Mehrgenerationenhaus Buchen
Handynutzung leicht gemacht: Schüler*innen unterstützen Sie
Für junge Menschen ist die Nutzung des Smartphones meistens ganz leicht. Dieses Wissen können Sie nutzen in der Woche vom 12.-16. Mai 2025. Im Rahmen des Compassion-Projekts des Burghardt-Gymnasiums sind Schüler*innen der 10. Klasse zu Gast im Mehrgenerationenhaus Buchen. Wenn Sie bei der Nutzung ihres Handys manchmal nicht weiter wissen melden Sie sich einfach bei uns. Wir vereinbaren dann einen Termin. Die Schüler*innen helfen Ihnen gerne weiter. Veranstaltungsort und Anmeldung:...
Staatsminister im LK Miltenberg
Digitalminister zu Besuch bei FREIE WÄHLER Fraktionskollege MdL Zöller
Liebe Leserinnen und Leser, wer sich fragt, warum ein Minister für Digitales unseren schönen Landkreis Miltenberg besucht, dem sei gesagt, dass es dafür viele Gründe gibt. Die straffgeplante Tour führte den Minister von Klingenberg über Eschau nach Mönchberg und war vollgepackt mit digitalen Highlights. Zum Start der Tour begrüßte uns der Hausherr der Firma WIKA, Herr Alexander Wiegand, der uns für den ersten Teil des Tages seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. So konnten am Vormittag...
„Aus der Zukunft lernen“
Die Digitalisierung braucht einen Schub in die Zukunft, zudem wir dieses Thema jahrelang vernachlässigt haben. Dies ist jedoch kein Nachteil, da sich die Technik zwischenzeitlich enorm weiterentwickelt hat. Die Sozialgenossenschaft digital vital e.G. veranstaltet deshalb mehrere Vorträge zum Thema „Aus der Zukunft lernen“ am Donnerstag, den 16.01.2025 von 17 bis 20 Uhr im Foyer der Frankenhalle Erlenbach am Main. Besprochen wird, wie wir die Herausforderungen des demografischen Wandels und der...
Miltenberger mischen bei Programmatik der FDP mit
Pfeffer und Probst leiten Landesfachausschüsse
(Mömlingen/Sulzbach 17.12.2024) Der Bayerische FDP hat am vergangenen Wochenende ihre Landesfachausschüsse neu konstituiert. Hierbei wurden zwei Liberale des Miltenberger Kreisverbandes mit Leitungen betraut: Nicole M. Pfeffer, Ortsverbandsvorsitzende von Mömlingen, Obernburg, Erlenbach wird ab sofort zusammen mit ihrer Münchener Kollegin Stephanie Göttche das Ressort „Wirtschaft, Energie und Tourismus“ verantworten. Kreisvorstandsmitglied Uwe Probst aus Sulzbach wird das Ressort...
Gigabitförderung 2.0
Bund fördert Gigabitausbau in der Gemeinde Erlenbach mit 300.000 Euro
Zum 21. November 2024 hat die Projektträgerschaft Breitbandförderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (im Losgebiet A) darüber informiert, dass die Gemeinde Erlenbach bei Marktheidenfeld für den Gigabitausbau eine Bundesförderung erhält. Hierzu erklärt Karsten KLEIN, FDP-Obmann im Haushaltsausschuss und bayerischer Landesgruppenchef der FDP-Bundestagsfraktion: „Dass der Bund den Gigabitausbau in der Gemeinde Erlenbach mit 300.000 Euro fördert und so die Erschließung von...
Gigabitförderung 2.0
Bund fördert Glasfaserausbau in Markt Großostheim mit 175.000 Euro
Zu der am 19. November 2024 erfolgten Mitteilung durch den Projektträger des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) über einen Förderbescheid für Markt Großostheim, im Rahmen der Gigabit-Richtlinie 2.0, erklärt Karsten KLEIN, FDP-Obmann im Haushaltsausschuss und bayerischer Landesgruppenchef der FDP-Bundestagsfraktion: „Es freut mich, dass der Glasfaserausbau in Markt Großostheim durch den Bund mit 175.000 Euro gefördert wird. Mit der Förderung unterstützt der Bund die Erschließung...
Digital und Technik News im TRD Pressedienst
KI-Musikproduktion, Vertrieb und Streaming: Welche Möglichkeiten gibt es für Kreative
(TRD/BNP) In der modernen Musikindustrie haben sich dank fortschreitender Technologien und zugänglicher Tools neue Horizonte für Privatleute, Künstler und Kreative eröffnet, die in die Welt der Musikproduktion und des Vertriebs eintauchen möchten. Auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse können angehende Musiker und Produzenten heute beeindruckende Ergebnisse erzielen. Musikproduktion leicht gemacht Digitale Audio Workstations (DAWs) wie GarageBand für Mac-Nutzer oder FL Studio bieten...
Ehrenamtliche Digitallotsen
Das Digital Café kommt nach Laudenbach!
Sie besitzen ein Handy, Tablet oder Laptop und fühlen sich manchmal unsicher in der Bedienung oder verstehen nicht, was das Gerät von Ihnen will? Das ist keine Schande! Kommen Sie am 20. November um 14.30 Uhr ins Digital Café ins Feuerwehrhaus nach Laudenbach und bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Bei Kaffee und Kuchen beantworten Ihnen die Mitarbeiter des Digital Cafés Ihre Fragen und helfen Ihnen auf die Sprünge. Das Digital Café ist eine Initiative der Digitallotsen im Landkreis...
Weiter Digitalisierung an Schulen?
ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter „Digitalisierung ja, aber mit Augenmaß.“
Weiter Digitalisierung an Schulen?„Unsere Kinder werden dümmer, wenn wir weiterhin auf Teufel komm raus die Digitalisierung an den Schulen vorantreiben“, warnt ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter und ergänzt: „Digitalisierung ja, aber mit Augenmaß.“ Sprich: Nicht um jeden Preis und v. a. mit Rücksicht auf Alter und Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler. Die Erfahrungen aus Schweden zeigen, dass die Digitalisierung der Schulen negative Auswirkungen auf den Wissenserwerb der...
Digitale TETRA-Funkgeräte im Einsatz
Einheiten des DRK-KV Buchen e.V. funken ab sofort digital
Alle Ortsvereins- und Katastrophenschutzfahrzeuge im DRK Kreisverband Buchen e.V. wurden vor kurzem auf den zukunftsweisenden TETRA-Digitalfunk umgerüstet. Die nun verwendete Technik erhöht die Sicherheit im Funkverkehr, vor allem der Datenschutz wird durch die höhere Abhörsicherheit stark verbessert, ebenfalls die Erreichbarkeit der Einsatzkräfte bei Einsätzen. Mit einem hohen logistischen und planerischen Aufwand war die Umrüstung von 16 organisationseigenen Einsatzfahrzeugen in den...
Neuer Sitzungssaal
Einweihungsfeier des Rathauses in Eschau
Am Freitag, den 19. Juli, fand die feierliche Einweihung und Segnung des An- und Umbaus des Rathauses in Eschau statt. Die Veranstaltung begann um 11:30 Uhr und wurde von zahlreichen Gästen besucht, die die neuen Räumlichkeiten des Rathauses bei einem Rundgang bestaunen konnten. Begrüßungsrede von Bürgermeister Gerhard RüthZu Beginn der Feierlichkeiten begrüßte Bürgermeister Gerhard Rüth die Anwesenden und bedankte sich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes. Er...
Kreisausschusssitzung
Beratungsstelle für internationaler Austausch wird weiter gefördert
Einstimmig hat der Kreisausschuss am Montag, 8. Juli, beschlossen, die Beratungsstelle Internationaler Austausch in den nächsten drei Jahren jährlich mit jeweils 12.000 Euro zu unterstützen. Damit würdigt das Gremium die erfolgreiche Arbeit von Stelleninhaberin Sabine Lenk, die ihre Aufgaben somit nicht nur weiterführen, sondern auch erweitern kann. Die bis Ende 2024 befristete Stelle, die an die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck angedockt ist, ist als Pilotprojekt bisher mit 56.000 Euro...
News von MdL Stock
300.000 Euro Förderung für LAG Main4Eck Miltenberg e.V.
Landtagsabgeordneter Martin Stock freut sich bekanntzugeben, dass die lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck Miltenberg e.V. eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat erhält. Diese Mittel werden im Rahmen der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie bereitgestellt. „Mit den bereitgestellten Mitteln sollen insbesondere innovative digitale Ansätze gefördert werden, die die regionale Identität stärken und zur nachhaltigen Entwicklung der...
Zertifikat
Erfolgreich nach ISIS12 zertifiziert: Landratsamt stärkt sich gegen Cybergefahren
Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal nach 2022 und 2023 ist das Landratsamt Ende Mai 2024 erfolgreich nach ISIS 12 zertifiziert worden. Dabei handelt es sich um einen anerkannten Standard für Informationssicherheit, der Unternehmen und Behörden dabei unterstützt, sich vor Cyberangriffen zu schützen und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit seiner Informationen zu gewährleisten. Im Rahmen des Zertifizierungs-Audits durch die DQS Holding GmbH wurden keine Norm-Abweichungen...
"Digital-Café" in Trennfurt
Vortrag der Digitallotsen zur Internet-Suche
Anlässlich eines Frühstücks, das der Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB) in Trennfurt am 14. März veranstaltete, haben die Digitallotsen einen Vortrag zum Thema „Suchen im Internet“ gehalten. Dabei wurde in leicht verständlicher Weise deutlich, wie Informationen im Internet gespeichert und gefunden werden können. Im Vergleich zur Suche nach einem Kochrezept in einem herkömmlichen Kochbuchregister wurden die Suchsystematiken und -funktionen im Internet erklärt. Mit zahlreichen...
Digitallotsen vor Ort
"Digital-Café" im Novita Seniorenzentrum in Sulzbach am Main
Die Auftaktveranstaltung zum "Digital-Café" der Digitallotsen in Sulzbach fand am 05. März im Seniorenzentrum Novita Sulzbach am Main in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Sulzbach und dem Novita Seniorenzentrum statt. Ohne Anmeldung, kostenfrei und gut bewirtet mit Kaffee und Kuchen konnten die Besucher mit ihren Handys oder Tablets wertvolle Tipps und Unterstützung erhalten. In lockerer Atmosphäre erhielten die interessierten Seniorinnen und Senioren von den Digitallotsen Antworten und...
Digitalisierung im Gesundheitsamt schreitet voran – Rüstwagen in Collenberg wird ersetzt
Das Miltenberger Gesundheitsamt befindet sich mitten in der Digitalisierung und treibt diese auch erfolgreich voran. Dank 100-Prozent-Förderung durch Bundesmittel aus dem „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" konnte laut der zuständigen Projektverantwortliche Dr. Susanne Reysen schon einiges umgesetzt werden. In der Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, 14. März, stellte sie aber klar, dass man auch am nächsten Förderaufruf teilnehmen wolle, um weitere Schritte voran zu kommen....
Auszeichnung mit Staatsanzeiger-Award
Digitalisierung des städtischen Bauhofs mit „Staatsanzeiger-Award“ ausgezeichnet - Freude bei den Verantwortlichen
Buchen. Die Stadt Buchen beschreitet neue, fortschrittliche Wege. So wurden die Arbeitsabläufe im städtischen Bauhof mit Erfolg digitalisiert. Dafür wurde die Stadt Buchen im Bereich „Digitalisierung und Innovation“ mit dem zweiten Preis beim „Staatsanzeiger Award“ in Stuttgart ausgezeichnet. Im Alten Schloss in Stuttgart fand die Preisverleihung statt, zu der aus Buchen Beigeordneter Benjamin Laber, Fachbereichsleiter Günter Müller, Fachdienstleiter Marcus Wörner und Bauhofleiter Thorsten...
JETZT AUCH IN TRENNFURT:
Das "Digital-Café" der Digital-Lotsen bietet Unterstützung bei digitale Fragen!
Sie besitzen ein Handy oder Tablet, fühlen sich aber manchmal unsicher in der Bedienung oder verstehen nicht, was das Gerät von Ihnen will? Dann kommen Sie in unser Digital-Café ins Pfarrheim nach Trennfurt - auch für Auswärtige! Am 14. März 2024 von 09:30 Uhr -11:00 Uhr erhalten Sie in lockerer Atmosphäre und bei einem leckeren Frühstück Unterstützung und Hilfe von unseren ehrenamtlichen Digitallotsen. ⇒ Das Angebot ist kostenfrei. ⇒ Freies W-Lan steht zur Verfügung. ⇒ Eigene Smartphones oder...
Digitallotsen unterstützen bei digitalen Fragen:
Start des "Digital-Cafés" in Miltenberg
Im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Miltenberg ging mit dem „Digital-Café“ ein neues Angebot der Digitallotsen an den Start. Einmal pro Monat – in der Regel am jeweils 2. Donnerstag des Monats – finden hier Menschen, die Frage zum Umgang mit dem Handy oder Tablet haben, Antworten und Tipps. Am 8. Februar startete das "Digital-Café" mit rund 20 Teilnehmenden gut besucht und in fröhlicher Stimmung. Die drei Digitallotsen, Karin Blos, Elmar Boos und Meike Schumacher beantworteten Fragen zur...
Landkreis Miltenberg
Dr. Regina Roloff leitet Miltenberger Gesundheitsamt
Neues Gesicht an der Spitze des Miltenberger Gesundheitsamts: Seit 1. Januar leitet die Humanmedizinerin Dr. Regina Roloff die staatliche Behörde am Miltenberger Landratsamt. Die 56-Jährige kommt vom Aschaffenburger Gesundheitsamt, wo sie mehrere Jahre als stellvertretende Abteilungsleiterin und zuletzt als Arbeitsbereichsleiterin Infektionsschutz und Umwelthygiene tätig war. Roloff verbrachte ihre Jugendzeit in Münnerstadt und Bad Brückenau, ehe sie in Würzburg Humanmedizin studierte und...
Jetzt auch in Sulzbach am Main:
Das "Digital-Café" der Digital-Lotsen bietet Unterstützung bei digitale Fragen!
Sie besitzen ein Handy oder Tablet, fühlen sich aber manchmal unsicher in der Bedienung oder verstehen nicht, was das Gerät von Ihnen will? Dann kommen Sie in unser Digital-Café ins Seniorenzentrum Novita nach Sulzbach am Main! Am 05. März 2024 von 15-17 Uhr erhalten Sie in lockerer Atmosphäre Unterstützung und Hilfe von unseren ehrenamtlichen Digitallotsen. ⇒ Das Angebot ist kostenfrei. ⇒ Freies W-Lan steht zur Verfügung. ⇒ Eigene Smartphones oder Tablets sollen mitgebracht werden....
Jetzt neu im Mehrgenerationenhaus in Miltenberg:
Das "Digital-Café" der Digital-Lotsen bietet Unterstützung bei digitale Fragen!
Sie besitzen ein Handy oder Tablet, fühlen sich aber manchmal unsicher in der Bedienung oder verstehen nicht, was das Gerät von Ihnen will? Dann kommen Sie in unser Digital-Café! Jeden 2. Donnerstag im Monat, jeweils von 15-17 Uhr erhalten Sie in lockerer Atmosphäre Unterstützung und Hilfe von unseren ehrenamtlichen Digitallotsen. ⇒ Das Angebot ist kostenfrei. ⇒ Freies W-Lan steht zur Verfügung. ⇒ Eigene Smartphones oder Tablets sollen mitgebracht werden. DIGITAL-LOTSEN gesucht! Sie haben...
News von MdL Martin Stock
Start der Zweiten Runde von „zusammen digital“
Bayern unterstützt digitale Einsteiger „Um Bürgerinnen und Bürger in Bayern beim Erwerb digitaler Alltagskompetenzen zu unterstützen, wird der Freistaat in 15 weiteren Kommunen die Einrichtung von Anlaufstellen für digitale Einsteiger fördern. Da das für viele Menschen in unserer Heimat sehr wichtig ist, würde ich mich freuen, wenn sich auch Kommunen aus unserem Landkreis für das Projekt „zusammen digital“ bewerben würden“, gibt der CSU- Landtagsabgeordnete Martin Stock bekannt. Ziel:...
Medienbildung am JEG
Schüler klären auf! P-Seminar „Smartphone – smart people?” gestaltet Elternabend
Digitale Medien und Dienste sind integraler Bestandteil unseres Lebens. Daher sollte man seinem Kind schon früh die Möglichkeit geben, sich damit zu beschäftigen – oder nicht? Und wenn ja, ab welchem Alter? Welche Regeln sind dann im Umgang mit digitalen Medien sinnvoll, und welche nicht? Und wie schaffe ich es als Eltern, diese Regeln durchzusetzen? Gibt es auch digitale Hilfsmittel dafür? Ausgehend von diesen Fragestellungen hat sich das P-Seminar „Smartphone – smart people?” des...
Familie
Elterntalk – Gesprächsrunde zum Thema „Familienleben ohne digitalen Stress“
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt in Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Bachgau ein, an der Gesprächsrunde zum Thema „Tablet, Handy und TV - Familienleben ohne digitalen Stress?“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgersaal im Quartierszentrum Großostheim-Ringheim, Hasselstraße 8, teilzunehmen. Bei Interesse ist eine Anmeldung an fsp.grossostheim@mosaik-bachgau.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. An den moderierten Gesprächsrunden...
Ehrenamtliche Digitallotsen sind gesucht
Hilfen für Handy und Internet
Im Januar haben Ehrenamtliche Digitallotsen ihre Unterstützung für Fragen rund um Handy und Internet erstmals im Rahmen von „Frühstück für alle“ im Pfarrheim Trennfurt angeboten. Die Kombination von Kaffee, Begegnung und Information hat es einigen Besuchern ermöglicht, ganz nebenbei ihre Fragen zu digitalen Geräten und Zugängen zu klären. Angefragt waren die Installation und Verwendung der Abfall-App im Landkreis Miltenberg oder die Einrichtung eines Passwort-Schutzes für das Handy. Andere...
Familie
Elterntalk – Gesprächsrunde zum Thema des digitalen Stresses im Familienleben
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt in Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Mömbris Eltern ein, an der Gesprächsrunde zum Thema „Tablet, Handy und TV - Familienleben ohne digitalen Stress?“ am Dienstag, den 16. Januar 2024 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Familienstützpunkt in Mömbris, Am Markt 4, teilzunehmen. Bei Interesse ist eine Anmeldung an familienstuetzpunkt-moembris@t-online.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. An den moderierten Gesprächsrunden können Eltern...
MdL Stock: Darüber freue ich mich besonders!
Digitalisierung an Schulen macht große Fortschritte
Als Vater von (bald) drei Schulkindern freue ich mich besonders, dass die Digitalisierung an unseren bayerischen Schulen große Fortschritte macht: 99 Prozent aller Schulen haben schnelles Internet. Wir haben bereits 75.000 digitale Klassenzimmer geschaffen – mit mindestens einem PC, einem Beamer, einer Dokumentenkamera und einem Internetzugang. Aktuell stehen 870.000 Computer, darunter rund 600.000 Laptops und Tablets für Schüler und Lehrkräfte zur Verfügung. Seit dem Schuljahr 2022/23 bekommen...