen und erlitt...

Kultur
Während die Osterzeit eine Zeit der Freude ist, ist die Fastenzeit vom Ernst geprägt. Sie stellt das Leben weniger als Geschenk dar, so wie Weihnachten und Ostern, sondern als Aufgabe.

Die Einführung einer solchen Zeit der Besinnung, der Reinigung ist keine Erfindung des Christentums, sondern findet sich in vielen Kulturen und Religionen.
82 Bilder

„Schluss mit Lustig!“ - Fasching und Fastenzeit früher - Neue Impuse für "Sieben Wochen ohne!"
Heringsessen, Süßigkeiten-Verzicht und Tanz-Verbot

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und der Karneval endet spätestens um Mitternacht. Das weiß und wusste früher jeder, vielleicht auch schon der Allerjüngste in der Familie: für Kinder war auch vor Jahrzehnten schon „Schluss mit Lustig“ , bereits einige Stunden vorher – am Faschingsdienstag. Ein besonderer Krapfen für den „Schwarzen Peter“Bis zu diesem Stichtag sind - auch heute noch - die süßen, lockeren, mit Marmelade gefüllten „Fosenochtskrapfe“ längst verteilt und aufgegessen gewesen....

Kultur
Junge Klänge bewegen unsere Seelen


Spezielle musikalische Solo-Beiträge lieferten eindrucksvoll Mona Henn (Orgel, unser Bild), Elena Scheurich (Querflöte) und Manuel Scheurich (Gitarre).
70 Bilder

Sehen.Hören.Fühlen.Schmecken - Imposante Nacht der offenen Kirche am 02. 10. 2018 in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen

Nacht der offenen Kirche(n) - ein Erlebnis mit allen Sinnen Eichenbühl.  Was in größeren Städten seit rund 15 Jahren bereits angeboten und gerne angenommen wird, setzt sich derzeit ideenreich auch im ländlichen Raum fort: die Nacht der offenen Kirche(n) - zum Beispiel im Raum Eichenbühl (Landkreis Miltenberg) am Vorabend des staatlichen Feiertags, dem Tag der Deutschen Einheit. „Wir wollten dies bei uns auf dem Land in unserem eigenen Format kreativ umsetzen“ - betonte ein Verantwortlicher der...

Kultur
30 Jahre im Weinberg des Herrn:
Pfarrvikar Krzysztof Winiarz (3.v.l.) feierte mit zahlreichen Gläubigen sein 30-jähriges Priesterjubiläum: 
Kirchenvertreter aus der Pfarrei (v.l. Erhard Bleifuß, Willi  Schlegel und Christiane Schöll) dankten dem beliebten Jubilar für sein vielfältiges Engagement und priesterliches Wirken.
84 Bilder

Pfingsten in Stadt und Land (2018) - Teil 1: In und um Miltenberg-Schippach

Impressionen vom ersten Pfingstfeiertag 2018 - Teil I. 30 Jahre im Weinberg des Herrn Pfarrvikar Krzysztof Winiarz beging mit Gläubigen sein Priesterjubiläum Eichenbühl, Dekanat Miltenberg. Mit einer imposanten Kirchenparade, mit zünftigen Klängen des Musikvereins Schippach und mit einem festlichen Gottesdienst beging am ersten Pfingstfeiertag in der Wallfahrtskirche St. Wendelin Pfarrvikar Krzysztof Winiarz sein 30-jähriges Priesterjubiläum in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und...

Kultur
Viel Applaus gab es für die Singgruppe CoN in der St. Mauritius-Kirche in Eichenbühl- Heppdiel beim  Frühlingskonzert am Samstag, 07. 04.2018
30 Bilder

Faszinierendes Frühlingskonzert mit der Heppdieler Singgruppe "CoN"

Erste Impressionen  vom Samstag, 07.04.2018 in der St. Mauritius-Kirche. - Weitere Bilder und ein Beitrag folgen! Mit Schwung und Optimismus „durch’s Leben!“ Faszinierendes Frühlingskonzert der Singgruppe CoN Mit dem Begriff „Frühling“ sind fast ausschließlich positive Assoziationen verbunden: man denkt an Wärme, Sonne, erste Blumen, Ostern, Spaziergänge, Hoffnung, Aufbruchstimmung, Unternehmungsgeist, Schwung, Elan, frische Farben, neue Eindrücke und vieles andere mehr. Passé sind potentielle...

Natur & Tiere
24 Bilder

"Der frühe Vogel fängt den Wurm ! - Impressionen an einem frühen Montag-Morgen

Ein Katze auf Mäusejagd, ein Hase beim ersten Grasfrühstück zwischen Waldrand und Garten sowie ein dynamisch-kraftvoller Sonnenaufgang im turbulenten Gewölk. Das sind derzeit die Belohnungen für frühes Aufstehen! Gesehen am Montag-Morgen (26.06.2017) zwischen fünf und sechs Uhr im Odenwald zwischen Miltenberg, Walldürn und Wertheim. Weitere Fotos und Infos folgen! Hintergrund: Zitiert aus Wikipedia: Warum heißt es ...? "Der frühe Vogel fängt den Wurm": Eine deutsche Redensart? Sprichwörter und...

Vereine
Gemütliches Beisammensein beim 135-jährigen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Heppdiel.
70 Bilder

Party - Brilliantfeuerwerk - Parade - Präsentation: Kurzweiliges Heppdieler Feuerwehr- Jubiläumsfest bei Bilderbuchwetter gefeiert

Impressionen vom 135-jährigen Jubiläum der FFW Heppdiel am 17./18. Juni 2017. Ein großer Erfolg war das zweitägige Feuerwehrfest in Eichenbühls Ortsteil Heppdiel rund um die katholische Pfarrkirche St. Mauritius. Mit dem Bier-Anstich am Samstagnachmittag startete der bestens organisierte Festbetrieb. Ab 19 Uhr präsentierte DJ Dimo eine fetzige Party mit aktuellen Hits und musikalischen „Ohrwürmern“ der 1970er bis 1990er Jahre. Mit einem imposanten Brillantfeuerwerk gegen 23.30 Uhr endete der...

Vereine
60 Bilder

Waldbrand in Wenschdorf

Alarmübung 15.10.2016 Um 16:52 Uhr wurde die Feuerwehr Wenschdorf per FME und Sirene zu einer Rauchentwicklung im Waldgebiet Schippacher Weg alarmiert. Die Wenschdorfer Feuerwehr rückte kurze Zeit später mit dem LF16 (Löschfahrzeug 1600l Wasser) und einer Besatzung 8/1, davon 2 Atemschutzgeräteträgern, aus. Bereits bei der Anfahrt wurde das Ausmaß schnell klar: Es handelte sich um einen ausgebreiteten Waldbrand. Der Kommandant und Gruppenführer alarmierte daraufhin zur Unterstützung die...

Vereine
Landwirt Martin Ott aus Heppdiel meistert  sogar ohne Festhalten diese knifflge Schüttel-Szene - aber sicherlich nur für einige Sekunden!
60 Bilder

Heppdiel in Bingo- und "Bullenreiten" - Stimmung

Impressionen ... ... vom ersten Kuhfladen-Bingo am Samstag, dem 11. Juni 2016, in Eichenbühl-Heppdiel. Zugegeben: Langeweile kam an diesem verregneten Juni-Nachmittag Anfang Juni am geräumigen Sportgelände des FC Heppdiel nicht auf. Rege Resonanz Zahlreiche Zuschauer und Gäste aus nah und fern hatten sich in und vor der Sporthalle eingefunden. Nein, ein spannendes Fußballspiel stand diemal nicht auf der Tagesordnung, sondern das erste Heppdieler Kuhfladen-Bingo mit einem abwechslungsreichen...

Energie & Umwelt
36 Bilder

Erster Gras-Schnitt in der Region Odenwald, Maintal und Spessart ( 11.05.2016)

Impressionen, u.a. aus Eichenbühl-Heppdiel. Heu ist bekanntlich die getrocknete oberirdische Biomasse von Grünlandpflanzen wie Gräsern, Kräutern und Hülsenfrüchtlern. Heu dient in der Regel als Futter für Nutz- und Haustiere. Als Silage, Gärfutter oder Silo bezeichnen die Landwirte ein durch Milchsäuregärung konserviertes Futtermittel für Nutztiere. Es ist ein Kraftfutter -vor allem für Wiederkäuer - (insbesondere für die Hausrinder), da diese durch die Fermentation der Nahrung im Pansen auch...

Kultur
Kostümierung gilt überall als erwünscht. Beliebt ist im Fasching nach wie vor das exotische Motiv, ein fremdländisches Motto, der Exkurs in wärmere Gefilde, eine Reise in einstige Glanz-und Glitzer-Zeiten oder zu fernen Fantasie-Welten.
42 Bilder

„Lacht Leute – lacht!“ Bis Aschermittwoch herrscht Frohsinn und Ausgelassenheit fast ohne Ende

Blick hinter die Kulissen der heuer recht kurzen Kampagne Fasching, „Faschenacht“, Fastnacht, Karneval, närrische Tage – die lustige Zeit bis Aschermittwoch ist heuer besonders kurz. Grund ist bekanntlich der bewegliche Kalender und die Tatsache, dass heuer die Fastenzeit schon am 10. Februar beginnt und Ostern am 27. März gefeiert wird. Gehäufte Termine für Proben und Auftritte zwischen Dreikönig und Fastnachtsdienstag: das bedeutet überall bei den Organisatoren der diesjährigen...