Pilotprojekt Zukunftswerkstatt angeregt

Kreisjugendpfleger Helmut Platz fasste die Ergebnisse des zweiten Partizipationsforums zusammen.
2Bilder
  • Kreisjugendpfleger Helmut Platz fasste die Ergebnisse des zweiten Partizipationsforums zusammen.
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Mit einem konkreten Ergebnis endete das zweite Partizipationsforum am Samstag im Miltenberger Landratsamt: Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer regten an, ein Pilotprojekt „Zukunftswerkstatt“ zu entwickeln.

„Partizipation ist ein sehr wichtiges Thema und der entscheidende Hebel für die Gestaltung der Zukunft“, stellte Landrat Jens Marco Scherf in seinen einführenden Worten fest. „Wir sind darauf angewiesen, das Potenzial junger Menschen zu nutzen“, so der Landrat.

Moderator Helmut Platz leitete anschließend zu zwei Vorträgen über, in denen Projekte vorgestellt wurden, die in Bayern die Partizipation auf Gemeinde- und Landkreisebene erfolgreich vorangetrieben haben. Verena Kuch, Vorsitzende des Jugendparlaments Moosburg, berichtete von dem seit 1995 existierenden Parlament, das sich in Moosburg für die Interessen und Probleme der Jugendlichen in Moosburg und Umgebung einsetzt. Die Mitglieder werden von den Jugendlichen gewählt, erklärte Kuch, zurzeit seien zwölf Jugendliche in diesem Parlament. Man habe jährlich einen Etat von 1500 Euro und dürfe auch im Stadtrat zu Themen reden, die Jugendliche betreffen. „Das Jugendparlament bietet die Möglichkeit, Politik kennenzulernen, ohne einer Partei anzugehören“, führte Kuch aus. Mittlerweile sei man das älteste, noch aktive Jugendparlament in Bayern, stellte sie fest. Jeder Jugendliche bis 20 Jahre könne sich bewerben, die regelmäßigen Wahlen entscheiden über die Besetzung des Parlaments. In diesem Jahr wolle man einige Projekte umsetzen, zählte sie Veranstaltungen zum Thema Cybermobbing und eine Kunstausstellung für Jugendliche auf. Gut angekommen sei eine Mülltonnen-Verschönerungsaktion, zudem habe man Großprojekte wie ein Volleyballfeld im Schwimmbad umgesetzt und durch ständiges Nachhaken erreicht, dass ein neues Jugendhaus gebaut worden sei. Dort finde das Jugendparlament Unterstützung durch die Sozialarbeiter, man könne auch die Räume nutzen. „Solche ehrenamtlichen Angebote können nur funktionieren, wenn man hauptamtliche Strukturen nutzen kann“, kommentierte Kreisjugendpfleger Helmut Platz.

Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Jürgen Ziegler, Kreisjugendpfleger und Geschäftsführer des Kreisjugendrings in Kulmbach. Er stellte das Projekt „Zukunftswerkstatt“ vor, das jeder Gemeinde die Möglichkeit bietet, junge Menschen in die kommunalpolitische Willensbildung in ihrer Gemeinde einzubinden. Dabei übernimmt die Gemeinde die Einladung der örtlichen Jugendlichen, sorgt für die Verpflegung und stellt einen Raum zur Verfügung. Eine Moderatorin weiht die Gäste in die Spielregeln ein, ehe sich die Jugendlichen in drei Ecken mit unterschiedlichen Themen befassen. In einer Ecke können sie etwa in Karten eintragen, wo sie in ihrer Gemeinde Handlungsbedarf sehen. „Über die Hälfte der Vorschläge sind nachdenkenswert“, stellte Ziegler fest. In einer anderen Ecke können die Jugendlichen Aussagen treffen, welche Freizeitangebote sie vermissen und welche weiteren Wünsche sie haben. Sie können auch in einer Liste eintragen, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten sie überhaupt Freizeit haben. Mit diesem Wissen könne man dann die Freizeitangebote gut abstimmen, so Ziegler. In einer Ecke wird abgefragt, was die jungen Leute tun würden, wenn sie König ihrer Gemeinde wären. Dabei seien Punkte wie breitere Gehsteige, besseres Wlan oder Glasfaser genannt worden, erinnerte sich der Fachmann. Am Ende der Veranstaltung könnten die Bürgermeister oder Jugendbeauftragten teilweise schon erste Zusagen machen, welche Dinge schnell umgesetzt werden können. Damit die Jugendlichen bis zum Ende bleiben, finde als letzter Punkt der Zukunftswerkstatt eine Verlosung mit attraktiven Preisen statt, die von der Gemeinde mit Hilfe der örtlichen Händler besorgt wurden. Das Projekt Zukunftswerkstatt habe bereits zahlreiche Preise gewonnen, freute sich Ziegler am Ende seines Vortrags.

In der Diskussion stellte sich im Partizipationsforum schnell heraus, dass für den Landkreis Miltenberg ein Jugendparlament wohl nicht der richtige Weg ist. Vielmehr sprachen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür aus, ein Pilotprojekt Zukunftswerkstatt ins Leben zu rufen. Mehrere Gemeinden bekundeten in der Sitzung bereits ihr Interesse, daran mitzuwirken, auch Kreisjugendring und Kreisjugendamt würden mitarbeiten. Das Thema sollte auch in die Jugendhilfeplanung Einzug halten, wurde gefordert. Ebenso sollte geprüft werden, ob der Landkreis nicht wieder die Jugendarbeit in den Gemeinden mit finanziellen Mitteln unterstützen könnte. Dies ist laut einem Kreistagsbeschluss aus dem Jahr 1999 derzeit nicht vorgesehen. Dieser Punkt soll auch in der Klausurtagung des beratenden und begleitenden Ausschusses zur Jugendhilfeplanung am kommenden Wochenende thematisiert werden.

Kreisjugendpfleger Helmut Platz fasste die Ergebnisse des zweiten Partizipationsforums zusammen.
Auf interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer im Partizipationsforum stieß Jürgen Ziegler bei der Vorstellung des Projekts Zukunftswerkstatt.

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...